Themenbereich
"Psychische Erkrankungen"

Nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Gesundheit eines Menschen kann aus dem Gleichgewicht geraten. Insbesondere in schwierigen Lebenssituationen, wie der Tod eines geliebten Menschen oder der Verlust des Arbeitsplatzes kann es schwierig sein, die Balance zu halten.

Solche psychischen Krisen können in unterschiedlicher Intensität auftreten und damit von die Betroffenen unterschiedlich empfunden werden, der Einfluss auf den Alltag kann mehr oder weniger stark sein. Gefühle der Traurigkeit, Angst oder Anspannung sind normale menschliche Reaktionen auf Belastungssituationen und können auch stark ausgeprägt sein. Sie vergehen aber in der Regel nach einer gewissen Zeit wieder. Dauern diese Gefühle über einen längeren Zeitraum an oder kommen weitere Symptome wie z.B. Panikattacken, Siuzidgedanken oder Wahnvorstellungen hinzu, die zu immer größeren Problemen im Alltag führen, sollten sich Betroffene und deren Angehörige professionelle Hilfe suchen.

Wählen Sie hier ein spezielles Thema oder einen Standort, um die unten stehende Liste zu filtern.

150 Angebote gefunden

Bezeichnung des Angebots
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

Praxissuche Arzt- & Psychotherapeut

Standort: Düsseldorf

auf Merkliste

Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf
Tel: 0211/5970-0
Fax:
E-Mail: kvno.hauptstelle(at)kvno.de
Firma: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Träger: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Ansprechperson: Andrea Hof
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Sozialpsychiatrisches Zentrum Bad Honnef, Königswinter, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Eitorf und Windeck

Kontakt- und Beratungsstelle

Standort: Eitorf

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum Bad Honnef, Königswinter, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Eitorf und Windeck
Spinnerweg - 51, 53783 Eitorf
Tel: 02243-84758-0
Fax: 02243-84758-11
E-Mail: spz(at)awo-bnsu.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum
Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Frau Hostert

https://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/angebote/eingliederungshilfe-und-arbeit/spz-eitorf.html

Das SPZ Eitorf/Siebengebirge bietet mit unterschiedlichen Angeboten niedrigschwellige Hilfen für seelisch erkrankte und behinderte Menschen und deren Angehörige an. Das Zentrum ist eine offene, ambulante, teilstationäre und gemeindenahe Einrichtung. Unsere Hilfestellung hat zum Ziel, die persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen zu stärken, um ein weitgehend selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Versorgungsgebiete sind:

  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Königswinter
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Windeck

Die Angebote des SPZ im Überblick

  • Kontakt- und Beratungsstelle für seelisch erkrankte Menschen und deren Angehörige in Ruppichteroth, Königswinter-Niederdollendorf und Eitorf

  • Ambulant aufsuchender Dienst für die vorgenannten Kommunen und Städte / Krisendienst

  • Betreutes Wohnen (auch für junge Menschen)

  • Tagesstrukturierende Maßnahmen in der Tagesstätte

  • Gerontopsychiatrische Beratung/Angehörigentreffen, Beratung von psychisch erkrankten Eltern (KIM)
  • Vermittlung an weitere Versorgungsinstitutionen

  • Kooperationen, insbesondere mit anderen sozialen Einrichtungen oder mit anderen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung

  • Vermittlung von Sprach- und Integrationsmittler bei Migrations- und Flüchtlingshintergrund

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Königswinter
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Windeck
Sozialpsychiatrisches Zentrum

Angehörigenberatung

Standort: Eitorf

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Spinnerweg - 51, 53783 Eitorf
Tel: 02243-84758-0
Fax: 02243-84758-11
E-Mail: spz(at)awo-bnsu.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum
Träger: Arbeiterwohlfahrt KV Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Gerd Weisel
Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Königswinter
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Windeck
Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis

Beratungsstelle

Standort: Meckenheim

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis
Adolf-Kolping-Straße 5, 53340 Meckenheim
Tel: 02225-99976-0
Fax: 02225-99976-22
E-Mail: spz(at)skm-rhein-sieg.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis
Träger: SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechperson: Rodger Ody, Ingrid Mönninghoff

Die Angebote des SPZ im Überblick:

  • Information, Beratung und Hilfen für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige
  • Information, Beratung und Hilfen für dementiell erkrankte Menschen und deren Angehörige
  • Kontakt- und Beratungsstellen in Meckenheim und Bornheim
  • Tagesstätte
  • Betreutes Wohnen
  • ambulant aufsuchender Dienst
  • Angebot für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
  • Marte Meo
  • Rehasportangebot
  • Zuverdienstangebote
Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Sozialpsychiatrisches Zentrum Meckenheim

Beratungsstelle ADele - mit Alzheimer und Depressionen leben lernen

Standort: Meckenheim

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum Meckenheim
Adolf-Kolping-Str. 2, 53340 Meckenheim
Tel: 02225 - 99 97 623 und 02225 - 99 97 624
Fax: 022225 - 99 97 622
E-Mail: adele(at)skm-rhein-sieg.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum Meckenheim
Träger: SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis
Ansprechperson: Renate Brand und Alexandra Wieschollek

Die Beratungsstelle „ADele – mit Alzheimer und Depression leben lernen“  bietet:

-Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung in der Beratungstelle

- Beratung und Unterstützung  für alle Menschen ab 60 Jahre, die an einer psychiatrischen Erkrankung leiden

- Begleitung und Entlastung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und Unterstützung für die  Betroffenen selbst

- Beantwortung von Fragen rund um das Thema Demenz und Information zu Hilfsangeboten, Entlastungsdiensten und Betreuungsmöglichkeiten

- Auskünfte über die Pflegeversicherung, Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht und Hilfe bei der Beantragung entsprechender Leistungen/Hilfen 

 - Vermittlung von hilfreichen Tipps für den alltäglichen Umgang mit den Erkrankten

Die Sprechstunden:

 - in Meckenheim immer donnerstags, jeweils von 13.00-14.00 Uhr 

- in Bornheim immer nach Absprache

- Telefonsprechstunden Diendtags von 15:00-16:00 Uhr und Donnerstags von 16:00-17:00 Uhr

- Angehörigengruppe einmal monatlich

- Vermittlung von ehrenamtlichen Demenzbegleitern zur häuslichen Entlastung

- MusikCafé ADele, einmal monatlich Musik, Tanz und Begegnung für Menschen mit und ohne Demenz

 
 

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH

Johanneshaus Witterschlick

Standort: Alfter

auf Merkliste

Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH
Pfarrer-Küpper-Straße - 0, 53347 Alfter
Tel: 0228-746513
Fax: 0228-92129810
E-Mail: norbert.stapper(at)johanneshaus.de
Firma: Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH
Träger: Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH
Ansprechperson: Herr Stapper

Versorgungsgebiete:

  • Rhein-Sieg-Kreis
  • Stadt Bonn

      Angebote:

  • 18 Wohnplätze für psychisch erkrankte Menschen zur Vorbereitung auf ein selbständiges Wohnen und Leben;
  • Leben in familiärere Gemeinschaft;
  • Betreuung durch ein multiprofessionelles Team

      Ausstattung:

  • möbiliertes Einzelzimmer, 13qm
  • 2 Bewohner teilen sich ein Badezimmer
  • 2 Küchen, 2 Wohnzimmer
  • Terrasse, Garten
  • nutzbare Räume im Keller
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Petra Willems

Unterstützung im Alltag

Standort: Alfter

auf Merkliste
Petra Willems
Höhenweg 31, 53347 Alfter
Tel: 0157 80812925
Fax:
E-Mail: info(at)buero-willems.de
Firma: VIP Seniorenservice
Träger: Petra Willems
Ansprechperson: Petra Willems

Ø Hilfe bei Korrespondenz und Abrechnung mit Krankenkassen und Beihilfe

Ø Beratung Pflegefinanzierung und Hilfe bei medizinischen Gutachten

Ø Informationen über Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament

Ø Beantragung von Schwerbehindertenausweis, Blindengeld & anderen Sozialleistungen

Büromanagement für Senioren, Erledigung von privatem Schriftverkehr

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Wachtberg
  • Bonn
Evangelisches Johanneswerk e.V.

Rhein-Klinik Bad Honnef Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Standort: Bad Honnef

auf Merkliste
Evangelisches Johanneswerk e.V.
Luisenstraße 3, 53604 Bad Honnef
Tel: 02224-185-0
Fax: 02224-185152
E-Mail: wolfgang.woeller(at)johanneswerk.de
Firma: Evangelisches Johanneswerk e.V.
Träger: Evangelisches Johanneswerk gGmbH
Ansprechperson: Kontakt: Dr. Wolfgang Wöller

Behandlung erwachsener Patientinnen und Patienten aller Altersstufen mit psychosomatischen, funktionellen und seelischen Erkrankungen.

Eine Aufnahme ist nur mit einer Verordnung von Krankenhausbehandlung und nach ambulanter Voruntersuchung möglich.

