Alzheimer Telefon für Nordrhein Westfalen
Standort: Düsseldorf
auf MerklisteDas Alzheimer-Telefon für Nordrhrein Westfalen
- bietet Ihnen als Betroffene, pflegende Angehörige, professionell
und ehrenamtlich Engagierte kompetente Information
- sagt Ihnen, wo sie Angehörigengruppen und Alzheimer-
Gesellschaften finden.
- ist für Sie montags-freitags von 10 - 14 Uhr erreichbar
Tel.-Nr.: 0211-24 08 69-10
Link zur Regionaltagung Technikunterstütztes Leben bei Demenz
Suche Selbsthilfegruppen
Standort: Troisdorf
auf MerklisteSie suchen eine Selbsthilfegruppe?
Sie ereichen uns zu unseren Sprechzeiten:
montags, mittwochs und freitags
09:00-14:00 Uhr
Sie können auch auf der Homepage: www.selbsthilfenetz.de suchen.
Themen
Die Alzheimer-Angehörigen-Initiative unterhält die Internet-Selbsthilfegruppe, die als geschlossene Mailingliste AlzFor-AAI organisiert ist.
Das ist ein Mail-Verteilprogramm, das E-Mails, die an eine bestimmte Adresse (die „Listenadresse“) gerichtet werden, an alle registrierten Teilnehmer weiterleitet. Jeder registrierte Teilnehmer kann E-Mails an die Listenadresse schicken und alle übrigen registrierten Teilnehmer bekommen sie (auch der Absender selber).
Eine Mailing-Liste ist also mit einem Raum vergleichbar, in dem sich \\r\\nso viele Menschen aufhalten, wie in der Mailing-Liste registriert sind. Diese Art der Kommunikation hat gegenüber einem Chatroom zahlreiche Vorteile:
Zusätzlich zur lebhaft genutzen Mailingliste AlzFor-AAI wurde ein offenes Forum eingerichtet.
Das offene Forum soll Angehörigen von Menschen mit Demenz dazu dienen, sich zu vernetzen und über ihre Erfahrungen mit der Krankheit auszutauschen. Auch andere am Thema interessierte Personen (z.B. professionelle Helfer) erreichen hier mit ihren Beiträgen eine größere Öffentlichkeit, da die hier publizierten Texte für jeden Internetnutzer lesbar sind.
Als Ergänzung zu der seit über fünfzehn Jahren aktiven geschlossenen Mailingliste der Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. stellt das offene Alzheimer-Forum einen besonders niederschwelligen Zugang dar. Damit können Gleichbetroffene untereinander in Kontakt treten, ohne gleich einer – wenn auch nur „virtuellen“ – Gruppe beitreten zu müssen, wie sie unsere Mailinglisten darstellen.
Wegweiser Demenz (Serviceportal)
Standort: Berlin
auf Merkliste
Der "Wegweiser Demenz" ist ein Serviceportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Er ist darauf ausgerichtet, Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen hilfreiche Informationen und Tipps bereit zu stellen. Hierfür führt der Wegweiser Demenz ein breit gefächertes, stets aktuelles Angebot an Themen auf. Sie finden unter anderem Informationen zu den Bereichen Alltagssituationen, Wohnen, Gesetzliche Ansprüche und Medizinisches Wissen. Auch der Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen und professionelle Beratung werden über den Wegweiser Demenz ermöglicht.
Den Wegweiser Demenz finden Sie hier.
Selbsthilfegruppe
Standort: Königswinter
auf MerklisteKeine Kartendarstellung vorhanden
Sie sind von Alzheimer oder einer anderen Demenz betroffen und wollen aktiv damit umgehen? Und Sie möchten gerne andere betroffene Menschen kennenlernen?
Wir laden Sie ein, die Selbsthilfegruppe in Königswinter-Heisterbacherrott, Dollendorfer Str. 399 (am großen Parkplatz) zu besuchen. Bitte nehmen Sie vorher mit uns Kontakt auf, telefonisch oder per Email bei uns melden.
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage montags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Kontakt:
Christiane Hülder
SPZ Eitorf/Siebengebirge
Gerontopsychiatrie
Tel: 02243-84758-20
Email: geronto-spz@awo-bnsu.de
Offene Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit Demenz
Rheinbach
Standort: Rheinbach
auf MerklisteWer steht Ihnen zum Gespräch zur Verfügung?
Gabriele Neitzel-Klaus, Altentherapeutin
Was bieten wir?
Wann und Wo?
Termin: jeden zweiten Mittwoch im Monat um 16.00 Uhr
Ort: Malteser Seniorenheim Marienheim
Verwaltung Raum 005
Anmeldung: nicht erforderlich
Ein kostenloses Angebot für Angehörige .