Die meisten Krankheiten sind nicht angeboren, sondern treten im Laufe des Lebens auf.
Menschen können durch Gesundheitsförderung und Prävention viel tun, um Krankheiten zu vermeiden und ihre Gesundheit zu stärken.
Gesundheitsförderung will den Menschen helfen, mehr positiven Einfluss auf ihre eigene Gesundheit und ihre Lebenswelt auszuüben. Sie will ihnen ermöglichen, Veränderungen in ihrem Lebensalltag zu treffen, die ihrer Gesundheit zugutekommen. Das Ziel von Gesundheitsförderung ist ein gesunder, selbstbestimmter Lebensstil.
Sexuelle Gesundheit, HIV / Aids und sexuell übertragbare Infektionen (STI)
Standort: Troisdorf
auf MerklisteWir beraten zu allen Fragen Ihrer Sexualität und Gesundheit:
Wir bieten Testmöglichkeiten auf:
Das check-it bietet im gesamten Rhein-Sieg-Kreis sexualpädagogische Workshops und Aufklärungsveranstaltungen zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Infektionen an:
Allgemeine Frauenberatung, Fachberatungsstelle bei Hilfen nach sexualisierter und häuslicher Gewalt und bei Essstörungen,
Prävention von sexualisierter Gewalt
Wir machen Mut. Wir geben Stärke. Wir sind da.
Wir unterstützen und beraten Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die
Beratungen können persönlich vor Ort, per Telefon, per Video, Mail und Chat -auch anonym- stattfinden. Beratung ist auf verschiedenen Sprachen möglich.
Darüber hinaus sind wir ein Treffpunkt für Frauen und organisieren Fortbildungen und Veranstaltungen.
Im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt decken wir folgende Themen ab:
SafeSpace - Beratung für queere junge Menschen mit Gewalterfahrungen
Standort: Bad Honnef
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
"SafeSpace" richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 21 Jahren, die sich als LSBTIQ* (= lesbisch, schwul, bi*, trans*, inter*, queer) identifizieren und Gewalt erfahren (mussten). Unter Gewalt wird in diesem Kontext körperliche, psychische und sexualisierte Gewalt verstanden und umfasst u.a. Diskriminierung, (Cyber-)Mobbing, Misshandlung und/oder Vernachlässigung.
Dem Namen "SafeSpace" entsprechend soll queeren jungen Menschen ein sicherer Ort geboten werden, in dem sie über ihre (Gewalt-)Erfahrungen vorbehaltslos sprechen können und Unterstützung durch eine Fachkraft (Jana Bielig, Sozialarbeiterin & Systemische Beraterin) erfahren. Auch Bezugs- und Vertrauenspersonen von queeren jungen Menschen können das Angebot in Anspruch nehmen und Beratung erhalten.
"SafeSpace" findet an jedem 1. Freitag im Monat von 14:00 bis 15:00 Uhr in Form einer offenen Beratungsstunde im Beratungszentrum der Frühen Hilfen der Stadt Bad Honnef statt. Über Terminverschiebungen und -ausfälle informiert der Veranstaltungskalender der Stadt Bad Honnef: meinbadhonnef.de/veranstaltungen/
Ermöglicht wird das kostenfreie Beratungsangebot "SafeSpace" durch die Kooperation der Stadt Bad Honnef mit der Anlauf- und Beratungsstelle gegen Sexuellen Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung des Kinderschutzbundes in Sankt Augustin.
Weitere Informationen unter: meinbadhonnef.de/safe-space-bad-honnef/
Beratung bei sexualisierter Gewalt und Trauma
Standort: Bonn
auf MerklisteDie Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt bietet Beratung, Krisenintervention und Unterstützung bei allen Fällen sexualisierter Gewalt und damit verbundenen posttraumatischen Belastungsstörungen (Vergewaltigung, sexuelle Übergriffe und sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch) für Betroffene (Erwachsene, Kinder ab 11 Jahren, Jugendliche), Angehörige und Bekannte sowie für Fachkräfte. Neben der Beratung umfasst das Angebot die Psychosoziale Prozessbegleitung, Präventionsarbeit, Fortbildungen sowie Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen und Maßnahmen im Bereich des Opferschutzes.