Depression eine ernste Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Handeln der Betroffenen beeinflusst, mit Störungen von Körperfunktionen einhergeht und erhebliches Leiden verursacht. Menschen, die an einer Depression erkrankt sind, können sich selten allein von ihrer gedrückten Stimmung, Antriebslosigkeit und ihren negativen Gedanken befreien.
Quelle: "Was ist eine Depression?" Stiftung Deutsche Depressionshilfe, https://www.deutsche-depressionshilfe.de
"Wer sind die Depressiven" ein Film des NDR
Gerontopsychiatrische Beratungstelle
Standort: Eitorf
auf MerklisteDas Angebot der gerontopsychiatrischen Beratung richtet sich an Menschen ab 60 Jahre mit psychischen Erkrankungen (z.B. dementielle Erkrankungen, Depressionen) sowie deren Angehörige.
Unser Ziel:
Unser Angebot:
- Eitorf/Windeck
- Bad Honnef/Königswinter
- Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth
Rhein-Klinik Bad Honnef Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Standort: Bad Honnef
auf MerklisteBehandlung erwachsener Patientinnen und Patienten aller Altersstufen mit psychosomatischen, funktionellen und seelischen Erkrankungen.
Eine Aufnahme ist nur mit einer Verordnung von Krankenhausbehandlung und nach ambulanter Voruntersuchung möglich.
Fachabteilungen:
Rhein-Klinik Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Standort: Bad Honnef
auf MerklisteMöglichkeit für ältere und hochaltrige Patienten zur stationären psychosomatischen Krankenhausbehandlung.
Voraussewtzung ist selbständige Bewegung und Pflege. Auf Grund des psychotherapeutischen Schwerpunktes können keine demenziellen Erkrankungen behandelt werden.
Das Spektrum umfasst depressive Störungen, Angststörungen, Trauerreaktionen, somatoforme (Schmerz) Störungen und PTBS im Alter.
Allgemeine Frauenberatung, Fachberatungsstelle bei Hilfen nach sexualisierter und häuslicher Gewalt und bei Essstörungen,
Prävention von sexualisierter Gewalt
Wir machen Mut. Wir geben Stärke. Wir sind da.
Wir unterstützen und beraten Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die
Beratungen können persönlich vor Ort, per Telefon, per Video, Mail und Chat -auch anonym- stattfinden. Beratung ist auf verschiedenen Sprachen möglich.
Darüber hinaus sind wir ein Treffpunkt für Frauen und organisieren Fortbildungen und Veranstaltungen.
Im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt decken wir folgende Themen ab:
LVR-Klinik Bonn Gerontopsychiatrische Tagesklinik Bonn
Standort: Bonn
auf MerklisteUnser Angebot richtet sich an ältere Menschen, die zur Verbesserung ihrer seelischen Beschwerden eine intensivere Behandlung benötigen als dies ambulant möglich wäre, für die jedoch andererseits eine vollstationäre Behandlung nicht erforderlich ist.
Für die Behandlung in der Ambulanz wird eine haus- oder fachärztliche Überweisung und die Versichertenkarte (Chipkarte) benötigt.
Spezielle Angebote der Ambulanz:
Ansprechpartner: Frau Dr. Stiens
Ansprechpartner Altenberatung:
Bernd Bollig
Tel. 0228-701 7202
Betreutes Wohnen Nah dran, betreut Wohnen im vertrauten Umfeld von Bonn
Standort: Bonn
auf MerklisteBetreutes Wohnen für
Anerkannter Leistungsanbieter für Bonn und den angrenzenden Rhein- Sieg - Kreis.
ambulante und stationäre Psychiatrie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Standort: Bonn
auf MerklisteHaushaltsnahe Dienstleistungen aller Art, Hilfe bei Behördenangelegenheiten,Unterstützung bei Leistungen und Pflegegrad
LVR-Klinik Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Eitorf
Standort: Eitorf
auf MerklisteDie Tagesklinik der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie 3 befindet sich in unserem Behandlungszentrum Eitorf.
Das Behandlungsangebot richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren mit einer psychischen Erkrankung, die sich durch ambulante Behandlung nicht ausreichend bessert, für die eine stationäre Aufnahme jedoch nicht notwendig ist. Sie kann auch der Überleitung von einer stationären zu einer ambulanten Therapie dienen.
Die verschiedenen psychischen Erkrankungsformen und –störungen werden durch die jeweiligen multiprofessionell besetztenTeams (bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Medizin, Psychologie, Sozialarbeit, Pflege, Ergotherapie und Bewegungstherapie) nach Maßgabe der jeweiligen Wünsche und medizinischen Notwendigkeiten und Erkenntnisse mit den unterschiedlichen speziellen Therapieangeboten der Abteilung gezielt behandelt.
Aus der jeweiligen Situation ergeben sich somit auch individuell abgestimmte Schwerpunktsetzungen mit dem Ziel der raschen und nachhaltigen Besserung des Befindens der betroffenen Patientinnen und Patienten. Alle Schwerpunktsetzungen sind ganzheitlich auf das Wohl der Betroffenen ausgerichtet und werden mit diesen eingehend erörtert und fortlaufen angepasst.
Betreutes Wohnen-Betreutes Leben-Frau Patricia Marschall
Standort: Königswinter
auf MerklisteBetreutes Leben bietet als Träger mit modernen Ansätzen der ambulanten sozialpsychiatrischen Versorgung –Ambulant Betreutes Wohnen- für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, seelischen Beeinträchtigung, geistigen Beeinträchtigung oder Sinnesbeeinträchtigungen, auch mit Mehrfachbehinderungen im Rhei- Sieg-Kreis und Bonn an. Betreutes Leben ist ein ambulantes aufsuchendes Betreuungs-, Unterstützungs-, Beratung-, Anleitung-, Begleitung- und Assistenzangebot, das sich auf Hilfestellung im Bereich Wohnen bezieht und der sozialen Rehabilitation (Inklusion) dient.
Vorrangiges Ziel im Rahmen der Teilhabeplanung ist die Betreuungsleistung der Befähigung des Klienten zu einer möglichst eigenständigen und selbstbestimmten Lebensführung und dessen vollständige Integration in die Gesellschaft.
Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen im höheren Lebensalter, demenzerkrankte Menschen und deren Angehörige.
Standort: Meckenheim
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Telefonische Sprechstunden, dienstags 15:00-16:00 Uhr unter 0177 6421259 Frau Wieschollek. Donnerstags 0152 03309255 Frau Renate. Beratungsgespräche im häuslichen Umfeld oder in unseren Büros nach Terminabsprache.
MusikCafé ADele - Musik, Tanz und Begegnung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige, Freunde, Begleiter ... Jeden zweiten Dienstag im Monat im katholischen Familienbildungswerk in Meckenheim.
Betreutes Wohnen-Herr Frank Seidel-Sankt Augustin
Standort: Sankt Augustin
auf MerklisteBetreutes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Problematik und/oder einer Suchterkrankung (Komorbidität) Tel.02241-313057 (AB)
montags-freitags von 12.30-13.00 Uhr
Psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik und Institutsambulanz der Johanniter-Tagesklinik Siegburg
Standort: Siegburg
auf MerklisteDie Institutsambulanz der Johanniter-Tagesklinik Siegburg kann eine vielseitige Behandlung mit verschiedenen Angeboten durch ein Team aus Fachärzten, Psychologischen Psychotherapeuten, Spezialtherapeuten und Pflegepersonal anbieten. Das Leistungsspektrum umfasst fachärztliche psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung, psychologisch-psychotherapeutische Behandlung sowie Ergo-, Kunst-, Musik- und Bewegungstherapie.
Durch die Institutsambulanz soll eine "krankenhausnahe" Versorgung gewährleistet werden. Das gilt dann, wenn bei einer Problematik die Versorgung durch eine klassische Sprechstundenpraxis nicht ausreichend gewährleistet werden kann.
Das SPZ Siegburg des Arbeiter-Samariter-Bundes Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V. bietet mit unterschiedlichen Angeboten niedrigschwellige Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen und Freunden aus dem Rhein Sieg Kreis. Unsere Hilfestellung hat zum Ziel, die persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen zu stärken, um ein weitgehend selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Kontakt- und Beratungsstelle/Café für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige
Ambulant aufsuchender Dienst für die Kommunen: Siegburg, Sankt Augustin, Hennef
Ambulant Betreutes Wohnen
Tagesstrukturierende Maßnahmen in der Tagesstätte
Vermittlung an weitere Versorgungsinstitutionen
Gerontopsychiatrische Gruppenangebote
Beratung und Hilfe für demenzerkrankte Menschen und deren Angehörige
Kooperationen mit anderen sozialen Einrichtungen
Freizeitaktivitäten
Regionale Unterstützungsmöglichkeiten Bündnis gegen Depression Bonn / Rhein-Sieg
Standort: Siegburg
auf MerklisteDas Bündnis gegen Depression Bonn / Rhein-Sieg ist gemeinnützige Verein und zusammen mit „Deutsches Bündnis gegen Depression e.V.“ verfolgt er unter dem Dach der Stiftung Deutsche Depressionshilfe das Ziel die gesundheitliche Situation depressiver Menschen zu verbessern, das Wissen über die Krankheit in der Bevölkerung zu erweitern und Suiziden vorzubeugen.
Betroffene, Angehörige, Experten und Interessierte erhalten Informationen zu unseren lokalen und bundesweiten Aktivitäten unseres Vereins.
Unser Flyer informiert über die regionalen Unterstützungsmöglichkeiten.
Unsere Tipps:
Das Filmprojekt: Über Depression reden- "Erfahre mehr über Depression"
Multilingual information - Informationen in versch. Sprachen
Weitere Informationen können Sie auf „Deutschen Bündnis gegen Depression e.V.“ finden.
Tagesklinik und Psychiatrische Institutsambulanz Troisdorf
Standort: Troisdorf
auf Merkliste