Fachabteilungen:

  • Abt. I: Psychosomatische Schmerzerkrankungen, Essstörungen
  • Abt. II: Traumafolgeerkrankungen
  • Abt. III: Alterspsychotherapie
  • Abt. IV: psychosomatische Bewegungsstörungen
  • Abt. V: Tagesklinik
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Perspektive- Ambulant Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen (BeWo)
-Perspektive-
Frau Barbara Wiemer

Standort: Bad Honnef

auf Merkliste

Perspektive- Ambulant Betreutes Wohnen
Petersbergstr. 0, 53604 Bad Honnef
Tel: 02224-978634
Fax: 02224-901630
E-Mail: barbwiemer(at)gmail.com
Firma: Perspektive- Ambulant Betreutes Wohnen
Träger: Perspektive- Ambulant Betreutes Wohnen Barbara Wiemer
Ansprechperson: Barbara Wiemer

Hilfe bei vorübergehenden oder andauernden psychosozialen Problemen\r\n

Betreutes Wohnen für:\r\n

Menschen mit einer psychischen Behinderung,
Menschen mit einer geistigen Behinderung,
Menschen mit einer Suchterkrankung 

Zuständigkeit:
Rhein-Klinik

Rhein-Klinik Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Standort: Bad Honnef

auf Merkliste
Rhein-Klinik
Luisenstraße 3, 53604 Bad Honnef
Tel: 02224-185-148
Fax: 02224-185-152
E-Mail: andreas.wolf(at)johanneswerk.de
Firma: Rhein-Klinik
Träger: ev Johanneswerk
Ansprechperson: Frau Schöne

Möglichkeit für ältere und hochaltrige Patienten zur stationären psychosomatischen Krankenhausbehandlung.

Voraussewtzung ist selbständige Bewegung und Pflege. Auf Grund des psychotherapeutischen Schwerpunktes können keine demenziellen Erkrankungen behandelt werden.

Das Spektrum umfasst depressive Störungen, Angststörungen, Trauerreaktionen, somatoforme (Schmerz) Störungen und PTBS im Alter. 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Perspektive - Ambulant Betreutes Wohnen - Barbara Wiemer

Ambulant Betreutes Wohnen

Standort: Bad Honnef

auf Merkliste

Perspektive - Ambulant Betreutes Wohnen - Barbara Wiemer
Petersbergstr. 18, 53604 Bad Honnef
Tel: 02224-978634
Fax: 02224-901630
E-Mail: barbwiemer(at)gmail.com
Firma: Perspektive - Ambulant Betreutes Wohnen - Barbara Wiemer
Träger: Freier Träger
Ansprechperson: Barbara Wiemer

Eingliederungshilfe - Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen

- mit geistiger Behinderung,
- mit psychischer Behinderung,
- mit Suchterkrankung 

Die Leistungen beinhalten Maßnahmen zur Betreuung des ambulanten Wohnens, Hilfen im Umgang mit Ämtern, Behörden, Beratung, Begleitung und Förderung.

Wir haben das Ziel, der betreuten Person eine weitgehend eigenständige Lebensführung, soziale Eingliederung und Teilhabe am Leben in der Gemeinde zu eröffnen und zu erhalten.

 

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Königswinter
  • Niederkassel
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
  • Bonn
Rhein-Klinik

Tagesklinik

Standort: Bad Honnef

auf Merkliste
Rhein-Klinik
Luisenstraße 3, 53604 Bad Honnef
Tel: 0 22 24 - 185-0
Fax:
E-Mail: rhein-klinik(at)johanneswerk.de
Firma: Rhein-Klinik
Träger: Evangelisches Johanneswerk
Ansprechperson: Alexander Völker
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Neustart

Unterstützungsleistungen im Alltag

Standort: Bad Honnef

auf Merkliste
Neustart
Bergstr. 111, 53604 Bad Honnef
Tel: 02224 776165
Fax:
E-Mail: info(at)neustart.hohenhonnef.de
Firma: Neustart
Träger: Hohenhonnef gGmbH
Ansprechperson: Sven Mielke

Platz, für die stichpunktartige Darstellung Ihres Angebotes

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Königswinter
  • Rheinbach
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
  • Bonn
Frauenzentrum Bad Honnef

Frauenzentrum Bad Honnef

Standort: Bad Honnef

auf Merkliste
Frauenzentrum Bad Honnef
Hauptstraße 20a, 53604 Bad Honnef
Tel: 02224-10548
Fax: 02224-967097
E-Mail: info(at)frauenzentrum-badhonnef.de
Firma: Frauenzentrum Bad Honnef
Träger: Frauen für Frauen e.V.
Ansprechperson: siehe Team

Allgemeine Frauenberatung, Fachberatungsstelle bei Hilfen nach sexualisierter und häuslicher Gewalt und bei Essstörungen,
Prävention von sexualisierter Gewalt

Wir machen Mut. Wir geben Stärke. Wir sind da.
Wir unterstützen und beraten Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die

 

 

  • sich in einer Krise befinden
  • sich oder ihr Leben verändern möchten
  • Beziehungsprobleme haben oder sich trennen wollen
  • Gewalt erleben oder erlebt haben
  • sexuell belästigt werden
  • vergewaltigt oder in der Kindheit sexuell missbraucht wurden
  • Probleme mit dem Essen haben
  • unter psychischen Beschwerden leiden
  • Probleme als lesbisch lebende Frau haben
  • von Zwangsheirat bedroht sind
  • diskriminiert werden

Beratungen können persönlich vor Ort, per Telefon, per Video, Mail und Chat -auch anonym- stattfinden. Beratung ist auf verschiedenen Sprachen möglich.

Darüber hinaus sind wir ein Treffpunkt für Frauen und organisieren Fortbildungen und Veranstaltungen.
Im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt decken wir folgende Themen ab:

  • Basisschulung Prävention von sexualisierter Gewalt (Fachkräfte)
  • Sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz
  • Präventionsprojekt zu Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen (Schulklassen)
  • Präventionsprojekt für Mädchen mit Schwerpunkt körperliche Selbstbestimmung (ab 14 J.)
  • Aufklärungs- und Präventionsprojekt zum Thema Menstruation (Jugendliche ab 10 J.)
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz

Betreute Urlaubsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Standort: Berlin

auf Merkliste
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Friedrichstr. 236, 10969 Berlin
Tel: 030 - 259 37 95 0
Fax: 030 - 259 37 95 29
E-Mail: info(at)deutsche-alzheimer.de
Firma: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Träger: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Ansprechperson: Alzheimer-Telefon

In den letzten Jahren gibt es zunehmend Urlaubsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zugeschnitten sind. Diese Angebote sind eine große Erleichterung für viele Angehörige, die sonst meist wenig Gelegenheit haben, mit ihren demenzerkrankten Angehörigen zu verreisen. 

Der größte Teil der Urlaubsangebote wird durch regionale und örtliche Alzheimer-Gesellschaften organisiert, es gibt aber auch andere Anbieter.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft sammelt diese Urlaubsangebote und stellt sie zu einer Liste zusammen. Dies ist ein Service für Betroffene und Angehörige. Allerdings werden die enthaltenen Angebote von uns nicht auf ihre Qualität geprüft, stellen also keine Empfehlungen dar. Die in der Liste enthaltenen Beschreibungen der Angebote stammen von den Anbietern selbst. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 

https://www.deutsche-alzheimer.de/angebote-zur-unterstuetzung/entlastungsangebote

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/Rhein-Sieg

Einzelberatung

Standort: Bonn

auf Merkliste
Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/Rhein-Sieg
Kaiserstraße 79, 53113 Bonn
Tel: 0228-289149-1
Fax: 0228-289149-2
E-Mail: info(at)hfpk.de
Firma: Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/Rhein-Sieg
Träger: Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/Rhein-Sieg
Ansprechperson: Dorle Durban

Einzelgespräche für Angehörige und Betroffene
Jeden Dienstag und Donnerstag von 10.30-12.30 Uhr

Geschäftsstelle Kaiserstraße 79 in Bonn

Telefonische Voranmeldung erbeten!

Angehörigen-Gespräche

Jeden dritten Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr

in der Lennestraße 48, Herz-Jesu-Hof, Bonn

Kostenlos und ohne Voranmeldung

Der Verein Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/Rhein-Sieg ist eine Interessenvertretung für Angehörige und deren psychisch erkrankte oder behinderte Familienmitglieder.

Seine Aufgaben sind die Unterstützung der Angehörigen und die Hilfestellung für die betroffenen Familienmitglieder zur Bewältigung der Krankheit und zur Reintegration in das gesellschaftliche und berufliche Leben.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn GmbH

Werkstatt für psychisch behinderte Menschen

Standort: Bonn

auf Merkliste
GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn GmbH
Pfaffenweg 27, 53227 Bonn
Tel: 0228-9753-0
Fax: 0228-9753298
E-Mail: info(at)gvp-bonn.de
Firma: GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn GmbH
Träger: GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn GmbH
Ansprechperson: Christian Windeck

Die GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn GmbH beschäftigt rund 430 psychisch beeinträchtigte Menschen und ist einer der führenden Anbieter von individuellen Versand-, Konfektionierungs- und Montagearbeiten im Rheinland.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH

Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Standort: Bonn

auf Merkliste
Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH
Bennauerstraße 31, 53115 Bonn
Tel: 02241-3977912 (Rufumleitung ggf. Anrufbeantworter: Nachricht & Rufnummer hinterlassen) Mobil: 0178-4780920
Fax: 0228-9266989
E-Mail: info(at)johanneshaus.de
Firma: Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH
Träger: Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH
Ansprechperson: Wolfgang Monheimius

Wege für psychisch erkrankte Menschen -
differenzierte Leistungen und Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Rhein-Sieg-Kreis und der Stadt Bonn. Kompetente und persönliche Hilfen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Ergotherapie, Soziotherapie, Jobcoaching, EX-IN Weiterbildung zum/zur Genesungsbegleiter/in und zugehörige Beratung / Vermittlung.

www.johanneshaus.de

www.aulhof.de

www.hannes-bornheim.de

www.ex-in-bonnrheinsieg.de

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Integrationsfachdienst Bonn/Rhein-Sieg

Integrationsfachdienst Bonn/Rhein-Sieg

Standort: Bonn

auf Merkliste
Integrationsfachdienst Bonn/Rhein-Sieg
Maximilianstraße 22, 53111 Bonn
Tel: 0228-926850
Fax: 0228-92685-100
E-Mail: ifd(at)ifd-bonn.de
Firma: Integrationsfachdienst Bonn/Rhein-Sieg
Träger: Insel e.V.
Ansprechperson: Frau Gräf-Schmaljohann

Der Integrationsfachdienst ist eine Fachberatungsstelle für Menschen mit Behinderung, die Hilfe und Unterstützung bei Problemen am Arbeitsplatz bzw. bei der Arbeitssuche brauchen.

