Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Standort: Berlin
auf MerklisteDie Deutsche Alzheimer Gesellschaft bietet mit dem ALZHEIMER-TELEFON unabhängige Beratung und Information für Menschen mit Demenz, Angehörige, ehrenamtlich und beruflich Engagierte. Das Angebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Das Alzheimer-Telefon ist erreichbar unter: 030 - 259 37 95 14 (Festnetztarif)
Beratungszeiten: Mo - Do von 9 bis 18 Uhr, Fr von 9 bis 15 Uhr; Mi 10 - 12 Uhr Beratung in türkischer Sprache
Informationen zu praktischen Hilfen im Haus: Barrierefreiheit, Tablets, Sensoren & Co
ambulante und stationäre Psychiatrie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Standort: Bonn
auf Merkliste
Sie leiden unter einer Suchtmittelabhängigkeit (z.B. Alkohol, Medikamente, Amphetamine, Cannabis, Opiate)?
Sprechen Sie uns an: Die tagesklinische Behandlung erfolgt an 5 Wochentagen von Montag bis Donnerstag jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 14.30 Uhr. Die Abende und Nächte ebenso wie die Wochenenden und Feiertage verbringen Sie zu Hause in Ihrem gewohnten sozialen Umfeld. Unser Behandlungsangebot spiegelt sich in Ihrem Wochenplan wieder. Die Dauer Ihrer Behandlung richtet sich nach dem individuellen Behandlungsbedarf.
Tel: 0228-551-2365
Sprechstunde jeden Mittwoch 12:00 -12:30 Uhr
Keine Kartendarstellung vorhanden
Sehr geehrte Damen und Herren,
Unser neuer ambulanter Pflegedienst bietet Ihnen professionelle und liebevolle Unterstützung in den eigenen vier Wänden. Ob altersbedingte Pflege oder Unterstützung bei Krankheit - unser erfahrenes Team aus examinierten Pflegekräften und Pflegehelfern steht Ihnen zur Seite.
Wir bieten Ihnen individuelle Pflegeleistungen ganz nach Ihren Bedürfnissen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Patienten und deren Angehörigen.
Unsere Leistungen umfassen unter anderem die Grundpflege, wie die Hilfe bei der Körperpflege und Ernährung, sowie die Behandlungspflege, wie das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen oder das Wechseln von Verbänden. Auch die Unterstützung im Haushalt und bei der Organisation von Arztbesuchen oder Therapien gehört zu unserem Angebot.
Wir sind jederzeit für Sie erreichbar und passen uns flexibel Ihren Bedürfnissen an. Unser Ziel ist es, Ihnen ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen und Ihnen eine optimale Lebensqualität zu bieten.
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Am Rhein Daheim GmbH
Integrationsportal des Rhein-Sieg-Kreises
Standort: Siegburg
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Das Integrationsportal des Rhein-Sieg-Kreises bietet für Einwohnerinnen und Einwohner des Kreisgebietes eine umfassende Übersicht zu den verschiedensten Themen, Orientierungshilfen, Informationen sowie Zahlen, Daten und Fakten zur Integration.
Auf dem Integrationsportal finden Interessierte wichtige Ansprechpersonen und Informationen zu Veranstaltungen und Förderprogrammen. Ergänzt wird das Angebot durch aktuelle Berichte über Angebote, Projekte und Förderprogramme des Kommunalen Integrationszentrums.
Fremdsprachliche Informationen zur Gesundheit
Standort: Siegburg
auf Merkliste► mehrsprachige Patienteninformationen
► Mehrsprachige Informationen zu Gesundheit in Deutschland
► Alzheimer/Demenz und Migration
► Depression Multilingual information/ Fremdsprachige Informationen
► Gesundheitsinformationen/health-topics in English
► Orientierung im deutschen Gesundheitssystem
► sexuelle Gesundheit: Zanzu, mein Körper in Wort und Bild
► Was Sie über das Corona-Virus wissen müssen, in 20 versch. Sprachen
Unser Ziel ist es die Gesundheit, Unabhängigkeit, und den Komfort unserer Patienten und ihrer Familien zu fördern.
Das aktuelle Versorgungsgebiet erstreckt sich über alle Stadtteile von Troisdorf, Siegburg, St. Augustin und Niederkassel.
In unserem Unternehmensleitbild halten wir unsere grundsätzlichen Vorstellungen, Werte und Ziele schriftlich fest. Es dient uns als Orientierungshilfe für unser Selbstverständnis, unser Verhalten und die Weiterentwicklung unseres Pflegedienstes. Wir entwickeln individuelle Behandlungskonzepte für unsere Kunden, welche genau zu ihren Bedürfnissen passen.
In unserem Pflegeleitbild spiegeln sich unsere Unternehmensphilosophie und grundsätzliche Ziele wider, so zum Beispiel: