Themenbereich
"Medizinische Versorgung"

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland

Das System der Gesundheitsversorgung in Deutschland basiert auf vier Grundprinzipien:

der Versicherungspflicht, der Beitragsfinanzierung, dem Solidaritätsprinzip und dem Selbstverwaltungsprinzip

Das Versorgungssystem ist in drei Bereiche gegliedert, der ambulanten Versorgung, dem Krankenhaus-Sektor und den ambulanten und stationären Rehabilitations-Einrichtungen.

Erläuterungen zur Organisation und den Akteuren im deutschen Gesundheitswesen können Sie hier nachlesen: ►https://www.gesundheitsinformation.de/das-deutsche-gesundheitssystem.html

In der gynäkologischen und geburtshilflichen Arbeit begegnen uns viel mehr Frauen als wir vermuten, die in Folge von physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt, Krieg, Flucht Verlusten, Geburten etc. an Traumafolgen leiden. Für Fachleute bedeutet dieses immer eine Herausforderung. Wie zeigt sich das Trauma, wie können wir Betroffene traumasensibel begleiten und unterstützen? Welche Möglichkeiten haben wir, mit den manchmal herausfordernden traumabedingten Verhaltensweisen umzugehen?

In der DGPFG hat sich dazu eine eigene Arbeitsgruppe gebildet, die Arbeitsgruppe Trauma und Gewalt. Unser erstes Online-Seminar stieß auf sehr großes Interesse. Von vielen wurde der Bedarf nach Vertiefung geäußert.

Im ersten Teil (08. November 2023) dieser neuen dreiteiligen digitalen Fortbildungsreihe möchten wir Ihnen einige theore-tische Grundlagen vermitteln: Definitionen und Ursachen von Traumata und die Grundsätze einer traumasensiblen Sicht- und Arbeitsweise werden erläutert. Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Arbeit mit belasteten Menschen ist die traumsensible Selbstfürsorge – um auch in Zukunft Betroffene angemessen unterstützen zu können.

Im zweiten Teil (24. Januar 2024) werden diese Grundlagen in die Praxis übertragen und geeignete Netzwerke vorgestellt.

Der dritte Teil (17. April 2024) widmet sich der Akutversorgung von gewaltbetroffenen Frauen und den rechtlichen Rahmenbedingungen.

Diese Fortbildung wendet sich an alle, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Gewalt-Betroffenen zu tun haben, vor allem an Frauenärzt*innen, Hebammen, Psychotherapeut*innen, Berater*innen.

Teilnahmegebühren
50.-€ /je Veranstaltung, 120.- € für die gesamte Reihe
Mitglieder der DGPFG: 40.-€ /je Veranstaltung, 100.- € für die gesamte Reihe
StudentInnen im Vollzeitstudium (Bearbeitung der Anmeldung erst nach Zusendung der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung): kostenfrei
Fortbildungspunkte für Ärzt*innen sind beantragt.

Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe DGPFG e.V.
Tzschimmerstraße 30 • 01309 Dresden
Telefon: 0351 8975933 • Fax: 0351 8975939

Information und Anmeldung
www.dgpfg.de/seminarreihe-wissenswerte-ueber-gewalt-und-trauma-in-gynaekologie-und-geburtshilfe/

 

Wählen Sie hier ein spezielles Thema oder einen Standort, um die unten stehende Liste zu filtern.

25 Angebote gefunden

Bezeichnung des Angebots
Netzwerk Hospiz- und Palliativversorgung Bonn/Rhein-Sieg

Information, Beratung, Fort- und Weiterbildung

Standort: Bonn

auf Merkliste
Netzwerk Hospiz- und Palliativversorgung Bonn/Rhein-Sieg
Heinrich-Sauer-Str. 15, 53111 Bonn
Tel: 0228 / 33605428
Fax: 0228 / 641841
E-Mail: info(at)netzwerk-brs.de
Firma: Netzwerk Hospiz- und Palliativversorgung Bonn/Rhein-Sieg
Träger: Verein zur Betreuung und Begleitung von Schwerkranken und Tumorpatienten e.V.
Ansprechperson: Andrea von Schmude

Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss der regionalen Dienste des Gesundheits- und Sozialwesens, bündelt die Angebote zur Hospiz- und Palliativversorgung und fördert ihre Zusammenarbeit. Dazu gehören u.a. das Hospizforum Bonn/Rhein-Sieg, stationäre Einrichtungen der Altenpflege und Eingliederungshilfe für behinderte Menschen sowie ambulante Pflegedienste. Ziel ist es, schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen den Zugang zu den Angeboten der Hospiz- und Palliativversorgung in der Region Bonn / Rhein-Sieg zu erschließen und über die hospizlichen und palliativen Versorgungsangebote zu informieren. Durch Beratung erhalten Bürgerinnen und Bürger Informationen über die regionalen Angebote.

Durch Fort- und Weiterbildungsangebote wird die Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase verbessert.

Zielgruppen

- Menschen, die von Sterben, Tod und Trauer betroffen sind

- Bürgerinnen und Bürger

- Mitarbeitende des Gesundheits- und Sozialwesens in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis

Information und Beratung

- zu Angeboten der Hospizarbeit und Palliativversorgung in der Region

- über aktuelle regionale Veranstaltungen der Hospizarbeit und Palliativversorgung

- für Bürgerinnen und Bürger durch das Hospiztelefon Bonn zu Fragen rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer

Regionale Angebote

- Entlastungsangebote für Betroffene, Angehörige und Mitarbeitende

- Letzte Hilfe Kurse

- institutionsübergreifende Palliative Care Basiskurse für Mitarbeitende in der ambulanten und stationären Pflege sowie der Eingliederungshilfe

- Inhouse-Schulungen, z.B. Palliative Praxis

- Qualitätszirkel und Aktionstage zu aktuellen Themen der Hospiz- und Palliativversorgung

 Aktuelle Angebote und Termine finden Sie auf www.netzwerk-brs.de

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
BARMER GEK

BARMER GEK
Geschäftsstelle Bad Honnef

Standort: Bad Honnef

auf Merkliste
BARMER GEK
Rathausplatz 8, 53604 Bad Honnef
Tel: * 0800 - 33206066-6150
Fax: * 0800 - 33206066-6199<br>*kostefrei aus dem deutschen</br>Fest- und Mobilfunknetz
E-Mail: bad-honnef(at)barmer-gek.de
Firma: BARMER GEK
Träger: BARMER GEK
Ansprechperson: nn

Sie erhalten Informationen über:

  • Lohnfortzahlung
  • Krankengeld
  • Haushaltshilfen
  • Familienpflege
  • Fahrtkostenerstattung
  • häusliche Pflege
  • Befreiung der Zuzahlung bei Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln
  • Rehabilitationsmaßnahmen
  • usw.
Zuständigkeit:
Cura Krankenhaus eine Betriebsstätte der GFO Kliniken Bonn

Cura Krankenhaus Bad Honnef

Standort: Bad Honnef

auf Merkliste
Cura Krankenhaus eine Betriebsstätte der GFO Kliniken Bonn
Schülgenstraße 15, 53604 Bad Honnef
Tel: 02224-772-0
Fax: 02224-772-1112
E-Mail: info(at)cura.org
Firma: Cura Krankenhaus eine Betriebsstätte der GFO Kliniken Bonn
Träger: GFO-Kliniken Bonn
Ansprechperson: nn

Das Krankenhaus in Bad Honnef vereint folgende Fachabteilungen und Funktionsbereiche unter einem Dach:

  • Innere Medizin
  • Geriatrie
  • Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Gynäkologie
  • Gebursthilfe
  • Anästhesie, Interdisziplinäre Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin
  • HNO als Belegabteilung

Ergänzende Leistungen bieten wir in Kooperation mit dem anliegenden Ärztehaus an:

  • Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin
  • Praxisnetzwerk Hämatologie und internistische Onkologie
  • Dialysezentrum der Gemeinschaftspraxis für Nieren- und Hochdruckkrankheiten in Bonn
  • Diabetologische Schwerpunktpraxis
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Substitutionsambulanz LVR-Klinik Bonn

Substitutionsambulanz, Kaiser-Karl-Ring 20c, Bonn

Standort: Bonn

auf Merkliste
Substitutionsambulanz LVR-Klinik Bonn
Kaiser-Karl-Ring 20c, 53111 Bonn
Tel: 0228 551 4600
Fax:
E-Mail: suchtmedizin-bonn(at)lvr.de
Firma: LVR-Klinik Bonn
Träger: Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie
Ansprechperson: Olaf Heße, Oberarzt

Die Substitutionsambulanz

Die Substitutionsbehandlung ist ein ambulantes Angebot für (volljährige) Menschen, die opiatabhängig sind. Ziel ist die Bewältigung der Sucht sowie die berufliche und soziale Wiedereingliederung. In der Substitutionsambulanz werden Sie von einem interdisziplinären Team aus Ärzt*innen (Fachärzte/innen für Psychiatrie und Psychotherapie), Sozialarbeiter*innen mit suchttherapeutischer Zusatzausbildung und Krankenpflegekräften betreut.

  • Substitution mit Methadon, Polamidon, Buprenorphin

  • Behandlung psychiatrischer Begleiterkrankungen

  • Umfassende psychosoziale Betreuung

  • Belegbetten auf der Drogenentzugsstation der LVR-Klinik Bonn

  • Qualifizierte Substitutionsbehandlung für schwangere Frauen

  • Vermittlung in stationäre Rehabilitation

  • Einzelgespräche, Gruppenangebote, Begleitung und aufsuchende Arbeit

  • Unterstützung bei beruflicher und sozialer Wiedereingliederung

 zur Substitutionsambulanz

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
BARMER GEK

BARMER GEK
Zentrale Bonn

Standort: Bonn

auf Merkliste
BARMER GEK
Welschnonnenstraße 2, 53111 Bonn
Tel: * 0800 - 33206066-0
Fax: * 0800 - 33206066-1000<br>*kostefrei aus dem deutschen</br>Fest- und Mobilfunknetz
E-Mail: bonn(at)barmer-gek.de
Firma: BARMER GEK
Träger: BARMER GEK
Ansprechperson: nn

Sie erhalten Informationen über:

  • Lohnfortzahlung
  • Krankengeld
  • Haushaltshilfen
  • Familienpflege
  • Fahrtkostenerstattung
  • häusliche Pflege
  • Befreiung der Zuzahlung bei Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln
  • Rehabilitationsmaßnahmen
  • usw.
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
IKK Classic

Pflegeberatung

Standort: Bonn

auf Merkliste

IKK Classic
Otto-Hahn-Straße 201, 53117 Bonn
Tel: 0228/9894-343171
Fax: 0800 455 8888-481
E-Mail: Silke.Hartmann(at)ikk-classic.de
Firma: IKK Classic
Träger: IKK Classic
Ansprechperson: Silke Hartmann
Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Wachtberg
  • Windeck
Deutsche Rentenversicherung

Service-Zentrum Bonn

Standort: Bonn

auf Merkliste
Deutsche Rentenversicherung
Rabinstraße 6, 53111 Bonn
Tel: 0228-280801
Fax: 0228-2808-1961
E-Mail: service-zentrum.bonn(at)drv-rheinland.de
Firma: Deutsche Rentenversicherung
Träger: Deutsche Rentenversicherung
Ansprechperson: Service Zentrum Bonn

Kontaktadressen erfahren Sie bei der:

 

  • Deutsche Rentenversicherung Bund (ehemals BfA) Tel. 030-8651
  • Deutsche Rentenversicherung Rheinland (ehemals LVA Düsseldorf) Tel. 0211-9372926
  • Bundesknappschaft Tel. 0234-3048200
  • oder den Versicherungsämtern im Rathaus Ihrer Stadt oder Gemeinde

     

Zur Beratung müssen Sie mitbringen:

  • Ihre Rentenversicherungsnummer, Unterlagen
  • den Personalausweis

Sie können sich umfassend informieren über:

  • die unterschiedlichen Rentenarten
  • medizinische Rehabilitation (Heilbehandlungen usw.)
  • berufliche Rehabilitation (Umschulung)

Die Berater:

  • helfen das Rentenkonto zu klären
  • berechnen den gegenwärtigen Rentenanspruch
  • nehmen Rentenanträge auf
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Zahnärztekammer Nordrhein

Patientenberatung der Zahnärztekammer Nordrhein

Standort: Düsseldorf

auf Merkliste
Zahnärztekammer Nordrhein
Emanuel-Leutze-Straße 8, 40547 Düsseldorf
Tel: 0211-44704-0
Fax: 0211 / 44704-406
E-Mail: informationen-fuer-patienten(at)zaek-nr.de
Firma: Zahnärztekammer Nordrhein
Träger: Zahnärztekammer Nordrhein
Ansprechperson: nn

Die Fachleute der Zahnärztekammer Nordrhein bieten auf der Webseite für Patienten medizinische Informationen zu interessanten Themen rund um die Zahn- und Mundgesundheit an.

Bei allen Fragen rund um Ihre Zähne, Ihre Behandlung oder deren Abrechnung können Sie sich auch per Mail oder Brief an die Patientenberatungsstelle der Zahnärztekammer Nordrhein wenden.

Für Patienten wurde eigens eine Telefon-Hotline eingerichtet. Diese erreichen Sie montags von 12.00 bis 15.00 Uhr und donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 0211 / 44 704 280. Dort werden Ihre allgemeinen Fragen rund um die zahnärztliche Behandlung – soweit möglich – von unseren zahnmedizinisch fachkundigen Mitarbeitern beantwortet.

Ergänzend dazu bieten wir Ihnen jeden 2. Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr ebenfalls unter der Telefonnummer 0211/44 704 280 die Möglichkeit mit einem Zahnarzt/ einer Zahnärztin alle medizinisch relevanten Fragen zu erörtern.

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Hebammenambulanz Eitorf

Hebammen-Ambulanz Eitorf

Standort: Eitorf

auf Merkliste
Hebammenambulanz Eitorf
Hospitalstraße 7, 53783 Eitorf
Tel: 0172 2597332
Fax:
E-Mail: hebammenambulanz(at)skf-bonn-rhein-sieg.de
Firma: Sozialdienst kath. Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis
Träger: Sozialdienst kath. Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis
Ansprechperson: Claude Herwartz

In guten Händen - Betreuung in der Hebammen-Ambulanz Eitorf

Sie sind schwanger? Oder haben gerade ein Kind geboren? Sie suchen Hebammenhilfe? Und haben bisher keine Hebamme gefunden?

Gerne begleiten Sie erfahrene Hebammen in unserer Ambulanz. Unser Angebot: Schwangerschaftsvorsorge, Wochenbettbetreuung, Stillberatung, Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse, Babymassage, Beratung und Unterstützung bei Fragen und Sorgen...

Unsere Hebammen-Ambulanz finden Sie im St. Franziskus-Krankenhaus in Eitorf.

Derzeit bieten wir Sprechzeiten an zwei Vormittagen in der Woche und zusätzliche Kursangebote. Alle Informationen rund um die Angebote in der Ambulanz finden Sie hier:

www.skf-bonn-rhein-sieg.de/hebammenambulanz

Zuständigkeit:
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
  • Windeck
AOK Regionaldirektion Rhein-Sieg-Kreis

AOK Geschäftsstelle Eitorf

Standort: Eitorf

auf Merkliste
AOK Regionaldirektion Rhein-Sieg-Kreis
Posthof 6, 53783 Eitorf
Tel: 02243-8808-0
Fax: 02243-8808-66
E-Mail: su.gs_eitorf(at)rh.aok.de
Firma: AOK Regionaldirektion Rhein-Sieg-Kreis
Träger: AOK Rheinland/Hamburg
Ansprechperson: Manuela Grunzel

Sie erhalten Informationen über:

  • Lohnfortzahlung
  • Krankengeld
  • Haushaltshilfen
  • Familienpflege
  • Fahrtkostenerstattung
  • häusliche Pflege
  • Befreiung der Zuzahlung bei Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln
  • Rehabilitationsmaßnahmen
  • usw.

Öffnungszeiten: 

Dienstag 08:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
   
Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Windeck
BKK ZF & Partner

Geschäftsstelle Eitorf

Standort: Eitorf

auf Merkliste
BKK ZF & Partner
Bogestraße 34, 53783 Eitorf
Tel: 02243/92333-0
Fax: 02243/92333-2191
E-Mail: eitorf(at)bkk-zf-partner.de
Firma: BKK ZF & Partner
Träger: Krankenkasse
Ansprechperson: Thomas Schneider

Sie erhalten Informationen über:

 

  • Gesundheitsangebote
  • Mehrleistungen
  • Lohnfortzahlung
  • Krankengeld
  • Haushaltshilfen
  • Familienversicherung
  • Fahrkostenerstattung
  • Häusliche Pflege
  • Befreiung der Zuzahlung bei Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln
  • Rehabilitationsmaßnahmen
  • usw.

Unsere Öffnungszeiten für Sie:

Montag: 07:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 bis 17:30 Uhr
Freitag: 07:30 bis 16:00 Uhr

Des Weiteren bieten wir Ihnen folgende Sprechzeiten in unseren Trägerunternehmen an:

Boge Elastmetall GmbH in Bonn-Bad Godesberg - grundsätzlich jeden Dienstag von 08:00 bis 09:00 Uhr
ZF Friedrichshafen AG in Ahrweiler - grundsätzlich jeden Dienstag von 10:00 bis 11:00 Uhr

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
St. Franziskus Krankenhaus GmbH

Krankenhaus / Gesundheitszentrum

Standort: Eitorf

auf Merkliste
St. Franziskus Krankenhaus GmbH
Hospitalstraße 7, 53783 Eitorf
Tel: 02243-881-0
Fax: 02243-881-1610
E-Mail: info(at)krankenhaus-eitorf.de
Firma: St. Franziskus Krankenhaus GmbH
Träger: SFE GmbH
Ansprechperson: Sekretariat der Geschäftsleitung

Medizin mit Leidenschaft!

Die St. Franziskus Krankenhaus GmbH ist eine Klinik der Grund- und Regelversorgung mit etwa 100 Betten. Seit über 100 Jahren kümmern sich Ärzte und Pflegekräfte im östlichen Siegkreis um eine wohnortnahe und bestmögliche, medizinische und pflegerische Versorgung für die Menschen in der Region. Etwa 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der St. Franziskus Krankenhaus GmbH Hand in Hand, um den Patienten mit einer Symbiose aus moderner Medizintechnik, fach- und qualitativ hochwertiger Kompetenz und menschlicher Zuwendung eine schnelle Genesung zu ermöglichen.

Wir bieten Ihnen in unseren Fachabteilungen

  • 24h verfügbare Notfallambulanz
  • Anästhesie und Intensivmedizin
  • Klinik für Allgemeine- und Viszeralchirurgie
  • Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Innere Medizin

und in unseren Funktionsbereichen

  • internistische Diagnostik (Radiologie und CT, Endoskopie, Sonografie)
  • Pflegedienst und Pflegeberatung
  • Physiotherapie
  • Hygiene
  • Ehrenamtlicher Krankenhausbesuchsdienst
  • Sozialdienst und Entlassmanagement

hochspezialisierte und zertifizierte Leistungen an.

Besondere Schwerpunkte im St. Franziskus Krankenhaus:

(1) Zertifizierter künstlicher Gelenkersatz im Endprothetikzentrum Siegtal (EPZ)

Unsere sehr hohen Operationsstandards werden von unseren Zertifizierungen durch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (EndoCert®-System) bestätigt. Die Themengebiete unseres Endoprothetikzentrums Siegtal schließen Orthopädie, Unfallchirurgie, Fußchirurgie, Osteologie, Osteopathie und die manuelle Medizin mit ein.  Auch auf Operationen zum Ersatz von Hüft-, Knie- und Schultergelenken sowie ggfs. notwendige Wechseloperationen sind wir spezialisiert.

Weitere Informationen unter: Endoprothetikzentrum Siegtal

(2) Zertifizierte Hernienchirurgie im HernienZentrum Siegtal

Im HernienZentrum Siegtal bieten wir unter Einsatz modernster Netzmaterialien ein umfangreiches Spektrum an etablierten Operationsverfahren nach Möglichkeit minimalinvasiv an. Im Fokus stehen die individuelle Beratung der Patienten und die Erstellung eines maßgeschneiderten Konzepts zur Behandlung von Eingeweide- bzw. Weichteilbrüchen an der Bauchwand, Leistenbrüche, Zwerchfellbrüche, Nabelbrüche, Narbenbrüche im Bereich von Operationsnarben, Brüche in der Nähe von künstlichen Darmausgängen und Rezidive).

Weitere Informationen unter: Hernienzentrum Siegtal

(3) Pflegekolleg Eitorf

Im Pflegekolleg Eitorf am St. Franziskus Krankenhaus bieten wir in Zusammenarbeit mit regionalen Kooperationspartnern die generalistische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit 20 Ausbildungsplätzen zur/m Pflegefachfrau / -mann pro Jahr an. In unserem umfangreichen Ausbildungsportfolio finden Sie außerdem folgende Lehrgänge: Ausbildung zur/m Medizinischen Fachangestellten, Praxisanleitung, Nachqualifizierung zur Praxisanleitung, Mega Code Training, Pflegekurse für Angehörige, Anpassungslehrgänge und FSJ & Praktika.

Weitere Informationen unter: Pflegekolleg Eitorf

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.

Verband der Privaten Krankenversicherung

Standort: Köln

auf Merkliste
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Gustav-Heinemann-Ufer 74c, 50968 Köln
Tel: +49 221 9987-0
Fax: +49 221 9987-3950
E-Mail: info(at)pkv.de
Firma: Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Träger: Private Krankenversicherung
Ansprechperson: Heike Ruthenberg

Der PKV-Ver­band ver­tritt die all­ge­mei­nen In­ter­es­sen der Pri­va­ten Kran­ken­ver­si­che­rung, der Pri­va­ten Pfle­ge­ver­si­che­rung sowie sei­ner Mit­glieds­un­ter­neh­men.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
VIACTIV Krankenkasse

VIACTIV - Service-Center Niederkassel

Standort: Niederkassel

auf Merkliste
VIACTIV Krankenkasse
Feldmühlestraße 3, 53859 Niederkassel
Tel: 02208-69346
Fax: 02208-69307
E-Mail: service(at)viactiv.de
Firma: VIACTIV Krankenkasse
Träger: VIACTIV Krankenkasse
Ansprechperson: Susanne Bergermann

Sie erhalten Informationen zu:

  • Präventionsangebote
  • Bonusprogramme und Wahltarife
  • Leistungen und Services
  • Versicherung / Versicherungswechsel
  • Familienversicherung
  • Entgeltfortzahlung
  • Krankengeld
  • Haushaltshilfe
  • Fahrkostenerstattung
  • häusliche Pflege
  • Befreiung von Zuzahlungen zu Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln
  • Rehabilitationsmaßnahmen
  • Pflegeversicherung
  • usw.

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Zentrum für Entwicklungsförderung

Frühförderung

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste
Zentrum für Entwicklungsförderung
Bonner Straße 90, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241 / 1495250
Fax:
E-Mail: fruehfoerderzentrum(at)lebenshilfe-rheinsieg.de
Firma: Zentrum für Entwicklungsförderung der Lebenshilfe Rhein Sieg e.V.
Träger: Lebenshilfe Rhein Sieg e.V.
Ansprechperson: Frau Tina Ulrich

Das Zentrum für Entwicklungsförderung der Lebenshilfe Rhein Sieg e.V. bietet heilpädagogische Förderung und Komplexleistung Frühförderung an. Eltern von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderung können sich zu einem Ersberatungstermin anmelden. Zur Durchführung von Diagnostik und Förderung wird ein Rezept vom Kinderarzt benötigt. Das Zentrum für Entwicklungsförderung hat Standorte in Sankt Augustin, Troisdorf, Much, Königswinter, Siegburg, Eitorf und Niederkassel.

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
  • Windeck
AOK Siegburg

Pflegeberatung

Standort: Siegburg

auf Merkliste
AOK Siegburg
Theodor-Heuss-Str. 1, 53721 Siegburg
Tel: 02241/302163
Fax:
E-Mail: marc.joisten(at)rh.aok.de
Firma: AOK Siegburg
Träger: AOK
Ansprechperson: Marc Joisten
Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
Helios Klinikum Siegburg GmbH

Helios Klinikum Siegburg

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Helios Klinikum Siegburg GmbH
Ringstraße 49, 53721 Siegburg
Tel: 02241-18-0
Fax: 02241-182302
E-Mail: info.siegburg(at)helios-gesundheit.de
Firma: Helios Klinikum Siegburg GmbH
Träger: Helios Kliniken GmbH
Ansprechperson: Bärbel Szpala

Das Helios Klinikum Siegburg ist ein Akut-Krankenhaus und garantiert ein abgestimmtes Angebot von Fachabteilungen, Belegärzten und Kooperationen im stationären und ambulanten Bereich. Über 354 Planbetten stehen in den Fachkliniken Herzchirurgie und Thoraxchirurgie, Kardiologie und Angiologie, Innere Medizin mit Gastroenterologie und Pneumologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie sowie Radiologie zur Verfügung. Die Anästhesie und Intensivmedizin und die Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde komplettieren das medizinische Leistungsangebot.

Der immer komplexer werdenden Medizin tragen die fachübergreifenden Medizinischen Zentren des Hauses Rechnung. Dazu gehören das Interdisziplinäre Gefäßzentrum, das Zertifizierte Darmkrebszentrum, das Regionale Traumazentrum, das Aortenzentrum Rhein-Sieg sowie das LungenZentrum Rhein-Sieg. Das Herzzentrum Siegburg mit seinen Fachkliniken Herzchirurgie, Kardiologie/Angiologie sowie Rhythmologie und Elektrophysiologie genießt national und international große Anerkennung.

Das Vertrauen von mehr als 43.000 stationären und ambulanten Patienten pro Jahr zeigt den hohen Stellenwert des Hauses in der Rhein-Sieg-Region. Ein Team aus über 850 Mitarbeitern arbeitet Hand in Hand für die Gesundheit und das Wohl der Patienten. Zukunftsorientiert betreibt das Helios Klinikum Siegburg ein eigenes Bildungszentrum und eine Krankenpflegeschule mit rund 75 Ausbildungsplätzen.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Psychiatriekoordination

Gerontopsychiatrische Versorgung

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Psychiatriekoordination
Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg
Tel: 02241-13-2519
Fax: 02241-13-3082
E-Mail: christine.bach(at)rhein-sieg-kreis.de
Firma: Psychiatriekoordination
Träger: Rhein-Sieg-Kreis
Ansprechperson: Christine Bach

Das Gesundheitsamt informiert über die gerontopsychiatrischen Hilfen und Unterstützungsangebote im Rhein-Sieg-Kreis.

Rundbriefe des Demenznetz Bonn Rhein-Sieg

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
Techniker Krankenkasse

Geschäftsstelle Siegburg

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Techniker Krankenkasse
Wilhelmstr. - 1, 53721 Siegburg
Tel: 0800-2858585
Fax: 040-4606623389
E-Mail: tk-vor-ort(at)tk.de
Firma: Techniker Krankenkasse
Träger: Techniker Krankenkasse
Ansprechperson: Uwe Winter

Sie erhalten Informationen über:

  • Mitgliedschaft
  • Lohnfortzahlung
  • Krankengeld
  • Familienpflege
  • Haushaltshilfen
  • häusliche Pflege
  • Befreiung der Zuzahlung bei Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln
  • Fahrtkostenerstattung
  • usw.
Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
DAK-Gesundheit

Servicezentrum Siegburg

Standort: Siegburg

auf Merkliste
DAK-Gesundheit
Neue Poststraße 15, 53721 Siegburg
Tel: 02241-39789-0
Fax: 02241-39789-7150
E-Mail: service(at)dak.de
Firma: DAK-Gesundheit
Träger: DAK-Gesundheit
Ansprechperson: Ingo Tiedtke

Sie erhalten Informationen über:

  • Lohnfortzahlung
  • Krankengeld
  • Haushaltshilfen
  • Familienpflege
  • Fahrtkostenerstattung
  • häusliche Pflege
  • Befreiung der Zuzahlung bei Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln
  • Rehabilitationsmaßnahmen
  • usw.
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
IKK classic, Siegburg

Service Center Siegburg IKK classic

Standort: Siegburg

auf Merkliste
IKK classic, Siegburg
Bahnhofstraße 27, 53721 Siegburg
Tel: 02241-5404-0
Fax: 02241-540472898
E-Mail: info(at)ikk-classic.de
Firma: IKK classic, Regionaldirektion Bonn
Träger: IKK classic
Ansprechperson: Stefanie Kriegenburg

Bei der IKK erhalten Sie Informationen über:

  • IKK Bonusprogramm
  • IKK Gesundheitskonto
  • Wahltarife IKK cash und IKK Cash plus
  • Kunden werben Kunden
  • Freiwillige Krankenversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Zusatzversicherungen
  • Lohnfortzahlung
  • Krankengeld
  • Haushaltshilfen
  • Familienpflege
  • Fahrtkostenerstattung
  • Häusliche Krankenpflege
  • Befreiung der Zuzahlung bei Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln
  • Rehabilitationsmaßnahmen
  • usw.
Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
AOK Regionaldirektion Bonn - Rhein-Sieg-Kreis

AOK Geschäftsstelle Siegburg

Standort: Siegburg

auf Merkliste

AOK Regionaldirektion Bonn - Rhein-Sieg-Kreis
Theodor-Heuss-Straße 1, 53721 Siegburg
Tel: 02241-302-0
Fax: 02241-302-248
E-Mail: su.gs_siegburg(at)rh.aok.de
Firma: AOK Regionaldirektion Bonn - Rhein-Sieg-Kreis
Träger: AOK Rheinland/Hamburg
Ansprechperson: Manuela Grunzel

Sie erhalten Informationen über: 

  • Entgetfortzahlung
  • Krankengeld
  • Haushaltshilfen
  • Familienversicherung
  • Fahrtkostenerstattung
  • häusliche Pflege
  • Befreiung der Zuzahlung bei Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln
  • Rehabilitationsmaßnahmen
  • usw.

Öffnungszeiten:
montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr

donnerstags von 08:00 bis 18:00 Uhr

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
Übersicht Informationen zu Gesundheit in verschiedenen Sprachen

Fremdsprachliche Informationen zur Gesundheit

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Übersicht Informationen zu Gesundheit in verschiedenen Sprachen
Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg
Tel: 02241-13-0
Fax:
E-Mail: gesundheitsfoerderung(at)rhein-sieg-kreis.de
Firma: Gesundheitsamt
Träger: Rhein-Sieg-Kreis
Ansprechperson: Herr Fröhling
Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
Rhein-Sieg-Kreis

Gesundheitsamt

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg
Tel: 02241-13-3535
Fax: 02241-13-3082
E-Mail: gesundheitsamt(at)rhein-sieg-kreis.de
Firma: Rhein-Sieg-Kreis
Träger: Rhein-Sieg-Kreis
Ansprechperson: Amtsleiter Herr Dr. Meilicke

Eine ausführliche Beschreibung der Aufgaben und Angebote des Gesundheitsamtes finden Sie auf der Internetseite des Rhein-Sieg-Kreises

Kategorien:
Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
Haus Tannenhof Alten- und Pflegeheim GmbH & Co. KG

Stationäre Pflege

Standort: Windeck

auf Merkliste

Haus Tannenhof Alten- und Pflegeheim GmbH & Co. KG
Auf der Hardt 22, 51570 Windeck
Tel: 02243/91920
Fax: 02243/4883
E-Mail: info(at)tannenhof-herchen.de
Firma: Haus Tannenhof Alten- und Pflegeheim GmbH & Co. KG
Träger: Haus Tannenhof Alten- und Pflegeheim GmbH & Co. KG
Ansprechperson: Herr Diethelm Land

Platzzahl gesamt: 36

14 Einzelzimmer

3 Doppelzimmer

1 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze

Besondere Angebote:

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet


    Für den Themenbereich "Medizinische Versorgung" sind keine Termine vorhanden

    Sie haben einen Verbesserungsvorschlag?
    Lassen Sie es uns wissen!

    ????