Themenbereich
"Demenz Hilfen für Angehörige"
Wählen Sie hier ein spezielles Thema oder einen Standort, um die unten stehende Liste zu filtern.

30 Angebote gefunden

Bezeichnung des Angebots
Landesverband der Alzheimer-Gesellschaften NRW e. V.

Alzheimer Telefon für Nordrhein Westfalen

Standort: Düsseldorf

auf Merkliste
Landesverband der Alzheimer-Gesellschaften NRW e. V.
Bergische Landstraße 2, 40629 Düsseldorf
Tel: 0211-240869-10
Fax: 0211-240869-11
E-Mail: info(at)alzheimer-nrw.de
Firma: Landesverband der Alzheimer-Gesellschaften NRW e. V.
Träger: Landesverband der Alzheimer-Gesellschaften NRW e. V.
Ansprechperson: Regina Schmidt-Zadel

Das Alzheimer-Telefon für Nordrhrein Westfalen

- bietet Ihnen als Betroffene, pflegende Angehörige, professionell
  und ehrenamtlich Engagierte kompetente Information

- sagt Ihnen, wo sie Angehörigengruppen und Alzheimer-
  Gesellschaften finden.

- ist für Sie montags-freitags von 10 - 14 Uhr erreichbar
  Tel.-Nr.:  0211-24 08 69-10

Link zur Regionaltagung Technikunterstütztes Leben bei Demenz

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe

Beratung und Information für pflegende Angehörige

Standort: Troisdorf

auf Merkliste

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Landgrafenstr. 1, 53842 Troisdorf
Tel: ​​​​02241 49 39 301
Fax:
E-Mail: pflegeselbsthillfe-rhein-sieg(at)paritaet-nrw.org
Firma: Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Träger: DER PARITÄTISCHE
Ansprechperson: Inken Felderhoff

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Rhein-Sieg-Kreis und das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bonn bieten für die Region ein umfangreiches Informationsportal, auf dem sich pflegende Angehörige über Angebote in der Region, u.a. zum Thema Demenz, informieren können. Eine Übersicht mit Gruppenangeboten für pflegende Angehörige ergänzt den Informationspool.

Alle Informationen können selbstverständlich auch telefonisch abgefragt werden. Beratung in der oft belastenden Situation pflegender Angehöriger ist ein wichtiges Element der Arbeit des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe.

Gruppen, die sich regelmäßig treffen und Pflege zum Thema haben, können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wegweiser Demenz (Serviceportal)

Standort: Berlin

auf Merkliste
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24, 10117 Berlin
Tel: 030 201 791 30
Fax:
E-Mail: info(at)bmfsfjservice.bund.de
Firma: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Träger: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ansprechperson: Sven Paul

 

Der "Wegweiser Demenz" ist ein Serviceportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Er ist darauf ausgerichtet, Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen hilfreiche Informationen und Tipps bereit zu stellen. Hierfür führt der Wegweiser Demenz ein breit gefächertes, stets aktuelles Angebot an Themen auf. Sie finden unter anderem Informationen zu den Bereichen AlltagssituationenWohnenGesetzliche Ansprüche und Medizinisches Wissen. Auch der Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen und professionelle Beratung werden über den Wegweiser Demenz ermöglicht.

Den Wegweiser Demenz finden Sie hier.

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Psychologische Online-Beratung pflegen-und-leben.de

Psychologische Online-Beratung für pflegende Angehörige

Standort: Berlin

auf Merkliste
Psychologische Online-Beratung pflegen-und-leben.de
Turmstraße 
 21, 10559 Berlin
Tel: k.Angabe
Fax:
E-Mail: mail(at)pflegen-und-leben.de
Firma: Psychologische Online-Beratung pflegen-und-leben.de
Träger: Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH
Ansprechperson: Imke Wolf

Psychologische Online-Beratung für pflegende Angehörige

pflegen-und-leben.de ist ein gemeinnütziges Internetportal für pflegende Angehörige, aber auch für Freunde, Bekannte und Nachbarn, die sich um einen pflegebedürftigen Menschen kümmern. Auf diesem Portal finden alle Ratsuchenden, die gesetzlich krankenversichert sind, persönliche Unterstützung und Beratung bei seelischer Belastung durch den häuslichen Pflegealltag: kostenfrei, datensicher und anonym.

Individuelle Online-Beratung schriftlich und per Video-Chat! 

 

 

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz

Standort: Berlin

auf Merkliste
Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Keithstraße 41, 10787 Berlin
Tel: 030 - 25 93 79 50
Fax: 030 - 259 37 95 29
E-Mail: info(at)deutsche-alzheimer.de
Firma: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Träger: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Ansprechperson: Helga Schneider-Schelte

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft bietet mit dem ALZHEIMER-TELEFON unabhängige Beratung und Information für Menschen mit Demenz, Angehörige, ehrenamtlich und beruflich Engagierte. Das Angebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 
Das Alzheimer-Telefon ist erreichbar unter: 030 - 259 37 95 14 (Festnetztarif) 
Beratungszeiten: Mo - Do von 9 bis 18 Uhr, Fr von 9 bis 15 Uhr; Mi 10 - 12 Uhr Beratung in türkischer Sprache

Informationen zu praktischen Hilfen im Haus: Barrierefreiheit, Tablets, Sensoren & Co

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.

Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.

Standort: Bornheim

auf Merkliste
Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.
Königstraße 25, 53332 Bornheim
Tel: 02222-9959449
Fax: 02222-9959441
E-Mail: hobo(at)hospizdienst-bornheim.de
Firma: Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.
Träger: Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.
Ansprechperson: Angela Breuer-Pick (Koordinatorin) Wilson Schaeffer (Koordinator)

Der ambulante Hospizdienst e. V. für Bornheim und Alfter leistet regionale Sterbe- und Trauerbegleitung für Menschen, die in Bornheim oder Alfter leben. Darüber hinaus berät der Verein zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und Angeboten rund um die Versorgung von Schwerkranken und sterbenden Menschen. Regelmäßig finden Befähigungskurse für Hospizbegleiterinnen und Begleiter statt.

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
PflegeLeicht

PflegeLeicht Unterstützung im Alltag

Standort: Bornheim

auf Merkliste
PflegeLeicht
Brunnenstraße 11, 53332 Bornheim
Tel: 0152 04585109
Fax:
E-Mail: 513343(at)mail.katho-nrw.de
Firma: PflegeLeicht
Träger: Jürgen Beicht
Ansprechperson: Jürgen Beicht

Haushaltsnahe Dienstleistungen aller Art, Hilfe bei Behördenangelegenheiten,Unterstützung bei Leistungen und Pflegegrad

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Sprechstunde Demenz in Bornheim

Standort: Bornheim

auf Merkliste

SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Königstr. 0, 53332 Bornheim
Tel: 02225-9997624 u. 9997623
Fax:
E-Mail: birgit.knels(at)skm-rhein-sieg.de und renate.brand@skm-rhein-sieg.de
Firma: SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Träger: SKM
Ansprechperson: Birgit Knels und Renate Brand

In dieser Sprechstunde können pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen ihre Probleme mit der speziellen Lebenssituation schildern. Hilfestellungen und Lösungsmöglichkeiten werden gemeinsam  erarbeitet.

Die Sprechstunde ist ein offenes und kostenloses Angebot und findet an jedem Dienstag von 15.00 - 16.00 Uhr in den Räumen der Nebenstelle des SPZ in Bornheim, Königstr. 25 statt.

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Swisttal
  • Wachtberg
Altenheim und Tagespflege Maria Hilf

Demenzcafé am Brunnen in Bornheim-Roisdorf

Standort: Bornheim

auf Merkliste
Altenheim und Tagespflege Maria Hilf
Brunnenallee 20, 53332 Bornheim
Tel: 02222-7090
Fax:
E-Mail: tagespflege(at)ah-mariahilf.de
Firma: Altenheim und Tagespflege Maria Hilf
Träger: Marienborn gGmbH
Ansprechperson: Anja Küllenberg

 

Im "Café am Brunnen" in Bornheim-Roisdorf  betreuen haupt- und ehrenamtlche Mitarbeiter des Altenheimes Mariahilf jeden Dienstagnachmittag Menschen mit Demenz und bieten Angehörigen die Möglichkeit Zeit für sich zu finden, fachliche Beratung und Unterstützung zu erfahren und den Austausch mit anderen Betroffenen zu pflegen. 

 

Das "Café am Brunnen" ist für Menschen mit Demenz und deren Angehörige jeweils dienstags von 15.00 -17.30 Uhr geöffnet.


Ein Hol- und Bringdienst ist gegen Entgelt möglich.

 

Aus organisatorischen Gründen wird um Voranmeldung unter 02222-7090 gebeten. 

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Sozialpsychiatrisches Zentrum für Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth

Angehörigengruppe Demenz Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth

Standort: Eitorf

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum für Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth
Spinnerweg 51-54, 53783 Eitorf
Tel: 02243-84758-20
Fax:
E-Mail: geronto-spz(at)awo-bnsu.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum für Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth
Träger: AWO Bonn/Rhein-Sieg
Ansprechperson: Christiane Hülder


 

Angebote:

Angehörigengruppe Neunkirchen:

jeden 2. Mittwoch von 15:00 - 16:30 Uhr im Cafe Stommel

Am Wiedenhof 6

53819 Neunkirchen

(bitte mit Voranmeldung),

Voranmeldung gilt auch für die Gruppe in Eitorf.

 

Weitere Informationen zum Sozialpsychiatrischen Zentrum Eitorf/Siebengebirge finden Sie unter: http://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/spz.html

Zuständigkeit:
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
Seniorenassistenz Zahnow

Unterstützungsleistungen im Alltag - Sturzprophylaxe - Senioren-Yoga

Standort: Hennef

auf Merkliste
Seniorenassistenz Zahnow
Südweg 23, 53773 Hennef
Tel: 02242-8736250
Fax: 032221411099
E-Mail: seniorenassistenz-zahnow(at)t-online.de
Firma: Seniorenassistenz Zahnow
Träger: Seniorenassistenz Zahnow
Ansprechperson: Frau Annette Zahnow

 Ich biete meine individuelle Unterstützung für Menschen mit Hilfebedarf an. Vor allem Senioren, denen das tägliche Leben mehr und mehr zu einer Herausforderung wird, möchte ich eine Hilfestellung geben, damit sie so lange wie möglich in ihrem vertrauten Heim bleiben können. Meine Hilfe ist somit auch eine Entlastung für pflegende Angehörige.

Nachfolgend einige Punkte aus meinem Leistungskatalog:

  • Mobile Demenzbetreuung (anerkannt nach § 45b SGB XI)
  • Verhinderungspflege (nach § 39 SGB XI)
  • Sturzprophylaxe
  • Übungen aus dem Senioren-Yoga
  • Atem- und Entspannungstechniken
  • Schriftverkehr aller Art
  • Organisation und Alltagsbegleitung

Meine Qualifikationen:

  • Zertifizierte Senioren-Assistentin/Plöner Modell
  • Yoga Lehrerin
  • Senioren-Yoga Übungsleiterin
  • Übungsleiterin C/insbesondere Sport für Ältere
  • Kursleiterin div. Entspannungstechniken (PMR, Autogenes Trainig, Klang-Yoga u.a.)

Meine Unterstützung ist geprägt von Achtsamkeit sowie Wertschätzung und hat zum Ziel die Lebensqualität für Körper, Geist und Seele zu verbessern.

Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme:

Tel.: 02242-8736250 oder e-mail: seniorenassistenz-zahnow@t-online.de

Zuständigkeit:
  • Hennef
  • Neunkirchen-Seelscheid
Hilfe für Helfende

Demenzbetreuung und Alltagsbegleitung

Standort: Hennef

auf Merkliste

Hilfe für Helfende
Steinstraße 26, 53773 Hennef
Tel: 02241/79098 + 0177/7909877
Fax:
E-Mail: mail(at)hilfe-fuer-helfende.de
Firma: Hilfe für Helfende
Träger: Cornelia Rave
Ansprechperson: Cornelia Rave + Cathrin Schrader

Betreuung bei:

Demenz,

psychischen Erkrankungen

körperlichen Einschränkungen

Begleitung bei:

Arztbesuchen

der Pflege

Gedächtnistraining

Einkäufen & Kochen

Reinigen der Wohnung

Spaziergängen und der Freizeitbeschäftigung

Vorlesen und Erzählen

Beratung bei:

Behördengänge

Pflegekassen-Anträge

Wohnraumgestaltung bei Demenz

Beratung im Umgang mit Demenz

 

Zuständigkeit:
  • Hennef
  • Lohmar
  • Niederkassel
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
Hilfe- und Versorgung für Senioren

entlastendes Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz und Pflegebedürftige mit eingeschränkter Alltagskompetenz

Standort: Hennef

auf Merkliste
Hilfe- und Versorgung für Senioren
Siegburger Weg 24, 53773 Hennef
Tel: 02242 6986
Fax:
E-Mail: elke_klaeser(at)web.de
Firma: Hilfe- und Versorgung für Senioren
Träger: Elke Kläser
Ansprechperson: Elke Kläser
  •   Hauswirtschaftliche Versorgung bei Krankheit
  • Waschen, Bügeln, Kochen, Einkaufen
  • Medikamentengabe - und Beschaffung
  • Transport- und Begleitung bei Arztbesuchen
  • Boten- und Behördengänge
  • Unterstützung bei Schriftwechsel
  • Seniorenhilfe, pflegebegleitende Hilfe
  • Betreuung von Demenzkranken
  • Niedriegschwelliges Hilfe- und Betreuungsleistungen nach § 45 b
  • Verhinderungspflege nach § 39 a
  • Urlaubsvertretung

 

Zuständigkeit:
  • Hennef
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
Hilfe-und Versorgung für Senioren

Demenzbetreuung nach § 45 b

Standort: Hennef

auf Merkliste
Hilfe-und Versorgung für Senioren
Siegburger Weg 24, 53773 Hennef
Tel: 02242 6986
Fax:
E-Mail: elke_klaeser(at)web.de
Firma: Hilfe-und Versorgung für Senioren
Träger: selbständig
Ansprechperson: Elke Kläser

 

Zulassung nach § 45 b zusätzliche Betreuungsleistungen,

Verhinderungspflege nach § 39 a

 

Zuständigkeit:
  • Hennef
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
SoVD NRW e.V., Bezirk Rhein-Sieg/Bonn/Oberberg

Sozialrechtsberatung

Standort: Köln

auf Merkliste
SoVD NRW e.V., Bezirk Rhein-Sieg/Bonn/Oberberg
Neumarkt 1 A, 50667 Köln
Tel: 0221 / 51 24 02
Fax: 0221 / 51 32 58
E-Mail: koeln(at)sovd-nrw.de
Firma: Sozialverband Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen NRW e.V., Bezirk Rhein-Sieg/Bonn/Oberberg
Träger: SoVD NRW e.V., Bezirk Rhein-Sieg/Bonn/Oberberg
Ansprechperson: Sara Herzel-Günther

Wir beraten unsere Mitglieder, insbesondere Menschen mit Behinderungen und Erkrankungen, Rentnerinnen und Rentner, Arbeitsunfallverletzte, Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld sowie Grundsicherung, rund um die Themen Schwerbehinderung, Erwerbsminderung, Reha, Rente, Arbeitslosigkeit, Grundsicherung, Krankenversicherung und vieles mehr aus dem Bereich des Sozialrechts. 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Camilla

Camilla - Beratung, Betreuung, Pflege

Standort: Königswinter

auf Merkliste
Camilla
Heisterbacher Straße 2, 53639 Königswinter
Tel: 02223 7878518
Fax:
E-Mail: info(at)camilla.care
Firma: Camilla
Träger: privat
Ansprechperson: Kerstin Mauersberger

Beratung: Die Pflegeberaterin informiert Sie zu Fragen, die in der Pflegesituation auftauchen können, z.B.

  • wie die Organisation der Pflege zuhause geht
  • welche Kosten auf Sie zukommen und welche Leistungen Ihre Pflege- oder Krankenversicherung abdeckt
  • welchen Risiken Sie aufgrund Ihrer Gesundheitssituation ausgesetzt sind
  • welche konkreten Maßnahmen zur Prophylaxe sinnvoll sind, damit Sie lange sicher zuhause leben können 

Betreuung: Wir passen unser Angebot individuell an Ihre Anforderungen und an Ziele an. Wir sind darin geübt, lebenspraktische und kreative Lösungen zu finden. Ihre Betreuerin oder ihr Betreuer muss zu Ihnen passen. Wir bilden feste Klienten-Betreuer-Partnerschaften, damit Vertrauern wachsen kann. Wir unterstützen Familien bei Erkrankung oder Risikoschwangerschaft. Haushaltsnahe Dienstleistungen, gemeinsame Einkäufe und Förderung der Mobilität gehören mit zu unserem Angebot.

Pflege: Wir verstehen Pflege im ganzheitlichen Sinne, wie es der englische Ausdruck CARE treffend zusammenfasst. Pflege kann verschiedene Ziele verfolgen: die Aktivierung, die Heilung, die Vorbeugung, die Sicherung, die Linderung. Wir sind vertraut mit den besonderen Herausforderungen der Pflege bei Demenz und der palliativen Pflege am Lebensende.

Zuständigkeit:
  • Königswinter
DRK-Sozialstation Lohmar

Hausnotruf

Standort: Lohmar

auf Merkliste

DRK-Sozialstation Lohmar
Bachstr. 12, 53797 Lohmar
Tel: 02246-7888
Fax: 02246-912897
E-Mail: leitung-lohmar(at)pflegedienste-rsb.drk.de
Firma: DRK-Sozialstation Lohmar
Träger: DRK-Pflegedienste Rhein-Sieg/Rhein-Berg gGmbH, Hauptstraße 261, 51465 Bergisch Gladbach
Ansprechperson: Frau Karin Abbas

Angebote: 

  • Tagespflege

    Die DRK-Tagespflege in Niederkassel-Rheidt bietet Abwechslung, Geselligkeit und soziale Kontakte in einer pflegerisch betreuten Umgebung für die bis 27 Tages-Gäste.
    Weiterlesen

  • Ambulante Pflege

    Um Menschen im Alltag zu entlasten und zu begleiten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung. Von der Grundpflege über die Behandlungspflege bis hin zum Wundmanagement sind Sie bei uns in guten Händen.
    Weiterlesen

  • Mobiler Sozialer Dienst

    Die Angebote des Mobilen Sozialen Dienstes richten sich an Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihren Haushalt selbstständig zu führen.
    Weiterlesen

  • Hausnotruf

    Hilfe auf Knopfdruck! Der DRK-Hausnotruf bietet Ihnen Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr.
    Weiterlesen

 

Zuständigkeit:
  • Lohmar
  • Siegburg
  • Troisdorf
Beratungsstelle

Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen im höheren Lebensalter, demenzerkrankte Menschen und deren Angehörige.

Standort: Meckenheim

auf Merkliste

Beratungsstelle
Adolf-Kolping-Str. 2, 53340 Meckenheim
Tel: 02225/9997624
Fax: 02225 / 999 76-22
E-Mail: alexandra.wieschollek(at)skm-rhein-sieg.de
Firma: SKM Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Träger: Sozialpsychiatrisches Zentrum
Ansprechperson: Alexandra Wieschollek

Telefonische Sprechstunden, dienstags 15:00-16:00 Uhr unter 0177 6421259 Frau Wieschollek. Donnerstags 0152 03309255 Frau Renate. Beratungsgespräche im häuslichen Umfeld oder in unseren Büros nach Terminabsprache.

MusikCafé ADele - Musik, Tanz und Begegnung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige, Freunde, Begleiter ... Jeden zweiten Dienstag im Monat im katholischen Familienbildungswerk in Meckenheim.

 

 

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Tagesbetreuung Leuchtturm

Entlastungsangebot für pflegende Angehörige

Standort: Neunkirchen-Seelscheid

auf Merkliste
Tagesbetreuung Leuchtturm
Hauptstraße 86, 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Tel: 02247/ 968 29 28
Fax: 02247/ 968 29 27
E-Mail: info(at)tagesbetreuung-leuchtturm.de
Firma: Tagesbetreuung Leuchtturm
Träger: Kein Träger
Ansprechperson: Sabine Milchereit

TAGESBETREUUNG LEUCHTTURM

Das Angebot ruht Corona bedingt bis auf weiteres!

 

Zuständigkeit:
  • Hennef
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Siegburg
Malteser Seniorenheim Marienheim

Alzheimer-Sprechstunde in Rheinbach

Standort: Rheinbach

auf Merkliste
Malteser Seniorenheim Marienheim
Gerbergasse 20, 53359 Rheinbach
Tel: 02226-85-0
Fax: 02226-85-216
E-Mail: altenhilfe.rheinbach(at)malteser.de
Firma: Malteser Seniorenheim Marienheim
Träger: MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH
Ansprechperson: Doris Imsande

In dieser Sprechstunde können pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen ihre Probleme mit der speziellen Lebenssituation schildern. Hilfestellungen und Lösungsmöglichkeitenwerden gemeinsam mit den Fachleuten erarbeitet.

Es besteht die Möglichkeit mit einem Team, bestehend aus:
- einer Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie
- einer Fachkraft des ambulanten beratenden Dienstes und
- einer Altentherapeutin

zu sprechen.

Die Sprechstunde ist ein offenes und kostenloses Angebot.

 

Die Sprechstunde wird in Kooperation mit dem Caritasverband  Rhein-Sieg e.V. angeboten.

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bonn
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Wachtberg
SPZ Siegburg

Angehörigentreff Demenz online

Standort: Siegburg

auf Merkliste
SPZ Siegburg
Am Turm 36a, 53721 Siegburg
Tel: 02241/93819128
Fax:
E-Mail: pechan(at)a-s-b.eu
Firma: SPZ Siegburg
Träger: ASB
Ansprechperson: Birgit Pechan

Einmal im Monat findet montags von 17-18.30 Uhr der Angehörigentreff Demenz online statt. Dieser richtet sich insbesondere an berufstätige Angehörige, deren Betroffene/r oft ein Elternteil ist. Die Treffen finden einmal pro Monat montags von 17 bis 18.30 Uhr per Zoom statt.

Angehörige haben die Möglichkeit sich über ihre schwierige und herausfordernde Situation auszutauschen. Es ist entlastend, nicht alleine mit den vielfältigen Problemen zu sein und offen miteinander zu reden. Und es ist hilfreich zu erfahren, wie andere mit der ein oder anderen Situation umgehen.

 

Das erste Treffen findet am 20.6.22 von 17-18.30 Uhr statt. Weitere Treffen sind 18.7./22.8./19.9./24.10./21.11./19.12.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Nach Anmeldung bei Birgit Pechan unter pechan(at)a-s-b.eu wird der online-Link zum Treffen per Mail verschickt.

 

Weitere Angebote sind in Planung.

Zuständigkeit:
  • Hennef
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
Servicestelle

Pflegeberatung

Standort: Siegburg

auf Merkliste

Servicestelle
Friedensplatz 2, 53721 Siegburg
Tel: 02241/1021854
Fax:
E-Mail: Pflege(at)siegburg.de
Firma: Kreisstadt Siegburg
Träger: Amt für Senioren, Wohnen und Soziales
Ansprechperson: Frau Britta Meerbeck-Blum
Zuständigkeit:
  • Siegburg
Seniorenzentrum Siegburg GmbH

Offene Demenz- Sprechstunde in Siegburg

Standort: Siegburg

auf Merkliste

Seniorenzentrum Siegburg GmbH
Friedrich Ebert Str. 0, 53721 Siegburg
Tel: 02241-2504-0
Fax:
E-Mail:
Firma: Seniorenzentrum Siegburg GmbH
Träger: Seniorenzentrum Siegburg GmbH, Neurologische Gemeinschaftspraxis Mühlenstr. 20, Siegburg, Dr. Fetinidis, Sarkassian und Kelzenberg
Ansprechperson: Elisabeth Bäsch

Das Seniorenzentrum Siegburg. bietet in Zusammenarbeit mit Dr. Eckehard Weber und der neurologisch.-psychiatrischen Gemeinschaftspraxis Dr. Fetinidis, Sarkessian und Kelzenberg, Mühlenstr. 20, Siegburg, eine offene und kostenlose  Demenz-Sprechstunde an.

In der offenen Sprechstunde werden in einer Runde von Betroffenen, pflegenden Angehörigen, Facharzt und Fachkräften des Seniorenzentrums sowie Interessierten Problemlösungen erörtert.

Ort:
Seniorenzentrum Siegburg, Friedrich-Ebert-Straße 16, Siegburg

Beginn: jeweils am 2. Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr.

Die Teilnahme an der Demenz-Sprechstunde ist kostenfrei.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
SPZ Siegburg

Angehörigentreff Demenz

Standort: Siegburg

auf Merkliste
SPZ Siegburg
Am Turm 36a, 53721 Siegburg
Tel: 0224193819128
Fax:
E-Mail: pechan(at)a-s-b.eu
Firma: SPZ Siegburg
Träger: ASB
Ansprechperson: Birgit Pechan

Einmal im Monat findet montags von 15 - 16.30 Uhr im Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ) Siegburg, Am Turm 36a, der Angehörigentreff Demenz statt.

In entspannter Atmosphäre haben Angehörige die Möglichkeit, sich über ihre schwierige und herausfordernde Situation auszutauschen. Es ist entlastend, nicht alleine mit den vielfältigen Problemen zu sein und offen miteinander zu reden. Und es ist hilfreich zu erfahren, wie andere mit der ein oder anderen Situation umgehen.

 

Termine sind 13.6/4.7./15.8./5.9./10.10./ 7.11./5.12

 

Weitere Informationen und Anmeldung bei Birgit Pechan unter pechan(at)a-s-b.eu oder 02241 / 938 191 -28.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Weitere Angebote sind in Planung.

Zuständigkeit:
  • Hennef
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
Sozialpsychiatrisches Zentrum

Beratungsstelle

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Am Turm 36a, 53721 Siegburg
Tel: 02241-938191-0
Fax: 02241-938191-4
E-Mail: spz(at)a-s-b.eu
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum
Träger: Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel
Ansprechperson: Naima M'Hammedi

Das SPZ Siegburg des Arbeiter-Samariter-Bundes Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V. bietet mit unterschiedlichen Angeboten niedrigschwellige Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen und Freunden aus dem Rhein Sieg Kreis. Unsere Hilfestellung hat zum Ziel, die persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen zu stärken, um ein weitgehend selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Die Angebote des SPZ im Überblick

  • Kontakt- und Beratungsstelle/Café für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige

  • Ambulant aufsuchender Dienst für die Kommunen: Siegburg, Sankt Augustin, Hennef

  • Ambulant Betreutes Wohnen

  • Tagesstrukturierende Maßnahmen in der Tagesstätte

  • Vermittlung an weitere Versorgungsinstitutionen

  • Gerontopsychiatrische Gruppenangebote

  • Beratung und Hilfe für demenzerkrankte Menschen und deren Angehörige

  • Kooperationen mit anderen sozialen Einrichtungen

  • Freizeitaktivitäten

  • Hilfen für Kinder psychisch kranker Menschen
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Zuständigkeit:
  • Hennef
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
Caritasverband Rhein-Sieg e.V.

Entlastungsangebote für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Wilhelmstraße - 155, 53721 Siegburg
Tel: 02241-1209-305
Fax: 02241-1209-312
E-Mail: jutta.fellmy(at)caritas-rheinsieg.de
Firma: Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Träger: Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Jutta Fellmy
  • Betreuungsgruppen in

    • Neunkirchen
    • Siegburg

     

  • Qualifizierungskurse für den Umgang mit Demenzkranken

     

  • Häuslicher Entlastungsdienst

     

  • Durchführung von Pflegekursen nach § 45 SGB XI unter Berücksichtigung der besonderen Problematik dementieller Erkrankungen

     

  • Individuelle Pflegekurse zuhause für pflegende Angehörige und Betreuer von demenzkranken Menschen
Zuständigkeit:
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Siegburg
  • Meckenheim
Lebenshilfe im rrh. Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Lebenshilfe im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Standort: Troisdorf

auf Merkliste

Lebenshilfe im rrh. Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Uckendorfer Straße 10, 53844 Troisdorf
Tel: 02241-8809-0
Fax:
E-Mail: info(at)lebenshilfe-rheinsieg.de
Firma: Lebenshilfe im rrh. Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Träger: _
Ansprechperson: Kontakt:<br>Frau Schulz

Es ist normal, verschieden zu sein.

Dieser Leitgedanke bestimmt unsere tägliche Arbeit, der sich ableitet aus der Überzeugung, dass sich Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen selbst bestimmen und selbst verwirklichen können.

Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und deren Familien einsetzt. Seit unserer Gründung vor knapp 60 Jahren setzen wir uns für die Inklusion und Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft ein. Wir bieten individuelle Beratung und Begleitung, Förderung und unterschiedliche Wohnformen an.

Unser Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können und ihre Potenziale voll ausschöpfen können. Dafür setzen wir uns täglich ein und arbeiten eng mit unseren Partnern und Kooperationspartnern zusammen.

 

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Windeck
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Much
  • Niederkassel
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
Stadtbibliothek Troisdorf

Demenz-Rucksack - Informationen zum Thema Demenz

Standort: Troisdorf

auf Merkliste

Stadtbibliothek Troisdorf
Kölner Straße 69-81, 53840 Troisdorf
Tel: (02241) 900-758
Fax:
E-Mail: stadtbibliothek(at)troisdorf.de
Firma: Stadtbibliothek Troisdorf
Träger: Stadt Troisdorf
Ansprechperson: Frau Heizmann

Sie möchten mehr zum Themenbereich Demenz erfahren?

Sie suchen Erfahrungsberichte von Betroffenen oder pflegenden Angehörigen, Ratgeber, Kinderbücher oder Filme zu dem Thema?

Oder auch Ideen um die Erinnerung bei Menschen mit Demenz zu aktivieren?

Sie benötigen Adressen von Anlaufstellen und Hilfsangeboten im Rhein-Sieg-Kreis?

Dann bietet Ihnen der Demenz-Rucksack mit einer Fülle von Materialien die Möglichkeit dazu. Ziel des Demenz-Rucksackes ist es, den Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Informationen zur Verfügung zu stellen, die dazu beitragen, sich mit der neuen Lebenssituation besser auseinandersetzen zu können.

Eine Kooperation der Stadtbibliothek Troisdorf mit dem Seniorenbeirat der Stadt Troisdorf und dem Sozialpsychiatrischen Zentrum der Diakonie An Sieg und Rhein.

Die Stadtbibliothek Troisdorf bietet den Demenz-Rucksack für vier Wochen kostenlos zur Ausleihe an.

Zuständigkeit:
  • Lohmar
  • Niederkassel
  • Troisdorf
Sozialpsychiatrisches Zentrum für Troisdorf, Lohmar und Niederkassel

Beratungsstelle Troisdorf, Lohmar und Niederkassel

Standort: Troisdorf

auf Merkliste

Sozialpsychiatrisches Zentrum für Troisdorf, Lohmar und Niederkassel
Emil-Müller-Straße 6, 53840 Troisdorf
Tel: 02241-2503133
Fax: 02241-72525
E-Mail: jutta.spoddig(at)diakonie-sieg-rhein.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum für Troisdorf, Lohmar und Niederkassel
Träger: Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises An Sieg und Rhein
Ansprechperson: Frau Spoddig, Frau Heinle-Braun

Die Angebote des SPZ im Überblick:

  • Beratung zum Krankheitsbild und zum Umgang mit der Erkrankung
  • Informationen zu Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung, zu entlastenden Diensten, Pflege und Betreuung
  • Vermittlung von Hilfeangeboten
    • Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz gemäß § 45 b SGB XI,
    • häusliche Betreuung durch qualifizierte Ehrenamtliche gemäß § 45 b SGB XI,
    • Gruppe für Menschen mit beginnender Demenz
  • Vermittlung von Entlastung wie z.B. ambulanter Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Ergotherapie, sowie Angeboten des betreuten Urlaubs
  • Austausch in Gruppen für Angehörige in Troisdorf und Lohmar, Kurse für Angehörige
  • Die Beratung ist kostenlos, wir kommen auf Wunsch auch ins Haus.

Zuständigkeit:
  • Lohmar
  • Niederkassel
  • Troisdorf
Pflegeteam Sommerherz GmbH

Ambulante Pflege

Standort: Windeck

auf Merkliste
Pflegeteam Sommerherz GmbH
Leinstr. 5, 51570 Windeck
Tel: 02292-40236
Fax: 02292-800234
E-Mail: kontakt(at)pflegeteam-sommerherz.de
Firma: Pflegeteam Sommerherz GmbH
Träger: Pflegeteam Sommerherz GmbH, Saaler Str. 18, 51570 Windeck
Ansprechperson: Herr Björn Paech

besondere Angebote:

 

- Stundenweise Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen

- Entlastungsangebote im Rahmen der Pflegeversicherung

- Hausnotruf in Zusammenarbeit mit telimed

- Hilfe im Haushalt

- Begleitung im Alltag

 

Zuständigkeit:
  • Windeck


    Für den Themenbereich "Demenz Hilfen für Angehörige" sind keine Termine vorhanden

    Sie haben einen Verbesserungsvorschlag?
    Lassen Sie es uns wissen!

    ????