Themenbereich
"Selbsthilfegruppe Demenz"
Wählen Sie hier ein spezielles Thema oder einen Standort, um die unten stehende Liste zu filtern.

6 Angebote gefunden

Bezeichnung des Angebots
Landesverband der Alzheimer-Gesellschaften NRW e. V.

Alzheimer Telefon für Nordrhein Westfalen

Standort: Düsseldorf

auf Merkliste
Landesverband der Alzheimer-Gesellschaften NRW e. V.
Bergische Landstraße 2, 40629 Düsseldorf
Tel: 0211-240869-10
Fax: 0211-240869-11
E-Mail: info(at)alzheimer-nrw.de
Firma: Landesverband der Alzheimer-Gesellschaften NRW e. V.
Träger: Landesverband der Alzheimer-Gesellschaften NRW e. V.
Ansprechperson: Regina Schmidt-Zadel

Das Alzheimer-Telefon für Nordrhrein Westfalen

- bietet Ihnen als Betroffene, pflegende Angehörige, professionell
  und ehrenamtlich Engagierte kompetente Information

- sagt Ihnen, wo sie Angehörigengruppen und Alzheimer-
  Gesellschaften finden.

- ist für Sie montags-freitags von 10 - 14 Uhr erreichbar
  Tel.-Nr.:  0211-24 08 69-10

Link zur Regionaltagung Technikunterstütztes Leben bei Demenz

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis

Suche Selbsthilfegruppen

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis
Landgrafenstraße 1, 53842 Troisdorf
Tel: 02241-949999
Fax: 02241-409220
E-Mail: selbsthilfe-rhein-sieg(at)paritaet-nrw.org
Firma: Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis
Träger: Der Paritätische im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechperson: Heike Trapphoff, Jutta Klee, Marita Besler

Sie suchen eine Selbsthilfegruppe?

Sie ereichen uns zu unseren Sprechzeiten:

montags, mittwochs und freitags

09:00-14:00 Uhr

Sie können auch auf der Homepage: www.selbsthilfenetz.de suchen.

Themen

  • AD(H)S / Eltern / Erwachsene
  • AD(H)S / Autismus
  • ADHS / Teilleistungsschwächen
  • Adipositas
  • Adoption
  • Aids
  • Alkohol
  • Alkohol / Angehörige
  • Alkohol /Medikamente / Süchte
  • Alleinerziehende
  • Alleinstehende
  • Allergien & Asthma
  • Alzheimer
  • Amputierte
  • Angst / soziale Phobie
  • Aphasie
  • Apoplex
  • Arbeitslos / Hartz IV
  • Arthrofibrose
  • Asperger
  • Autismus
  • Bechterew
  • Behinderung
  • Behinderung / Kinder
  • Beziehungssucht
  • Bi-Polare Störungen
  • Blasenkrebs
  • Blinde
  • Borderline
  • Burnout
  • Clusterkopfschmerzen
  • Darmerkrankungen / Colitis ulcerosa / Morbus crohn
  • Demenz
  • Defibrillator
  • Depressionen
  • Diabetes
  • Diabetes / Kinder
  • Dialyse und Transplantierte
  • Downsyndrom
  • Drogen
  • Dystonie
  • Einsamkeit
  • Elternkreis drogenabhäniger Jugendlicher
  • Emotions Anonymous
  • Endometriose
  • Epilepsie
  • Essstörungen
  • Fibromyalgie
  • Frauen
  • Frauen / Geburt
  • Gehörgeschädigte
  • Gewalterfahrung
  • Hämochromatose / Eisenspeicherkrankheit
  • Hepatitis
  • Herzerkrankungen
  • Hochbegabte
  • Hochsensibilität
  • Hyperaktive Kinder
  • Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen
  • Hypoplastische Herzen
  • ILCO
  • Kehlkopfoperierte
  • Kinderlosigkeit
  • Kopfschmerz
  • Krebs
  • Krebs / Angehörige
  • Krebs / Kinder
  • Krebs / Männer
  • Lactose-Intoleranz
  • Legasthenie + Dyskalkulie
  • Lungenerkrankungen / COPD
  • LUPUS Erythematodes
  • Männer
  • Migräne
  • Migration
  • Morbus Crohn
  • Morbus Meniere
  • Mukoviszidose / Cystische Fibrose
  • Multiple Sklerose
  • Neurologische Erkrankungen
  • Nierenkranke
  • Osteoporose
  • Parkinson
  • Partnerverlust
  • Patientenschutz
  • Pflegende Angehörige
  • Plötzlicher Säuglingstod
  • Polio
  • Psoriasis / Schuppenflechte
  • Psychische Erkrankungen
  • Psychische Erkrankung / Angehörige
  • Psychische Erkrankungen / angehörige Kinder
  • Psychosen
  • Schädelhirnverletzungen
  • Rheuma
  • Schlaganfall
  • Schmerzen
  • Sarkoidose
  • Sehbehinderung
  • Seltene Erkrankungen
  • Senioren
  • Sexsucht
  • Sexueller Mißbrauch
  • Sjögrensyndrom
  • Spielsucht
  • Spina Bifida und Hydrocephallus
  • Stiff-Person-Syndrom
  • Stoffwechselkrankheiten
  • Stomaträger
  • Straffällige
  • Sucht
  • Suizid
  • Tauschbörse
  • Trauer / Sterbebegleitung
  • Trauma
  • Trennung/ Scheidung
  • Trialog
  • Tumor
  • Übergewicht
  • Verwaiste Eltern
  • Vergewaltigung
  • Wohnen, alternatives
  • Zöliakie
  • ZWAR – Zwischen Arbeit und Ruhestand
Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
Alzheimer Angehörigen Initiative e.V.

