Apps und Informationen aus dem Internet können "digitalen Helfer" in der Pflege, Gesundheitsförderung und -versorgung für ältere Menschen sein.
Für viele junge Menschen gehören Gesundheits-Apps inzwischen zum Alltag und auch viele ältere Menschen besitzen ein internetfähiges Telefon und nutzen es intensiv. Das Digitale–Versorgung–und–Pflege–Modernisierungs–Gesetz (DVPMG) das 2021 vom Bundestag verabschiedet wurde, verstärkt diesen Trend und die Einsatzmöglichkeiten werden immer vielfältiger.
Hier stellen sich digital zugängliche Angebote der Pflege, Gesundheitsförderung und -versorgung vor, die für Menschen aus den Rhein-Sieg-Kreis nutzbar sind.
Alzheimer Telefon für Nordrhein Westfalen
Standort: Düsseldorf
auf MerklisteVerbraucherberatung
Standort: Siegburg
auf Merklistebesondere Angebote:
In unsere Beratungsstelle beraten wir Sie zum rechtlichen und wirtschaftlichen Verbraucherschutz, zu Themen des Verbraucherrechts und zu Entscheidungen rund ums Geld – zum Beispiel zu Kauf- und Dienstleistungsverträgen, falschen Versprechen aus Gewinnspielen, zur Berechtigung von Telekommunikations- und Energieabrechnungen, zu Versicherungen, zur richtigen Altersvorsorge und Krankenversicherung.
Darüberhinaus bieten wir eine Beratung in Umweltfragen, beispielsweise zu Umweltschadstoffen oder Schimmel und Energieberatung für private Bauten. Informations- und Beratungsmöglichkeiten bestehen auch für Fragen zu Patientenrechten gegenüber Arzt- und Krankenkassen sowie zur Pflege.
Psychologische Online-Beratung für pflegende Angehörige
Standort: Berlin
auf Merklistepflegen-und-leben.de ist ein gemeinnütziges Internetportal für pflegende Angehörige, aber auch für Freunde, Bekannte und Nachbarn, die sich um einen pflegebedürftigen Menschen kümmern. Auf diesem Portal finden alle Ratsuchenden, die gesetzlich krankenversichert sind, persönliche Unterstützung und Beratung bei seelischer Belastung durch den häuslichen Pflegealltag: kostenfrei, datensicher und anonym.
Individuelle Online-Beratung schriftlich und per Video-Chat!
Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren helfen Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderungen gelegentlich bei ungefährlichen und körperlich nicht belastenden Tätigkeiten.
Das Taschengeld beträgt mindestens 7,50 Euro pro Stunde.
Die Arbeitszeit soll täglich 2 Stunden nicht überschreiten.
Anmeldeformulare und Merkblätter finden alle Teilnehmer auf unserer Internetseite zum Downloaden.
Alternativ liegen die Formulare zur Abholung bei der Tourist-Information im Rathaus Eitorf bereit.
Bibliothek - Bücher, Informationen, Digitales Hennef
Standort: Hennef
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Keine Kartendarstellung vorhanden
Rehasprt und Fitnessangebote bietet der Re(h)aktiv e.V. auch online per Videokonferenz an.
Weitere Informationen unter: www.rehaktiv-gesundheitssport.de
Farbenfroher Alltag // Kreative Unterstützungsangebote für Pflegebedürftige // Entlastung und emotionale Begleitung von Pflegenden Angehörigen
Standort: Meckenheim
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Als Kreative Unterstützerin, biete ich pflegebedürftigen Menschen – mit und ohne Demenz – individuelle Kreativ-Angebote und neue Impulse, um sich intuitiv, selbstwirksam und kreativ auszudrücken: Entspannen – Freude und Freiraum erleben. https://andreawilhelmi.de/kreative-unterstuetzungsangebote/
Für die Pflegenden Angehörigen biete ich als systemisch psychologischer Coach emotionale Begleitung in Form von Gesprächen an. Ambulant oder auch online. Ich habe Zeit für Ihre Herausforderugnen im Pflegealltag. Sie müssen mit seelischen Belastungen nicht alleine zurecht kommen. Stärken Sie die Kommunikation untereinander. Lernen Sie gut für sich zu sorgen und entdecken Sie Freiräume in ihrem Alltag. https://andreawilhelmi.de/coaching-fuer-pflegende-angehoerige/
Keine Kartendarstellung vorhanden
Ich biete von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zertifizierte und individuelle Ernährungsberatung. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Themengebiet "Ernährung im Alter". Hier berate und schule ich auch Familenangehörige und Pflegepersonal bzw. Präsenzkräfte in Hausgemeinschaften.
Des Weiteren biete ich meine Zusammenarbeit für regionale Projekte zum Thema Ernährung aber auch zur Ernährungsbildung verschiedener Bevölkerungsgruppen in Schulen, Wohngruppen und Einrichtungen aller Art an. Auch berate ich Senioreneinrichtungen hinsichtlich der Ernährung von Senioren und Ernährung bei Mangelernährung im Alter an.
Auch individuelle Angebotene zur Betrieblichen Gesundheitsförderungen gehören zu meinen Leistungen.
Gerne bin ich offen für neue Projekte und Themen. Kontaktieren Sie mich dazu gerne.
Qualifizierung / Lehrgangsarbeit / Sportabzeichen / Vereinsberatung / Förderung des Breiten- und Gesundheitssports / Integration
Standort: Siegburg
auf MerklisteDer Kreissportbund Rhein-Sieg ist der Dachverband der Sportvereine im Rhein-Sieg-Kreis. Das Thema "Sport und Gesundheit" wird in zahlreichen Angeboten und Maßnahmen aus den Landesprogrammen "NRW bewegt seine Kinder", "Bewegt GESUND bleiben in NRW" und
"Bewegt ÄLTER werden in NRW" im Rhein-Sieg-Kreis umgesetzt.
Darüber hinaus bietet der Kreissportbund Rhein-Sieg bedarfsgerechte Qualifizierungsmaßnahmen für Übungsleiter/innen, Vereinsvorstände, Lehrer/innen und Kitamitarbeiter/innen, sportartunabhängige Beratung und Betreuung der Vereine und die Förderung des Breiten- und Gesundheitssports.
Anschrift: Wilhelmstr. 8 a, 53721 Siegburg
Homepage: www.ksb-rhein-sieg.de