Als Selbsthilfe werden Strategien bezeichnet, die Menschen oder Gruppen von Menschen dazu befähigen, sich selbst zu helfen und sich selbst Hilfe zu organisieren.
Selbsthilfe ist der Austausch von Erfahrungen und Informationen, gegenseitige Unterstützung, Solidarität und oft auch jahrelange Freundschaft.
Allgemeine Frauenberatung, Fachberatungsstelle bei Hilfen nach sexualisierter und häuslicher Gewalt und bei Essstörungen,
Prävention von sexualisierter Gewalt
Wir machen Mut. Wir geben Stärke. Wir sind da.
Wir unterstützen und beraten Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die
Beratungen können persönlich vor Ort, per Telefon, per Video, Mail und Chat -auch anonym- stattfinden. Beratung ist auf verschiedenen Sprachen möglich.
Darüber hinaus sind wir ein Treffpunkt für Frauen und organisieren Fortbildungen und Veranstaltungen.
Im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt decken wir folgende Themen ab:
WebseiteErste Anlaufstelle (Lotsenfunktion im vielschichtigen und oft unübersichtlichen Hilfesystem)
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Standort: Berlin
auf MerklisteDie Deutsche Alzheimer Gesellschaft bietet mit dem ALZHEIMER-TELEFON unabhängige Beratung und Information für Menschen mit Demenz, Angehörige, ehrenamtlich und beruflich Engagierte. Das Angebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Das Alzheimer-Telefon ist erreichbar unter: 030 - 259 37 95 14 (Festnetztarif)
Beratungszeiten: Mo - Do von 9 bis 18 Uhr, Fr von 9 bis 15 Uhr
Informationen zu praktischen Hilfen im Haus: Barrierefreiheit, Tablets, Sensoren & Co
BIVA-Pflegeschutzbund (Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e.V.)
Standort: Bonn
auf MerklisteDer BIVA-Pflegeschutzbund bietet rechtliche Beratung und Unterstützung zu allen Fragen und allgemeinen Problemen rund um Heimrecht sowie Wohnen und Leben im Alter, sowohl in stationären Einrichtungen wie bei ambulanter Versorgung. Die erfahrenen Juristen am Beratungstelefon erreichen Sie montags bis donnerstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie montags und mittwochs von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr.
Der BIVA-Pflegeschutzbund schult Beiräte in stationären Einrichtungen und stellt Informationen auf ihrer Internetseite kostenlos zur Verfügung. Er setzt sich politisch und gesellschaftlich für die Stärkung der Rechte von Bewohnerinnen und Bewohnern aller Heimarten und Wohnformen ein und kämpft erfolgreich für Menschenwürde und Selbstbestimmtheit im Alter und bei Behinderung. Der BIVA-Pflegeschutzbund ist unabhängig und gemeinnützig.
Frühstücksangebot für HIV-infizierte Menschen, deren FreundInnen und Interessierte Bonn
Standort: Bonn
auf MerklisteFrühstücksangebot für HIV-infizierte Menschen, deren FreundInnen und Interessierte. Frühstück+ in den Räumen der Aids-Hilfe
Bonn, Rathausgasse 6 immer freitags
ab 10:00 Uhr
Selbsthilfegruppe Informationen und Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige zum Thema Stoma und Darmkrebs Region Rhein-Erft-Sieg
Standort: Bonn
auf MerklisteDie Deutsche ILCO e.V. informiert in Wort und Schrift über das Leben mit einem künstlichen Darmausgang oder einer künstlichen Harnableitung (Stoma), über das Leben mit und nach einer Darmkrebserkrankung oder einer Stomarückverlagerung. Besondere Angebote haben wir für Angehörige und junge Betroffene (bis 29 Jahre).
Für alle Interessierte gibt es monatlich digitale Treffen. Erkundigen Sie sich über mail: ilco.rheinerftsieg@t-online.de
Keine Kartendarstellung vorhanden
Die ANONYMEN SEXAHOLIKER (AS) sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, die Lüsternheit aufzugeben und sexuell nüchtern zu werden.
Die Gemeinschaft der AS kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren. Wir erhalten uns durch unsere eigenen Spenden. AS ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden. Sie will sich weder an öffentlichen Debatten beteiligen noch zu irgendwelchen Streitfragen Stellung nehmen.
Unser Hauptzweck ist, sexuell nüchtern zu bleiben und anderen Sexsüchtigen zur Nüchternheit zu verhelfen.*
Die Anonymen Sexaholiker sind ein Genesungsprogramm, aufgebaut auf den Grundsätzen der Anonymen Alkoholiker, und haben von AA im Jahre 1979 die Genehmigung erhalten, die Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen zu übernehmen.
*Verändert übernommen der Alcoholics Anonymous World Services Inc.
Kooperationsberatung für Selbsthilfegruppen, Ärzte und Psychotherapeuten der KV Nordrhein
Standort: Düsseldorf
auf MerklisteGesprächskreis für Angehörige von Demenzerkrankten in Neunkirchen
Standort: Eitorf
auf MerklisteWenn PartnerIn oder andere vertraute Menschen an Demenz erkrankt sind, beginnt für viele Angehörige ebenfalls ein steiniger Weg.
Viele Dinge sind zu beachten, Anträge zu stellen, der Umgang mit den Erkrankten ist oft problematisch und anstrengend. Die empfundene Verpflichtung besteht rund um die Uhr.
Oft drohen Überforderung und mit der Zeit auch Ausbrennen.
Um Kraft zu tanken, sich auszutauschen ohne sich ständig erklären zu müssen und auch den einen oder anderen Tipp zu bekommen, wie Andere bestimmte Situationen gemeistert haben, finden Sie hier den geeigneten Rahmen.
Die Gesprächskreise werden von einer Fachkraft moderiert.
Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Café Stommel, Am Wiedenhof 6, 53819 Neunkirchen.
Vor Ihrem ersten Besuch bitten wir um Anmeldung.
Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren helfen Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderungen gelegentlich bei ungefährlichen und körperlich nicht belastenden Tätigkeiten.
Das Taschengeld beträgt mindestens 7,50 Euro pro Stunde.
Die Arbeitszeit soll täglich 2 Stunden nicht überschreiten.
Anmeldeformulare und Merkblätter finden alle Teilnehmer auf unserer Internetseite zum Downloaden.
Alternativ liegen die Formulare zur Abholung bei der Tourist-Information im Rathaus Eitorf bereit.
Regionale Al-Anon und Alateen Selbsthilfegruppen
Standort: Hamburg
auf MerklisteDie Al-Anon Familiengruppen sind eine Selbsthilfegemeinschaft, die sich ausschließlich an Angehörige und Freunde von Alkoholikern richtet.
Regionale Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Guten Tag, ich freue mich, dass Sie den Weg zu meinem Angebot gefunden haben.
Ich habe mehrjährige qualifizierte Erfahrungen mit Senioren im Sozialen Dienst in Seniorenzentren. Davor hatte ich viele Jahre mit Menschen in der psychologischen Betreuung und als Massagetherapeut sowie als Dozent in Bildungseinrichtungen gearbeitet. Seit einigen Jahren gebe ich meine Kenntnisse und Erfahrungen sowie meine einfühlsame, achtsame und zuverlässige Art als Seniorenbegleiter in selbstständiger Arbeit weiter.
Daher lege ich Ihnen mein qualifiziertes Betreuungsangebot ans Herz.
Meine Homepage: www.starkfuersenioren .de
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Beratungsstelle SPZ linksrheinischer Rhein-Sieg-Kreis
Standort: Meckenheim
auf MerklisteFarbenfroher Alltag // Kreative Unterstützungsangebote für Pflegebedürftige // Entlastung und emotionale Begleitung von Pflegenden Angehörigen
Standort: Meckenheim
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Als Kreative Unterstützerin, biete ich pflegebedürftigen Menschen – mit und ohne Demenz – individuelle Kreativ-Angebote und neue Impulse, um sich intuitiv, selbstwirksam und kreativ auszudrücken: Entspannen – Freude und Freiraum erleben. https://andreawilhelmi.de/kreative-unterstuetzungsangebote/
Für die Pflegenden Angehörigen biete ich als systemisch psychologischer Coach emotionale Begleitung in Form von Gesprächen an. Ambulant oder auch online. Ich habe Zeit für Ihre Herausforderugnen im Pflegealltag. Sie müssen mit seelischen Belastungen nicht alleine zurecht kommen. Stärken Sie die Kommunikation untereinander. Lernen Sie gut für sich zu sorgen und entdecken Sie Freiräume in ihrem Alltag. https://andreawilhelmi.de/coaching-fuer-pflegende-angehoerige/
Wir arbeiten unter den Qualitäts- und Ethikrichtlinien der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e.V. (www.bdsad.de)
Unser Verein richtet sich an Familien, deren Kinder von Autismus und/oder Adhs betroffen sind.
neben einer Selbsthilfegruppe (jeden 2.Dienstag im Monat 20 Uhr, Oberstr.37 in Niederkassel-Rheidt ) bieten wir individuelle Betreuungsangebote zur Entlastung der Familien, sowie Freizeitangebote im Bereich Bewegung und Kreativität .
Gerne können Sie uns jederzeit und unverbindlich kontaktieren, falls sie Fragen haben.
Luftschlosspiraten e.V. -
Gemeinsam stark für die Zukunft unserer Kinder
24 Stunden Häusliche Betreuung und Pflege - Bundesweit
Standort: Renningen
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Unterstützungsleistungen im Alltag - Inklusive Freizeitangebote
Standort: Rheinbach
auf MerklisteBücherei auch für Senioren
Standort: Rheinbach
auf MerklisteMedienangebot und kulturelle Veranstaltungen auch für Senioren
Selbsthilfegruppe für Nahestehende und Angehörige von Suchtkranken
Standort: Ruppichteroth
auf MerklisteTreffen der Selbsthilfegruppe
Angehörige von Suchterkrankten
Haus der Caritas Siegburg
Wilhelmstraße 151-157
wöchentlich montags 18:00Uhr - 19:30 Uhr
Anonyme Esssüchtige- Overeaters Anonymus - OA Sankt Augustin
Standort: Sankt Augustin
auf MerklisteAnonyme Esssüchtige ist eine Gemeinschaft von Menschen, die vom zwanghaften Essverhalten genesen, indem sie ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen und sich gegenseitig unterstützen.
Treffen in Sankt Augustin:
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
53757 Sankt Augustin
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 39
Datum: dienstags
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Kontakt: Christina
ZWischen Arbeit und Ruhestand - Gemeinsame Freizeitgestaltung, soziale Kontakte knüpfen und mehr
Standort: Siegburg
auf MerklisteDenkst du auch darüber nach, wie du in Zukunft deine Freizeit in unserer Stadt verbringen willst?
Möchtest du deine Aktivitäten ungebunden an eine Organisation oder einen Verein organisieren?
Willst du das mit netten Menschen, die deine Interessen teilen?
Überlegst du vielleicht, wie du solche Menschen ungezwungen kennenlernen kannst?
Dann ist die ZWAR-Gruppe Siegburg das richtige Angebot für dich!!
Das ZWAR Netzwerk Konzept
Die etwas andere Gruppe für Menschen ab 55!
In NRW gibt es sie bereits in rund 70 Kommunen mit rund 10.000 Miimenschen.
ZWAR-Netzwerke sind Gruppen, in denen sich interessierte Menschen ab 55 in ihrem Ort treffen, um gemeinsam und in Eigenregie ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Jeder Mensch ab 55 ist hier herzlich willkommen. ZWAR- Netzwerke sind keine Vereine, sie sind überparteilich und konfessionell ungebunden.
ZWAR steht für "Zwischen Arbeit und Ruhestand"
Wie funktioniert ein ZWAR-Netzwerk?
Das Besondere an ZWAR- Netzwerken ist, dass sie basisdemokratisch und selbstorganisiert sind. Das heißt, es gibt keine vorgegebene Struktur oder Hierarchie – auch einen Animateur oder eine Satzung sucht man hier vergeblich, von Mitgliedsbeiträgen ganz zu schweigen.
Praktisch treffen sich die Teilnehmenden eines ZWAR- Netzwerks alle zwei Wochen zum sogenannten Basisgruppentreffen. Hier planen und verabreden sie Aktivitäten und Projekte, auf die sie Lust haben. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann sich hier einbringen, Vorschläge machen und mitorganisieren.