Alzheimer-Forum

Standort: Berlin

auf Merkliste
Alzheimer Angehörigen Initiative e.V.
Reinickendorfer Straße 61, 13347 Berlin
Tel: 030-47378995
Fax: 030-47378997
E-Mail: AAI(at)AlzheimerForum.de
Firma: Alzheimer Angehörigen Initiative e.V.
Träger: Alzheimer Angehörigen Initiative e.V.
Ansprechperson: Jochen Wagner

Die Alzheimer-Angehörigen-Initiative unterhält  die Internet-Selbsthilfegruppe, die als geschlossene Mailingliste AlzFor-AAI organisiert ist.

Das ist ein Mail-Verteilprogramm, das E-Mails, die an eine bestimmte Adresse (die „Listenadresse“) gerichtet werden, an alle registrierten Teilnehmer weiterleitet. Jeder registrierte Teilnehmer kann E-Mails an die Listenadresse schicken und alle übrigen registrierten Teilnehmer bekommen sie (auch der Absender selber).

Eine Mailing-Liste ist also mit einem Raum vergleichbar, in dem sich \\r\\nso viele Menschen aufhalten, wie in der Mailing-Liste registriert sind. Diese Art der Kommunikation hat gegenüber einem Chatroom zahlreiche Vorteile:

  • Niemand ist an feste Zeiten gebunden - weder beim Lesen noch beim Schreiben.
  • Beiträge können beliebig lang sein und auch Anlagen enthalten.
  • Für die Antwort kann man sich viel Zeit lassen.
  • Beim Antworten, kann man gesendete Textteile wieder verwenden.
  • Mehrere Themen können gleichzeitig abgehandelt werden, ohne dass sie sich gegenseitig stören.
  • Der gesamte Mailverkehr kann beliebig lange auf der Festplatte archiviert werden.

Zusätzlich zur lebhaft genutzen Mailingliste AlzFor-AAI wurde ein offenes Forum eingerichtet.

Das offene Forum soll Angehörigen von Menschen mit Demenz dazu dienen, sich zu vernetzen und über ihre Erfahrungen mit der Krankheit auszutauschen. Auch andere am Thema interessierte Personen (z.B. professionelle Helfer) erreichen hier mit ihren Beiträgen eine größere Öffentlichkeit, da die hier publizierten Texte für jeden Internetnutzer lesbar sind.

Als Ergänzung zu der seit über fünfzehn Jahren aktiven geschlossenen Mailingliste der Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. stellt das offene Alzheimer-Forum einen besonders niederschwelligen Zugang dar. Damit können Gleichbetroffene untereinander in Kontakt treten, ohne gleich einer – wenn auch nur „virtuellen“ – Gruppe beitreten zu müssen, wie sie unsere Mailinglisten darstellen.

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wegweiser Demenz (Serviceportal)

Standort: Berlin

auf Merkliste
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24, 10117 Berlin
Tel: 030 201 791 30
Fax:
E-Mail: info(at)bmfsfjservice.bund.de
Firma: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Träger: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ansprechperson: Sven Paul

 

Der "Wegweiser Demenz" ist ein Serviceportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Er ist darauf ausgerichtet, Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen hilfreiche Informationen und Tipps bereit zu stellen. Hierfür führt der Wegweiser Demenz ein breit gefächertes, stets aktuelles Angebot an Themen auf. Sie finden unter anderem Informationen zu den Bereichen AlltagssituationenWohnenGesetzliche Ansprüche und Medizinisches Wissen. Auch der Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen und professionelle Beratung werden über den Wegweiser Demenz ermöglicht.

Den Wegweiser Demenz finden Sie hier.

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Selbsthilfegruppe für Frühbetroffene Demenzkranke

Selbsthilfegruppe

Standort: Königswinter

auf Merkliste
Selbsthilfegruppe für Frühbetroffene Demenzkranke
Dollendorfer Str. 0, 53639 Königswinter
Tel: 02243 84758-20
Fax:
E-Mail: geronto-spz(at)awo-bnsu.de
Firma: Selbsthilfegruppe für Frühbetroffene Demenzkranke
Träger: ------
Ansprechperson: Christiane Hülder

Sie sind von Alzheimer oder einer anderen Demenz betroffen und wollen aktiv damit umgehen? Und Sie möchten gerne andere betroffene Menschen kennenlernen?
Wir laden Sie ein, die Selbsthilfegruppe in  Königswinter-Heisterbacherrott, Dollendorfer Str. 399 (am großen Parkplatz) zu besuchen. Bitte nehmen Sie vorher mit uns Kontakt auf, telefonisch oder per Email bei uns melden.

Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage montags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.


Kontakt:

Christiane Hülder
SPZ Eitorf/Siebengebirge
Gerontopsychiatrie
Tel: 02243-84758-20
Email: geronto-spz@awo-bnsu.de


Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Königswinter
Malteser Seniorenheim Marienheim

Offene Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit Demenz
Rheinbach

Standort: Rheinbach

auf Merkliste
Malteser Seniorenheim Marienheim
Gerbergasse 20, 53359 Rheinbach
Tel: 02226-85 214
Fax: 02226-85 216
E-Mail: altenhilfe.rheinbach(at)malteser.de
Firma: Malteser Seniorenheim Marienheim
Träger: Malteser Rhein-Sieg gemeinnützige GmbH
Ansprechperson: Ute Neumann

Wer steht Ihnen zum Gespräch zur Verfügung?
Gabriele Neitzel-Klaus, Altentherapeutin



Was bieten wir?

  • Allgemeine Informationen zum Thema Demenz
  • Allgemeine und individuelle Hilfestellungen und Verhaltensregeln im Umgang mit Demenzkranken
  • Informationen und möglichkeiten der Kurzzeitpflege und Tagesbetreuung


Wann und Wo?
Termin: jeden zweiten Mittwoch im Monat um 16.00 Uhr
Ort: Malteser Seniorenheim Marienheim
       Verwaltung Raum 005
       Anmeldung: nicht erforderlich

Ein kostenloses Angebot für Angehörige .

 

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg


    Für den Themenbereich "Selbsthilfegruppe Demenz" sind keine Termine vorhanden

    Sie haben einen Verbesserungsvorschlag?
    Lassen Sie es uns wissen!

    ????