DRK Kreisverband Rhein-Sieg e.V.
Standort: Siegburg
auf MerklisteDie Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) steht allen Interessierten und Patienten – egal ob gesetzlich, privat oder nicht krankenversichert – für gesundheitliche und gesundheitsrechtliche sowie sozialrechtliche Fragen mit einem breit gefächerten Beratungsangebot zur Verfügung. Sie informiert umfassend, verständlich, neutral und kostenlos. Für diese Beratung stehen geschulte und ausgebildete Experten/Berater wie Juristen, Ärzte, medizinische Experten oder Sozialversicherungsfachangestellte per Telefon oder online zur Verfügung.
Weitere Informationen, auch zu Online-Beratungsmöglichkeiten und der App, finden Ratsuchende unter www.patientenberatung.de, Facebook, Twitter oder Vimeo
Bundesweites Beratungstelefon:
Tel. 0800 011 77 22 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Montags bis freitags von 8.00 bis 22.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr
Telefonische Beratung auf Türkisch
Tel. 0800 0 11 77 23 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Montags bis samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr
Telefonische Beratung auf Russisch
Tel. 0800 0 11 77 24 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Montags bis samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr
Telefonische Beratung auf Arabisch
Tel. 0800 332 212 25 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Dienstags 11.00 bis 13.00 Uhr und donnerstags 17.00 bis 19.00 Uhr
Keine Kartendarstellung vorhanden
Das Hospizforum ist ein Verbund der aktiv tätigen hospizlichen Dienste und Einrichtungen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis zur Förderung neuer Hospizinitiativen, Weiterentwicklung von Qualitätsstandards und Qualitätssicherung u.a. durch Ausbildung ehrenamtlicher HospizhelferInnen, Öffentlichkeitsarbeit u.a.m.
Medizinrechtsanwälte e.V. Medizinrechts-Beratungsnetz
Standort: Lübeck
auf MerklisteDas Medizinrechts-Beratungsnetz wurde als Pilotprojekt im Jahr 2000 in Schleswig-Holstein von der Stiftung Gesundheit initiiert. Nach dem erfolgreichen Verlauf der Pilotphase wurde das Beratungsangebot, getragen vom Medzinrechtsanwälte e.V., ausgebaut und steht seit Oktober 2003 bundesweit zur Verfügung. Um ein kostenloses anwaltliches Orientierungsgespräch in Medizinfragen in Anspruch zu nehmen, kann man unter der kostenlosen Servicerufnummer 0800-073 24 83 montags-freitags
09:00-17:00 Uhr
einen Beratungsschein anfordern.
SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste
im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Standort: Siegburg
auf MerklisteDer SKM ist ein Fachverband im Deutschen Caritasverband.
Seine Aufgabenfelder sind die Jugend-, Gefährdeten- und Wohnungslosenhilfe sowie die Schuldnerberatung und die Arbeit mit psychisch kranken Menschen.
Fachverband der Kinder- und Jugendhilfe, der Gefährdetenhilfe und der Hilfe für Frauen und Familien
Standort: Siegburg
auf MerklisteDer Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) ist in verschiedensten Arbeitsfeldern der Kinder-, Jugend-und Familienhilfe tätig. Wir engagieren uns für Familien, Frauen und Kinder, die durch soziale, familiäre, gesundheitliche und existentielle Notlagen in schwierigen Lebenssituationen sind.
Werkstatt für psychisch behinderte Menschen
Standort: Siegburg
auf MerklisteHinter dem Namen INTEC verbergen sich zwei wesentliche Bausteine der Einrichtung: Integration behinderter Menschen in das Arbeitsleben und Technik.
Auftrag der INTEC ist die berufliche Rehabilitation psychisch behinderter Menschen im Rhein-Sieg-Kreis.
Keine Kartendarstellung vorhanden
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr
Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
besondere Angebote:
Kurberatung, Krebsberatung, Suchtkrankenhilfe sowie Migrations- und Flüchtlingsberatung. Auch der Fachbereich Familienpflege und die Caritas-Pflegestation für ambulante Plege befinden sich im Haus der Caritas.
Kreisverband Rhein-Sieg e.V.
Standort: Siegburg
auf MerklisteBetreuungsangebote für einzelne Personen
Angebote zur Entlastung von Pflegenden z. B als Ansprechpartner oder familienentlastende Tätigkeiten
Angebote zur Entlastun im Alltag z. B Unterstützungsleitung bei der Haushaltsführung- Organisation und Bewältigung des Alltags.
Wir möchten unseren Kunden ermöglichen, trotz besonderer Lebensumstände selbstbestimmend in Ihrem gewohnten Umfeld wohnen zu können.
Die AWO in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis
Standort: Siegburg
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Die AWO ist ein Verband, der sozialpolitisch in Staat und Gesellschaft wirkt. Ein Verein, in dem sich die Interessen und Ideen seiner Mitglieder bündeln. Eine lebendige Gemeinschaft mit vielfältigen sozialen Diensten und Aufgaben. Ein modernes Dienstleistungsunternehmen und ein sozialer Dienstleistungsträger.
Die Arbeiterwohlfahrt ist in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendarbeit, Schülerhilfe, Erwachsenenbildung, Beratungs- und Betreuungsarbeit sowie in vielen anderen sozialen Bereichen und in der Seniorenarbeit tätig.
Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V.
Standort: Troisdorf
auf MerklisteDer Paritätische Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Rhein-Sieg-Kreis
Standort: Troisdorf
auf MerklisteOb Kita, Frauenberatungsstelle oder Einrichtung für Menschen mit Behinderung – diese Angebote bereichern die soziale Landschaft im Rhein-Sieg-Kreis und viele Menschen nutzen sie tagtäglich. Was manche vielleicht nicht wissen: Viele dieser Angebote verbindet ein Dach, nämlich das des Paritätischen NRW. Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es rund 150 Organisationen mit rund 220 Einrichtungen, die Mitglied des Paritätischen sind.
Damit sie direkt vor Ort Ansprechpartner/-innen des Verbandes haben, gibt es eine Geschäftsstelle in Troisdorf, auch Kreisgruppe genannt. Die Mitarbeiter/-innen unterstützen und beraten die Organisationen dabei, gute soziale Arbeit für die Menschen vor Ort zu leisten. Außerdem vertreten sie die Interessen der Mitgliedsorganisationen gegenüber Kommunalpolitik, Stadt- und Kreisverwaltung, in Gremien und Netzwerken.
Auch Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen oder einen Verein zur Verwirklichung ihrer sozialen Idee gründen, können sich an den Paritätischen Rhein-Sieg wenden. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis unterstützt Selbsthilfegruppen bei ihrer Arbeit und hilft Menschen, die sich einer Selbsthilfegruppe anschließen möchten.
Pflegende Angehörige finden im Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Rhein-Sieg-Kreis zudem eine kompetente Anlaufstelle.
Darüber hinaus bietet die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Trägerschaft des Paritätischen kostenlose und unabhängige Unterstützung für Menschen mit (drohender) Behinderung sowie deren Angehörigen an.
Der Paritätische NRW bildet das Dach von rund 3.100 Organisationen mit mehr als 6.200 Einrichtungen und Diensten in allen Feldern der sozialen Arbeit. Die Mitgliedschaft des Paritätischen ist so bunt wie die Gesellschaft. Eins haben jedoch alle gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns. Zu den Aufgaben des Verbandes gehört die fachliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Beratung seiner Mitgliedsorganisationen. Außerdem sichert er die Qualität ihrer Arbeit und vertritt ihre Interessen gegenüber Politik und Kostenträgern.
Der Paritätische ist konfessionell und parteipolitisch unabhängig. Zugleich ergreift er Partei für Menschen, die keine Lobby haben. Gemeinwohl, Humanität und Menschenwürde stehen im Vordergrund seines Handelns.
Lebenshilfe im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Standort: Troisdorf
auf MerklisteDieser Leitgedanke bestimmt unsere tägliche Arbeit, der sich ableitet aus der Überzeugung, dass sich Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen selbst bestimmen und selbst verwirklichen können.
Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und deren Familien einsetzt. Seit unserer Gründung vor knapp 60 Jahren setzen wir uns für die Inklusion und Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft ein. Wir bieten individuelle Beratung und Begleitung, Förderung und unterschiedliche Wohnformen an.
Unser Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können und ihre Potenziale voll ausschöpfen können. Dafür setzen wir uns täglich ein und arbeiten eng mit unseren Partnern und Kooperationspartnern zusammen.
Wohlfahrtsverband
Standort: Troisdorf
auf MerklisteKeine Kartendarstellung vorhanden
besondere Angebote: