Ambulante Medizinische Rehabilitation
Standort: Bonn
auf MerklisteDie Ambulante Medizinische Rehabilitation bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung die Möglichkeit, sich in der Nähe ihres Wohnortes auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Die Maßnahme wird ganztägig ambulant durchgeführt.
An wen richtet sich das Angebot?
An Erwachsene, die aufgrund einer psychischen Erkrankung, wie zum Beispiel Depressionen oder eines Burnouts längere Zeit arbeitsunfähig waren/sind, eventuell eine Ausbildung abbrechen mussten oder anders in ihrer Berufsfähigkeit eingeschränkt sind .
Folgen hiervon können z.B. mangelndes Selbstvertrauen, verminderte Leistungsfähigkeit und Erschöpfung, Ängste, Konzentrationsschwierigkeiten und sozialer Rückzug sein.
Welche Ziele werden angestrebt?
Im Vordergrund steht die Stabilisierung der psychischen Gesundheit. Weitergehende Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit soll verhindert, und eine Wiedereingliederung in die Arbeitswelt vorbereitet werden.
Das soziale Umfeld (Familie, Freizeit, finanzielle Situation, Wohnsituation) wird mit in die Behandlung einbezogen. Verbesserungen in diesem Bereich tragen zur Steigerung der Lebensqualität und der allgemeinen Gesundung bei.
Wie kann das erreicht werden?
Bausteine unseres Behandlungsangebotes sind:
Folgende Berufsgruppen bilden das Team der Ambulanten Medizinischen Rehabilitation: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; Sozialpädagogin; Ergotherapeutinnen; Schreiner und Arbeitstherapeuten; Ökotrophologin; Heilerziehungspfleger; Diplompädagogin
Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel zunächst 26 Wochen und wird in den meisten Fällen um denselben Zeitraum verlängert.
Wie können Sie einen Platz bekommen?
Es finden monatlich unverbindliche Infotermine in unserer Einrichtung statt. Wenn Ihnen das Angebot zusagt, und die rentenrechtlichen Voraussetzungen gegeben sind, vereinbaren Sie einen Termin mit dem Arzt der Reha-Einrichtung. Hier wird gemeinsam festgestellt, ob die Maßnahme für Sie förderlich sein kann.
Bei positiver Rückmeldung erfolgt die Antragstellung.
Ambulante Medizinische Rehabilitation
Kölnstrasse 103
53111 Bonn
Tel.: (0228) 9125395
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn-Rhein-Sieg e.V.
Standort: Siegburg
auf MerklisteDie Arbeiterwohlfahrt steht hilfesuchenden Menschen seit ihrer Gründung im Jahre 1919 bei und unterstützt sie bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation. Wir setzen uns mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine freie, gleiche und solidarische Gesellschaft ein und kämpfen dafür auch auf politischer Ebene.
In unseren Diensten und Einrichtungen engagieren wir uns für Kinder und Jugendliche, für Familien, Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund, für sozial Schwache und Kranke, für Schwangere und Menschen in Notlage.
Als fairer Arbeitgeber arbeiten wir mit unseren zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertrauensvoll zusammen. Sie prägen mit ihrem täglichen Engagement entscheidend das Gesicht unseres Verbandes.
Die Arbeiterwohlfahrt unterstützt den Selbsthilfegedanken und stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie versteht sich als sozialpolitische Interessenvertretung aller Menschen, insbesondere jener, die sich allein kein Gehör verschaffen können. Die AWO engagiert sich für eine sozial gerechte Gesellschaft - mit lebendigen Beziehungen von Anfang an.
Beratung: Wohnhilfen ambulant und besondere Wohnformen (stationär), Soziotherapie, Praxis für Ergotherapie, Tagesstrukturelle Förderung, Jobcoaching, EX-IN Kurs-Weiterbildung zum/zur Genesungsbegleiter/Genesungsbegleiterin, Angebote für Angehörige
Standort: Siegburg
auf MerklisteVersorgungsgebiete:
Angebote: Beratung & Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige einschließlich Information über Rechtsansprüche und Vermittlung weiterführender Hilfen
Wir beraten Sie
Telefonische Sprechzeiten:
Di, 12-14 Uhr
Fr, 16-18 Uhr