Themenbereich
"ambulante Rehabilitation Psychische Erkrankungen"
Wählen Sie hier ein spezielles Thema oder einen Standort, um die unten stehende Liste zu filtern.

3 Angebote gefunden

Bezeichnung des Angebots
Diakonisches Werk Bonn und Region gGmbh

Ambulante Medizinische Rehabilitation

Standort: Bonn

auf Merkliste
Diakonisches Werk Bonn und Region gGmbh
Kölnstraße 103, 53111 Bonn
Tel: 0228-9125395
Fax: 0228-2619291
E-Mail: amr(at)dw-bonn.de
Firma: Diakonisches Werk Bonn und Region gGmbh
Träger: Diakonisches Werk Bonn und Region gGmbh
Ansprechperson: Frau Leo Loosen

Die Ambulante Medizinische Rehabilitation bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung die Möglichkeit, sich in der Nähe ihres Wohnortes auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Die Maßnahme wird ganztägig ambulant durchgeführt.

An wen richtet sich das Angebot?

An Erwachsene, die aufgrund einer psychischen Erkrankung, wie zum Beispiel Depressionen oder eines Burnouts längere Zeit arbeitsunfähig waren/sind, eventuell eine Ausbildung abbrechen mussten oder anders in ihrer Berufsfähigkeit eingeschränkt sind .           
Folgen hiervon können z.B. mangelndes Selbstvertrauen, verminderte Leistungsfähigkeit und Erschöpfung, Ängste, Konzentrationsschwierigkeiten und sozialer Rückzug sein.

Welche Ziele werden angestrebt?

Im Vordergrund steht die Stabilisierung der psychischen Gesundheit. Weitergehende Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit soll verhindert, und eine  Wiedereingliederung in die Arbeitswelt vorbereitet werden.
Das soziale Umfeld (Familie, Freizeit, finanzielle Situation, Wohnsituation) wird mit in die Behandlung einbezogen. Verbesserungen in diesem Bereich tragen zur Steigerung der Lebensqualität und der allgemeinen Gesundung bei.

Wie kann das erreicht werden?

Bausteine unseres Behandlungsangebotes sind:

  • Fachärztliche Betreuung
  • Sozialberatung
  • Arbeitsdiagnostik und Ergotherapie
  • Regelmäßige Rehabilitationsplanung und Zielvereinbarung
  • Arbeitstherapie in den Bereichen Büro, Hauswirtschaft, Bauernhof/Gemüseanbau; Schreinerei
  • Betriebspraktika/ externe Belastungserprobung
  • Gruppentherapeutische Angebote nach Indikation (z.B.: Psychoedukation, Stressbewältigungstraining; Entspannungstraining; Kreativgruppe; STEPPS; Integriertes psychologisches Training IPT)
  • Rehasport: Nordic walking; Schwimmen; Hallensport


Folgende Berufsgruppen bilden das Team der Ambulanten Medizinischen Rehabilitation: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; Sozialpädagogin; Ergotherapeutinnen; Schreiner und Arbeitstherapeuten; Ökotrophologin; Heilerziehungspfleger; Diplompädagogin

Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel zunächst 26 Wochen und wird in den meisten Fällen um denselben Zeitraum verlängert.

Wie können Sie einen Platz bekommen?

Es finden monatlich unverbindliche Infotermine in unserer Einrichtung statt. Wenn Ihnen das Angebot zusagt, und die rentenrechtlichen Voraussetzungen gegeben sind, vereinbaren Sie einen Termin mit dem Arzt der Reha-Einrichtung. Hier wird gemeinsam festgestellt, ob die Maßnahme für Sie förderlich sein kann.

Bei positiver Rückmeldung erfolgt die Antragstellung.

Ambulante Medizinische Rehabilitation
Kölnstrasse 103
53111 Bonn

Tel.: (0228) 9125395

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn-Rhein-Sieg e.V.

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4, 53721 Siegburg
Tel: 02241-96924-0
Fax: 02241-96924-44
E-Mail: kontakt(at)awo-bonn-rhein-sieg.de
Firma: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Barbara König

Die Arbeiterwohlfahrt steht hilfesuchenden Menschen seit ihrer Gründung im Jahre 1919 bei und unterstützt sie bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation. Wir setzen uns mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine freie, gleiche und solidarische Gesellschaft ein und kämpfen dafür auch auf politischer Ebene.

In unseren Diensten und Einrichtungen engagieren wir uns für Kinder und Jugendliche, für Familien, Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund, für sozial Schwache und Kranke, für Schwangere und Menschen in Notlage.

Als fairer Arbeitgeber arbeiten wir mit unseren zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertrauensvoll zusammen. Sie prägen mit ihrem täglichen Engagement entscheidend das Gesicht unseres Verbandes.

Die Arbeiterwohlfahrt unterstützt den Selbsthilfegedanken und stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie versteht sich als sozialpolitische Interessenvertretung aller Menschen, insbesondere jener, die sich allein kein Gehör verschaffen können. Die AWO engagiert sich für eine sozial gerechte Gesellschaft - mit lebendigen Beziehungen von Anfang an.

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Königswinter
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Windeck
Aulhof - Forum für Gesundheit und Bildung

Beratung: Wohnhilfen ambulant und besondere Wohnformen (stationär), Soziotherapie, Praxis für Ergotherapie, Tagesstrukturelle Förderung, Jobcoaching, EX-IN Kurs-Weiterbildung zum/zur Genesungsbegleiter/Genesungsbegleiterin, Angebote für Angehörige

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Aulhof - Forum für Gesundheit und Bildung
Aulgasse 174, 53721 Siegburg
Tel: 02241-3977912
Fax: 0228-9266989
E-Mail: wolfgang.monheimius(at)johanneshaus.de
Firma: Aulhof - Forum für Gesundheit und Bildung
Träger: Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH
Ansprechperson: www.johanneshaus.de

Versorgungsgebiete:

  • Rhein-Sieg-Kreis
  • Stadt Bonn

Angebote: Beratung & Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige einschließlich Information über Rechtsansprüche und Vermittlung weiterführender Hilfen

Wir beraten Sie

  • persönlich und vertraulich (Schweigepflicht aller Mitarbeiter)
  • kostenlos im Erstkontakt

Telefonische Sprechzeiten:

Di, 12-14 Uhr

Fr, 16-18 Uhr

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet


    Für den Themenbereich "ambulante Rehabilitation Psychische Erkrankungen" sind keine Termine vorhanden

    Sie haben einen Verbesserungsvorschlag?
    Lassen Sie es uns wissen!

    ????