Themenbereich
"Selbsthilfe (Allgemein)"

Als Selbsthilfe bezeichnet Strategien die Menschen und Gruppen von Menschen dazu befähigen, sich selbst zu helfen oder sich selbst Hilfe zu organisieren.

Der zu helfenden Person soll demnach so geholfen werden, dass sie die Probleme in ihrem Leben wieder selbst bewältigen kann.

Wählen Sie hier ein spezielles Thema oder einen Standort, um die unten stehende Liste zu filtern.

25 Angebote gefunden

Bezeichnung des Angebots
Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis

Beratungsstelle

Standort: Meckenheim

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis
Adolf-Kolping-Straße 5, 53340 Meckenheim
Tel: 02225-99976-0
Fax: 02225-99976-22
E-Mail: spz(at)skm-rhein-sieg.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis
Träger: SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechperson: Rodger Ody, Ingrid Mönninghoff

Die Angebote des SPZ im Überblick:

  • Information, Beratung und Hilfen für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige
  • Information, Beratung und Hilfen für dementiell erkrankte Menschen und deren Angehörige
  • Kontakt- und Beratungsstellen in Meckenheim und Bornheim
  • Tagesstätte
  • Betreutes Wohnen
  • ambulant aufsuchender Dienst
  • Angebot für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
  • Marte Meo
  • Rehasportangebot
  • Zuverdienstangebote
Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis

Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis
Landgrafenstraße 1, 53842 Troisdorf
Tel: 02241 94 99 99
Fax: 02241 40 92 20
E-Mail: selbsthilfe-rhein-sieg(at)paritaet-nrw.org
Firma: Der Paritätische im Rhein-Sieg-Kreis
Träger: Der Paritätische LV NRW e. V.
Ansprechperson: Heike Trapphoff/ Jutta Klee/ Marita Besler

 

Sprechzeiten:

montags, mittwochs und freitags

09:00-14:00 Uhr

 

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist zuständig für alle Fragen rund um das Thema Selbsthilfe.

Nähere Informationen auf unserer Homepage: www.selbsthilfe-rhein-sieg.de

 

Zuständigkeit:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe

Beratung und Information für pflegende Angehörige

Standort: Troisdorf

auf Merkliste

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Landgrafenstr. 1, 53842 Troisdorf
Tel: ​​​​02241 49 39 301
Fax:
E-Mail: pflegeselbsthillfe-rhein-sieg(at)paritaet-nrw.org
Firma: Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Träger: DER PARITÄTISCHE
Ansprechperson: Inken Felderhoff

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Rhein-Sieg-Kreis und das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bonn bieten für die Region ein umfangreiches Informationsportal, auf dem sich pflegende Angehörige über Angebote in der Region, u.a. zum Thema Demenz, informieren können. Eine Übersicht mit Gruppenangeboten für pflegende Angehörige ergänzt den Informationspool.

Alle Informationen können selbstverständlich auch telefonisch abgefragt werden. Beratung in der oft belastenden Situation pflegender Angehöriger ist ein wichtiges Element der Arbeit des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe.

Gruppen, die sich regelmäßig treffen und Pflege zum Thema haben, können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Frauenzentrum Bad Honnef

Frauenzentrum Bad Honnef

Standort: Bad Honnef

auf Merkliste
Frauenzentrum Bad Honnef
Hauptstraße 20a, 53604 Bad Honnef
Tel: 02224-10548
Fax: 02224-967097
E-Mail: info(at)frauenzentrum-badhonnef.de
Firma: Frauenzentrum Bad Honnef
Träger: Frauen für Frauen e.V.
Ansprechperson: siehe Team

Allgemeine Frauenberatung, Fachberatungsstelle bei Hilfen nach sexualisierter und häuslicher Gewalt und bei Essstörungen,
Prävention von sexualisierter Gewalt

Wir machen Mut. Wir geben Stärke. Wir sind da.
Wir unterstützen und beraten Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die

 

 

  • sich in einer Krise befinden
  • sich oder ihr Leben verändern möchten
  • Beziehungsprobleme haben oder sich trennen wollen
  • Gewalt erleben oder erlebt haben
  • sexuell belästigt werden
  • vergewaltigt oder in der Kindheit sexuell missbraucht wurden
  • Probleme mit dem Essen haben
  • unter psychischen Beschwerden leiden
  • Probleme als lesbisch lebende Frau haben
  • von Zwangsheirat bedroht sind
  • diskriminiert werden

Beratungen können persönlich vor Ort, per Telefon, per Video, Mail und Chat -auch anonym- stattfinden. Beratung ist auf verschiedenen Sprachen möglich.

Darüber hinaus sind wir ein Treffpunkt für Frauen und organisieren Fortbildungen und Veranstaltungen.
Im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt decken wir folgende Themen ab:

  • Basisschulung Prävention von sexualisierter Gewalt (Fachkräfte)
  • Sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz
  • Präventionsprojekt zu Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen (Schulklassen)
  • Präventionsprojekt für Mädchen mit Schwerpunkt körperliche Selbstbestimmung (ab 14 J.)
  • Aufklärungs- und Präventionsprojekt zum Thema Menstruation (Jugendliche ab 10 J.)
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz

Standort: Berlin

auf Merkliste
Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Keithstraße 41, 10787 Berlin
Tel: 030 - 25 93 79 50
Fax: 030 - 259 37 95 29
E-Mail: info(at)deutsche-alzheimer.de
Firma: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Träger: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Ansprechperson: Helga Schneider-Schelte

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft bietet mit dem ALZHEIMER-TELEFON unabhängige Beratung und Information für Menschen mit Demenz, Angehörige, ehrenamtlich und beruflich Engagierte. Das Angebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 
Das Alzheimer-Telefon ist erreichbar unter: 030 - 259 37 95 14 (Festnetztarif) 
Beratungszeiten: Mo - Do von 9 bis 18 Uhr, Fr von 9 bis 15 Uhr; Mi 10 - 12 Uhr Beratung in türkischer Sprache

Informationen zu praktischen Hilfen im Haus: Barrierefreiheit, Tablets, Sensoren & Co

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
BIVA-Pflegeschutzbund

Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e.V.

Standort: Bonn

auf Merkliste
BIVA-Pflegeschutzbund
Siebenmorgenweg 6-8, 53229 Bonn
Tel: 0228/909048-0
Fax: 0228/909048-22
E-Mail: info(at)biva.de
Firma: BIVA-Pflegeschutzbund
Träger: BIVA e.V.
Ansprechperson: Dr. David Kröll

Der BIVA-Pflegeschutzbund bietet rechtliche Beratung und Unterstützung zu allen Fragen und allgemeinen Problemen rund um Heimrecht sowie Wohnen und Leben im Alter, sowohl in stationären Einrichtungen wie bei ambulanter Versorgung. Die erfahrenen Juristen am Beratungstelefon erreichen Sie montags bis donnerstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie montags und mittwochs von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Der BIVA-Pflegeschutzbund schult Beiräte in stationären Einrichtungen und stellt Informationen auf ihrer Internetseite kostenlos zur Verfügung. Er setzt sich politisch und gesellschaftlich für die Stärkung der Rechte von Bewohnerinnen und Bewohnern aller Heimarten und Wohnformen ein und kämpft erfolgreich für Menschenwürde und Selbstbestimmtheit im Alter und bei Behinderung. Der BIVA-Pflegeschutzbund ist unabhängig und gemeinnützig.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
PflegeLeicht

Unterstützung im Alltag

Standort: Bornheim

auf Merkliste
PflegeLeicht
Brunnenstraße 11, 53332 Bornheim
Tel: 0152 04585109
Fax:
E-Mail: 513343(at)mail.katho-nrw.de
Firma: PflegeLeicht
Träger: Jürgen Beicht
Ansprechperson: Jürgen Beicht

Haushaltsnahe Dienstleistungen aller Art, Hilfe bei Behördenangelegenheiten,Unterstützung bei Leistungen und Pflegegrad

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
KOSA

Kooperationsberatung für Selbsthilfegruppen, Ärzte und Psychotherapeuten der KV Nordrhein

Standort: Düsseldorf

auf Merkliste
KOSA
Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf
Tel: 0211 5970 8090
Fax: 0211 5970 8082
E-Mail: kosa(at)kvno.de
Firma: KOSA
Träger: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Ansprechperson: Andrea Hof

 

Die KOSA unterstützt die psychosoziale Patientenbetreuung und informiert Ärzte und Patienten

  • über das Spektrum und die Arbeit der Selbsthilfe von A wie Angststörungen bis Z wie Zöliakie.ƒ
  • regionale Hilfsangebote
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Al-Anon Familiengruppen für Angehörige und Freunde von Alkoholikern

Regionale Al-Anon und Alateen Selbsthilfegruppen

Standort: Hamburg

auf Merkliste
Al-Anon Familiengruppen für Angehörige und Freunde von Alkoholikern
Hofweg 58, 22085 Hamburg
Tel: 040 226389700
Fax: 040 226389701
E-Mail: zdb(at)al-anon.de
Firma: Al-Anon Familiengruppen für Angehörige und Freunde von Alkoholikern
Träger: Al-Anon Familiengruppen
Ansprechperson: Britt Marquardt

Die Al-Anon Familiengruppen sind eine  Selbsthilfegemeinschaft, die sich ausschließlich an Angehörige und Freunde von Alkoholikern richtet.


Regionale Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Stadtbibliothek Hennef

Bibliothek

Standort: Hennef

auf Merkliste

Stadtbibliothek Hennef
Beethovenstr. , Meys Fabrik 21, 53773 Hennef
Tel: 02242/888-530
Fax: 02242/888-536
E-Mail: stadtbibliothek(at)hennef.de
Firma: Stadtbibliothek Hennef
Träger: Stadtverwaltung Hennef
Ansprechperson: Kirstin Krässel

 

Unsere Serviceangebote:

  • Ausleihe von über 34.000 Medieneinheiten an fünf Tagen pro Woche
  • eBook, ePaper, eAudio, eVideo: In der Onleihe digitale Medien ausleihen und herunterladen rund um die Uhr
  • Ausleihe von e-book Readern
  • Lesecafé mit ca. 60 aktuellen Zeitschriften und Zeitungen
  • Bibliothekskatalog mit Vormerkfunktion & Verlängerung
  • Zugriff auf die Medienbestände der Rhein-Sieg-Bibliotheken
  • 24-h-Rückgabeautomat an 7 Tagen die Woche
  • Beratung und Buchtipps
  • Internet-Benutzerplätze mit Druckmöglichkeit
  • Fernleihe
  • regelmäßige Kinderveranstaltungen
  • Lesungen und Ausstellungen
  • alle 2 Wochen: Spieletreff für SeniorInnen
  • Medienkisten für Institutionen
  • Führungen für Gruppen und Institutionen
  • Unterstützung bei allen Fragen der Leseförderung und Medienkompetenz

Öffnungszeiten:

montags geschlossen

dienstags 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

mittwochs 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

donnerstags 15:30 bis 19:30 Uhr

freitags 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr

samstags 10.00 bis 13.00 Uhr

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
GepflegtPflegen - Gut beraten zu Hause pflegen

Niedrigschwellig anerkanntes Angebot zur Entlastung / Unterstützung Pflegender und Pflegebedürftiger

Standort: Königswinter

auf Merkliste
GepflegtPflegen - Gut beraten zu Hause pflegen
Alte Winkelgasse 8, 53639 Königswinter
Tel: 0171-8365429
Fax:
E-Mail: gepflegtpflegen(at)t-online.de
Firma: GepflegtPflegen - Gut beraten zu Hause pflegen
Träger: -
Ansprechperson: Dipl. Heilpädagogin/ Heilerziehungspflegerin Karin Schneider

Für Pflegende:

  • Organisation von Betreuung zu Hause/ Entlastungsangeboten und weiteren Diensten um ein selbstbestimmtes Leben zu Hause führen zu können
  • Organisation eines Hilfe- und Unterstützungsnetzwerks - auch für Angehörige, die nicht in der Region wohnen
  • Beratung in allen Fragen rund um die Begleitung von Menschen mit Demenz/ Behinderung/ mit allgemeinem Pflegebedarf 
  • Pflegebegleitung - Einzel- und Gruppenangebot: psychosoziale Unterstützung pflegender Angehöriger bei der langfristigen Begleitung eines Menschen mit Demenz/ Behinderung
  • Kostenfreie regelmäßige Pflegekurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten 
  • Regelmäßiges offenes kostenfreies AngehörigenCafe für Angehörige von Menschen mit Demenz  je 1.Dienstag und 3.Dienstag im Monat, 10:00-11:30 Uhr, Alte Winkelgasse 8, 53639 Königswinter / jeder 3. Freitag im Monat 14:30-16:00 Uhr in Sankt Augustin-Menden, von GalenStrasse 28/ für Menschen mit allgemeinem Unterstützungsbedarf jeden2.Dienstag im Monat in Königswinter
  • Hausbesuche im gesamten RheinSiegKreis und Bonn
  • Individuelle häusliche Schulungen
  • Abrechnung über die Pflegekasse grundsätzliche möglich ! 

Für Fachkräfte und Einrichtungen :

  • Schulung von Ehrenamtlern/ Interessierten zum Alltags-/Demenzbegleiter nach §45 SGB XI
  • Kooperationspartner für niedrischwellige Betreuungsangebote ohne Fachkraft
  • Fortbildungen/ inhouse- Fortbildung /Fallbesprechungen/ Fachberatung
  • Projekt-/Konzeptentwicklung
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
GepflegtPflegen

Pflegebegleitung - Beratung, Vermittlung und Organisation von Hilfen, psychosoziale Begleitung Pflegender, individuelle Hilfen

Standort: Königswinter

auf Merkliste
GepflegtPflegen
Alte Winkelgasse 8, 53639 Königswinter
Tel: 0171-8365429
Fax:
E-Mail: gepflegtpflegen(at)t-online.de
Firma: GepflegtPflegen
Träger: Karin Schneider
Ansprechperson: Karin Schneider
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Sen. Assistenz Engels

Unterstützungsleistungen im Alltag

Standort: Much

auf Merkliste
Sen. Assistenz Engels
Hauptstrasse 12, 53804 Much
Tel: 02245/9154344
Fax: 02245/9154345
E-Mail: info(at)seniorenassistenz-engels.com
Firma: Sen. Assistenz Engels
Träger: Sandra Engels-Pütz
Ansprechperson: Frau Sandra Engels-Pütz
  • mobile Demenzbetreuung
  • Begleitung/Unterstützung bei Behördengängen, Schriftwechsel, Arzt-/Therapiebesuche,
  • Alltagshilfe bei Einkäufen, Kochen, Spaziergängen, Konzert-/Theaterbesuchen
  • Gedächtnis-/Sturzprophylaxetraining
  • Information/Betreuung bei Pflegethemen, Wohnraumanpassungen, nach Krankenhausaufenthalten, bei Patientenverfügung, Vollmachten und Testamenten
  • Durchführung und Kontrolle des Abrechnungs-Schriftverkehr bei privat Versicherten mit oder ohne Beihilfe

Wir arbeiten unter den Qualitäts- und Ethikrichtlinien der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e.V. (www.bdsad.de)

Zuständigkeit:
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Siegburg
Haushaltsnahe Dienstleistungen

Unterstützung und Entlastung im Alltag, insbesondere bei der Haushaltsführung.

Standort: Neunkirchen-Seelscheid

auf Merkliste
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Birkenweg 16, 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Tel: 0170-5252564
Fax:
E-Mail: kontakt(at)heidi-wermann-hw.de
Firma: Haushaltsnahe Dienstleistungen
Träger: Heidi Wermann - Hauswirtschaft,Familienpflege
Ansprechperson: Frau Heidi Wermann
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Luftschlosspiraten e.V.

Unterstützung im Alltag

Standort: Niederkassel

auf Merkliste
Luftschlosspiraten e.V.
Oberstr. 37, 53859 Niederkassel
Tel: 02208 9949416
Fax:
E-Mail: luftschlosspiraten(at)web.de
Firma: Luftschlosspiraten eV.
Träger: Frau Kosa
Ansprechperson: Frau Kosa

Unser Verein richtet sich an Familien, deren Kinder von Autismus und/oder Adhs betroffen sind.

neben einer Selbsthilfegruppe (jeden 2.Dienstag im Monat 20 Uhr, Oberstr.37 in Niederkassel-Rheidt ) bieten wir individuelle Betreuungsangebote zur Entlastung der Familien, sowie Freizeitangebote im Bereich Bewegung und Kreativität .

Gerne können Sie uns jederzeit und unverbindlich kontaktieren, falls sie Fragen haben.

 

Luftschlosspiraten e.V. -

Gemeinsam stark für die Zukunft unserer Kinder 

Zuständigkeit:
  • Niederkassel
Leben mit Autismus e.V. Bonn / Rhein-Sieg / Eifel

Unterstützungsleistungen im Alltag - Inklusive Freizeitangebote

Standort: Rheinbach

auf Merkliste
Leben mit Autismus e.V. Bonn / Rhein-Sieg / Eifel
Euskirchener Weg 39, 53359 Rheinbach
Tel: 02226 8940718
Fax:
E-Mail: info(at)lebenmitautismus.de
Firma: Leben mit Autismus e.V. Bonn / Rhein-Sieg / Eifel
Träger: Leben mit Autismus e.V. Bonn / Rhein-Sieg / Eifel
Ansprechperson: nn
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Alltagshelfer Eifel, Rhein-Sieg e.K.

Hauswirtschaft und Betreuung

Standort: Rheinbach

auf Merkliste
Alltagshelfer Eifel, Rhein-Sieg e.K.
Marie-Curie-Str. 5, 53359 Rheinbach
Tel: +49151-50743624
Fax:
E-Mail: kontakt(at)alltagshelfer-eifelrheinsieg.de
Firma: Alltagshelfer Eifel, Rhein-Sieg e.K.
Träger: Alltagshelfer Eifel, Rhein-Sieg e.K.
Ansprechperson: Vanessa Novobrda

Die Alltagshelfer Eifel, Rhein-Sieg unterstützen Sie durch die Mithilfe in der Hauswirtschaft und durch Betreuung im Alltag.

Durch unsere Unterstützung möchten wir Ihnen ein Verbleiben im eigenen, vertrauten Zuhause im Alter und im Krankheitsfall ermöglichen.

Unser Angebot gilt für alle pflege- und hilfsbedürftigen Menschen, egal welchen Alters.

Alle pflegebedürftigen Personen mit einem Pflegegrad von 1-5 haben einen Anspruch auf die Nutzung von Betreuungs- und Entlastungsleistungen der Pflegekassen.

Gerne beraten wir Sie in der Erlangung eines Pflegegrades und in der Ermittlung Ihrer Bedürfnisse. Hier verfügen wir über speziell geschultes Personal.

 

Im Krankheitsfall sprechen Sie bitte uns oder Ihren behandelnden Arzt an und lassen Sie sich über die Möglichkeit einer Verordnung über Haushaltshilfe §38 SGB V beraten.

 

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Wohnberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises

Kostenfreie Wohnraumberatung und Begleitung bei Wohnungsanpassungsmaßnahmen für alle Menschen im Rhein-Sieg-Kreis, mit dem Ziel: Länger zu Hause leben: Im Alter – Bei Behinderung – Bei Demenz.

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Wohnberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises
Schumannstr. 4, 53721 Siegburg
Tel: 02241 866857-20
Fax: 02241 866857-17
E-Mail: wohnberatung(at)awo-bnsu.de
Firma: Wohnberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises
Träger: AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Elke Emmerich

Wir bieten folgende Leistungen an:

- Hausbesuch zur Prüfung der individuellen Wohnsituation

- Beratung zu Hilfsmitteln und baulichen Maßnahmen

- Erarbeitung von konkreten Vorschlägen zu Veränderungen

- Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten

Ansprechpartnerinnen:

Elke Emmerich, Petra Krechel, Karin Michels und Susanne Russ

Telefonische Sprechzeiten: Montags bis Mittwochs von 10 bis 12 Uhr und Donnerstags von 14 bis 16 Uhr

Tel. (0 22 41) 86 68 57 – 20
Email: wohnberatung(at)awo-bnsu.de
Website: www.awo-bnsu.de/wohnberatung <https://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/angebote/beratung-und-betreuung/wohnraumberatung.html>

Postadresse: Schumannstr. 4, 53721 Siegburg

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
Heinz-Jürgen Thomas

Unterstütungsleistungen im Alltag

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Heinz-Jürgen Thomas
Farnweg 13, 53721 Siegburg
Tel: 0157/59447749
Fax:
E-Mail: thomas-h.juergen(at)gmx.de
Firma: Heinz-Jürgen Thomas
Träger: Heinz-Jürgen Thomas
Ansprechperson: Heinz-Jürgen Thomas
Zuständigkeit:
  • Siegburg
ZWAR Siegburg

ZWischen Arbeit und Ruhestand - Gemeinsame Freizeitgestaltung, soziale Kontakte knüpfen und mehr

Standort: Siegburg

auf Merkliste
ZWAR Siegburg
Mühlenstrasse 14, 53721 Siegburg
Tel: 02241961414
Fax:
E-Mail: zwar-siegburg(at)t-online.de
Firma: ZWAR Siegburg
Träger: ZWAR-Gruppe Siegburg
Ansprechperson: Gert Chlupaty

Freie Zeit selbst gestalten

Denkst du auch darüber nach, wie du in Zukunft deine Freizeit in unserer Stadt verbringen willst?
Möchtest du deine Aktivitäten ungebunden an eine Organisation oder einen Verein organisieren?
Willst du das mit netten Menschen, die deine Interessen teilen?
Überlegst du vielleicht, wie du solche Menschen ungezwungen kennenlernen kannst?
Dann ist die ZWAR-Gruppe Siegburg das richtige Angebot für dich!!

Das ZWAR Netzwerk Konzept

Die etwas andere Gruppe für Menschen ab 55!
In NRW gibt es sie bereits in rund 70 Kommunen mit rund 10.000 Miimenschen.
ZWAR-Netzwerke sind Gruppen, in denen sich interessierte Menschen ab 55 in ihrem Ort treffen, um gemeinsam und in Eigenregie ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Jeder Mensch ab 55 ist hier herzlich willkommen. ZWAR- Netzwerke sind keine Vereine, sie sind überparteilich und konfessionell ungebunden.
ZWAR steht für "Zwischen Arbeit und Ruhestand"

Wie funktioniert ein ZWAR-Netzwerk?

Das Besondere an ZWAR- Netzwerken ist, dass sie basisdemokratisch und selbstorganisiert sind. Das heißt, es gibt keine vorgegebene Struktur oder Hierarchie – auch einen Animateur oder eine Satzung sucht man hier vergeblich, von Mitgliedsbeiträgen ganz zu schweigen.
Praktisch treffen sich die Teilnehmenden eines ZWAR- Netzwerks alle zwei Wochen zum sogenannten Basisgruppentreffen. Hier planen und verabreden sie Aktivitäten und Projekte, auf die sie Lust haben. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann sich hier einbringen, Vorschläge machen und mitorganisieren.

Besuche uns einfach bei den Basistreffen

Wir treffen uns alle 14 Tage Montags um 17.30 Uhr im Sankt-Servatius-Haus, Mühlenstrasse, 14, 53721 Siegburg.
Die nächsten Termine erfährst unter der angegebenen Mailadresse oder auf unserer Homepage.

Zuständigkeit:
  • Siegburg
mmk-su

Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs - Siegburg und Umgebung

Standort: Siegburg

auf Merkliste
mmk-su
Haufeld 2a, 53721 Siegburg
Tel: 022411486557
Fax:
E-Mail: mmk-su(at)t-online.de
Firma: mmk-su
Träger: mmk-su
Ansprechperson: Gert Chlupaty

 "Von Mann zu Mann" - so lautet das Motto (nicht nur) unserer Selbsthilfegruppe. Wir wollen miteinander Erfahrungen austauschen, uns gegenseitig Hilfestellungen geben oder Hilfe vermitteln.

Weitere Informationen zu Terminen und Treffen findest du auf unserer Homepage.

Wir freuen uns auf dich!

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bonn
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Selbsthilfe

Selbsthilfegruppe der Psychiatrie-Erfahrenen - Seele und Freund -

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
Selbsthilfe
Landgrafenstraße 1, 53842 Troisdorf
Tel: 02241-949999
Fax:
E-Mail: selbsthilfe-rhein-sieg(at)paritaet-nrw.org
Firma: Selbsthilfe-Kontakstelle Rhein-Sieg-Kreis
Träger: Selbsthilfe
Ansprechperson: Heike Trapphoff

Die Gruppe besteht aus psychisch kranken Menschen, die sich treffen um sich bei der Integration in den normalen Alltag zu unterstützen und an Problemlösungen zu arbeiten, z.B. Verbesserung der Lebensqualität, Abbau von Ängsten, Versuche der Suizid-Gefahr vorzubeugen.

Kontakt:

Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis,

Sprechzeiten:

Montag/Mittwoch/Freitag

9 - 14 Uhr

Telefon: 02241 94 99 99

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
  • Bonn
Verbraucherzentrale NRW

Beratungsstelle Troisdorf

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
Verbraucherzentrale NRW
Kölner Platz 2, 53840 Troisdorf
Tel: 02241-14953-01
Fax: 02241-14953-06
E-Mail: troisdorf(at)verbraucherzentrale.nrw
Firma: Verbraucherzentrale NRW
Träger: Verbraucherzentrale NRW
Ansprechperson: Konstantin von Normann
Zuständigkeit:
  • Lohmar
  • Niederkassel
  • Sankt Augustin
  • Troisdorf
Ambulanter Betreuungsdienst

Seniorenbetreuung, Beratung, Unterstützung, Hilfe, Pflegegrad, Angehörigentreffen

Standort: Troisdorf

auf Merkliste

Ambulanter Betreuungsdienst
Paul-Müller-Str. 25, 53840 Troisdorf
Tel: 02241-1275854
Fax:
E-Mail: info-kdh(at)gmx.de
Firma: Kreis der Helfer GmbH
Träger:
Ansprechperson: Patricia Ableidinger
Zuständigkeit:
  • Lohmar
  • Niederkassel
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf


    Für den Themenbereich "Selbsthilfe (Allgemein)" sind keine Termine vorhanden

    Sie haben einen Verbesserungsvorschlag?
    Lassen Sie es uns wissen!

    ????