Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises als Betreiber der Internetseiten „Gesundheitsportal.Rhein.Sieg“ und „Seniorenportal.Rhein.Sieg“ nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung soll daher ein Überblick darüber gegeben werden, wie der Rhein-Sieg-Kreis den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes für die Kreisverwaltung ergeben sich aus der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Landesdatenschutzgesetz NRW (DSG NRW) und dem Telemediengesetz (TMG) in den jeweils geltenden Fassungen.
Im Zuge der Weiterentwicklung der Internetseiten und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Es wird empfohlen, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Gesundheitsamt
Herr Fröhling
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Telefon: 02241 / 13-2665
Telefax: 02241 / 13-3082
E-Mail:gesundheitsfoerderung(at)rhein-sieg-kreis.de
Kreissozialamt
Herr Lehmann-Diebold
Telefon: 02241 / 13-2943
Telefax: 02241 / 13-3192
E-Mail: pflegeplanung(at)rhein-sieg-kreis.de
Rhein-Sieg-Kreis
Datenschutzbeauftragte
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Telefon: 02241/13-2244
Fax: 02241/13-42244
E-Mail: datenschutzbeauftragter@rhein-sieg-kreis.de
Automatische Speicherung von Daten
Aus technischen Gründen werden bei jedem Zugriff auf Inhalte der Internetseiten „Gesundheitsportal.Rhein.Sieg“ und „Seniorenportal.Rhein.Sieg“ vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen.
Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf den Internetseiten erhoben:
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Internetseiten. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachtäglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Weitere Angaben zur Nutzung der Portale entnehmen Sie bitte der Rubrik „Hinweise zur Nutzung des Portals“
Cookies
Auf diesen Seiten werden Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie diese Seiten besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Im Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben und ggf. bei einem erneuten Besuch der Seiten automatisch erkennen, dass Sie bereits hier waren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Rhein-Sieg-Kreis dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhält.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung der Angebote für Sie angenehmer zu gestalten. So werden sogenannte Session-Cookies eingesetzt, um die angezeigten Seiten in ihrem Ablauf steuern zu können (z.B. Ablage von Suchfiltern). Diese werden nach Verlassen der Seiten automatisch gelöscht.
Darüber hinaus werden ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies eingesetzt, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie die Seiten erneut, um die Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, welche Eingaben und Einstellungen Sie bisher getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen (z.B. Einstellungen für Auflösungen).
Zum anderen werden Cookies eingesetzt, um die Nutzung dieser Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung der Angebote für Sie auszuwerten (siehe Analyse-Tools). Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung eigener berechtigter Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Websiten nutzen können.
Analyse-Tools
Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommen-den Tracking-Maßnahmen soll eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung der Webseiten sichergestellt werden. Zum anderen werden die Tracking-Maßnahmen eingesetzt, um die Nutzung der Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung des Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Websiten durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Websiten auf dem Server des Rhein-Sieg-Kreises gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Websiten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Websiten vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seiten wieder aktiviert werden. Die Möglichkeit zum Deaktivierung des Trackings finden Sie am Ende dieser Seite.
Weitergabe personenbezogener Daten
Darüber hinaus werden Daten, die beim Zugriff auf die Internetseiten „Gesundheitsportal.Rhein.Sieg“ und „Seniorenportal.Rhein.Sieg“ protokolliert oder für einen speziellen Dienst erhoben worden sind, an Dritte außerhalb der Kreisverwaltung nur übermittelt,
Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Freiwillige Angabe von Daten bei der Nutzung von E-Government-Diensten
Neben den oben genannten Daten werden keine weiteren personenbezogenen Daten er-hoben. Für die Nutzung der E-Government-Funktionalitäten verlassen Sie die Internetseiten der „Gesundheitsportal.Rhein.Sieg“ und „Seniorenportal.Rhein.Sieg“ und nutzen ein Angebot eines Dienstanbieters. Bitte beachten Sie dabei die zusätzlichen Informationen zum Datenschutz bei den einzelnen Dienstleistungsangeboten über die Internetseite des Rhein-Sieg-Kreises www.rhein-sieg-kreis.de.
Hinweis: Betreiber von fremden Internetseiten, die von den Internetseiten „Gesundheitsportal.Rhein.Sieg“ und „Seniorenportal.Rhein.Sieg“ aus verlinkt werden, können ebenfalls die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern der Internetseiten des „Gesundheitsportal.Rhein.Sieg“ und „Seniorenportal.Rhein.Sieg“ erheben und auswerten.
E-Mail-Nutzung und Speicherung
In der Verwaltung des Rhein-Sieg-Kreises dient die E-Mail ausschließlich der dienstlichen Kommunikation. Wir bitten Sie deshalb von der Zusendung privater E-Mails abzusehen.
Im Übrigen wird zur E-Mail-Nutzung beim Rhein-Sieg-Kreis auf die Datenschutzerklärung auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises www.rhein-sieg-kreis.de/Datenschutz verwiesen.
Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bietet sich Ihnen die Möglichkeit, über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit bekannt ist, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Ihre Betroffenenrechte
Folgende Rechte können Sie gegenüber dem Rhein-Sieg-Kreis geltend machen:
Die LDI ist erreichbar unter:
Die Landesbeauftragte
für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Ihr Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation vom Rhein-Sieg-Kreis umgesetzt wird.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihren Widerrufswunsch über die in diesem Dokument genannten Kontaktmöglichkeiten (siehe oben) mitzuteilen.
Innerhalb des Website-Besuchs wird das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, verwendet. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, wird stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Ob eine einzelne Seite der Internetauftritte verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Im Übrigen wird sich geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen bedient, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Widerspruch zur werblichen Datennutzung
Es ist ausdrücklich nicht erwünscht, die Kontaktdaten des Impressums, der Datenschutzerklärung oder der sonstigen Inhalte zur gewerblichen Werbung zu verwenden. Dazu muss der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises zuvor schriftlich einwilligen oder bereits eine Geschäftsbeziehung bestehen. Die Kreisverwaltung und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Informationen rund um das Thema „Datenschutz“ finden Sie unter anderem im Internetangebot der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Nordrhein-Westfalen, der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. www.ldi.nrw.de