Der Integrationsfachdienst unterstützt (schwer-) behinderte und ihnen gleichstellte

- Menschen mit einer seelischen Behinderung

- Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung

- blinde oder sehbehinderte Menschen

- gehörlose oder hörbehinderte Menschen


Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht und das Beratungsangebot ist kostenlos.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Universitätskliniken Bonn

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Standort: Bonn

auf Merkliste
Universitätskliniken Bonn
Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
Tel: 0228-287 15732
Fax: 0228-287 16097
E-Mail: sekretariat.psychiatrie(at)ukbonn.de
Firma: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Träger: Universitätskliniken Bonn
Ansprechperson: Kontakt: Frau Prof. Dr. Alexandra Philipsen

Ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlungsmöglichkeiten.

Zentrales Aufnahme-Management (ZAM):
Montag bis Freitag von 09.30-12.00 Uhr
0228-287-15732
E-Mail: ZAM.psychiatrie@ukbonn.de

Ambulanzen der Klinik:
0228-287-15732

Psychiatrischen Notfälle:
Notfallzentrum
0228-287-12000

Direktionssekretariat:


Gabriele Schäfer
Telefon: 0228-287-15723/15794
Fax: 0228-287-16097
E-Mail: sekretariat.psychiatrie@ukbonn.de

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel

Ambulante Psychiatrische Pflege

Standort: Bonn

auf Merkliste
Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel
Endenicher Straße 125, 53115 Bonn
Tel: 0228-96300-0
Fax: 0228-96300-44
E-Mail: infobonn(at)a-s-b.eu
Firma: Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel
Träger: Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel
Ansprechperson: Wieslawa Elisabeth Kwiatkowski
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
LVR-Klinik Bonn

Gerontopsychiatrisches Zentrum -Ambulanz-

Standort: Bonn

auf Merkliste
LVR-Klinik Bonn
Kölnstraße 54, 53111 Bonn
Tel: 0228-701-7202
Fax: 0228-701-7220
E-Mail: gpz-bonn(at)lvr.de
Firma: LVR-Klinik Bonn
Träger: Landschaftsverband Rheinland
Ansprechperson: Dr. Gerthild Stiens
  • Institutsambulanz
    Terminabsprache für ambulante Behandlungen:
    Tel. 0228-701-7202
    FAX 0228-701-7220


Für die Behandlung in der Ambulanz wird eine haus- oder fachärztliche Überweisung und die Versichertenkarte (Chipkarte) benötigt.

Spezielle Angebote der Ambulanz:

  • Gedächtnisambulanz (Diagnostik und Therapie von Hirnleistungsstörungen und Demenzerkrankungen)
  • Gruppentherapie für chronisch depressive Patienten
  • Überleitungspflege
  • Offene Gruppe für Angehörige von Demenzkranken
  • Schulung von Angehörigen von Demenzerkrankten
  • Case Management für sorgende Angehörige in psychischen Krisen

Ansprechpartner: Frau Dr. Stiens

Ansprechpartner Altenberatung:
Bernd Bollig
Tel. 0228-701 7202

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Fachbereich Ambulant Betreutes Wohnen

Soziale Dienstleistungen Siegburg Ambulant Betreutes Wohnen

Standort: Bonn

auf Merkliste
Fachbereich Ambulant Betreutes Wohnen
Am Burggraben 6, 53121 Bonn
Tel: 02241-916971 - 916972
Fax: 02241/916970
E-Mail: leonregh(at)web.de
Firma: Soziale Dienstleistungen Siegburg UG
Träger: Soziale Dienstleistungen Siegburg UG
Ansprechperson: Herr Peter Leo Regh
Zuständigkeit:
  • Hennef
  • Lohmar
  • Niederkassel
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
  • Bonn
Kuhring-Betreuung

Ambulant Betreutes Wohnen

Standort: Bonn

auf Merkliste
Kuhring-Betreuung
Alte Bahnhofstraße 26, 53173 Bonn
Tel: 0228-629 61 55 oder 0171 – 6885037
Fax: 0228-6296157
E-Mail: buero(at)kuhring-betreuung.de
Firma: Kuhring-Betreuung
Träger: Kuhring Betreuung
Ansprechperson: Harald Kuhring
  • Über die Mobilrufnummer besteht eine 24 Stunden-Rufbereitschaft.
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
freier Anbieter

Betreutes Wohnen
-Kompass Bonn

Standort: Bonn

auf Merkliste
freier Anbieter
Kölnstraße 159, 53111 Bonn
Tel: 0228-2273428
Fax: 0228-22730598
E-Mail: kontakt(at)kompass-bonn.de
Firma: freier Anbieter
Träger: freier Anbieter
Ansprechperson: bitte ergänzen! bitte ergänzen!
Zuständigkeit:
Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V.

Betreutes Wohnen

Standort: Bonn

auf Merkliste
Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V.
Pfaffenweg 27, 53227 Bonn
Tel: 0228-9753-100
Fax: 0228-9753-199
E-Mail: info(at)bonner-verein.de
Firma: Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V.
Träger: Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V.
Ansprechperson: Christian Windeck

Das Ziel des Bonner Vereins für gemeindenahe Psychiatrie e. V. ist es, psychisch erkrankte Menschen individuell und qualifiziert zu unterstützen. Wir beraten, vermitteln und begleiten Bonner/-innen durch verschiedene Angebote in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Gesundheit und Arbeit.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zuständigkeit:
Bonner Zentrum für Essstörungen e.V. (BZE)

Beratung, Therapie, Gruppen und Ernährungsberatung bei Essstörungen

Standort: Bonn

auf Merkliste

Bonner Zentrum für Essstörungen e.V. (BZE)
Meckenheimer Allee 87, 53115 Bonn
Tel: 0228 93797493
Fax:
E-Mail: info(at)b-z-e.de
Firma: Bonner Zentrum für Essstörungen e.V. (BZE)
Träger: Bonner Zentrum für Essstörungen e.V. (BZE)
Ansprechperson: Susanne Gronki

Schwerpunkte der Arbeit des BZE sind:

  • Beratung und Therapie für Menschen mit Essstörungen (Magersucht, Ess-Brech-Sucht, Essanfälle/Esssucht, Binge Eating)
  • Rat und Unterstützung für Angehörige, Partner und Freunde von Betroffenen
  • Informations- und Präventionsveranstaltungen, z.B. an Schulen
  • Fortbildung und Supervision für Fachleute
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
freier Anbieter

Sozialhummel gGmbH Die WABE

Standort: Bonn

auf Merkliste
freier Anbieter
Am Weiher 6, 53229 Bonn
Tel: 0228 - 92 96 78 75
Fax: 0228 - 92967583
E-Mail: orga(at)wabe.sozialhummel.de
Firma: freier Anbieter
Träger: freier Anbieter
Ansprechperson: Frau Horn, Frau Ridder
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
freier Anbieter

Sozialhummel gGmbH Die WABE

Standort: Bonn

auf Merkliste
freier Anbieter
Am Weiher 6, 53229 Bonn
Tel: 0228 - 92 96 78 75
Fax: 0228 - 92 96 75 83
E-Mail: orga(at)wabe.sozialhummel.de
Firma: freier Anbieter
Träger: freier Anbieter
Ansprechperson: Frau Horn, Frau Ridder
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Betreuungsverein im Diakonischen Werk Bonn und Region e.V.

Betreuungsverein

Standort: Bonn

auf Merkliste
Betreuungsverein im Diakonischen Werk Bonn und Region e.V.
Godesberger Allee 6-8, 53175 Bonn
Tel: 0228-22 72 19 10
Fax: 0228-22 72 19 11
E-Mail: btv(at)dw-bonn.de
Firma: Betreuungsverein im Diakonischen Werk Bonn und Region e.V.
Träger: Diakonisches Werk Bonn und Region gGmbH
Ansprechperson: Frau Budinger

Der Betreuungsverein führt rechtliche Betreuungen durch und engagiert sich bei der Gewinnung, Beratung und Begleitung ehrenamtlicher BetreuerInnen. Er berät Bevollmächtigte. Außerdem werden Informationsveranstaltungen zum Betreuungsrecht, zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen angeboten.

Der Zuständigkeitsbereich des Betreuungsvereins erstreckt sich auf das Gebiet der Stadt Bonn und des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises.

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
  • Bonn
Nah dran

Betreutes Wohnen Nah dran, betreut Wohnen im vertrauten Umfeld von Bonn

Standort: Bonn

auf Merkliste
Nah dran
Adenauerallee 10, 53113 Bonn
Tel: 0228-2438530
Fax: 0228-4333923
E-Mail: bewonahdran(at)t-online.de
Firma: Nah dran Inhaber Lothar Englert ert
Träger:
Ansprechperson: Lothar Englert

Betreutes Wohnen für

  • psychisch erkrankte Menschen
  • und / oder  Menschen mit einer Suchterkrankung
  • geistig behinderte Menschen

Anerkannter Leistungsanbieter für Bonn und den  angrenzenden Rhein- Sieg - Kreis.

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Sankt Augustin
  • Bonn
Diakonisches Werk Bonn und Region gGmbh

Ambulante Medizinische Rehabilitation

Standort: Bonn

auf Merkliste
Diakonisches Werk Bonn und Region gGmbh
Kölnstraße 103, 53111 Bonn
Tel: 0228-9125395
Fax: 0228-2619291
E-Mail: amr(at)dw-bonn.de
Firma: Diakonisches Werk Bonn und Region gGmbh
Träger: Diakonisches Werk Bonn und Region gGmbh
Ansprechperson: Frau Leo Loosen

Die Ambulante Medizinische Rehabilitation bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung die Möglichkeit, sich in der Nähe ihres Wohnortes auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Die Maßnahme wird ganztägig ambulant durchgeführt.

An wen richtet sich das Angebot?

An Erwachsene, die aufgrund einer psychischen Erkrankung, wie zum Beispiel Depressionen oder eines Burnouts längere Zeit arbeitsunfähig waren/sind, eventuell eine Ausbildung abbrechen mussten oder anders in ihrer Berufsfähigkeit eingeschränkt sind .           
Folgen hiervon können z.B. mangelndes Selbstvertrauen, verminderte Leistungsfähigkeit und Erschöpfung, Ängste, Konzentrationsschwierigkeiten und sozialer Rückzug sein.

Welche Ziele werden angestrebt?

Im Vordergrund steht die Stabilisierung der psychischen Gesundheit. Weitergehende Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit soll verhindert, und eine  Wiedereingliederung in die Arbeitswelt vorbereitet werden.
Das soziale Umfeld (Familie, Freizeit, finanzielle Situation, Wohnsituation) wird mit in die Behandlung einbezogen. Verbesserungen in diesem Bereich tragen zur Steigerung der Lebensqualität und der allgemeinen Gesundung bei.

Wie kann das erreicht werden?

Bausteine unseres Behandlungsangebotes sind:

  • Fachärztliche Betreuung
  • Sozialberatung
  • Arbeitsdiagnostik und Ergotherapie
  • Regelmäßige Rehabilitationsplanung und Zielvereinbarung
  • Arbeitstherapie in den Bereichen Büro, Hauswirtschaft, Bauernhof/Gemüseanbau; Schreinerei
  • Betriebspraktika/ externe Belastungserprobung
  • Gruppentherapeutische Angebote nach Indikation (z.B.: Psychoedukation, Stressbewältigungstraining; Entspannungstraining; Kreativgruppe; STEPPS; Integriertes psychologisches Training IPT)
  • Rehasport: Nordic walking; Schwimmen; Hallensport


Folgende Berufsgruppen bilden das Team der Ambulanten Medizinischen Rehabilitation: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; Sozialpädagogin; Ergotherapeutinnen; Schreiner und Arbeitstherapeuten; Ökotrophologin; Heilerziehungspfleger; Diplompädagogin

Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel zunächst 26 Wochen und wird in den meisten Fällen um denselben Zeitraum verlängert.

Wie können Sie einen Platz bekommen?

Es finden monatlich unverbindliche Infotermine in unserer Einrichtung statt. Wenn Ihnen das Angebot zusagt, und die rentenrechtlichen Voraussetzungen gegeben sind, vereinbaren Sie einen Termin mit dem Arzt der Reha-Einrichtung. Hier wird gemeinsam festgestellt, ob die Maßnahme für Sie förderlich sein kann.

Bei positiver Rückmeldung erfolgt die Antragstellung.

Ambulante Medizinische Rehabilitation
Kölnstrasse 103
53111 Bonn

Tel.: (0228) 9125395

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/Rhein-Sieg

Angehörigengespräche

Standort: Bonn

auf Merkliste

Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/Rhein-Sieg
Lennestraße 48, 53111 Bonn
Tel: 02 28 - 28 91 49-1
Fax: 02 28 - 28 91 49-2
E-Mail: info(at)hfpk.de
Firma: Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/Rhein-Sieg
Träger: Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/Rhein-Sieg
Ansprechperson: Angela Böttges

Angehörigen-Gespräche:

Jeden 3. Mittwoch im Monat von 17.00-19.00 Uhr

Cafeteria des "Herz-Jesu-Hof" Eingang Lennéstraße 48, 53113 Bonn (Paterre, barrierefrei zu erreichen)

im Internet unter: http://www.herz-jesu-hof.de

Der Verein Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/Rhein-Sieg ist eine Interessenvertretung für Angehörige und deren psychisch erkrankte oder behinderte Familienmitglieder.

Ihre Aufgaben sind die Unterstützung der Angehörigen und die Hilfestellung für die betroffenen Familienmitglieder zur Bewältigung der Krankheit und zur Reintegration in das gesellschaftliche und berufliche Leben.

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Information für Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund

ambulante und stationäre Psychiatrie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Standort: Bonn

auf Merkliste
MiM-Mensch im Mittelpunkt

Patricia Jansen- MiM

Standort: Bonn

auf Merkliste
MiM-Mensch im Mittelpunkt
Hochstadenring 5, 53119 Bonn
Tel:
Fax:
E-Mail:
Firma: MiM-Mensch im Mittelpunkt
Träger: MiM-Mensch im Mittelpunkt
Ansprechperson: Patricia Jansen
Zuständigkeit:
DEKRA Akademie GmbH

Berufliche Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen

Standort: Bonn

auf Merkliste
DEKRA Akademie GmbH
Rochusstr. 0, 53123 Bonn
Tel: 0228-971493-10
Fax: 0228-971493-20
E-Mail: bonn.akademie(at)dekra.com
Firma: DEKRA Akademie GmbH
Träger: DEKRA Akademie GmbH
Ansprechperson: Helmut Holzapfel, Anna Mika
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Substitutionsambulanz LVR-Klinik Bonn

Substitutionsambulanz, Kaiser-Karl-Ring 20c, Bonn

Standort: Bonn

auf Merkliste
Substitutionsambulanz LVR-Klinik Bonn
Kaiser-Karl-Ring 20c, 53111 Bonn
Tel: 0228 551 4600
Fax:
E-Mail: suchtmedizin-bonn(at)lvr.de
Firma: LVR-Klinik Bonn
Träger: Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie
Ansprechperson: Olaf Heße, Oberarzt

Die Substitutionsambulanz

Die Substitutionsbehandlung ist ein ambulantes Angebot für (volljährige) Menschen, die opiatabhängig sind. Ziel ist die Bewältigung der Sucht sowie die berufliche und soziale Wiedereingliederung. In der Substitutionsambulanz werden Sie von einem interdisziplinären Team aus Ärzt*innen (Fachärzte/innen für Psychiatrie und Psychotherapie), Sozialarbeiter*innen mit suchttherapeutischer Zusatzausbildung und Krankenpflegekräften betreut.

  • Substitution mit Methadon, Polamidon, Buprenorphin

  • Behandlung psychiatrischer Begleiterkrankungen

  • Umfassende psychosoziale Betreuung

  • Belegbetten auf der Drogenentzugsstation der LVR-Klinik Bonn

  • Qualifizierte Substitutionsbehandlung für schwangere Frauen

  • Vermittlung in stationäre Rehabilitation

  • Einzelgespräche, Gruppenangebote, Begleitung und aufsuchende Arbeit

  • Unterstützung bei beruflicher und sozialer Wiedereingliederung

 zur Substitutionsambulanz

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt

Beratung bei sexualisierter Gewalt und Trauma

Standort: Bonn

auf Merkliste

Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Wilhelmstr. 27, 53111 Bonn
Tel: 0228/635524
Fax: 0228/697805
E-Mail: info(at)beratung-bonn.de
Firma: Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Träger: Frauen gegen sexualisierte Gewalt e.V.
Ansprechperson: Frau Schulte

Die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt bietet Beratung, Krisenintervention und Unterstützung bei allen Fällen sexualisierter Gewalt und damit verbundenen posttraumatischen Belastungsstörungen (Vergewaltigung, sexuelle Übergriffe und Belästigung, sexueller Missbrauch) für Betroffene (Erwachsene, Jugendliche), Angehörige und Bekannte sowie für Fachkräfte. Neben der Beratung umfasst das Angebot die Psychosoziale Prozessbegleitung, Präventionsarbeit, Fortbildungen sowie Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen und Maßnahmen im Bereich des Opferschutzes. 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
regio.care Pflege-und Betreuungsteam Bonn

regio.care Pflege-und Betreuungsteam Bonn - Wir helfen dort, wo Sie Sich wohlfühlen!

Standort: Bonn

auf Merkliste

regio.care Pflege-und Betreuungsteam Bonn
Am Südfriedhof 17, 53175 Bonn
Tel: 0228 28695151
Fax: 0228 28695150
E-Mail: friesdorf(at)regio.care
Firma: regio.care
Träger:
Ansprechperson: Frau Maria Cepeda | Frau Melanie Höfer

Grundpflege

Behandlungspflege

Pflegeberatung

Verhinderungspflege

Entlastungsleistungen

Beratungsbesuche nach § 37,3 SGB XI

Zuständigkeit:
  • Bonn
Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis

Kontaktsstelle Bornheim

Standort: Bornheim

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis
Königstraße 25, 53332 Bornheim
Tel: 02222- 8047517
Fax: 02225--9997622 (Meckenheim)
E-Mail: spz(at)skm-rhein-sieg.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis
Träger: SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechperson: Jessica Maura von Waldow, Beate Schönborn, Ingrid Mönninghoff

Die Kontakt- und Beratungsstelle in Bornheim bietet offene Sprechstunden (dienstags) und eine Kontaktzeit (donnerstags) an.

 

Öffnungszeiten Kontakt- und Beratungsstelle in Bornheim:


         Dienstags


          09:00-10:00 Uhr Sprechstunde für psychisch Erkrankte

 

        Mittwochs

       14:00-15:00 Uhr offene Beratung ohne Termin

       

     
         Donnerstags


         14:00-17:00 Uhr Kontaktstelle

 

Außerhalb der Öffnungszeiten besteht eine Rufumleitung zur Kontaktstelle nach Meckenheim. Die Kontakt-und Beratungsstelle in Bornheim ist eine Außenstelle des SPZ Meckenheim. Alle Angebote des SPZ Meckenheim gelten auch für Bornheim. Weitere Beratungtemrine nach Absprache möglich

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH

Johanneshaus Roisdorf

Standort: Bornheim

auf Merkliste
Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH
Siefenfeldchen - 149, 53332 Bornheim
Tel: 02222-931851
Fax: 02222-931852
E-Mail: markus.blochwitz(at)johanneshaus.de
Firma: Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH
Träger: Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH
Ansprechperson: Herr Blochwitz

Versorgungsgebiete:

  • Rhein-Sieg-Kreis
  • Stadt Bonn

Angebote:

  • 10 Wohnplätze für psychisch erkrankte Menschen zur Vorbereitung auf ein selbständiges Leben;
  • Leben in familiärer Gemeinschaft
  • Betreuung durch multiprofessionelles Team

Ausstattung:

  • möbiliertes Einzelzimmer, 12- 14qm
  • 2 Bewohner teilen sich ein Badezimmer
  • 2 Küchen, 2 Wohnzimmer
  • 2 Balkone, 2 Terrassen, gemeinsamer Garten
  • nutzbare Kellerräume
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
freier Anbieter

Betreutes Wohnen Bornheim Frau von Canal

Standort: Bornheim

auf Merkliste
freier Anbieter
Münstergarten 84, 53332 Bornheim
Tel: 02227-909612
Fax: 02227-923848
E-Mail: nc-voncando(at)netcologne.de
Firma: freier Anbieter
Träger: freier Anbieter
Ansprechperson: Frau von Canal

Wir bieten ambulant betreutes Wohnen hauptsächlich im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis, in Bonn und im Rhein-Erft-Kreis.

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH

Tagesstruktur und Ergotherapie im Hannes. Forum für Gesundheit und Bildung

Standort: Bornheim

auf Merkliste
Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH
Peter-Fryns-Platz 1a, 53332 Bornheim
Tel: 02222 8049184
Fax: 02222 8049186
E-Mail: klaus.pies(at)johanneshaus.de
Firma: Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH
Träger: Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH
Ansprechperson: Klaus Pies

Versorgungsgebiete:

  • Rhein-Sieg-Kreis
  • Stadt Bonn

Angebote:

  • Ergotherapie und Tagesstruktur
  • Arbeitstherapeutische Angebote für psychisch erkrankte Menschen (Eingliederungshilfe)

Trainings im Einzelnen:

  • Kreative Angebote
  • Büro & Verwaltung
  • Kompetenztrainings
  • Kognitives Training am PC
  • Stepps
  • Bewegungsangebote
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
PflegeLeicht

Unterstützung im Alltag

Standort: Bornheim

auf Merkliste
PflegeLeicht
Brunnenstraße 11, 53332 Bornheim
Tel: 0152 04585109
Fax:
E-Mail: 513343(at)mail.katho-nrw.de
Firma: PflegeLeicht
Träger: Jürgen Beicht
Ansprechperson: Jürgen Beicht

Haushaltsnahe Dienstleistungen aller Art, Hilfe bei Behördenangelegenheiten,Unterstützung bei Leistungen und Pflegegrad

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Pflegeteam Curant GbR

Ambulante Pflege

Standort: Bornheim

auf Merkliste
Pflegeteam Curant GbR
Königsstraße 25, 53332 Bornheim
Tel: 02222 9899780
Fax: 02222 9899785
E-Mail: info(at)curant-pflege.de
Firma: Pflegeteam Curant GbR
Träger: GbR Pflegeteam Curant
Ansprechperson: Alexej Leschenko
Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
freier Anbieter

Ambulant Betreutes Wohnen Rückenwind in Brühl

Standort: Brühl

auf Merkliste
freier Anbieter
Grubenstraße 5, 50321 Brühl
Tel: 02232-920661
Fax: 02232-1506848
E-Mail: bewo-rueckenwind(at)web.de
Firma: freier Anbieter
Träger: Landschaftsverband Rheinland
Ansprechperson: Frau Stumpf/Herr Schweinheim

 

Rückenwind Verena Stumpf in Brühl

Menschen mit Behinderung haben den Wunsch ihr Leben so selbstständig wie möglich zu gestalten. Ambulant Betreutes Wohnen (BeWo) unterstützt Menschen mit Behinderung darin ein eigenständiges Leben nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen zu führen. Die Beratung und Begleitung findet in der eigenen Wohnung und im direkten Lebensumfeld statt.

Ziel ist es, Selbständigkeit zu fördern und zu sichern. Wir suchen gemeinsam nach Wegen, das Leben zu meistern, Selbstvertrauen zu gewinnen und neue Lebensperspektiven zu entwickeln.

 

 

Zuständigkeit:
  • Bornheim
TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg e.V. Geschäftsstelle

Telefonseelsorge

Standort: den Rhein-Sieg-Kreis

auf Merkliste

TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg e.V. Geschäftsstelle
telefonisches Unterstützungsangebot für -, - den Rhein-Sieg-Kreis
Tel: 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222 (kostenfrei)
Fax:
E-Mail: info(at)ts-bonn-rhein-sieg.de
Firma: TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg e.V. Geschäftsstelle
Träger: Seelsorge Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Michael Probst-Neumann

besondere Angebote:


Die TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg ist ein kostenfreies Gesprächs- und Mailangebot für Zeiten akuter oder länger anhaltender Krise. Sie ist unter den Rufnummern


0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222

rund um die Uhr für ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu erreichen.  Weitere Informationen unter www.ts-bonn-rhein-sieg.de.

 

 

 

sdafsdgfd

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Finkenhaus

Langzeitwohnheim für chronisch psychisch Kranke

Standort: Eitorf

auf Merkliste
Finkenhaus
Hennefer Straße 17, 53783 Eitorf
Tel: 02243-9223-25 oder -33 oder -53
Fax:
E-Mail: susanne.haupt(at)finkenhaus.de
Firma: Finkenhaus
Träger: De Schrevel - Gesellschaft für Pflegedienste
Ansprechperson: Susanne Haupt

Wohnhein mit 8 Plätzen für psychisch Kranke (auch Doppeldiagnosen)

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Sozialpsychiatrisches Zentrum

Tagesstätte

Standort: Eitorf

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Siegstraße 16, 53783 Eitorf
Tel: 02243-82670
Fax: 02243-842794
E-Mail: spz(at)awo-bnsu.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum
Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Manuela Heimann<br>Doris Schmeikal

Versorgungsgebiete:

  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Königswinter
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Windeck

Die Tagesstätte ist ein Angebot für psychisch kranke Menschen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, die

  • eine Tagesstruktur benötigen
  • eine soziale Integration erfahren wollen
  • eine ruhige, überschaubare Umgebung benötigen
  • eine berufliche (Wieder-) Eingliederung anstreben
  • ihr selbstständiges Wohnen erhalten wollen
  • gesundheitliche Stabilität erreichen wollen


Die Tagesstätte kann bis zu 22 Personen aufnehmen.
Ihre Besucher/innen müssen laut Leistungsvereinbarung mindestens an drei Tagen in der Woche erscheinen.
Voraussetzung für die tagesstrukturierenden Hilfen sind die jeweils gültigen Leistungs-, Prüfungs- und Vergütungsvereinbarungen mit dem zuständigen Sozialhilfeträger, dem Landschaftsverband Rheinland (LVR). 

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Königswinter
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Windeck
Happacher Hof

Wohnheim

Standort: Eitorf

auf Merkliste
Happacher Hof
Happacher Straße - 2, 53783 Eitorf
Tel: 02243-922330
Fax: 02243-922335
E-Mail: kathrin.blank(at)happacher-hof.de
Firma: Happacher Hof
Träger: de Schrevel Gesellschaft für Pflegedienste u. Betreuung GmbH & Co. KG
Ansprechperson: Frau Kathrin Blank

Einrichtung mit 96 Plätzen für Wiedereingliederung, Pflege und Betreuung geistig und seelisch erkrankter sowie behinderter Menschen.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
de Schrevel Gesellschaft für Pflegedienste u. Betreuung GmbH & Co. KG

Betreutes Wohnen

Standort: Eitorf

auf Merkliste
de Schrevel Gesellschaft für Pflegedienste u. Betreuung GmbH & Co. KG
Happacher Straße 2-6, 53783 Eitorf
Tel: 02243-922323
Fax: 02243-922337
E-Mail: patrick.de.schrevel(at)dsh-eitorf.de
Firma: de Schrevel Gesellschaft für Pflegedienste u. Betreuung GmbH & Co. KG
Träger: de Schrevel Gesellschaft für Pflegedienste u. Betreuung GmbH & Co. KG
Ansprechperson: Patrick de Schrevel

Ambulant betreutes Wohnen für geistig und seelisch erkrankte sowie behinderte Menschen.

Zuständigkeit:
  • Eitorf
Landschaftsverband Rheinland

LVR-Klinik Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Eitorf

Standort: Eitorf

auf Merkliste
Landschaftsverband Rheinland
Hospitalstraße 13, 53783 Eitorf
Tel: 02243-847800
Fax:
E-Mail: keine
Firma: Landschaftsverband Rheinland
Träger: LVR
Ansprechperson: Arne Metz

Die Tagesklinik der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie 3 befindet sich in unserem Behandlungszentrum Eitorf.

Das Behandlungsangebot richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren mit einer psychischen Erkrankung, die sich durch ambulante Behandlung nicht ausreichend bessert, für die eine stationäre Aufnahme jedoch nicht notwendig ist. Sie kann auch der Überleitung von einer stationären zu einer ambulanten Therapie dienen.

Die verschiedenen psychischen Erkrankungsformen und –störungen werden durch die jeweiligen multiprofessionell besetztenTeams (bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Medizin, Psychologie, Sozialarbeit, Pflege, Ergotherapie und Bewegungstherapie) nach Maßgabe der jeweiligen Wünsche und medizinischen Notwendigkeiten und Erkenntnisse mit den unterschiedlichen speziellen Therapieangeboten der Abteilung gezielt behandelt.

Aus der jeweiligen Situation ergeben sich somit auch individuell abgestimmte Schwerpunktsetzungen mit dem Ziel der raschen und nachhaltigen Besserung des Befindens der betroffenen Patientinnen und Patienten. Alle Schwerpunktsetzungen sind ganzheitlich auf das Wohl der Betroffenen ausgerichtet und werden mit diesen eingehend erörtert und fortlaufen angepasst.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Sozialpsychiatrisches Zentrum

KIM - Kinder im Mittelpunkt - Angebote für Kinder psychisch kranker Eltern

Standort: Eitorf

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Spinnerweg - 51, 53783 Eitorf
Tel: 02243-847 58-25
Fax: 02243-84758-11
E-Mail: spz(at)awo-bnsu.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum
Träger: AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Karin Maisel-Höhne

Wenn Eltern psychisch erkranken, hat dies Auswirkungen auf die gesamte Familie. Vor allem Kinder sind als enge Angehörige mit Herausforderungen konfrontiert. Durch ihre sensible Wahrnehmung führt die Erkrankung der Eltern auch bei Kindern zu Belastungen, Sorgen und Unsicherheiten.

Unser Ziel:

  • Aufklärung der Kinder über die psychische Erkrankung der Eltern
  • Förderung des offenen Umgangs mit der Erkrankung innerhalb der Familie
  • Befähigung zur Wahrnehmung des elterlichen Erziehungsauftrags unter Berücksichtigung der eigenen Belastbarkeit

Unser Angebot:

  • Beratungsangebote für Eltern und Kinder
  • Bereitstellung eines zuverlässigen Ansprechpartners/-partnerin
  • Unterstützung bei der Suche nach weitgehenden Hilfen
  • Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche
  • Freizeitangebote

Die Angebote und Beratungen sind kostenlos!

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Königswinter
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Windeck
Lucuta Betreuungsleistung GmbH

Unterstützungsleistungen im Alltag- Betreuung und Hauswirtschaft, 24-Std. Betreuung

Standort: Eitorf

auf Merkliste

Lucuta Betreuungsleistung GmbH
Zur Schweizer Höhe 27, 53783 Eitorf
Tel: 02243/91670
Fax:
E-Mail: lucuta.betreuungsleistung(at)t-online.de
Firma: Lucuta Betreuungsleistung GmbH
Träger: Lucuta Betreuungsleistung GmbH
Ansprechperson: Dorothea Lucuta

-Hauswirtschaftliche Dienstleistungen

-Betreuung von Menschen mit Behinderung

-Ambulante Betreuung

-24-Stunden Betreuung

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Windeck
Freier Anbieter

Betreutes Wohnen&Mediation
-Lebens-Wert-
Frau A. Küpper
Hennef

Standort: Hennef

auf Merkliste
Freier Anbieter
Buchfinkenweg 1, 53773 Hennef
Tel: 02248-9170174 oder 0170/9938548
Fax:
E-Mail: info(at)lebens-wert.org
Firma: Freier Anbieter
Träger: Freier Anbieter
Ansprechperson: Annette Küpper
  • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung
  • Mediation im Kontext Pflege, Gesundheit/Krankheit, Behinderung
  • Unterstützung für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige im Rahmen § 45b SGB XI bei Meinungsverschiedenheiten und Konflikten in der Familie oder im Helfersystem
  • Schulungsangebote
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
freier Anbieter

Betreutes Wohnen
Eigenständig
Herr Hans-Georg Roth
Hennef

Standort: Hennef

auf Merkliste
freier Anbieter
Reutherstraße 1a-c, 53773 Hennef
Tel: 0173 8282320
Fax: 022429044997
E-Mail: bewoeigenstaendig(at)gmail.com
Firma: freier Anbieter
Träger:
Ansprechperson:
Zuständigkeit:
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
Wohnheim Hennef

Wohnheim für psychisch Erkrankte mit Suchtproblematik

Standort: Hennef

auf Merkliste
Wohnheim Hennef
Kurhausstraße a 105, 53773 Hennef
Tel: 02242-873100
Fax: 02242-8731015
E-Mail: wh-hennef(at)awo-bnsu.de
Firma: Wohnheim Hennef
Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Annette Plate

Ein Angebot für Menschen mit psychischer Erkrankung in Verbindung mit einer Suchtproblematik, die abstinent leben wollen.

BeWo - Angebot für ausgezogene Bewohner

Zuständigkeit:
Freier Anbieter

Betreutes Wohnen Thomas Schneider

Standort: Hennef

auf Merkliste
Freier Anbieter
Wippenhohner Str. 0, 53773 Hennef
Tel: 0151/23653398
Fax:
E-Mail: Th.Schneider.BEWO(at)gmx.de
Firma: Freier Anbieter
Träger: freier Anbieter
Ansprechperson: Thomas Schneider

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit primärer psychischer Erkrankung im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Hilfe für Helfende

Unterstützung und Entlastung im Alltag in Ihrem Zuhause

Standort: Hennef

auf Merkliste

Hilfe für Helfende
Steinstr. 26, 53773 Hennef
Tel: 02241 79098
Fax:
E-Mail: mail(at)hilfe-fuer-helfende.de
Firma: Hilfe für Helfende
Träger: Frau Cornelia Rave
Ansprechperson: Cornelia Rave + Cathrin Schrader
Zuständigkeit:
  • Hennef
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
Die Alltagsbegleiter

Alltagsbegleitung, Betreuung

Standort: Hürth

auf Merkliste

Die Alltagsbegleiter
Esserstraße 5, 50354 Hürth
Tel: 02233 7064036
Fax:
E-Mail: info(at)diealltagsbegleiter-su.de
Firma: Die Alltagsbegleiter Rhein-Sieg-Kreis
Träger: keiner
Ansprechperson: Jens Bäumler

Die Alltagsbegleiter unterstützen Betroffene und ihre Angehörigen bei der Bewerkstelligung des Alltags. Wir geben Hilfestellung bei täglichen Erledigungen, helfen im Haushalt, sind Zuhörer und Gesprächspartner und begleiten bei Aktivitäten - denn manchmal geht es einfach nur darum, etwas Gesellschaft zu leisten. Mit unserem Engagement sorgen wir nachhaltig für eine höhere Lebensqualität von Menschen mit einer eingeschränkten Alltagskompetenz.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
freier Anbieter

Betreutes Wohnen
Ralf Erlenkämper

Standort: Köln

auf Merkliste
freier Anbieter
Kurfürstenstraße 29, 50678 Köln
Tel: (0221) 312207
Fax: (0221) 312207
E-Mail: erlenkaemper(at)netcologne.de
Firma: freier Anbieter
Träger: freier Anbieter
Ansprechperson: Ralf Erlenkämper (Dipl.-Psych.)
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Sozialpsychiatrisches Zentrum

Kontaktstelle-Nebenstelle Königswinter

Standort: Königswinter

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Hauptstraße 109, 53639 Königswinter
Tel: 02223-25220
Fax:
E-Mail: spz(at)awo-bnsu.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum
Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Frau Schmeikal

Die Kontaktstelle befindet sich in Königswinter-Niederdollendorf und ist geöffnet:

  • jeden Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr und
  • jeden 1. Samstag im Monat von 9:30 bis 13:30 Uhr

 

Für Nachfragen erreichen Sie uns über die angegebene Telefonnummer oder auch unter den Rufnummern 02243-847580 oder 02243-82670.

Zuständigkeit:
  • Königswinter
freier Anbieter

Betreutes Wohnen-Betreutes Leben-Frau Patricia Marschall

Standort: Königswinter

auf Merkliste
freier Anbieter
Bergstraße 32, 53639 Königswinter
Tel: 02223-900183
Fax: 02223-900184
E-Mail: BetreutesLeben(at)t-online.de
Firma: freier Anbieter
Träger:
Ansprechperson: Patricia Marschall

Betreutes Leben bietet als Träger mit modernen Ansätzen der ambulanten sozialpsychiatrischen Versorgung –Ambulant Betreutes Wohnen- für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, seelischen Beeinträchtigung, geistigen Beeinträchtigung oder Sinnesbeeinträchtigungen, auch mit Mehrfachbehinderungen im Rhei- Sieg-Kreis und Bonn an. Betreutes Leben ist ein ambulantes aufsuchendes Betreuungs-, Unterstützungs-, Beratung-, Anleitung-, Begleitung- und Assistenzangebot, das sich auf Hilfestellung im Bereich Wohnen bezieht und der sozialen Rehabilitation (Inklusion) dient.

Vorrangiges Ziel im Rahmen der Teilhabeplanung ist die Betreuungsleistung der Befähigung des Klienten zu einer möglichst eigenständigen und selbstbestimmten Lebensführung und dessen vollständige Integration in die Gesellschaft.

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
  • Bonn
GepflegtPflegen

Gut beraten zu Hause pflegen - Beratung, Pflegebegleitung, Kurse, häusliche Schulung, Hausbesuche ,Organisation von Unterstützung, Ausbildung/ Fortbildung/ Schulung

Standort: Königswinter

auf Merkliste
GepflegtPflegen
Alte Winkelgasse 8, 53639 Königswinter
Tel: 0171-8365429
Fax:
E-Mail: gepflegtpflegen(at)t-online.de
Firma: GepflegtPflegen
Träger: GepflegtPflegen
Ansprechperson: Schneider, Karin
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Zu Hause-Betreuung

Unterstützungsleistungen im Alltag

Standort: Königswinter

auf Merkliste

Zu Hause-Betreuung
Neuer Weg 20, 53639 Königswinter
Tel: 0224409003177; 0179 6946290
Fax:
E-Mail: clodibus(at)web.de
Firma: Zu Hause-Betreuung
Träger: Frau Michaela Monschau
Ansprechperson: Michaela Monschau

Seit 2011 betreut das durch kontinuierliche Schulungen qualifizierte Team von Zu Hause-Betreuung Senioren, an Demenz erkrankte Menschen, psychisch Kranke und Familien. Wir bieten Entlastungsleistungen im Alltag an, orientieren uns dabei an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Klienten (stundenweise Betreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger, Begleitung zu Arztbesuchen, Kochen, Spazieren, Freizeitgestaltung; motivationales Training bei Demenz, Stärkung der Ressourcen, Biographiearbeit). Unsere Leistungen werden finanziell von den Pflegekassen getragen. Hierzu stehen diverse Finanziertungsmöglichkeiten zur Verfügung. 

 

 

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Hennef
  • Königswinter
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Bonn
TALGOLD

Beratung & Entlastung von pflegenden Angehörigen und pflegenden Eltern - Betreuung von Menschen mit Demenz und von Kindern mit Behinderungen- Unterstützung im Alltag

Standort: Königswinter

auf Merkliste
TALGOLD
Hauptstrasse 497, 53639 Königswinter
Tel: 02224 1222498
Fax:
E-Mail: info(at)talgold.de
Firma: TALGOLD
Träger: Gabriele Wirth-Dlemi
Ansprechperson: Frau Gabriele Wirth DIemi
Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Hennef
  • Königswinter
  • Niederkassel
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
  • Bonn
GepflegtPflegen

Pflegebegleitung - Beratung, Vermittlung und Organisation von Hilfen, psychosoziale Begleitung Pflegender, individuelle Hilfen

Standort: Königswinter

auf Merkliste
GepflegtPflegen
Alte Winkelgasse 8, 53639 Königswinter
Tel: 0171-8365429
Fax:
E-Mail: gepflegtpflegen(at)t-online.de
Firma: GepflegtPflegen
Träger: Karin Schneider
Ansprechperson: Karin Schneider
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
freier Anbieter

Betreutes Wohnen
Chara -Freude am Leben-

Standort: Lohmar

auf Merkliste
freier Anbieter
Kapellenstraße d 17, 53797 Lohmar
Tel: 02241-382954
Fax: 02241-382366
E-Mail: ruthzwick(at)chara-online.de
Firma: freier Anbieter
Träger: freier Anbieter
Ansprechperson: Ruth Zwick
Zuständigkeit:
Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis

Betreutes Wohnen

Standort: Meckenheim

auf Merkliste

Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis
Adolf-Kolping-Straße 5, 53340 Meckenheim
Tel: 02225-99976-0
Fax: 02225-9997622
E-Mail: spz(at)skm-rhein-sieg.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis
Träger: SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechperson: Peter Schneider, BeWo Koordinator

Betreutes Wohnen (BeWo) richtet sich an psychisch erkrankte  Menschen, die bei der Bewältigung ihres Alltags in der eigenen Wohnung regelmäßig Hilfe und Unterstützung brauchen.

Der Hilfebedarf wird in einem Gespräch mit dem Bezugsbetreuer erfasst und kann individuell sehr unterschiedlich sein:

  • Unterstützung im Haushalt und beim Einkauf
  • Umgang mit der Erkrankung und Arztbesuche
  • Tagestruktur und Freizeitgestaltung
  • Themen wie Arbeit, Beziehungen, Umgang mit Krisen u.a.

Die Anfrage für Bewo richten Sie bitte telefonisch, schriftlich, persönlich oder per Email ans SPZ. Bei der Antragstellung beimm zuständigen Kostenträger erhalten sie unsere Unterstützung.

 

 

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis

Kontakt- und Beratungsstelle

Standort: Meckenheim

auf Merkliste

Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis
Adolf-Kolping-Straße 5, 53340 Meckenheim
Tel: 02225-99976-0
Fax: 02225-99976-22
E-Mail: spz(at)skm-rhein-sieg.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis
Träger: SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechperson: Melina Rümmler

Die Kontaktstelle ist ein niedrigschwelliges Kontakt- und Beratungsangebot für psychisch erkrankte Menschen. 

In der Kontaktstelle können Sie

  • Kontakte knüpfen und eine angenehme Zeit verbringen
  • Gespräche mit den anderen Besuchern führen
  • sich Rat und Unterstützung holen
  • gemeinsame Mahlzeiten einnehmen und
  • Ideen für ihre Freizeitgestaltung holen.

Öffnungszeiten:

Montag und Mittwoch  13:30 - 15:30

Freitag: 10:00-13:00 Uhr

Samstag und andere Termine: nach Aushang im SPZ

Sie können uns jederzeit Telefonisch auch ausserhalb der Öffnungszeiten telefonisch oder per Mail kontaktieren

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Sozialpsychiatrisches Zentrum

Tagesstätte

Standort: Meckenheim

auf Merkliste

Sozialpsychiatrisches Zentrum
Adolf-Kolping-Straße 0, 53340 Meckenheim
Tel: 02225-99976-0
Fax: 02225-99976-22
E-Mail: spz(at)skm-rhein-sieg.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum
Träger: SKM - Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechperson: Kathrin Greuel, Eva Schliefer, Christoph Grobelny

Sozialpsychiatrisches Zentrum Meckenheim (SPZ)

Die Tagesstätte des SKM liegt zentral gelegen in Alt-Meckenheim direkt neben der Kath. Pfarrkirche. Nahebei befinden sich Restaurants, der Wochenmarkt und viele Geschäfte.

Zielgruppe und Ziele

Sie finden in unserer Tagesstätte ein Angebot für Erwachsene, die mit einer psychischen Behinderung leben und umgehen müssen.

Ziel für die Besucherinnen und Besucher ist es, ihrem Wochenablauf durch den Aufenthalt in unserer Tagesstätte an mindestens 3-5 Tagen pro Woche eine Struktur zu geben. Ziele sind die Stärkung der eigenen Belastbarkeit, das Knüpfen von Kontakten, die Erlangung von Alltagskompetenzen, die Herstellung einer Grundarbeitsfähigkeit, das Entwickeln neuer Lebens- und Berufsperspektiven, die Vermittlung von Kenntnissen im Umgang mit psychischen Behinderungen.

Angebote und Themen

Zu den vielfältigen Angeboten gehören…

           Ergotherapeutische, handwerkliche und gestalterische Arbeiten
           Ausflüge, Wandern und Sportangebote
           Gruppenarbeiten
           Projekte, z.B. Kochgruppe, Trommelgruppe, Gartenpflege etc.
           Lernprogramme am Computer (Cogpack, Freshminder)
           Kontakte knüpfen und Menschen zum Reden finden
           ausgewogene und gesunde Mahlzeiten
           einfach Dasein in den ansprechend gestalteten Räumen in Haus und Hof
           vertrauensvoller und respektvoller Umgang unter den Besuchern
           auf den Einzelnen abgestimmte Tages- und Wochenpläne

Die vertrauensvolle Atmosphäre und die Gruppen- und Tagesstruktur geben die Sicherheit, Neues auszuprobieren, Dinge in Angriff zu nehmen und wieder Perspektiven zu entwickeln.

Zuständigkeitsbereich / Versorgungsregion:

Das  Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ) ist zuständig für die Versorgungsregion linksrheinischer Rhein-Sieg-Kreis. Dazu zählen die Gemeinden Meckenheim, Rheinbach, Wachtberg, Swisttal, Bornheim und Alfter.

Kosten:

Voraussetzung für den Besuch der Tagesstätte sind die Leistungs-, Prüfungs- und Vergütungsvereinbarungen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Für Personen mit niedrigem Einkommen werden die Kosten für den Besuch der Tagesstätte übernommen, z.B. wenn Leistungen nach SGB XII (Grundsicherung) oder eine EM-Rente bezogen werden und eine vorübergehende oder dauerhafte Erwerbsunfähigkeit vorliegt. Im Zuge der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes weden die Einkommensgrenzen bis 2020 schrittweise nach oben  gesetzt. Wir Beraten Sie dazu!

Bei Bedarf steht ein Hol- und Bringdienst zur Verfügung.

Beratung / Information:

Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Beratung, wenn Sie bei uns mehr soziale Integration erfahren wollen und für sich eine ruhige, überschaubare Umgebung benötigen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Einrichtung sind erfahrene psychiatrische Fachkräfte aus den Bereichen Sozialarbeit und Ergotherapie. Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zu mehr Stabilität.

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
ADele - mit Alzheimer und Depression leben lernen

Demenz-Sprechstunde in Meckenheim

Standort: Meckenheim

auf Merkliste
ADele - mit Alzheimer und Depression leben lernen
Adolf-Kolping-Str. 2, 53340 Meckenheim
Tel: 02225-99976 23 u. -24
Fax:
E-Mail: renate.brand(at)skm-rhein-sieg.de
Firma: ADele - mit Alzheimer und Depression leben lernen
Träger: SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste e.V.
Ansprechperson: Renate Brand und Alexandra Wieschollek

Die Sprechstunde wird durch qualifiziertes Fachpersonal der Beratungsstelle ADele des SPZ Meckenheim angeboten. Hier können Angehörige von Demenzerkrankten, aber auch Betroffene selbst, Fragen rund um das Thema Alzheimer und andere Demenzerkrankungen stellen Die Demenz-Sprechstunde findet jeweils donnerstags in den Räumen der Beratungsstelle, Adolf-Kolping-Str. 2 in Meckenheim jeweils von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.

Telefonsprechstunde  Dienstags  15:00-16:00 Uhr und Donnerstags 16:00-17:00 uhr

Weitere Temrine nach Vereinabrung

 

 

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Sozialpsychiatrisches Zentrum

Fips - Angebot für Familien in psychischen Krisen

Standort: Meckenheim

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Adolf-Kolping-Straße 2, 53340 Meckenheim
Tel: 02225-999760
Fax: 02225-9997622
E-Mail: spz(at)skm-rhein-sieg.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum
Träger: SKM Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Carina Katzer undBeate Schönborn

Fips richtet sich an Kinder und Jugendliche, die in Familien aufwachsen, in denen ein oder beide Elternteile psychisch erkrank sind. Durch jahrelange Kooperation mit den Jugendhilfezentren in der Region wurde deutlich, dass Kinder und Jugendliche aus psychisch belasteten Elternhäusern spezielle Hilfe benötigen.

In Kooperation mit dem Caritasverband bieten wir im linksrheinische Kreisgebiet das Gruppenangebot "Bärenstark" für Kinder psychisch erkankter Eltern an

Termine nach Absprache

 

 

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Sozialpsychiatrisches Zentrum

Angehörigenberatung

Standort: Meckenheim

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Adolf-Kolping-Straße 5, 53340 Meckenheim
Tel: 02225-99976-0
Fax: 02225-99976-22
E-Mail: spz(at)skm-rhein-sieg.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum
Träger: SKM - Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechperson: Rodger Ody

Beratung von Angehörigen rund um Themen zu psychiatrischen Erkrankungen von Betroffenen aller Altersgruppen, z.B. bei Depression, Alzheimer und Demenz, aber auch für die Zielgruppe von Kindern psychisch belasteter Eltern.

Termine nach Vereinbarung

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Beratungsstelle

Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen im höheren Lebensalter, demenzerkrankte Menschen und deren Angehörige.

Standort: Meckenheim

auf Merkliste

Beratungsstelle
Adolf-Kolping-Str. 2, 53340 Meckenheim
Tel: 02225/9997624
Fax: 02225 / 999 76-22
E-Mail: alexandra.wieschollek(at)skm-rhein-sieg.de
Firma: SKM Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Träger: Sozialpsychiatrisches Zentrum
Ansprechperson: Alexandra Wieschollek

Telefonische Sprechstunden, dienstags 15:00-16:00 Uhr unter 0177 6421259 Frau Wieschollek. Donnerstags 0152 03309255 Frau Renate. Beratungsgespräche im häuslichen Umfeld oder in unseren Büros nach Terminabsprache.

MusikCafé ADele - Musik, Tanz und Begegnung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige, Freunde, Begleiter ... Jeden zweiten Dienstag im Monat im katholischen Familienbildungswerk in Meckenheim.

 

 

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
regio.care Pflege-und Betreuungsteam Meckenheim

regio.care Pflege-und Betreuungsteam Meckenheim - Wir helfen dort, wo Sie Sich Wohlfühlen!

Standort: Meckenheim

auf Merkliste

regio.care Pflege-und Betreuungsteam Meckenheim
Baumschulenweg 19, 53340 Meckenheim
Tel: 02225 | 888 08 68
Fax: 02225 | 836 26 81
E-Mail: meckenheim(at)regio.care
Firma: Rheinbacher Pflege- und Betreuungsteam GmbH
Träger: Regio.care GmbH
Ansprechperson: Frau Anja Welter | Herr Burkhard Hammer

Grundpflege

Behandlungspflege

Pflegeberatung

Verhinderungspflege

Entlastungsleistungen

Beratungsbesuche nach § 37,3 SGB XI

ambulant betreute Wohngemeinschaften

Zuständigkeit:
  • Meckenheim
  • Wachtberg
Sen. Assistenz Engels

Unterstützungsleistungen im Alltag

Standort: Much

auf Merkliste
Sen. Assistenz Engels
Hauptstrasse 12, 53804 Much
Tel: 02245/9154344
Fax: 02245/9154345
E-Mail: info(at)seniorenassistenz-engels.com
Firma: Sen. Assistenz Engels
Träger: Sandra Engels-Pütz
Ansprechperson: Frau Sandra Engels-Pütz
  • mobile Demenzbetreuung
  • Begleitung/Unterstützung bei Behördengängen, Schriftwechsel, Arzt-/Therapiebesuche,
  • Alltagshilfe bei Einkäufen, Kochen, Spaziergängen, Konzert-/Theaterbesuchen
  • Gedächtnis-/Sturzprophylaxetraining
  • Information/Betreuung bei Pflegethemen, Wohnraumanpassungen, nach Krankenhausaufenthalten, bei Patientenverfügung, Vollmachten und Testamenten
  • Durchführung und Kontrolle des Abrechnungs-Schriftverkehr bei privat Versicherten mit oder ohne Beihilfe

Wir arbeiten unter den Qualitäts- und Ethikrichtlinien der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e.V. (www.bdsad.de)

Zuständigkeit:
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Siegburg
Sozialpsychiatrisches Zentrum für Troisdorf, Lohmar und Niederkassel

Kontaktstelle- Nebenstelle Niederkassel

Standort: Niederkassel

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum für Troisdorf, Lohmar und Niederkassel
Kopernikusstraße 2, 53859 Niederkassel
Tel: 02241-805038 (SPZ Troisdorf)
Fax: 02241-72525
E-Mail: spz(at)diakonie-sieg-rhein.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum für Troisdorf, Lohmar und Niederkassel
Träger: Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises An Sieg und Rhein
Ansprechperson: Frau Tschiesche

Die Angebote der Kontaktstelle im Überblick

  • Café
  • Kontakte knüpfen
  • Bekannte und Freunde treffen
  • Freizeit gestalten
  • Orientierungshilfen
  • Vermittlung zu anderen Angeboten des Hauses

Öffnungszeiten:

Freitag  von 9-12 Uhr

in der Evangelischen Emmauskirche,

Kopernikusstraße 2, Niederkassel

Weitere Öffnungszeiten in Troisdorf: siehe Kontaktstelle für Troisdorf, Lohmar und Niederkassel

Zuständigkeit:
  • Lohmar
  • Niederkassel
  • Troisdorf
PROMEDICA PLUS Rhein Sieg Nord

Vermittlung von 24h Pflege- und Betreuungskräften

Standort: Niederkassel

auf Merkliste

PROMEDICA PLUS Rhein Sieg Nord
Pastor-Hochherz-Str. 132, 53859 Niederkassel
Tel: 02208/506 58 34
Fax: 02208769913
E-Mail: rhein-sieg-nord(at)promedicaplus.de
Firma: PROMEDICA PLUS Rhein Sieg Nord
Träger: PROMEDICA PLUS
Ansprechperson: Herr Hans-Martin Fischer
Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel