Beratung und Vermittlung
Standort: Bonn
auf MerklisteWir bieten Informationen und Hilfsangebote zu Fragen rund um schwere Krankheit, Sterben, Tod und Trauer
Information und Beratung
Standort: Bonn
auf MerklisteKeine Kartendarstellung vorhanden
Das Netzwerk Hospiz- und Palliativversorgung Bonn und Rhein-Sieg-Kreis versteht sich als zentrale Informations- und Ansprechstelle für die Hospiz- und Palliativversorgung in der Region. Im Netzwerk finden sich Informationen, Beratung, Unterstützung, Kontakte sowie Veranstaltungen und Kurse rund um die Fragen von Sterben, Tod und Trauer. Das Netzwerk bündelt die Angebote zur Hospiz- und Palliativversorgung und fördert ihre Zusammenarbeit. Dazu gehören u.a. die ambulanten und stationären Hospiz- und Palliativeinrichtungen, wie Hospizdienste, stationäre Hospize, SAPV- Teams und Palliativstationen, stationäre Einrichtungen der Altenpflege und Eingliederungshilfe, ambulante Pflegedienste und viele Dienste mehr. Ziel ist es, schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen den Zugang zu den Angeboten der Hospiz- und Palliativversorgung in der Region Bonn und Rhein-Sieg-Kreis zu erschließen und über die hospizlichen und palliativen Versorgungsangebote zu informieren. Durch Beratung erhalten Bürgerinnen und Bürger Informationen über die regionalen Angebote.
Ziel des Netzwerkes ist es, die regionalen Angebote der Hospiz- und Palliativversorgung bekannt zu machen und auszubauen. Durch Beratung erhalten Bürgerinnen und Bürger Informationen über die regionalen Angebote. Durch Fort- und Weiterbildungsangebote wird die Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase verbessert.
An das Netzwerk können sich verschiedene Personen und Dienste wenden:
- Menschen, die von Sterben, Tod und Trauer betroffen sind;
- Bürgerinnen und Bürger, die Information und Beratung suchen;
- Mitarbeitende und Dienste des Gesundheits- und Sozialwesens in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis, die Menschen am Lebensende beraten und begleiten
- sowie andere Beteiligte, die sich mit den Themen auseinandersetzen wollen.
Aktuelle Angebote und Termine finden Sie auf www.netzwerk-brs.de
Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.
Standort: Bornheim
auf MerklisteDer ambulante Hospizdienst e. V. für Bornheim und Alfter leistet regionale Sterbe- und Trauerbegleitung für Menschen, die in Bornheim oder Alfter leben. Darüber hinaus berät der Verein zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und Angeboten rund um die Versorgung von Schwerkranken und sterbenden Menschen. Regelmäßig finden Befähigungskurse für Hospizbegleiterinnen und Begleiter statt.
Ökumenischer ambulanter Hospizdienst Windeck/Eitorf e.V.
Standort: Eitorf
auf MerklisteDer Ökumenische ambulante Hospizdienst Windeck/Eitorf möchte dafür sorgen, dass Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen Unterstützung, Informationen und die praktischen Hilfen erhalten, die erforderlich sind, damit sie bis zuletzt in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben können.
Bürozeiten:
Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung
Einzeltrauerberatung nach Terminabsprache.
Trauercafé ab September 2020, jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Der Hospizdienst ist kostenlos und steht allen offen.
Ambulanter Hospizdienst Much e.V.
Nach dem Leitsatz - Weil Sterben auch Leben ist - möchte die Hospizbewegung schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in ihren Lebenssituationen unterstützen und in ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten. Den Tod als ein Teil des Lebens verstehen - und die letzte Lebenszeit bewußt zu erleben - ist unser Anliegen und unsere Motivation.
Der Hospizdienst bietet ergänzend zum Hausarzt, Pflegedienst und zum Palliativdienst die Mithilfe und Unterstützung an. Zwei palliativ ausgebildete Koordinatorinnen leiten den Dienst und bieten neben den Begleitungen durch ehrenamtliche Mitarbeiter ein umfassendes Angebot rund um das Thema Tod und Sterben.
Unsere Angebote:
Der Dienst ist kostenfrei!
Wenn die Seele Zeit braucht ............ Wir bieten Ihnen Begleitung und Hilfe in der Zeit der Trauer und nach einem Verlust. In unterschiedlichen Angeboten finden Sie Raum und Unterstützung in ihrem Trauerprozess und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
Das Team des ambulanten Hospizdienstes Much
24 Stunden Häusliche Betreuung und Pflege - Bundesweit
Standort: Renningen
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Die Alltagshelfer Eifel, Rhein-Sieg unterstützen Sie durch die Mithilfe in der Hauswirtschaft und durch Betreuung im Alltag.
Durch unsere Unterstützung möchten wir Ihnen ein Verbleiben im eigenen, vertrauten Zuhause im Alter und im Krankheitsfall ermöglichen.
Unser Angebot gilt für alle pflege- und hilfsbedürftigen Menschen, egal welchen Alters.
Alle pflegebedürftigen Personen mit einem Pflegegrad von 1-5 haben einen Anspruch auf die Nutzung von Betreuungs- und Entlastungsleistungen der Pflegekassen.
Gerne beraten wir Sie in der Erlangung eines Pflegegrades und in der Ermittlung Ihrer Bedürfnisse. Hier verfügen wir über speziell geschultes Personal.
Im Krankheitsfall sprechen Sie bitte uns oder Ihren behandelnden Arzt an und lassen Sie sich über die Möglichkeit einer Verordnung über Haushaltshilfe §38 SGB V beraten.
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg
Standort: Siegburg
auf MerklisteDas ökumenische Trauercafé Jordan ist ein gemeinsames Projekt der evangelischen und katholischen Gemeinden in Siegburg und ein christliches Angebot für alle Menschen, die einen Verlust erfahren haben - unabhängig von ihrer religiösen oder weltanschaulichen Einstellung. Jeder Trauernde ist mit seiner Geschichte, seinen Gefühlen und Gedanken im Café willkommen. Das Trauercafé bietet die Möglichkeit, unverbindlich und kostenfrei, bei Kaffee und Kuchen, Tee und Gebäck zu erleben: Ich bin mit meiner Trauer nicht allein.
Sie finden uns im Servatiushaus Siegburg, Mühlenstraße 14.
Trauerbegleitung umfasst