Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung verbleiben und dort, sofern es notwendig wird, die erforderliche Unterstützung sicherstellen. Hierzu tragen auch Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung bei, für die die Pflegekassen bei Vorliegen eines Pflegegrades Zuschüsse bis zu 4.000 Euro je Maßnahme gewährt.
Wenn der Verbleib in der bisherigen Wohnung trotzdem nicht mehr möglich ist, gibt es verschiedene Wohnformen, welche ein selbstbestimmtes Wohnen weiterhin möglich macht. Hierzu zählen:
- barrierefreie Wohnungen
- Seniorenwohnungen
- Service-Wohnen
- Alternative Wohnformen wie etwa das Mehrgenerationenwohnen
- Seniorenwohngemeinschaften
- digitale Helfer für Senioren
Zahlreiche Angebote zu den o.g. Wohnformen finden Sie hier in unserer Kategorie „Wohnen im Alter“
34 Wohnungen
Stationäre Pflege + Kurzzeitpflege + Betreutes Wohnen
Standort: Bad Honnef
auf Merkliste68 Stationäre Pflegeplätze in Einzelzimmern
4 Kurzzeitpflegeplätze in Einzelzimmern
24 Appartements für Betreutes Wohnen
65 Wohnungen
Keine Kartendarstellung vorhanden
Unser Betreutes Wohnen im Franz-Dahl-Stift findet in sehr familiärer Atmosphäre statt (38 Wohnungen) und bedeutet für den einzelnen Menschen ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten. Das hohe Maß der Individualität drückt sich u.a. darin aus, dass
- eine freie Gestaltung des Appartements mit eigenen Möbeln möglich ist,
- erforderliche Leistungen, angepasst an die persönliche Lebens- und Betreuungssituation, individuell abgerufen werden können,
- eine Betreuung und Begleitung durch kompetentes, empathisches Personal bereitgehalten wird - und das bei Tag und bei Nacht.
Die Wohngemeinschaft La Vita wurde am 05.07.2015 gegründet und bietet in dem ebenerdigem und barrierefreien Bungalow im Wichfriedweg 15 in 53604 Bad Honnef bis zu vier Mitgliedern ein Zuhause.
Über die Einzelheiten des gemeinschaftlichen Zusammenlebens entscheiden die Mitglieder der Wohngemeinschaft ebenso selbst, wie über den Zuzug neuer Mitglieder. Hierzu haben sich die Mitglieder eine Gemeinschaftsordnung und eine Hausordnung gegeben, deren Leitbild ein selbstverantwortetes Leben in Gemeinschaft ist. Soweit Bewohner auf Pflege- und Betreuungsleistungen angewiesen sind, die nicht durch Familienangehörige, Freunde oder Dritte erbracht werden können, werden diese durch die Gemeinschaft organisiert.
Wenn Sie Interesse an einem Leben in Gemeinschaft haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir stellen dann den Kontakt zur Wohngemeinschaft her.
Keine Kartendarstellung vorhanden
Genießen Sie inmitten eines Parkes ein ansprechendes Ambiente, eine hohe Wohnqualität und den Service eines 4 Sterne Hotels. Wohnen Sie in 121 stilvollen Apartments für das Service-Wohnen oder 35 komfortablen Apartments im Pflege-Wohnen und nutzen die zahlreichen Anehmlichkeiten, vielfältigen Aktivitäten, abwechslungsreiche Kulturangebote, gepflegte Gastronomie und die wunderschöne Umgebung des Hauses.
24-Stunden-Betreuung und Pflege im eigenen Zuhause
Standort: Bonn
auf MerklisteDas eigene Zuhause ist der Ort, an dem man sich geborgen fühlt.
Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter im eigenen Zuhause leben und in der gewohnten Umgebung bleiben zu können.
Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihren Angehörigen durch liebevolle und herzliche Betreuungskräfte eine Betreuung und Pflege im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Als unabhängige Vermittlungsagentur arbeiten wir mit unterschiedlichen Unternehmen aus dem europäischen Raum auf der Rechtsgrundlage der europäischen Gesetzgebung zusammen. Sie erhalten in der Regel unabhängige Vergleichsangebote mehrerer Anbieter und können so das für Sie optimale Angebot auswählen.
Die Betreuungskräfte kommen aus EU-Ländern wie beispielsweise Polen, der Slowakei oder Bulgaren und beherrschen überwiegend die deutsche Alltagssprache, die ungefähr der Stufe A2 des Europäischen Referenzrahmens entspricht. Die Vermittlung ist selbstverständlich legal, die Betreuungskräfte sind bei den EU-Partnern sozialversichert und verfügen über die zwingend erforderliche A1-Bescheinigung.
Mit unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir Sie bei der Auswahl ihrer individuellen Betreuungskraft und übernehmen für Sie die Abwicklung der Vertragsverhandlungen mit unseren Partnerunternehmen aus dem osteuropäischen Raum, übernehmen für Sie die Koordinierung der Betreuungseinsätze und die Klärung aller Angelegenheiten rund um die An- und Abreisen.
Die komplette Organisation wird von uns für Sie erledigt. Sie müssen sich um (fast) nichts kümmern.
Wir gewährleisten eine konstante Qualität durch unser ausführliches Qualitätsmanagement. Für uns ist die Arbeit in Anlehnung an die DIN SPEC 33454 für Versorgungsqualität und faire Arbeitsbedingungen sowie der Respekt vor dem Alter und besonders der Lebensleistung älterer Menschen selbstverständlich.
Unser Ziel ist es, betreuungsbedürftigen Menschen und ihren Angehörigen ein Recht auf liebevolle Betreuung und Versorgung im eigenen Zuhause zu bieten und dadurch ihre Lebensqualität erheblich zu verbessern.
Gerne beraten wir Sie transparent und umfassend - rufen Sie uns an!
Wir stehen Ihnen mit großer Leidenschaft und Empathie zur Seite und sind und bleiben während des gesamten Betreuungszeitraums stets Ihr erster Ansprechpartner.
65 Wohnungen
242 Wohnungen
Keine Kartendarstellung vorhanden
11 Wohnungen
Keine Kartendarstellung vorhanden
18 Wohnungen
Haushaltsnahe Dienstleistungen aller Art, Hilfe bei Behördenangelegenheiten,Unterstützung bei Leistungen und Pflegegrad
Keine Kartendarstellung vorhanden
Der Paulinenhof bietet 30 barrierefreie Wohnungen über drei Etagen und Gemeinschaftsbereich. Die Wohnungen sind zwischen 45 und 75 m² groß.
20 Wohnungen sind freifinanziert, 10 Wohnungen können mit Wohnberechtigungsschein bezogen werden.
Im Haus befindet sich die Service Pflege. Ein ambulanter Pflegedienst, der alle Belange rund um Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung abdeckt. Eine Sozialarbeiterin begleitet die Bewohner und fördert das Gemeinschaftsleben.
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Seniorenzentrum St. Elisabeth, eine Einrichtung der vollstationären Pflege. Angebote des Seniorenzentrums können von den Mieterinnen und Mietern mitgenutzt werden. Auf dem selben Grunstück im "Alten Kloster Merten" ist ein Kindergarten angesiedelt, ein Mutter-Kind-Haus und ein Gemeinschaftsprojekt. Zum Jahresnede 2017 wird eine Begegnugnsstätte mit Kulturcafé eröffnet.
71 Plätze in der Pflege mit 7 eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen
38 Wohnungen
ambulant betreute Wohngemeinschaft
Standort: Eitorf
auf Merkliste1 anbieterverantwortete Wohngemeinschaft im Erdgeschoss mit 4 Plätzen
1 anbieterverantwortete Wohngemeinschaft im Untergeschoss mit 6 Plätzen
84 Wohnungen
selbstverantwortete Wohngemeinschaft
Standort: Hennef
auf Merkliste11 Plätze
59 Wohnungen
Die 35 Seniorenwohnungen bieten älteren Menschen die Möglichkeit selbständig zu wohnen, jedoch im Notfall nicht alleine zu sein. Diese Wohnungen haben eine Größe von 43 bis 51 qm mit einem Wohnzimmer, Küche, einem Schlafzimmer sowie einen behindertengerechten Sanitärraum. Zu jedem Appartement gehört ein Balkon oder eine Terrasse. Für die Wohnungen wird ein Wohnberechtigungsschein (WBS) benötigt.
selbstverantwortete Wohngemeinschaft
Standort: Hennef
auf MerklisteKeine Kartendarstellung vorhanden
12 Plätze
selbstverantwortete Wohngemeinschaft
Standort: Hennef
auf Merkliste12 Plätze
Keine Kartendarstellung vorhanden
selbstverantwortete Wohngemeinschaft
Standort: Hennef
auf MerklisteDie Senioren-Wohngemeinschaft Hennef am Bahnhof wird am 01. Juni 2019 mit einer anbieterverantworteten Wohngemeinschaft für 9 pflegebedürftige Menschen eröffnen. In unserer Senioren-Wohngruppe teilen sich unsere Bewohner ein gemeinsames neues Zu Hause. Das Haus befindet sich derzeit noch im Bau und wird einen gehobenen Standard bieten.
Das Haus unserer ambulant betreuten Senioren-Wohngemeinschaft (WG) befindet sich in Hennef direkt auf der ruhig gelegenen Mittelstraße in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Die Innenstadt mit Cafés und Resaurants und Einkaufsmöglichkeiten ist in wenigen Minuten fußläufig erreichbar. Es gibt eine Unterführung, die die Mittelstraße direkt mit der Einkaufsstraße verbindet.
Unsere Senioren-WG Hennef am Bahnhof verfügt über eine Gesamtfläche von rund 414 m². Eine einladend große und südlich ausgerichtete Dachterrasse lädt zum entspannen in frischer Luft ein.
Unsere Senioren-WG Hennef am Bahnhof verfügt über 9 unterschiedlich große und helle barrierefreie Einzelzimmer mit gehobener Ausstattung und eigenem Badezimmer. Drei der Zimmer verfügen sogar über eine eigenen Balkon und zwei Zimmer haben eine eigene Terasse.
Auf der gleichen Etage unserer Senioren-WG befindet sich ein ca. 12 m² großes Badezimmer mit Badewanne. Jedes Zimmer hat einen SAT-TV Anschluss sowie einen Internetanschluss.
Ein Schwesternrufsystem kann von jedem Zimmer aus Hilfe herbeirufen.
Unsere Senioren Wohngemeinschaft am Bahnhof ist ein Ort an dem man alt werden mag.
Unser ambulanter Pflegedienst mit professionellem gut ausgebildetem Pflegepersonal kümmert sich um die 24-Stunden-Rundum-Betreuung und Pflege der Bewohner.
85 Wohnappartement
betreutes Seniorenwohnen
Standort: Königswinter
auf MerklisteKeine Kartendarstellung vorhanden
45 Wohnungen
Betreutes Seniorenwohnen
Standort: Königswinter
auf Merklistevollstatinäre Pflege mit eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen
Standort: Königswinter
auf MerklisteKeine Kartendarstellung vorhanden
Vollstationäre Pflege mit sieben eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen
Pflegebegleitung - Beratung, Vermittlung und Organisation von Hilfen, psychosoziale Begleitung Pflegender, individuelle Hilfen
Standort: Königswinter
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Angebote:
Platzzahl gesamt: 112
Besondere Angebote:
34 Wohnungen
Platzzahl gesamt: 23
3 Einzelzimmer
10 Doppelzimmer
2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze
Besondere Angebote:
Keine Kartendarstellung vorhanden
24 Wohnungen im betreuten Wohnen:
42 - 54 m², als Ein- bis Zweipersonenhaushalt konzipiert
Alle Räume sind barrierefrei.
Jede Wohnung hat einen überdachten Balkon oder eine kleine Terrasse.
Alle Wohnungen verfügen über eine Einbauküche und einen Abstellraum.
Sollte ein Notfall eintreten, können Sie über den leicht zu bedienenden Hausnotruf Hilfe herbeirufen.
Sie können auf Wunsch auch gerne alle Mahlzeiten im Hausrestaurant einnehmen.
Keine Kartendarstellung vorhanden
23 Wohnungen
anbieterverantwortete Wohngemeinschaft
Standort: Meckenheim
auf MerklisteWohngemeinschaft mit 10 Plätzen
anbieterverantwortete Wohngemeinschaft
Standort: Meckenheim
auf MerklisteWohngemeinschaft mit 12 Plätzen
Eine ambulant betreute Wohngemeinschaft ist eine Wohnform, die privates Wohnen mit Versorgungssicherheit kombiniert. Unsere Wohngemeinschaften sind ausgerichtet auf pflegebedürftige Menschen mit einem erhöhten Betreuungsbedarf. Wir sehen uns als Unterstützer im selbstbestimmten Tun, möchten Menschen jedoch nicht alles abnehmen, nur weil es schneller geht. Sie sollen die Chance haben, in Ihrem Tempo Ihren Alltag mit Unterstützung zu leben. Durch eine 24-Stunden-Betreuung sollen familienähnliche Strukturen beibehalten werden und die Selbstständigkeit der Nutzer in ihrem Rhythmus gefördert werden. Sie haben neben der gemeinschaftlichen 24- Stunden-Betreuung die Wahl, welche weiteren Leistungen Sie von einem externen Anbieter wie z. B. einem Pflegedienst an individueller Pflege, hauswirtschaftlicher Hilfe oder Betreuung in Anspruch nehmen. Die Kosten für eine Wohngemeinschaft lassen sich wie folgt aufschlüsseln:
Wenn Sie mehr über unsere selbstbestimmten Seniorenwohngemeinschaften erfahren möchten, rufen Sie uns bitte an.
Service Wohnen
Standort: Neunkirchen-Seelscheid
auf Merkliste35 Wohnungen mit gehobener Ausstattung und in bester Lage von Neunkirchen-Seelscheid.
Die Bäckerei & Konditorei Stommel, sowie der ambulante Pflegedienst Bleib Daheim befinden sich als Dienstleister im Haus.
Senioren Wohngemeinschaft "Heimathafen" - Senioren WG im Grünen - Platz für 9-10 Bewohner - familiärer Rahmen
Standort: Neunkirchen-Seelscheid
auf MerklisteDie im Grünen gelegene Senioren WG bietet Platz für 9 bis 10 Bewohner, die ihren Lebensabend in einem familiären und geschützten Rahmen verbringen möchten. Die lichtdurchfluteten, privaten Räume der Bewohner, bieten jeweils Platz von ca. 17 qm² bis ca. 30 qm².
Gerne können diese nach den individuellen Wünschen der Bewohner eingerichtet werden. Die im maritimen Stil gestalteten Gemeinschaftsräume bieten ein Wohlfühlambiente in dem man sich geborgen und zuhause fühlen kann.
Das gesamte Haus ist barrierefrei und ist mit einem Treppenlift ausgestattet. Jedes Bewohnerzimmer verfügt zudem über einen Internet- und Fernsehanschluss. Zum Teil verfügen die Zimmer auch über einen eigenen Balkon. Ein Balkon für die Gemeinschaft ist ebenfalls vorhanden und bietet einen wunderschönen Blick in den großen Garten.
Der im unteren Bereich barrierefreie Garten bietet zudem eine Grillmöglichkeit sowie eine überdachte Pergola unter der man sich mit anderen Bewohnern zu einem gemütlichen Beisammensein treffen kann. Auch hier gibt es die Möglichkeit des Rückzugs durch verschiedene Sitzgelegenheiten.
In der Gemeinschaftsküche kann gemeinsam gekocht und gegessen werden. Im gemütlichen und stilvoll eingerichteten Wohnzimmer, können sich die Bewohner treffen und austauschen. Diverse Sitzecken bieten im ganzen Haus die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen ohne sich einsam zu fühlen.
Das Obergeschoss ist außerdem mit einer gemütlichen Sitzgelegenheit sowie einem gut gefüllten Bücherschrank ausgestattet.
Alle Bäder sind mit hohen WC s ausgestattet. Bodengleiche Duschen bieten neben Badewannen die Möglichkeit der individuellen Körperpflege. Die Möglichkeit eines internen Hausnotrufs ist vorhanden.
Zur Unterstützung der Bewohner im Alltag wird die Betreuung durch qualifiziertes Personal angeboten. Dieses ist 24 Stunden vor Ort und stellt somit eine durchgängige Ansprache und Betreuung der WG Bewohner sicher. Soviel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig.
Bei Bedarf kommen sowohl Ärzte/Fachärzte als auch die Fußpflege, Therapeuten sowie ein Frisör ins Haus.
Zwecks Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer 02247/ 968 29 29 an die Seniorenassistenz Milchereit. Telefonisch erreichen Sie uns montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Hauptamtliche Seniorenberatung der Stadt Niederkassel
Standort: Niederkassel
auf MerklisteBeratung, Information und Lotsenfunktion für seniorenbezogene Themen wie Freizeit- und Hilfsangebote, Pflegeberatung, Wohnen im Alter etc. Dieses Angebot ist eine kostenlose Leistung der Stadt Niederkassel, Fachbereich Soziales, Rathausstraße 23, 53859 Niederkassel. Telefonische Erreichbarkeit: 02208 94 66 410, Montag - Donnerstag 8:30 - 17:00 Uhr, Freitag 8:30 - 12:00 Uhr.
93 Wohnungen
Die Alltagshelfer Eifel, Rhein-Sieg unterstützen Sie durch die Mithilfe in der Hauswirtschaft und durch Betreuung im Alltag.
Durch unsere Unterstützung möchten wir Ihnen ein Verbleiben im eigenen, vertrauten Zuhause im Alter und im Krankheitsfall ermöglichen.
Unser Angebot gilt für alle pflege- und hilfsbedürftigen Menschen, egal welchen Alters.
Alle pflegebedürftigen Personen mit einem Pflegegrad von 1-5 haben einen Anspruch auf die Nutzung von Betreuungs- und Entlastungsleistungen der Pflegekassen.
Gerne beraten wir Sie in der Erlangung eines Pflegegrades und in der Ermittlung Ihrer Bedürfnisse. Hier verfügen wir über speziell geschultes Personal.
Im Krankheitsfall sprechen Sie bitte uns oder Ihren behandelnden Arzt an und lassen Sie sich über die Möglichkeit einer Verordnung über Haushaltshilfe §38 SGB V beraten.
Ambulante Pflege, Intensivpflege, Wohngemeinschaften und Tagespflegen
Standort: Rheinbach
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Seit 1995 individuelle Pflege von Menschen
13 Tagespflegeplätze
selbstverantwortete Wohngemeinschaft
Standort: Sankt Augustin
auf MerklistePflege- und Betreuungseinrichtung
Standort: Sankt Augustin
auf MerklisteWohnen mit Service im CBT-Wohnhaus St. Monika
Standort: Sankt Augustin
auf MerklisteKeine Kartendarstellung vorhanden
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn-Rhein-Sieg e.V.
Standort: Siegburg
auf MerklisteDie Arbeiterwohlfahrt steht hilfesuchenden Menschen seit ihrer Gründung im Jahre 1919 bei und unterstützt sie bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation. Wir setzen uns mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine freie, gleiche und solidarische Gesellschaft ein und kämpfen dafür auch auf politischer Ebene.
In unseren Diensten und Einrichtungen engagieren wir uns für Kinder und Jugendliche, für Familien, Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund, für sozial Schwache und Kranke, für Schwangere und Menschen in Notlage.
Als fairer Arbeitgeber arbeiten wir mit unseren zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertrauensvoll zusammen. Sie prägen mit ihrem täglichen Engagement entscheidend das Gesicht unseres Verbandes.
Die Arbeiterwohlfahrt unterstützt den Selbsthilfegedanken und stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie versteht sich als sozialpolitische Interessenvertretung aller Menschen, insbesondere jener, die sich allein kein Gehör verschaffen können. Die AWO engagiert sich für eine sozial gerechte Gesellschaft - mit lebendigen Beziehungen von Anfang an.
Kostenfreie Wohnraumberatung und Begleitung bei Wohnungsanpassungsmaßnahmen für alle Menschen im Rhein-Sieg-Kreis, mit dem Ziel: Länger zu Hause leben: Im Alter – Bei Behinderung – Bei Demenz.
Standort: Siegburg
auf MerklisteWir bieten folgende Leistungen an:
- Hausbesuch zur Prüfung der individuellen Wohnsituation
- Beratung zu Hilfsmitteln und baulichen Maßnahmen
- Erarbeitung von konkreten Vorschlägen zu Veränderungen
- Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten
Ansprechpartnerinnen:
Elke Emmerich, Petra Krechel, Karin Michels und Susanne Russ
Telefonische Sprechzeiten: Montags bis Mittwochs von 10 bis 12 Uhr und Donnerstags von 14 bis 16 Uhr
Tel. (0 22 41) 86 68 57 – 20
Email: wohnberatung(at)awo-bnsu.de
Website: www.awo-bnsu.de/wohnberatung <https://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/angebote/beratung-und-betreuung/wohnraumberatung.html>
Postadresse: Schumannstr. 4, 53721 Siegburg
Keine Kartendarstellung vorhanden
Wohnanlage für Senioren (60+)
der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Die Wohnanlage befindet sich in der Schumannstr. 10 – 13 in Siegburg.
Alle Wohnungen sind senioren- und behindertenfreundlich konzipiert. Das bedeutet, sie sind barrierefrei und durch z. B. verbreiterte Türen, ebenerdige Duschen und Aufzüge auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet.
Die Wohnungen haben eine Mindestgröße von ca. 40 Quadratmetern (für eine Person) bis ca. 62 Quadratmeter (für zwei Personen oder für bes. schwerbehinderte Personen) und bestehen aus Wohnzimmer, 1-2 Schlafzimmer (je nach Größe), Kochnische, Bad und Terrasse bzw. Balkon oder Dachterrasse. Zusätzlich steht für jede Wohnung ein separater Abstellraum im Keller, sowie ein gemeinschaftlich nutzbarer Fahrradkeller und Wasch- bzw. Trockenkeller zur Verfügung.
Dieses Wohnprojekt wurde mit Mitteln des sozialen Wohnungsbaus gefördert und unterliegt daher den rechtlichen Bestimmungen des Wohnungsbindungsgesetzes.
Die Vergabe der Wohnungen obliegt ausschließlich dem Wohnungsamt der Stadt Siegburg.
Kontakt
Ute Stahl
-Senioren- und Sozialberatung-
AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstr. 4
53721 Siegburg
Tel: 02241-866857-26
Mobil: 0173-2519683
Fax: 02241-866857-33
E-mail: ute.stahl@awo-bnsu.de
Keine Kartendarstellung vorhanden
52 Wohnungen
Keine Kartendarstellung vorhanden
49 Wohnungen
selbstverantwortete Wohngemeinschaft
Standort: Siegburg
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Besondere Betreuung für Menschen mit Demenz
Die AWO in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis
Standort: Siegburg
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Die AWO ist ein Verband, der sozialpolitisch in Staat und Gesellschaft wirkt. Ein Verein, in dem sich die Interessen und Ideen seiner Mitglieder bündeln. Eine lebendige Gemeinschaft mit vielfältigen sozialen Diensten und Aufgaben. Ein modernes Dienstleistungsunternehmen und ein sozialer Dienstleistungsträger.