Besuche uns einfach bei den Basistreffen
Wir treffen uns alle 14 Tage Montags um 17.30 Uhr im Sankt-Servatius-Haus, Mühlenstrasse, 14, 53721 Siegburg.
Die nächsten Termine erfährst unter der angegebenen Mailadresse oder auf unserer Homepage.
Kontakt- und Beratungsstelle SPZ Siegburg
Standort: Siegburg
auf MerklisteUnsere Kontakt- und Beratungsstelle bietet Ihnen und Ihren Angehörigen oder Ihrem Umfeld ein qualifiziertes Hilfsangebot. Und das unkompliziert, unbürokratisch und kostenlos. Bei uns haben Sie das gute Gefühl, offen über Ihre Situation sprechen zu können. Gemeinsam schaffen wir für Sie neue Perspektiven und helfen Ihnen dabei, die passenden weiterführenden Unterstützungsangebote zu finden. Selbstverständlich sind wir zur Verschwiegenheit verpflichtet und auf Wunsch können alle Beratungen auch anonym stattfinden.
Beratung und Informationen zur Erkrankung, Erarbeitung eines individuellen Krisenmanagements und die Entwicklung von Strategien zur besseren Bewältigung der krankheitsbedingten Einschränkungen.
Unterstützung in lebenspraktischen Fragen (Formulare, Behörden und Ämter, Haushalt, Finanzen oder Probleme mit Ihrem sozialen Umfeld).
Informationen zum System der finanziellen Sicherung (z.B. ALG I, ALG II, Grundsicherung oder Beantragung eines Schwerbehindertenausweises).
Beratung zu weiterführenden Unterstützungsangeboten (z.B. Psychotherapie, psychiatrische Anbindung, Behörden, andere Beratungsstellen und soziale Dienste), ggf. Begleitung des Überleitungsprozesses
Angehörigenberatung
Beratung zur Gestaltung sozialer Beziehungen und einer zufrieden stellenden Freizeit.
Kostenfreie Wohnraumberatung und Begleitung bei Wohnungsanpassungsmaßnahmen für alle Menschen im Rhein-Sieg-Kreis, mit dem Ziel: Länger zu Hause leben: Im Alter – Bei Behinderung – Bei Demenz.
Standort: Siegburg
auf MerklisteWir bieten folgende Leistungen an:
- Hausbesuch zur Bestandsaufnahme der individuellen Wohnsituation
- Beratung zu Hilfsmitteln, auch digitaler Art, und baulichen Maßnahmen
- Erarbeitung von konkreten Vorschlägen zu Veränderungen
- Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten
Ansprechpartnerinnen:
Elke Emmerich, Petra Krechel, Karin Michels und Susanne Russ
Telefonische Sprechzeiten: Montags bis Mittwochs von 10 bis 12 Uhr und Donnerstags von 14 bis 16 Uhr
Tel. (0 22 41) 86 68 57 – 20
Email: wohnberatung(at)awo-bnsu.de
Website: www.awo-bnsu.de/wohnberatung <https://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/angebote/beratung-und-betreuung/wohnraumberatung.html>
Postadresse: Schumannstr. 4, 53721 Siegburg
Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs - Siegburg und Umgebung
Standort: Siegburg
auf Merkliste"Von Mann zu Mann" - so lautet das Motto (nicht nur) unserer Selbsthilfegruppe. Wir wollen miteinander Erfahrungen austauschen, uns gegenseitig Hilfestellungen geben oder Hilfe vermitteln.
Weitere Informationen zu Terminen und Treffen findest du auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf dich!
Selbsthilfe - Selbsthilfegruppen
Standort: Troisdorf
auf MerklisteDie Selbsthilfe-Kontaktstelle ist die zentrale Stelle für alle Fragen zur Selbsthilfe
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis
Standort: Troisdorf
auf Merkliste
Mit einer entsprechenden ärztlichen Verordnung werden diese Leistungen von der Krankenkasse nach den gesetzlichen Bestimmungen übernommen.
Zusätzlich:
Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen zuhause, und gemeinsam finden wir das richtige Verständnis für Ihre Wünsche.