Themenbereich
"Generation 60 plus"

Um sozial und gesellschaftlich auch im steigenden Alter vernetzt zu bleiben, gibt es in zahlreichen Kommunen bereits Seniorenvertretungen, Seniorenbüros, ZWAR-Gruppen (Zwischen Arbeit und Ruhestand) und ähnliche Angebote, in denen sich Seniorinnen und Senioren engagieren und informieren können.

Seniorenvertretungen werden von den Menschen über 65 Jahren in der jeweiligen Kommune gewählt und setzen sich für die Belange der älteren Bevölkerung ein.

Seniorenbüros sind lokale Anlaufstellen, welche über die Angebote innerhalb der Kommune informieren, Menschen beraten und an Hilfsangebote vermitteln.

ZWAR-Gruppen (Zwischen Arbeit und Ruhestand) sprechen vor allem die jüngeren Senioren an, welche kurz vor oder im Ruhestand sind. Sie sind selbstbestimmt und organisieren sich selbst. Neben Spaß in der Freizeit dient die Gruppe als Basis für tiefergreifende Gespräche und gegenseitige Unterstützung

Wählen Sie hier ein spezielles Thema oder einen Standort, um die unten stehende Liste zu filtern.

67 Angebote gefunden

Bezeichnung des Angebots
Stadt Sankt Augustin

Senioren- und Pflegeberatung

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste
Stadt Sankt Augustin
Markt 1, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241/243 444 od. 02241/243 827
Fax: 02241/243 77 444
E-Mail: seniorenberatung(at)sankt-augustin.de
Firma: Stadt Sankt Augustin
Träger: Stadt Sankt Augustin
Ansprechperson: Frau Hellwig / Herr Amely
Zuständigkeit:
  • Sankt Augustin
Stadt Bad Honnef

Senioren- und Pflegeberatung

Standort: Bad Honnef

auf Merkliste

Stadt Bad Honnef
Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef
Tel: 02224/184140
Fax: 02224/4140
E-Mail: iris.schwarz(at)bad-honnef.de
Firma: Stadt Bad Honnef
Träger: Stadt Bad Honnef
Ansprechperson: Frau Iris Schwarz

Erste Anlaufstelle vor Ort und Information zu den Leistungen der Pflegeversicherung. Lotsenfunktion zu speziellen Anbietern, falls erforderlich.

 

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
Stadt Bad Honnef

Beauftragte für Menschen mit Behinderung

Standort: Bad Honnef

auf Merkliste
Stadt Bad Honnef
Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef
Tel: 02224-184140
Fax: 02224-1844140
E-Mail: iris.schwarz(at)bad-honnef.de
Firma: Stadt Bad Honnef
Träger: Stadt Bad Honnef
Ansprechperson: Iris Schwarz

 WebseiteErste Anlaufstelle (Lotsenfunktion im vielschichtigen und oft unübersichtlichen Hilfesystem)

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V.

BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen

Standort: Bonn

auf Merkliste

BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V.
Noeggerathstr. 49, 53111 Bonn
Tel: 0228/24 99 93 0
Fax: 0228/24 99 93 20
E-Mail: kontakt(at)bagso.de
Firma: BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V.
Träger: BAGSO e.V.
Ansprechperson: Stefanie Adler, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.

Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.

Standort: Bornheim

auf Merkliste

Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.
Königstraße 25, 53332 Bornheim
Tel: 02222-9959449
Fax: 02222-9959441
E-Mail: hobo(at)hospizdienst-bornheim.de
Firma: Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.
Träger: Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.
Ansprechperson: Angela Breuer-Pick (Koordinatorin) Wilson Schaeffer (Koordinator)

Der ambulante Hospizdienst e. V. für Bornheim und Alfter leistet regionale Sterbe- und Trauerbegleitung für Menschen, die in Bornheim oder Alfter leben. Darüber hinaus berät der Verein zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und Angeboten rund um die Versorgung von Schwerkranken und sterbenden Menschen. Regelmäßig finden Befähigungskurse für Hospizbegleiterinnen und Begleiter statt.

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis

Ehrenamtlicher Seniorenbegleitdienst für Eitorf

Standort: Eitorf

auf Merkliste
Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis
Markt Rathaus Zimmer 16, 53783 Eitorf
Tel: 02243/89-132
Fax: 02243/98-179
E-Mail: freiwilligen-agentur(at)eitorf.de
Firma: Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis
Träger: Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis
Ansprechperson: Frau Verch
Zuständigkeit:
  • Eitorf
Taschengeldbörse Eitorf

Taschengeldbörse

Standort: Eitorf

auf Merkliste
Taschengeldbörse Eitorf
Bahnhofstr. 19, 53783 Eitorf
Tel: 02243/8413739
Fax:
E-Mail: taschengeldboerseeitorf(at)web.de
Firma: Taschengeldbörse Eitorf
Träger: Seniorenvertretung der Gemeinde Eitorf
Ansprechperson: Doris Prinz, Dr. Renate Dietz

Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren helfen Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderungen gelegentlich bei ungefährlichen und körperlich nicht belastenden Tätigkeiten.

Das Taschengeld beträgt mindestens 7,50 Euro pro Stunde.

Die Arbeitszeit soll täglich 2 Stunden nicht überschreiten.

Anmeldeformulare und Merkblätter finden alle Teilnehmer auf unserer Internetseite zum Downloaden.

Alternativ liegen die Formulare zur Abholung bei der Tourist-Information im Rathaus Eitorf bereit.

Zuständigkeit:
  • Eitorf
Gemeinde Eitorf

Amt für Jugend, Schulen, Senioren und Soziales

Standort: Eitorf

auf Merkliste

Gemeinde Eitorf
Markt 1, 53783 Eitorf
Tel: 02243-89-0
Fax: 02243-89-179
E-Mail: buergermeister(at)eitorf.de
Firma: Gemeinde Eitorf
Träger: Gemeinde Eitorf
Ansprechperson: Herr Pohl

Postanschrift
Postfach 1164
53774 Eitorf

Zuständigkeit:
  • Eitorf
ZWAR-Gruppe Hennef

ZWAR

Standort: Hennef

auf Merkliste
ZWAR-Gruppe Hennef
Kath. Pfarrheim Hennef Warth, 53773 Hennef
Tel: keine
Fax:
E-Mail: zwar(at)kiegelmann-hennef.de
Firma: ZWAR-Gruppe Hennef
Träger:
Ansprechperson: Herr Kiegelmann
Zuständigkeit:
Seniorenbüro

Seniorenbüro Hennef

Standort: Hennef

auf Merkliste

Seniorenbüro
Humperdinckstr. 24, 53773 Hennef
Tel: 02242-888 567 (Mo-Fr 10-12 Uhr)
Fax:
E-Mail: seniorenbuero(at)altenhilfe-hennef.de
Firma: Seniorenbüro
Träger: Bürgerstiftung Altenhilfe Stadt Hennef
Ansprechperson: Eberhard Knust

Das Seniorenbüro in Hennef ist erste Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren dieser Stadt. Sie erhalten hier eine erste Orientierung sowie viele Antworten auf ihre Fragen zum aktuellen Lebensabschnitt. Ist eine direkte Hilfe nicht möglich, weisen die ehrenamtlichen Mitarbeiter Wege zu den zuständigen Stellen bzw. Behörden und vermitteln Kontakte.

