Sterbebegleitung, Trauerbegleitung und Beratung
Standort: Bad Honnef
auf MerklisteBegleitung und Unterstützung
Standort: Bonn
auf MerklisteAmbulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn
Begleitung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsnenen mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung und ihren Familien ab der Diagnisestellung, im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus.
Beratung und Vermittlung
Standort: Bonn
auf MerklisteWir bieten Informationen und Hilfsangebote zu Fragen rund um schwere Krankheit, Sterben, Tod und Trauer
ambulanter Hospizverein Lebenskreis e.V. Hennef
Standort: Hennef
auf MerklisteSterbe- und Trauerbegleitung
Standort: Königswinter
auf Merkliste"Geh mutig weiter, ich bleib an deiner Seite" ist der Leitspruch unseres ambulanten Hospizdienstes.
Wie begleiten schwerkanke und sterbende Menschen sowie ihre An- und Zugehörigen. Nach einer paliativen Beratung können die Koordinatorinnen eine ehrenamtliche Hosizmirabeiterin einsetzen, die regelmäßig zur psychosozialen Begleitung in die Familie kommt und Sie individuell unterstützt. Alle Hospizmitabeiter sind ausgebildet und fortgebildet und haben Kontakt zur Koordinatorin, die im Hintergrund präsent ist. Durch unser 2017 geründetes Hospiz- und Palliativnetzwerk möchten wir die palliative Versorung in Königswinter immer weiter verbessern. Wir haben somit viele Kooperationen und arbeiten mit einigen Diensten zusammen, die wir ggf. dann auch in die Begleitung mitenbeziehne können. Wichtig ist uns, dass es eine Begleitung wird, die Ihnen entspricht, indem Sie oder ihre Angehörigen Entlastung erfahren.
Außerdem bieten wir für Menschen mit Verlusterfahrungen Einzeltrauerbegleitung, Trauerwanderungen sowie das Lebenscafé an.
Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen in ihrem Umfeld. Das kann zu Hause, in einem Seniorenheim oder im Krankenhaus sein. Wir begleiten den Prozess nach den Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen. Die ausgebildeten Hospizmitarbeiter stehen für Gespräche, Spaziergänge oder zur Entlastung der pflegenden Angehörigen zur verfügung.
Wir arbeiten mit den umliegenden Pflegediensten, Ärzten und Heimen zusammen, sodass die begleiteten Familien von unserem Netzwerk der palliativen Versorung in Königswinter profitieren können.
Für trauernde Menschen bieten wir ein Lebenscafé, Trauerwanderungen und einen Männertrauertreff an.
Beraten - Begleiten - Trösten (Sterbebegleitung, Trauerbegleitung)
Standort: Niederkassel
auf MerklisteÖkumenische Hospizgruppe e.V. Rheinbach Meckenheim Swisttal
Standort: Rheinbach
auf MerklisteDer Ambulante Hospizdienst der Ökumenischen Initiative zur Begleitung Schwerkranker, Sterbender und Trauernder unterstützt und begleitet schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung und in Senioren-Einrichtungen. Der Verein will Angehörige und Freunde bei der Betreuung entlasten und trauernde Menschen begleiten.
Das ökumenische Trauercafé Jordan ist ein gemeinsames Projekt der evangelischen und katholischen Gemeinden in Siegburg und ein christliches Angebot für alle Menschen, die einen Verlust erfahren haben - unabhängig von ihrer religiösen oder weltanschaulichen Einstellung. Jeder Trauernde ist mit seiner Geschichte, seinen Gefühlen und Gedanken im Café willkommen. Das Trauercafé bietet die Möglichkeit, unverbindlich und kostenfrei, bei Kaffee und Kuchen, Tee und Gebäck zu erleben: Ich bin mit meiner Trauer nicht allein.
Sie finden uns im Servatiushaus Siegburg, Mühlenstraße 14.
Palliativstation St. Josef-Hospital
Standort: Troisdorf
auf MerklisteStationäre Behandlung von Patienten mit Turmorleiden, unheilbaren neurologischen Erkrankungen (z.B. amyotrophe Laterialsklerose) und internistischen Erkrankungen im fortgeschrittenen Stadium.
Besonderes Gewicht hat dabei die medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie von oftmals auftretenden Symptomen.
Die Palliativstation des St. Josef-Hospitals verfügt zur Zeit über 6 Betten (4 Einzelzimmer, 1 Doppelzimmer).
Unterbringungsmöglichkeiten für Begleitpersonen sind vorhanden.
Palliative-Care Team (SAPV- Sezialisierte ambulante Palliativversorgung)
Standort: Troisdorf
auf MerklisteDer spezialisierte ambulante Palliativdienst am St. Josef-Hospital Troisdorf betreut Patienten mit einer unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung und deren Angehörige zu Hause.
Die meisten schwerkranken Menschen möchten oftmals ihre begrenzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen.
Wir sind ein Team von Fachärzten und examinierten Krankenpflegefachkräften mit langjähriger Berufserfahrung. Besondere Fort- und Weiterbildungen befähigen uns zur Betreuung schwerkranker Patienten.
Schwerpunkte und Aufgaben: