Kontakt- und Beratungsstelle
Standort: Eitorf
auf Merklistehttps://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/angebote/eingliederungshilfe-und-arbeit/spz-eitorf.html
Das SPZ Eitorf/Siebengebirge bietet mit unterschiedlichen Angeboten niedrigschwellige Hilfen für seelisch erkrankte und behinderte Menschen und deren Angehörige an. Das Zentrum ist eine offene, ambulante, teilstationäre und gemeindenahe Einrichtung. Unsere Hilfestellung hat zum Ziel, die persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen zu stärken, um ein weitgehend selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Versorgungsgebiete sind:
Kontakt- und Beratungsstelle für seelisch erkrankte Menschen und deren Angehörige in Ruppichteroth, Königswinter-Niederdollendorf und Eitorf
Ambulant aufsuchender Dienst für die vorgenannten Kommunen und Städte / Krisendienst
Betreutes Wohnen (auch für junge Menschen)
Tagesstrukturierende Maßnahmen in der Tagesstätte
Vermittlung an weitere Versorgungsinstitutionen
Kooperationen, insbesondere mit anderen sozialen Einrichtungen oder mit anderen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung
Vermittlung von Sprach- und Integrationsmittler bei Migrations- und Flüchtlingshintergrund
Allgemeine Frauenberatung, Fachberatungsstelle bei Hilfen nach sexualisierter und häuslicher Gewalt und bei Essstörungen,
Prävention von sexualisierter Gewalt
Wir machen Mut. Wir geben Stärke. Wir sind da.
Wir unterstützen und beraten Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die
Beratungen können persönlich vor Ort, per Telefon, per Video, Mail und Chat -auch anonym- stattfinden. Beratung ist auf verschiedenen Sprachen möglich.
Darüber hinaus sind wir ein Treffpunkt für Frauen und organisieren Fortbildungen und Veranstaltungen.
Im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt decken wir folgende Themen ab:
Einzelgespräche für Angehörige und Betroffene
Jeden Dienstag und Donnerstag von 10.30-12.30 Uhr
Geschäftsstelle Kaiserstraße 79 in Bonn
Telefonische Voranmeldung erbeten!
Angehörigen-Gespräche
Jeden dritten Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr
in der Lennestraße 48, Herz-Jesu-Hof, Bonn
Kostenlos und ohne Voranmeldung
Der Verein Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/Rhein-Sieg ist eine Interessenvertretung für Angehörige und deren psychisch erkrankte oder behinderte Familienmitglieder.
Seine Aufgaben sind die Unterstützung der Angehörigen und die Hilfestellung für die betroffenen Familienmitglieder zur Bewältigung der Krankheit und zur Reintegration in das gesellschaftliche und berufliche Leben.
Beratung bei sexualisierter Gewalt und Trauma
Standort: Bonn
auf MerklisteDie Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt bietet Beratung, Krisenintervention und Unterstützung bei allen Fällen sexualisierter Gewalt und damit verbundenen posttraumatischen Belastungsstörungen (Vergewaltigung, sexuelle Übergriffe und Belästigung, sexueller Missbrauch) für Betroffene (Erwachsene, Jugendliche), Angehörige und Bekannte sowie für Fachkräfte. Neben der Beratung umfasst das Angebot die Psychosoziale Prozessbegleitung, Präventionsarbeit, Fortbildungen sowie Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen und Maßnahmen im Bereich des Opferschutzes.
Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen im höheren Lebensalter, demenzerkrankte Menschen und deren Angehörige.
Standort: Meckenheim
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Telefonische Sprechstunden, dienstags 15:00-16:00 Uhr unter 0177 6421259 Frau Wieschollek. Donnerstags 0152 03309255 Frau Renate. Beratungsgespräche im häuslichen Umfeld oder in unseren Büros nach Terminabsprache.
MusikCafé ADele - Musik, Tanz und Begegnung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige, Freunde, Begleiter ... Jeden zweiten Dienstag im Monat im katholischen Familienbildungswerk in Meckenheim.
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn-Rhein-Sieg e.V.
Standort: Siegburg
auf MerklisteDie Arbeiterwohlfahrt steht hilfesuchenden Menschen seit ihrer Gründung im Jahre 1919 bei und unterstützt sie bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation. Wir setzen uns mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine freie, gleiche und solidarische Gesellschaft ein und kämpfen dafür auch auf politischer Ebene.
In unseren Diensten und Einrichtungen engagieren wir uns für Kinder und Jugendliche, für Familien, Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund, für sozial Schwache und Kranke, für Schwangere und Menschen in Notlage.
Als fairer Arbeitgeber arbeiten wir mit unseren zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertrauensvoll zusammen. Sie prägen mit ihrem täglichen Engagement entscheidend das Gesicht unseres Verbandes.
Die Arbeiterwohlfahrt unterstützt den Selbsthilfegedanken und stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie versteht sich als sozialpolitische Interessenvertretung aller Menschen, insbesondere jener, die sich allein kein Gehör verschaffen können. Die AWO engagiert sich für eine sozial gerechte Gesellschaft - mit lebendigen Beziehungen von Anfang an.
Gerontopsychiatrie & Demenz SPZ Siegburg
Standort: Siegburg
auf Merkliste
Sie oder Ihre Angehörigen sind über 65 Jahre alt und benötigen Hilfe und lösungsorientierte Beratung bei psychischen Alterserkrankungen und Demenz? Unser gerontopsychiatrisches Zentrum im SPZ fördert in Gesprächs- und Gruppenangebote ein möglichst selbstbestimmtes Leben mit neuer Lebensfreude und persönlichem Austausch. Ebenso bieten wir nach Vereinbarung Hausbesuche an, informieren über andere Hilfen wie Fachärzte, Psychotherapie, stationäre oder teilstationäre Behandlungen, Gruppenangebote oder Pflege-Unterstützung. Im Anschluss können weitere Beratungstermine individuell vereinbart und Hilfen koordiniert werden. Kostenträger für die Angebote der Gerontopsychiatrie sind in der Regel die Kranken- oder Pflegekassen, das Gesundheitsamt oder die Sozialhilfeträger. Wir beraten Sie gerne, auch Selbstzahler*Innen können unsere Angebote wahrnehmen.
Eine demenzielle Erkrankung bringt viele Veränderungen mit sich und stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Ehepartner, Verwandte oder Kinder fühlen sich häufig überfordert mit den Symptomen dieser Erkrankung umzugehen. Auch die Betreuung und Pflege bei Demenz ist für die pflegenden Angehörigen äußerst anstrengend und oft auch schmerzlich. Der Mensch, den man Jahrzehnte gekannt hat, hat sich grundlegend verändert. Wir sind an Ihrer Seite und unterstützen Sie mit verschiedenen Angeboten.
Die Gruppe kann ein wichtiger Raum für belastete Angehörige werden, wo sie ihre Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit oder Trauer äußern können. Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen, können sich in der Regel leichter öffnen, das Verständnis untereinander ist groß. Im SPZ Siegburg haben Sie die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre über Ihre schwierige und herausfordernde Situation auszutauschen.
Im Rhein-Sieg-Kreises werden die Dienstleistungen des Sozialpsychiatrischen Dienstes für Menschen mit psychischen Erkrankungen bzw. in psychischen Krisen im Auftrag des Rhein-Sieg-Kreises durch die 4 Sozialpsychiatrische Zentren bzw. die regionalen Suchtberatungsstellen sicher gestellt.
Sie finden die Adressen und Zuständigkeitsregionen bei den "weiteren Dokumenten".
Beratung: Wohnhilfen ambulant und besondere Wohnformen (stationär), Soziotherapie, Praxis für Ergotherapie, Tagesstrukturelle Förderung, Jobcoaching, EX-IN Kurs-Weiterbildung zum/zur Genesungsbegleiter/Genesungsbegleiterin, Angebote für Angehörige
Standort: Siegburg
auf MerklisteVersorgungsgebiete:
Angebote: Beratung & Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige einschließlich Information über Rechtsansprüche und Vermittlung weiterführender Hilfen
Wir beraten Sie
Telefonische Sprechzeiten:
Di, 12-14 Uhr
Fr, 16-18 Uhr
Betreuungsverein Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Standort: Troisdorf
auf MerklisteFührung von Betreuungen im Sinne des Betreuungsgesetzes. Hierzu gehört die Wahrnehmung der Interessen sowie die Regelung der Angelegenheiten für den Betreuten für bestimmte Aufgabenkreise. Betreuung, Beratung und Begleitung ehrenamtlicher Betreuer sowie ein regelmäßiges Angebot an Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen für ehrenamtliche Betreuer
Beratungsstelle
Standort: Troisdorf
auf Merkliste