Neben den Sprechzeiten von montags bis freitags zwischen 10 bis 12 Uhr bietet das Seniorenbüro:

PC-Sprechstunde (montags, 10 bis 12 Uhr, nur nach vorheriger Anmeldung)

Verzäll-Café (dienstags, 15 bis 17 Uhr, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich)

Spielenachmittag (1. Donnerstag im Monat, ab 15 Uhr)

Zuständigkeit:
  • Hennef
ZWAR

ZWAR-Gruppe

Standort: Hennef

auf Merkliste
ZWAR
Humperdinckstr. 24-26, 53773 Hennef
Tel: keine
Fax:
E-Mail: wolf-kiesewetter(at)t-online.de
Firma: ZWAR-Gruppe
Träger: Stadt Hennef
Ansprechperson: Herr Kiesewetter

Montags 14-tägig, 16 bis 18 Uhr Generationenhaus Hennef, 1. Etage

Zuständigkeit:
  • Hennef
Stadtbibliothek Hennef

Bibliothek - Bücher, Informationen, Digitales Hennef

Standort: Hennef

auf Merkliste

Stadtbibliothek Hennef
Meys Fabrik, Beethovenstraße 21, 53773 Hennef
Tel: 02242/888-530
Fax:
E-Mail: stadtbibliothek(at)hennef.de
Firma: Stadtbibliothek Hennef
Träger: Stadtverwaltung Hennef
Ansprechperson: Kirstin Krässel
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Caritas Pflegestation Eitorf/Hennef

Hausnotruf

Standort: Hennef

auf Merkliste
Caritas Pflegestation Eitorf/Hennef
Günter-Liebknecht-Str. 0, 53773 Hennef
Tel: 02242-9098523
Fax: 02242-9098599
E-Mail: cps.eitorf(at)caritas-rheinsieg.de
Firma: Caritas Pflegestation Eitorf/Hennef
Träger: Caritasverband für dsen Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechperson: Frau Annette Nothen

besondere Angebote:

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Forum Ehrenamt - Freiwilligenagentur für Königswinter und Umgebung

Freiwilligenagentur

Standort: Königswinter

auf Merkliste

Forum Ehrenamt - Freiwilligenagentur für Königswinter und Umgebung
Haus Heisterbach 0, 53639 Königswinter
Tel: 02223 / 9236-0
Fax: 02223 923622
E-Mail: info(at)forum-ehrenamt.de
Firma: Forum Ehrenamt - Freiwilligenagentur für Königswinter und Umgebung
Träger: Perspektiven für das Leben e.V.
Ansprechperson: Jochen Beuckers

Bei Forum Ehrenamt finden Sie Informationen zu allen Themen, die für ein selbstbestimmtes Leben als Senior/Seniorin wichtig sind. Wollen Sie für sich und andere aktiv werden oder sich über ein bestimmtes Thema informieren? Dann melden Sie sich!

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Netzwerk Senioren Königswinter

Informationseinrichtung für Senioren

Standort: Königswinter

auf Merkliste
Netzwerk Senioren Königswinter
Kloster Heisterbach , 53639 Königswinter
Tel: 0222392360
Fax: 02223 923622
E-Mail: info(at)senioren-koenigswinter.de
Firma: Netzwerk Senioren Königswinter
Träger: Perspektiven für das Leben e.V.
Ansprechperson: Jochen Beuckers
Zuständigkeit:
  • Königswinter
Caritas Pflegestation Königswinter

Hausnotruf

Standort: Königswinter

auf Merkliste
Caritas Pflegestation Königswinter
Am Forstkreuz 10, 53639 Königswinter
Tel: 02244 90 12 34
Fax: 02244 90 12 36
E-Mail: cps.koenigswinter(at)caritas-rheinsieg.de
Firma: Caritas Pflegestation Königswinter
Träger: Caritasverband für den Rhein-Sieg-Kreis e. V.
Ansprechperson: Pflegedienstleitung Herr Günther Seck, Stellv. Pflegedienstleitung Sabine Lichtenberg

besondere Angebote:

 

Zuständigkeit:
  • Königswinter
Stark für Senioren

Unterstützungsangebote für Senioren

Standort: Königswinter

auf Merkliste

Stark für Senioren
Am Weißen Kreuz 3, 53639 Königswinter
Tel: 02244/9390442
Fax:
E-Mail: kontakt(at)starkfuersenioren.de
Firma: Stark für Senioren
Träger: Hans-Jürgen Heinrichs
Ansprechperson: Herr Hans-Jürgen Heinrichs

Guten Tag, ich freue mich, dass Sie den Weg zu meinem Angebot gefunden haben.

 

Ich habe mehrjährige qualifizierte Erfahrungen mit Senioren im Sozialen Dienst in Seniorenzentren. Davor hatte ich viele Jahre mit Menschen in der psychologischen Betreuung und als Massagetherapeut sowie als Dozent in Bildungseinrichtungen gearbeitet. Seit einigen Jahren gebe ich meine Kenntnisse und Erfahrungen sowie meine einfühlsame, achtsame und zuverlässige Art als Seniorenbegleiter in selbstständiger Arbeit weiter.

 

Daher lege ich Ihnen mein qualifiziertes Betreuungsangebot ans Herz.

 

Meine Homepage: www.starkfuersenioren .de

 

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

Zuständigkeit:
ZWAR Königswinter

ZWAR Gruppe

Standort: Königswinter

auf Merkliste
ZWAR Königswinter
, 53639 Königswinter
Tel: 0
Fax:
E-Mail: info(at)zwar-koenigswinter.de
Firma: ZWAR Königswinter
Träger: ZWAR Königswinter
Ansprechperson: - -

Die ZWAR-Gruppe Königswinter ist eine lokale Gruppe des ZWAR-Netzwerkes, das es seit 20 Jahren in NRW gibt. Wir sind ein offenes selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Netzwerk von und für Menschen ab Mitte 50. Aktivitäten siehe Homepage.

Falls Sie gerne unkompliziert andere Menschen kennenlernen möchten, neugierig und aufgeschlossen sind für neue Impulse, schon immer einmal in Ihrer Freizeit etwas Neues ausprobieren wollten, sich in der Gemeinschaft wohl fühlen, dann kommen SIE einfach mal zu unserem nächsten Basisgruppen-Treffen mit dazu. 

Wir treffen uns Montags um 17:30 Uhr in den ungeraden Wochen abwechselnd im Berg- und Talbereich von Königswinter, Termine und Orte siehe Homepage, Bereich Termine. 

Zuständigkeit:
  • Königswinter
ZWAR Lohmar

ZWAR Gruppe

Standort: Lohmar

auf Merkliste
ZWAR Lohmar
Bachstraße 12, 53797 Lohmar
Tel: 02246 301630
Fax:
E-Mail: Erich.Wiemer(at)web.de
Firma: ZWAR Lohmar
Träger: ZWAR Lohmar
Ansprechperson: Erich Wiemer

Die Treffen finden jeden 2. und 4. Montag im Monat in der Villa Friedlinde statt.

17:30 bis 19:30 Uhr jeweils

Zuständigkeit:
  • Lohmar
Stadt Lohmar

Senioren- und Pflegeberatung

Standort: Lohmar

auf Merkliste
Stadt Lohmar
Hauptstraße 27-29, 53797 Lohmar
Tel: 02246-15-349
Fax:
E-Mail: seniorenberatung(at)lohmar.de
Firma: Stadt Lohmar
Träger:
Ansprechperson: Frau Müller
Zuständigkeit:
  • Lohmar
Seniorenvertretung der Stadt Lohmar

Taschengeldbörse

Standort: Lohmar

auf Merkliste
Seniorenvertretung der Stadt Lohmar
Rathausstr. 4, 53797 Lohmar
Tel: 02246-948168
Fax: 02246 8904
E-Mail: taschengeldboerse(at)lohmar.de
Firma: Seniorenvertretung der Stadt Lohmar
Träger: Seniorenvertretung Lohmar
Ansprechperson: Ellen Graf

Jung-/Alt-Projekt, das die Verbindung zwischen den Generationen und die Sozialkompetenz der Jugendlichen stärken soll.

Zuständigkeit:
KPT Kölner Pflege Team GmbH

Pflegeberatung - Ambulanter Pflegedienst - Hauswirtschaft - Betreuung

Standort: Lohmar

auf Merkliste
KPT Kölner Pflege Team GmbH
Wahlscheider Str. 92, 53797 Lohmar
Tel: 02206 9096160
Fax: 02206 9096161
E-Mail: info(at)koener-pflege-team.de
Firma: KPT Kölner Pflege Team GmbH
Träger: KPT Kölner Pflege Team GmbH
Ansprechperson: Birgit Rühl
Zuständigkeit:
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
Bürgerbus Lohmar

Bürgerbus Lohmar

Standort: Lohmar

auf Merkliste
Bürgerbus Lohmar
Dornheckenweg 64, 53797 Lohmar
Tel: 02246/7505
Fax:
E-Mail: mail(at)buergerbus-lohmar.de
Firma: Bürgerbus Lohmar
Träger: Bürgerbus Lohmar e. V.
Ansprechperson: Frau Krotky
Zuständigkeit:
  • Lohmar
Kreative Unterstützungsangebote

Farbenfroher Alltag // Kreative Unterstützungsangebote für Pflegebedürftige // Entlastung und emotionale Begleitung von Pflegenden Angehörigen

Standort: Meckenheim

auf Merkliste

Kreative Unterstützungsangebote
Oberdorfstraße 27a, 53340 Meckenheim
Tel: 0176. 45262363
Fax:
E-Mail: info(at)andreawilhelmi.de
Firma: Kreativ Coaching
Träger:
Ansprechperson: Andrea Wilhelmi

Als Kreative Unterstützerin, biete ich pflegebedürftigen Menschen – mit und ohne Demenz – individuelle Kreativ-Angebote und neue Impulse, um sich intuitiv, selbstwirksam und kreativ auszudrücken: Entspannen – Freude und Freiraum erleben. https://andreawilhelmi.de/kreative-unterstuetzungsangebote/

Für die Pflegenden Angehörigen biete ich als systemisch psychologischer Coach emotionale Begleitung in Form von Gesprächen an. Ambulant oder auch online. Ich habe Zeit für Ihre Herausforderugnen im Pflegealltag. Sie müssen mit seelischen Belastungen nicht alleine zurecht kommen. Stärken Sie die Kommunikation untereinander. Lernen Sie gut für sich zu sorgen und entdecken Sie Freiräume in ihrem Alltag. https://andreawilhelmi.de/coaching-fuer-pflegende-angehoerige/
 

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bonn
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Caritas-Pflegestation Meckenheim

Hausnotruf

Standort: Meckenheim

auf Merkliste
Caritas-Pflegestation Meckenheim
Kirchplatz 1, 53340 Meckenheim
Tel: 02225-992423
Fax: 02225-992432
E-Mail: cps.meckenheim(at)caritas-rheinsieg.de
Firma: Caritas-Pflegestation Meckenheim
Träger: Caritasverband Rhein-Sieg e.V., Wilhlemstr. 155-157, 53721 Siegburg
Ansprechperson: Frau Elke Klein

besondere Angebote:

Wir bieten den Anschluss eines Hausnotrufgerätes an das vorhandene Telefonnetz an. Diese Leistung wird bei vorliegender Pflegestufe anteilig von der Pflegekasse übernommen.

Zuständigkeit:
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Stadt Meckenheim

Kommunale Pflege- und Seniorenberatung

Standort: Meckenheim

auf Merkliste
Stadt Meckenheim
Siebengebirgsring 4, 53340 Meckenheim
Tel: 02225/917144
Fax:
E-Mail: pflege(at)meckenheim.de
Firma: Stadt Meckenheim
Träger: Stadt Meckenheim
Ansprechperson: Frau Bauerfeind

Pflege- und Seniorenberatung

Ihr Ansprechpartner in Meckenheim für eine wohnortnahe, unabhängige und fachkompetende Beratung

- für Menschen mit Pflegebedarf

- für pflegende Angehörige

- für interessierte Seniorinnen und Senioren

 

Zuständigkeit:
  • Meckenheim
Jugendzentrum der Gemeinde Much

Taschengeldbörse

Standort: Much

auf Merkliste
Jugendzentrum der Gemeinde Much
Klosterstr. 4 a, 53804 Much
Tel: 02245/5430
Fax:
E-Mail: info(at)juzemuch.de
Firma: Jugendzentrum der Gemeinde Much
Träger: Gemeinde Much
Ansprechperson: Frau Katja Jonas und Frau Lina Steven
Zuständigkeit:
  • Much
Seniorenbüro der Gemeinde Much

Senioren- und Pflegeberatung der Gemeinde Much

Standort: Much

auf Merkliste
Seniorenbüro der Gemeinde Much
Hauptstr. 57, 53804 Much
Tel: 02245-6876
Fax: 02245-6850
E-Mail: seniorenbuero(at)much.de
Firma: Gemeinde Much
Träger:
Ansprechperson: Frau Hofsümmer

Senioren- und Pflegeberatung der Gemeinde Much

Zuständigkeit:
  • Much
ZWAR-Gruppe Much

ZWAR Gruppe

Standort: Much

auf Merkliste

ZWAR-Gruppe Much
Klosterstraße 4 a, 53804 Much
Tel: 0160 97319919
Fax:
E-Mail: KeineEMail(at)vorhanden
Firma: ZWAR-Gruppe Much
Träger: ZWAR-Gruppe Much
Ansprechperson: Norbert Meurer

jeden 1. Montag im Monat um 18:00 Uhr im Jugendzentrum Much; Klosterstraße 4 a

BASISTREFFEN: da werden Ideen und angebote besprochen, die wir als Gruppe umsetzen wollen.