Die Arbeiterwohlfahrt ist in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendarbeit, Schülerhilfe, Erwachsenenbildung, Beratungs- und Betreuungsarbeit sowie in vielen anderen sozialen Bereichen und in der Seniorenarbeit tätig.
besondere Angebote:
Energieberatung, auch zu Schimmel in Wohngebäuden
Umweltberatung, beispielsweise zu Schadstoffen in der Umwelt
Rechtliche Hilfe gegenüber Anbietern
Informationen über digitale Helfer für Senioren
Keine Kartendarstellung vorhanden
6 Wohnungen
Am Standort Heimerzheim halten wir in drei freistehnden Häusern, insgesamt 42 Wohnungen (1-2 Raum) vor , mit Quadratmetergößen von 33-58qm. Den Mietern soll die Möglichkeit gegeben werden, die Selbständigkeit und Eigenverantwortung möglich lange zu erhalten. Die Anlage um die Häuser ist sehr gepflegt. Das Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten ist in wenigen Minuten zu erreichen. Auch PKW-Stellplätze sind vorhanden.
Alle Wohnungen sind mit behindertengerechter Dusche, WC und Waschbecken ausgestatten. Die Räume sind nicht möbliert, so dass die Mieter ihre eigenenen Möbel mitbringen und in gewohnter Atmosphäre leben können. Die Wohnküche ist mit einer Einbauküche und einem Hausnotruf ausgestattet. Erdgeschoss Wohnungen verfügen über eine Terrasse und alle Wohnungen im 1-2 Obergeschoss haben einen Balkon. Zu jeder Wohnung gehört ein Kellerraum und in einem großzügigen Waschraum stehen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung.
Im gegenüberliegenden St.Clara Seniorenzentrum können die Mieter nach Bedarf ihr Mittagessen einnehmen.
Keine Kartendarstellung vorhanden
Keine Kartendarstellung vorhanden
Unser Haus verfügt über insgesamt 80 Pflegeplätze. Wir sind eine seit langen Jahren bestehende und mit Troisdorf verwurzelte Einrichtung, mitten im Herzen der Fußgängerzone. Dies ermöglicht den bei uns lebenden Menschen eine aktive Teilnahme am Gemeinschaftsleben.
Unsere Mitarbeiter kommen aus der direkten Umgebung und arbeiten seit vielen Jahren mit uns zusammen, so dass wir eine sehr geringe Mitarbeiterfluktuation haben.
In unserer hauseigenen Küche wird täglich frisch und lecker gekocht. Neben regionalen Rezepten sind wir auch immer offen für neue Gerichte.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen, die bei uns leben. Nicht die Menschen passen sich den Strukturen des Hauses an, sondern wir fördern ihre Individualität.
Die Einzelzimmer unserer Einrichtung haben im Durchschnitt 20m² bis 25m² und verfügen über ein eigenes Badezimmer. Unsere beiden Dachterrassen werden im Sommer gerne auch für gemeinschaftliche Aktivitäten oder aber für Grillfeste genutzt.
Durch die besondere Atmosphäre und dem Gefühl der Gemeinschaft finden die hier lebenden Menschen schnell zueinander und beleben das Gesamtbild.
Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, würden wir uns freuen, Sie zu einem Besichtigungstermin in unserem Haus begrüßen zu können. Natürlich stehen wir auch jederzeit telefonisch für eventuelle Rückfragen zur Verfügung.
Keine Kartendarstellung vorhanden
8 Kurzzeitpflegeplätze
19 Wohnungen
Keine Kartendarstellung vorhanden
11 seniorengerechte Wohnungen
Keine Kartendarstellung vorhanden
12 Wohnungen
20 Wohnungen
6 Wohnungen