Regelmäßige Treffen zum Stammtisch (essengehen und klönen), Tanzen, Spielen, Kegeln und spontane verabredungen

Ansprechpartner: Norbert Meurer, Tel.: mobil 0160 97319919

Zuständigkeit:
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
Sen. Assistenz Engels

Unterstützungsleistungen im Alltag

Standort: Much

auf Merkliste

Sen. Assistenz Engels
Hauptstrasse 12, 53804 Much
Tel: 02245/9154344
Fax: 02245/9154345
E-Mail: info(at)seniorenassistenz-engels.com
Firma: Sen. Assistenz Engels
Träger: Sandra Engels-Pütz
Ansprechperson: Frau Sandra Engels-Pütz
  • mobile Demenzbetreuung
  • Begleitung/Unterstützung bei Behördengängen, Schriftwechsel, Arzt-/Therapiebesuche,
  • Alltagshilfe bei Einkäufen, Kochen, Spaziergängen, Konzert-/Theaterbesuchen
  • Gedächtnis-/Sturzprophylaxetraining
  • Information/Betreuung bei Pflegethemen, Wohnraumanpassungen, nach Krankenhausaufenthalten, bei Patientenverfügung, Vollmachten und Testamenten
  • Durchführung und Kontrolle des Abrechnungs-Schriftverkehr bei privat Versicherten mit oder ohne Beihilfe

Wir arbeiten unter den Qualitäts- und Ethikrichtlinien der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e.V. (www.bdsad.de)

Zuständigkeit:
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Siegburg
Bürgerbus Much e. V.

Bürgerbus Much

Standort: Much

auf Merkliste
Bürgerbus Much e. V.
Bröl a 40, 53804 Much
Tel: 02295 9031333
Fax:
E-Mail: buergerbus-much.cm(at)t-online.de
Firma: Bürgerbus Much e. V.
Träger: Bürgerbus Much e. V.
Ansprechperson: Herr Manstein

 

Alle Ortsteile 4x täglich, Mo-Fr
und Samstags vormittags

 

Wir fahren auch auf Wunsch (bedarfsorientiert) ca. 90 Ortsteile in der Gemeinde, jeden Tag von Montag bis Freitag und samstags vormittags bis zu viermal am Tag an.

Es gibt vier Linien mit zwei festen Haltestellen entlang der Strecke, an welchen der Bus immer hält. Alle anderen Haltestellen, die sich zum großen Teil in kleinen Ortschaften befinden, werden bei Bedarf angefahren..

Eine telefonische Buchung ist in der Zeit von Montag bis Freitag von 7:30 bis 12:30 Uhr unter 
02245 903 99 99 möglich. Ab 12:30 Uhr können Fahrtwünsche für die Folgetage über den Anrufbeantworter mitgeteilt werden.

Fahrtwunschbuchungen für den Samstag können nur bis Freitag 12:30 Uhr telefonisch mitgeteilt werden.

 

Erschwingliche Fahrpreise

 

Kostengünstiger geht es kaum. Der Einzel-fahrschein kostet für Erwachsene 2,00 € und die Tageskarte für beliebig viele Fahrten an dem Tag 4,00 €. Für Jugendliche 1,50 € bzw. 3,00 €. Fahrten innerhalb der Ortslage Much: 0,50 €.

Mit einem gültigen NRW-Ticket oder einem Ticket des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg nutzen Sie den Bürgerbus kostenfrei

Fahrgäste mit einem Schwerbehindertenausweis (Grün-Orange / GdB von mind. 50%) fahren kostenlos.

 

 

Zuständigkeit:
  • Much
Kommunale Pflegeberatung Neunkirchen-Seelscheid

Senioren- und Pflegeberatung

Standort: Neunkirchen-Seelscheid

auf Merkliste
Kommunale Pflegeberatung Neunkirchen-Seelscheid
, Neunkirchen-Seelscheid
Tel: 02247/303-101
Fax:
E-Mail: seniorenundpflege(at)neunkirchen-seelscheid.de
Firma: Neunkirchen-Seelscheid
Träger:
Ansprechperson: Frau Kreft

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ab sofort wird die Senioren- und Pflegeberatung für die Gemeinde Ruppichteroth in Kooperation von der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid übernommen. 

Pflegebedürftige, von Pflegebedürftigkeit Bedrohte und ihre Angehörigen oder auch sonstige Ratsuchende beider Gemeinden sind herzlich dazu eingeladen, sich zu Themen rund um die Pflege oder das Älterwerden allgemein, beraten zu lassen.

Die Senioren-und Pflegeberatung ist für die Bürgerinnen und Bürger beider Gemeinden kostenlos und an drei Standorten möglich.  Wir bitten jedoch um Verständnis, dass eine umfassende persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen kann.

 

Zuständigkeit:
  • Neunkirchen-Seelscheid
Caritas-Pflegestation Neunkirchen-Seelscheid

Hausnotruf

Standort: Neunkirchen-Seelscheid

auf Merkliste
Caritas-Pflegestation Neunkirchen-Seelscheid
Hauptstr. 1, 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Tel: 02247-9159611
Fax: 02247-9159545
E-Mail: cps.neunkirchen(at)caritas-rheinsieg.de
Firma: Caritas-Pflegestation Neunkirchen-Seelscheid
Träger: Caritasverband Rhein-Sieg e.V., Wilhelmstr. 155-157, 53721 Siegburg
Ansprechperson: Frau Gabriele Wenzel

besondere Angebote:

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Bürgerbus in Neunkirchen-Seelscheid

Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid

Standort: Neunkirchen-Seelscheid

auf Merkliste

Bürgerbus in Neunkirchen-Seelscheid
Frauenstraße 67, 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Tel: 02247-6204
Fax:
E-Mail: info(at)bb-nk-se.de
Firma: Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid
Träger: Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid e.V.
Ansprechperson: 1. Vorsitzender Alfred Benke
Zuständigkeit:
  • Neunkirchen-Seelscheid
Seniorenberatung

Kleinreparaturendienst -kleine praktische Hilfen im Haus

Standort: Niederkassel

auf Merkliste
Seniorenberatung
Rathausstr. 0, 53859 Niederkassel
Tel: 02208/4374
Fax:
E-Mail: seniorenberatung(at)niederkassel.de
Firma: Seniorenberatung
Träger: Stadt Niederkassel
Ansprechperson: Herr Reucher

Seniorenberatung

mit

  • Reparaturdienst und
  • Taschengeldbörse
Zuständigkeit:
  • Niederkassel
Seniorenberatung

Arzt- und Behandlungsfahrten

Standort: Niederkassel

auf Merkliste
Seniorenberatung
Hauptstr. 58-60, 53859 Niederkassel
Tel: 02208-94910
Fax:
E-Mail: seniorenberatung(at)niederkassel.de
Firma: Seniorenberatung
Träger: Stadt Niederkassel
Ansprechperson: Herr Gagstätter
Zuständigkeit:
  • Niederkassel
Fachbereich Soziales

Hauptamtliche Seniorenberatung der Stadt Niederkassel

Standort: Niederkassel

auf Merkliste
Fachbereich Soziales
Rathausstraße 23, 53859 Niederkassel
Tel: 02208-9466410
Fax:
E-Mail: d.misiak(at)niederkassel.de
Firma: Stadt Niederkassel
Träger:
Ansprechperson: Herr Misiak

Beratung, Information und Lotsenfunktion für seniorenbezogene Themen wie Freizeit- und Hilfsangebote, Pflegeberatung, Wohnen im Alter etc. Dieses Angebot ist eine kostenlose Leistung der Stadt Niederkassel, Fachbereich Soziales, Rathausstraße 23, 53859 Niederkassel. Telefonische Erreichbarkeit: 02208 94 66 410,  Montag - Donnerstag 8:30 - 17:00 Uhr, Freitag 8:30 - 12:00 Uhr.

Zuständigkeit:
  • Niederkassel
Rheinbacher Seniorenforum e.V.

Unterstützung und Beratung von Senioren

Standort: Rheinbach

auf Merkliste

Rheinbacher Seniorenforum e.V.
Am Reuterpfad 17a, 53359 Rheinbach
Tel: 02225/60 87 690
Fax:
E-Mail: info(at)rheinbacher-seniorenforum.de
Firma: Rheinbacher Seniorenforum e.V.
Träger: Rheinbacher Seniorenforum e.V.
Ansprechperson: Herrn Joachim Diedrichs
Zuständigkeit:
  • Rheinbach
Rheinbacher Seniorenforum

Taschengeldbörse

Standort: Rheinbach

auf Merkliste

Rheinbacher Seniorenforum
Am Reuterpfad 17a, 53359 Rheinbach
Tel: 02226/8355330 (AB)
Fax:
E-Mail: info(at)rheinbacher-seniorenforum.de
Firma: Rheinbacher Seniorenforum
Träger: Rheinbacher Seniorenforum e.V.
Ansprechperson: Herr Joachim Diedrichs
Zuständigkeit:
  • Rheinbach
Bürgerbus Ruppichteroth e.V.

Bürgerbus Ruppichteroth

Standort: Ruppichteroth

auf Merkliste
Bürgerbus Ruppichteroth e.V.
Huppach 14, 53809 Ruppichteroth
Tel: nn
Fax:
E-Mail: info(at)buergerbus-ruppichteroth.de
Firma: Bürgerbus Ruppichteroth e.V.
Träger: Bürgerbus Ruppichteroth e. V.
Ansprechperson: Herr Jürich
Zuständigkeit:
  • Ruppichteroth
Betreuungsdienst Rhein-Sieg

Angebot zur Unterstützung im Alltag

Standort: Ruppichteroth

auf Merkliste
Betreuungsdienst Rhein-Sieg
Zum Heisterstück 16, 53809 Ruppichteroth
Tel: 022959119716
Fax: 022959119717
E-Mail: m.s.kraiser(at)live.de
Firma: Betreuungsdienst Rhein-Sieg
Träger: Pflege und Betreuung Kraiser
Ansprechperson: Michelle Kraiser

Betreuung, Begleitung, Einkaufen,Arztbesuche, Wochenendbetreuung, Urlaubsbegleitung und -Betreuung 

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Windeck
Stadt Sankt Augustin

Ordnungsamt Sankt Augustin

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste
Stadt Sankt Augustin
Markt 1, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241-243-0
Fax: 02241-243-77432
E-Mail: thomas.mueller(at)sankt-augustin.de
Firma: Stadt Sankt Augustin
Träger:
Ansprechperson: Kontakt: Herr Müller

Außerhalb der üblichen Bürozeiten erreichbar über

  • die Polizei Sankt Augustin
    Tel. 02241-9864221
Zuständigkeit:
  • Sankt Augustin
Stadt Sankt Augustin

ehrenamtliche Behindertenbeauftragte

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste
Stadt Sankt Augustin
Markt 1, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241-243401
Fax: 02241-243430
E-Mail: behindertenbeauftragte(at)sankt-augustin.de
Firma: Stadt Sankt Augustin
Träger: Stadt Sankt Augustin
Ansprechperson: Isabella Praschma-Spitzeck , Trude Ginzler und Albert Solbach

Sprechzeiten:

im Rathaus der Stadt Sankt Augustin, Markt 1, Zi. 09 EG


mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr Isabella Praschma-Spitzeck, Trude Ginzler und Albert Solbach

und nach Vereinbarung

Zuständigkeit:
  • Sankt Augustin
Seniorentreff

Seniorentreff

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste
Seniorentreff
An den drei Eichen 2, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241 / 204315 oder 204934 (Gemeindebüro)
Fax:
E-Mail:
Firma: Seniorentreff
Träger: Evangelische Kirche Sankt Augustin-Ort
Ansprechperson: Frau Lehmacher

Möchten Sie raus aus den eigenen vier Wänden und Geselligkeit genießen?

Dann laden wir Sie herzlich ein, in unseren Seniorentreff zu kommen. Das Programm wird abwechslungsreich von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestaltet. Zum Beispiel Dia-Reiseberichte, Sitzgymnastik, Gedächtnistraining sowie auch jahreszeitliche Themen; und die Musik kommt auch nicht zu kurz. Gemeinsam werden Geburtstage gefeiert sowie schöne Ausflüge erlebt.

Wir hoffen, Sie sind neugierig geworden und kommen einfach mal vorbei in unser Gemeindezentrum.

 

Zuständigkeit:
  • Sankt Augustin
Sunrise Ambulanter Betreuungsdienst

Unterstützung im Alltag, Hauswirtschaft, Demenzbetreuung, Seniorenbetreuung

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste

Sunrise Ambulanter Betreuungsdienst
Brüsseler Str. 88, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241 5456826 oder 01777848839
Fax: 022412663064
E-Mail: info(at)sunrise-ambulanterbetreuungsdienst.de
Firma: Sunrise Ambulanter Betreuungsdienst
Träger: Sunrise Ambulanter Betreuungsdienst
Ansprechperson: Frau Khorschid Hosseini

Wir bieten Ihnen Individuelle Seniorenbetreuung, Alltagsbegleitung, Demezbetreuung und Haushaltshilfe an. Wir tragen dazu bei, pflegebedürftigen Personen zu helfen, möglichst lange in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu bleiben, soziale Kontakte aufrecht zu erhalten und ihren Alltag weiterhin möglichst selbstständig zu bewältigen. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität der betreuten Menschen zu fördern und individuell auszugestalten. Wobei ihre Selbstständigkeit und Selbstbestimmung erhalten bleibt und berücksichtigt wird.

Unsere Zielsetzung:
 

  1. Wir tragen dazu bei, pflegebedürftigen Personen zu helfen, möglichst lange in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu bleiben, soziale Kontakte aufrecht zu erhalten und ihren Alltag weiterhin möglichst selbstständig zu bewältigen.
  2. Wir helfen pflegebedürftige Personen bei der Haushaltsführung (hauswirtschaftliche Unterstützung).
  3. Wir führen gezielte Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen durch, welche das Wohlbefnden des betreuten Menschen  beeinflussen.
  4. Wir fördern, dass die Betreuten am alltäglichen Leben unter Berücksichtigung individueller Wünsche und Bedürfnisse Teilhaben können.

 

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Bonn
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Rhein-Sieg

Hausnotruf

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Rhein-Sieg
Südstraße 27, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241-149090
Fax: 02241-1490925
E-Mail: hausnotruf.bonn(at)johanniter.de
Firma: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Rhein-Sieg
Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen
Ansprechperson: Frau Melanie Möchel

besondere Angebote:

 

Besonders im Alter, bei Krankheit oder einer Behinderung gibt das Leben in den eigenen vier Wänden Geborgenheit. Der Johanniter-Hausnotruf unterstützt Sie, weiterhin in der vertrauten Umgebung selbstständig den Alltag meistern zu können. Er hilft, wenn im Notfall der Partner, die Familie oder die Nachbarn nicht zur Stelle sind oder Sie keine entsprechende Bezugsperson haben.

24 Std. Sprechkontakt zur Hausnotruf-Zentrale

24Std. Information Ihrer Bezugsperson

24 Std. Rufbereitschaft mit Schüsselhinterlegung

Gebiete, die hausnotrufmäßig versorgt werden sind: Alfter, Bad Honnef, Bonn, Bornheim, Eitorf, Hennef, Königswinter, Lohmar, Meckenheim, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Niederkassel, Rheinbach, Ruppichteroth, Sankt Augustin, Siegburg, Swisttal, Troisdorf, Wachtberg, Windeck

 

 

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Caritas-Pflegestation Sankt Augustin

Hausnotruf

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste
Caritas-Pflegestation Sankt Augustin
Pfarrweg 5, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241-924640
Fax: 02241-924642
E-Mail: cps.sankt-augustin(at)caritas-rheinsieg.de
Firma: Caritas-Pflegestation Sankt Augustin
Träger: Caritasverband Rhein-Sieg e.V., Wilhelmstr. 155-157, 53721 Siegburg
Ansprechperson: Frau Beate Holl

besondere Angebote:

Grund und Behandlungspflege, Verhinderungspflege

Hausnotruf

 

Zuständigkeit:
  • Sankt Augustin
Seniorennetzwerk Sankt Augustin

Gemeinsam aktiv - Menschen nach der Berufs- und Familienphase und solche, die nicht mehr so weit davon entfernt sind, knüpfen Kontakte zueinander und organisierten Aktivitäten und Angebote für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Die Netzwerkarbeit lebt

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste

Seniorennetzwerk Sankt Augustin
Senioren-Netzwerk Sankt Augustin - Kontakt- und Servicestelle - c/o Stadt Sankt Augustin, FB Soziales, Christiane Hellwig, Markt 0, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241-243444
Fax:
E-Mail: seniorenberatung(at)sankt-augustin.de
Firma: Seniorennetzwerk Sankt Augustin
Träger: Seniorennetzwerk Sankt Augustin
Ansprechperson: Christiane Hellwig / Florian Hülck

Gemeinsam aktiv

Für jeden von uns, gibt es unterschiedliche Gründe, am Netzwerk teilzunehmen.

Das Ganze kostet nichts und verpflichtet auch zu nichts. Das einzige Risiko dabei ist, dass Sie in eine aktive, aufgeschlossene und tolerante Gesellschaft geraten … 

Netzwerkerinnen und Netzwerker…

  • knüpfen neue Kontakte zu anderen Menschen, aus denen gute Bekanntschaften, vielleicht auch neue Freundschaften entstehen können
  • regen sich gegenseitig an, persönliche Interessen neu für sich zu entdecken und mit anderen zu verwirklichen
  • können sich Zeit füreinander nehmen
  • fühlen sich miteinander verbunden
  • können sich in kurzer Zeit miteinander in Verbindung setzen
  • informieren sich gegenseitig
  • können einander Tipps und Unterstützung bieten
  • schaffen sich positive Rahmenbedingungen, in denen sich Motivation und Kreativität entwickeln können
  • entdecken neue Möglichkeiten der Selbstorganisation und des freiwilligen Engagements auf Zeit
  • pflegen eine Kultur des Gebens und Nehmens
  • ….

und betreiben auf diesem Weg „Soziale Vorsorge heute für später“

Zuständigkeit:
  • Sankt Augustin
ZWAR Siegburg

ZWischen Arbeit und Ruhestand - Gemeinsame Freizeitgestaltung, soziale Kontakte knüpfen und mehr

Standort: Siegburg

auf Merkliste

ZWAR Siegburg
Mühlenstrasse 14, 53721 Siegburg
Tel: 02241961414
Fax:
E-Mail: zwar-siegburg(at)t-online.de
Firma: ZWAR Siegburg
Träger: ZWAR-Gruppe Siegburg
Ansprechperson: Gert Chlupaty

Freie Zeit selbst gestalten

Denkst du auch darüber nach, wie du in Zukunft deine Freizeit in unserer Stadt verbringen willst?
Möchtest du deine Aktivitäten ungebunden an eine Organisation oder einen Verein organisieren?
Willst du das mit netten Menschen, die deine Interessen teilen?
Überlegst du vielleicht, wie du solche Menschen ungezwungen kennenlernen kannst?
Dann ist die ZWAR-Gruppe Siegburg das richtige Angebot für dich!!

Das ZWAR Netzwerk Konzept

Die etwas andere Gruppe für Menschen ab 55!
In NRW gibt es sie bereits in rund 70 Kommunen mit rund 10.000 Miimenschen.
ZWAR-Netzwerke sind Gruppen, in denen sich interessierte Menschen ab 55 in ihrem Ort treffen, um gemeinsam und in Eigenregie ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Jeder Mensch ab 55 ist hier herzlich willkommen. ZWAR- Netzwerke sind keine Vereine, sie sind überparteilich und konfessionell ungebunden.
ZWAR steht für "Zwischen Arbeit und Ruhestand"

Wie funktioniert ein ZWAR-Netzwerk?

Das Besondere an ZWAR- Netzwerken ist, dass sie basisdemokratisch und selbstorganisiert sind. Das heißt, es gibt keine vorgegebene Struktur oder Hierarchie – auch einen Animateur oder eine Satzung sucht man hier vergeblich, von Mitgliedsbeiträgen ganz zu schweigen.
Praktisch treffen sich die Teilnehmenden eines ZWAR- Netzwerks alle zwei Wochen zum sogenannten Basisgruppentreffen. Hier planen und verabreden sie Aktivitäten und Projekte, auf die sie Lust haben. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann sich hier einbringen, Vorschläge machen und mitorganisieren.

Besuche uns einfach bei den Basistreffen

Wir treffen uns alle 14 Tage Montags um 17.30 Uhr im Sankt-Servatius-Haus, Mühlenstrasse, 14, 53721 Siegburg.
Die nächsten Termine erfährst unter der angegebenen Mailadresse oder auf unserer Homepage.

Zuständigkeit:
  • Siegburg
Aktive Senioren Siegburg

Ehrenamtliche Tätigkeit

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Aktive Senioren Siegburg
Humperdinckstr. 44, 53721 Siegburg
Tel: 02241 60 931
Fax:
E-Mail: eike.hundhausen(at)johanniter.de
Firma: Aktive Senioren Siegburg
Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen
Ansprechperson: Frau Eike Hundhausen

Aktive Senioren Siegburg – Ehrenamtliche Tätigkeit

Ziel der „Aktiven Senioren Siegburg“ ist die Förderung von Selbsthilfe im Alter und nachberuflichem sozialen Engagement.

Die Aktiven Senioren der Johanniter verbessern mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit konkret die Lebenssituation hilfsbedürftiger älterer Bürger in Siegburg.

Eine ehrenamtliche Tätigkeit bei den Aktiven Senioren ist in folgenden Bereichen möglich:

Seniorenberatung

Die Seniorenberater verbessern mit Antragstellungen, Behördengängen und Schriftverkehr die finanzielle Lebenssituation von älteren Menschen mit geringem Einkommen (z.B. Pflegekasse, Krankenkasse, Wohngeld, Grundsicherung).

Informationen und Vermittlung von häuslicher Pflege, Hausnotruf und Essen auf Rädern vervollständigen die Angebote.

Senioren-Hilfsdienste

- Besuchsdienste, Gespräche, Spaziergänge für isoliert und zurückgezogen lebende ältere Menschen

- Fahrdienste zum Arzt, Einkaufsdienste oder kleine Ausflüge erhalten die Mobilität

- Kleine handwerkliche Reparaturen im Haushalt erleichtern den Alltag

Gruppenangebote

Gedächtnistraining

Computerkurse

Gesprächskreis und Spieletreff

Nordic-Walking-Gruppen

Museumsführungen für Demenzkranke

Fortbildung und Austausch

Regelmäßig bieten wir unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern, die Möglichkeit, von Fortbildungen, den Besuch von Vorträgen und den Austausch mit im gleichen Arbeitsfeld tätigen Mitarbeitern.

Wir freuen uns Sie kennenzulernen-
Ihre Lebenserfahrung und ihre Fähigkeiten sind bei den Aktiven Senioren herzlich willkommen. Den zeitlichen Umfang ihres Engagements und das Aufgabenfeld können die Aktiven Senioren und Seniorinnen frei wählen.

Gerne laden wir Sie unverbindlich ein.

Kontakt:

Aktive Senioren/Die Johanniter

Eike Hundhausen

Humperdinckstr. 44, 53721 Siegburg

Tel. 02241 /60 931 und eike.hundhausen@johanniter.de

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Haus der Caritas

Wohlfahrtsverband

Standort: Siegburg

auf Merkliste

Haus der Caritas
Wilhelmstr. 155-157, 53721 Siegburg
Tel: 02241-12 09 - 0
Fax: 02241-12 09 - 195
E-Mail: info(at)caritas-rheinsieg.de
Firma: Haus der Caritas
Träger: Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Dörte Staudt

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr

Freitag 8:00 - 12:00 Uhr

besondere Angebote:

Der Caritasverband Rhein-Sieg e.V. mit seiner Zentralverwaltung in Siegburg bietet Stationäre Altenpflege an zwei Orten sowie ambulante Pflege mit acht verschiedenen Stationen im Rhein-Sieg-Kreis an. Dazu bieten die Beratungsdienste Kurberatung, Krebsberatung, Suchtberatung sowie Migrations- und Flüchtlingsberatung an. Der Bereich "Lebensräume für Menschen mit Behinderung" hält verschiedene "Besondere Wohnformen" - sei es in Wohnhäusern oder mit dem Betreuten Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung vor.

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
Theatergruppe SPÄTAUSGABE

Seniorentheatergruppe

Standort: Siegburg

auf Merkliste

Theatergruppe SPÄTAUSGABE
Luisenstr. 1, 53721 Siegburg
Tel: 0177-4655052
Fax:
E-Mail: post(at)theater-spaetausgabe.de
Firma: Theatergruppe SPÄTAUSGABE
Träger: AWO-Ortsverein Siegburg
Ansprechperson: Frau Maria Havermann-Feye
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Verbraucherzentrale NRW

Beratungsstelle Siegburg

Standort: Siegburg

auf Merkliste

Verbraucherzentrale NRW
Nogenter Platz 10, 53721 Siegburg
Tel: 02241-14968-01, Umweltberatung: -05, Energieberatung: -06
Fax: 02241-14968-09
E-Mail: siegburg(at)verbraucherzentrale.nrw
Firma: Verbraucherzentrale NRW
Träger: Verbraucherzentrale NRW
Ansprechperson: Martin Wieler

besondere Angebote:

Energieberatung, auch zu Schimmel in Wohngebäuden

Umweltberatung, beispielsweise zu Schadstoffen in der Umwelt

Rechtliche Hilfe gegenüber Anbietern

Informationen über digitale Helfer für Senioren

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
Servicestelle Kreisstadt Siegburg

Pflegeberatung

Standort: Siegburg

auf Merkliste

Servicestelle Kreisstadt Siegburg
Friedensplatz 2, 53721 Siegburg
Tel: 02241/1021854 und 02241/1021848
Fax:
E-Mail: Pflege(at)siegburg.de
Firma: Kreisstadt Siegburg
Träger: Amt für Senioren, Wohnen und Soziales
Ansprechperson: Frau Britta Meerbeck-Blum und Frau Grumptmann
Zuständigkeit:
  • Siegburg
Stadt Siegburg

Amt für Senioren, Wohnen und Soziales

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Stadt Siegburg
Ringstraße 6, 53721 Siegburg
Tel: 02241-102-0
Fax: 02241-102-823
E-Mail: rathaus(at)siegburg.de
Firma: Stadt Siegburg
Träger: Stadt Siegburg
Ansprechperson: Frau Krybus
Zuständigkeit:
  • Siegburg
Aktive Senioren in Siegburg, Bad Honnef und Bonn

Unterstützung im Alter, ehrenamtliche Hilfsdienste wie Besuchsdienste, Fahrdienste, Friedhofsfahrdienst, Intenetcafé, Gesprächskreise, Spieletreff und anderes

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Aktive Senioren in Siegburg, Bad Honnef und Bonn
Humperdinckstr. 0, 53721 Siegburg
Tel: 02241 - 60931
Fax:
E-Mail: as.siegburg(at)johanniter.de
Firma: Aktive Senioren in Siegburg, Bad Honnef und Bonn
Träger: Die Johanniter Bonn - Rhein - Sieg
Ansprechperson: Eike Hundhausen
Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Siegburg
Wohnberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises

Kostenfreie Wohnraumberatung und Begleitung bei Wohnungsanpassungsmaßnahmen für alle Menschen im Rhein-Sieg-Kreis, mit dem Ziel: Länger zu Hause leben: Im Alter – Bei Behinderung – Bei Demenz.

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Wohnberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises
Schumannstr. 4, 53721 Siegburg
Tel: 02241 866857-20
Fax: 02241 866857-17
E-Mail: wohnberatung(at)awo-bnsu.de
Firma: Wohnberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises
Träger: AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Elke Emmerich

Wir bieten folgende Leistungen an:

- Hausbesuch zur Bestandsaufnahme der individuellen Wohnsituation

- Beratung zu Hilfsmitteln, auch digitaler Art, und baulichen Maßnahmen

- Erarbeitung von konkreten Vorschlägen zu Veränderungen

- Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten

Ansprechpartnerinnen:

Elke Emmerich, Petra Krechel, Karin Michels und Susanne Russ

Telefonische Sprechzeiten: Montags bis Mittwochs von 10 bis 12 Uhr und Donnerstags von 14 bis 16 Uhr

Tel. (0 22 41) 86 68 57 – 20
Email: wohnberatung(at)awo-bnsu.de
Website: www.awo-bnsu.de/wohnberatung <https://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/angebote/beratung-und-betreuung/wohnraumberatung.html>

Postadresse: Schumannstr. 4, 53721 Siegburg

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
Freiwilligenagentur für den Rhein-Sieg-Kreis

Ehrenamtliche Tätigkeit

Standort: Siegburg

auf Merkliste

Freiwilligenagentur für den Rhein-Sieg-Kreis
Ringstraße 2, 53721 Siegburg
Tel: 02241/25 215-20
Fax: 02241/25 215-35
E-Mail: freiwilligen-agentur(at)diakonie-sieg-rhein.de
Firma: Freiwilligenagentur für den Rhein-Sieg-Kreis
Träger: Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein
Ansprechperson: Frau Binte-Wingen

Beratung und Vermittlung in freiwilliges Engagement

Information zu allen Fragen des bürgerschaftlichen Engagement

Begleitung und Unterstützung beim Aufbau neuer sozialer Initiativen und Projekte

Coaching in der Zusammenarbeit Freiwilliger Gruppen und in der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen

Überprüfung und Entwicklung der Rahmenbedingungen freiwilligen Engagements in Vereinen, Verbänden und Institutionen.

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Seniorenbüro in Swisttal

Taschengeldbörse

Standort: Swisttal

auf Merkliste
Seniorenbüro in Swisttal
, 53913 Swisttal
Tel: 02226/1692078
Fax:
E-Mail: info(at)taschengeldboerse-swisttal.de
Firma: Seniorenbüro in Swisttal
Träger: Gemeinde Swisttal
Ansprechperson: Herr Diethard Schaefer
Zuständigkeit:
  • Swisttal
Caritas-Pflegestation Troisdorf/Niederkassel

Hausnotruf

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
Caritas-Pflegestation Troisdorf/Niederkassel
Pfarrer-Kenntemich-Platz 0, 53840 Troisdorf
Tel: 02241-978600
Fax: 02241-978602
E-Mail: cps.troisdorf(at)caritas-rheinsieg.de
Firma: Caritas-Pflegestation Troisdorf/Niederkassel
Träger: Caritasverband Rhein-Sieg-Kreis e.V.,Wilhelmstr. 155-157, 53721 Siegburg
Ansprechperson: Frau Manuela Danisch

besondere Angebote:

 

Zuständigkeit:
  • Niederkassel
  • Troisdorf
Stadt Troisdorf, Amt für Soziales, Wohnen und Integration

Senioren- und Pflegeberatung

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
Stadt Troisdorf, Amt für Soziales, Wohnen und Integration
Kölner Straße 176, 53840 Troisdorf
Tel: 02241-900-518 und 02241-900-290
Fax: 02241-900-8050
E-Mail: OverbergR(at)troisdorf.de
Firma: Amt für Soziales, Wohnen und Integration
Träger: Stadt Troisdorf
Ansprechperson: Frau Overberg und Herr Jürgens

Postanschrift
Postfach 1761

53827 Troisdorf

Zuständigkeit:
  • Troisdorf
AWO Oberlar

Fahrdienst

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
AWO Oberlar
Beuthener Straße 8, 53842 Troisdorf
Tel: 0171 3387966 oder 0177 8230150
Fax:
E-Mail: vorstand(at)awo-oberlar.de
Firma: AWO Oberlar
Träger: AWO Oberlar
Ansprechperson: Birgit Biegel
Zuständigkeit:
AWO Oberlar

Taschengeldbörse

Standort: Troisdorf

auf Merkliste

AWO Oberlar
Landgrafenstraße 50, 53842 Troisdorf
Tel: 02241 9451628
Fax:
E-Mail: info(at)tabo-troisdorf.de
Firma: AWO Oberlar
Träger: AWO Oberlar
Ansprechperson: Birgit Biegel
Zuständigkeit:
  • Troisdorf
Mehrgenerationenhaus Haus International

Seniorentreff

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
Mehrgenerationenhaus Haus International
Nahestr. - 1, 53840 Troisdorf
Tel: 02241/804654
Fax:
E-Mail: hoffmannc(at)troisdorf.de
Firma: Mehrgenerationenhaus Haus International
Träger: Stadt Troisdorf Sozial- und Wohnungsamt
Ansprechperson: Frau Claudia Hoffmann Tel. 02241 900795

 

Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 7.00 Uhr - 17.00 Uhr

                    Freitag 7.00 Uhr - 12.30 Uhr

 

Jeden Montag ab 14:30 Uhr: Türkische Seniorengruppe/ Ansprechpartner: Frau Zeliah Ünal

 

********************************************************************************

 

Folgende weitere Angebote finden im Uferstübchen, der Außenstelle des Mehrgenerationenhauses, statt:

Uferstübchen

Am Ufer 27

53842 Troisdorf

Tel. 02241-1696605

 

Montags:  14-17 Uhr Kaffee und Kuchen & gemeinsames Spielen von Karten- und Brettspielen

 

Dienstags: 11-14 Uhr gemeinsames Kochen internationaler Gerichte

 

Mittwochs: 9:30-13:30 Uhr Frühstück & gemeinsames Spielen von Karten- und Brettspielen

 

Donnerstags: 10:30-11:30 Uhr Sitzgymnastik

 

Freitags: 9:30-13:30 Uhr Frühstück & gemeinsames Spielen von Karten- und Brettspielen

 

An Feiertagen hat das Uferstübchen geschlossen. Alle Informationen zum Programm und weiteren Aktivitäten des Uferstübchens erhalten Sie unter 02241-1696605.

 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Zuständigkeit:
  • Troisdorf
Mehrgenerationenhaus - Außenstelle Am Ufer

Seniorentreff

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
Mehrgenerationenhaus - Außenstelle Am Ufer
Am Ufer 27, 53842 Troisdorf
Tel: 02241/ 16 96 60 5
Fax:
E-Mail: BastenE(at)troisdorf.de
Firma: Mehrgenerationenhaus - Außenstelle Am Ufer
Träger: Stadt Troisdorf - Sozial- & Wohnungsamt
Ansprechperson: Frau Basten

 

Montags:  14-17 Uhr Kaffee und Kuchen & gemeinsames Spielen von Karten- und Brettspielen

 

Dienstags: 11-14 Uhr gemeinsames Kochen internationaler Gerichte

 

Mittwochs: 9:30-13:30 Uhr Frühstück & gemeinsames Spielen von Karten- und Brettspielen

jeden 1. Mittwoch im Monat ist von 12-13 Uhr offene Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren

 

Donnerstags: 10:30-11:30 Uhr Sitzgymnastik

 

Freitags: 9:30-13:30 Uhr Frühstück & Angebote für Körper & Geist

 

An Feiertagen hat das Uferstübchen geschlossen.

Alle Informationen zum Programm und weiteren Aktivitäten des Uferstübchens erhalten Sie direkt im Uferstübchen oder unter 02241-1696605.

 

 

Zuständigkeit:
  • Troisdorf
Stadt Troisdorf

Behindertenbeauftragte der Stadt Troisdorf

Standort: Troisdorf

auf Merkliste

Stadt Troisdorf
Kölnerstraße 176, 53840 Troisdorf
Tel: 02241900521
Fax:
E-Mail: behindertenbeauftragter(at)troisdorf.de
Firma: Stadt Troisdorf
Träger: Stadt Troisdorf
Ansprechperson: Horst Oberhaus / Rolf Wetzel
Zuständigkeit:
  • Troisdorf
Seniorenbüro für Windeck

Das Seniorenbüro in Windeck e.V. entwickelt hilfreiche Angebote, verwirklicht interessante Projekte und macht sich stark für die erforderlichen Strukturen vor Ort. Wir sind Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren.

Standort: Windeck

auf Merkliste

Seniorenbüro für Windeck
Bergische Str. 30, 51570 Windeck
Tel: 02292 3948795
Fax:
E-Mail: h.mueller(at)seniorenbuero-windeck.org
Firma: Seniorenbüro für Windeck
Träger: Seniorenbüro AKTIV in Windeck e.V.
Ansprechperson: Horst Müller
Zuständigkeit:
  • Windeck


    Für den Themenbereich "Generation 60 plus" sind keine Termine vorhanden

    Sie haben einen Verbesserungsvorschlag?
    Lassen Sie es uns wissen!

    ????