Themenbereich
"Arbeit/Beschäftigung Psychische Erkrankungen"
Wählen Sie hier ein spezielles Thema oder einen Standort, um die unten stehende Liste zu filtern.

10 Angebote gefunden

Bezeichnung des Angebots
GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn GmbH

Werkstatt für psychisch behinderte Menschen

Standort: Bonn

auf Merkliste
GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn GmbH
Pfaffenweg 27, 53227 Bonn
Tel: 0228-9753-0
Fax: 0228-9753298
E-Mail: info(at)gvp-bonn.de
Firma: GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn GmbH
Träger: GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn GmbH
Ansprechperson: Christian Windeck

Die GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn GmbH beschäftigt rund 430 psychisch beeinträchtigte Menschen und ist einer der führenden Anbieter von individuellen Versand-, Konfektionierungs- und Montagearbeiten im Rheinland.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Integrationsfachdienst Bonn/Rhein-Sieg

Integrationsfachdienst Bonn/Rhein-Sieg

Standort: Bonn

auf Merkliste
Integrationsfachdienst Bonn/Rhein-Sieg
Maximilianstraße 22, 53111 Bonn
Tel: 0228-926850
Fax: 0228-92685-100
E-Mail: ifd(at)ifd-bonn.de
Firma: Integrationsfachdienst Bonn/Rhein-Sieg
Träger: Insel e.V.
Ansprechperson: Frau Gräf-Schmaljohann

Der Integrationsfachdienst ist eine Fachberatungsstelle für Menschen mit Behinderung, die Hilfe und Unterstützung bei Problemen am Arbeitsplatz bzw. bei der Arbeitssuche brauchen.

Der Integrationsfachdienst unterstützt (schwer-) behinderte und ihnen gleichstellte

- Menschen mit einer seelischen Behinderung

- Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung

- blinde oder sehbehinderte Menschen

- gehörlose oder hörbehinderte Menschen


Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht und das Beratungsangebot ist kostenlos.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
DEKRA Akademie GmbH

Berufliche Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen

Standort: Bonn

auf Merkliste
DEKRA Akademie GmbH
Rochusstr. 0, 53123 Bonn
Tel: 0228-971493-10
Fax: 0228-971493-20
E-Mail: bonn.akademie(at)dekra.com
Firma: DEKRA Akademie GmbH
Träger: DEKRA Akademie GmbH
Ansprechperson: Helmut Holzapfel, Anna Mika
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Sozialpsychiatrisches Zentrum

Tagesstätte

Standort: Eitorf

auf Merkliste
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Siegstraße 16, 53783 Eitorf
Tel: 02243-82670
Fax: 02243-842794
E-Mail: spz(at)awo-bnsu.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum
Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Manuela Heimann<br>Doris Schmeikal

Versorgungsgebiete:

  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Königswinter
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Windeck

Die Tagesstätte ist ein Angebot für psychisch kranke Menschen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, die

  • eine Tagesstruktur benötigen
  • eine soziale Integration erfahren wollen
  • eine ruhige, überschaubare Umgebung benötigen
  • eine berufliche (Wieder-) Eingliederung anstreben
  • ihr selbstständiges Wohnen erhalten wollen
  • gesundheitliche Stabilität erreichen wollen


Die Tagesstätte kann bis zu 22 Personen aufnehmen.
Ihre Besucher/innen müssen laut Leistungsvereinbarung mindestens an drei Tagen in der Woche erscheinen.
Voraussetzung für die tagesstrukturierenden Hilfen sind die jeweils gültigen Leistungs-, Prüfungs- und Vergütungsvereinbarungen mit dem zuständigen Sozialhilfeträger, dem Landschaftsverband Rheinland (LVR). 

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Königswinter
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Windeck
Sozialpsychiatrisches Zentrum

Tagesstätte

Standort: Meckenheim

auf Merkliste

Sozialpsychiatrisches Zentrum
Adolf-Kolping-Straße 0, 53340 Meckenheim
Tel: 02225-99976-0
Fax: 02225-99976-22
E-Mail: spz(at)skm-rhein-sieg.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum
Träger: SKM - Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechperson: Kathrin Greuel, Eva Schliefer, Christoph Grobelny

Sozialpsychiatrisches Zentrum Meckenheim (SPZ)

Die Tagesstätte des SKM liegt zentral gelegen in Alt-Meckenheim direkt neben der Kath. Pfarrkirche. Nahebei befinden sich Restaurants, der Wochenmarkt und viele Geschäfte.

Zielgruppe und Ziele

Sie finden in unserer Tagesstätte ein Angebot für Erwachsene, die mit einer psychischen Behinderung leben und umgehen müssen.

Ziel für die Besucherinnen und Besucher ist es, ihrem Wochenablauf durch den Aufenthalt in unserer Tagesstätte an mindestens 3-5 Tagen pro Woche eine Struktur zu geben. Ziele sind die Stärkung der eigenen Belastbarkeit, das Knüpfen von Kontakten, die Erlangung von Alltagskompetenzen, die Herstellung einer Grundarbeitsfähigkeit, das Entwickeln neuer Lebens- und Berufsperspektiven, die Vermittlung von Kenntnissen im Umgang mit psychischen Behinderungen.

Angebote und Themen

Zu den vielfältigen Angeboten gehören…

           Ergotherapeutische, handwerkliche und gestalterische Arbeiten
           Ausflüge, Wandern und Sportangebote
           Gruppenarbeiten
           Projekte, z.B. Kochgruppe, Trommelgruppe, Gartenpflege etc.
           Lernprogramme am Computer (Cogpack, Freshminder)
           Kontakte knüpfen und Menschen zum Reden finden
           ausgewogene und gesunde Mahlzeiten
           einfach Dasein in den ansprechend gestalteten Räumen in Haus und Hof
           vertrauensvoller und respektvoller Umgang unter den Besuchern
           auf den Einzelnen abgestimmte Tages- und Wochenpläne

Die vertrauensvolle Atmosphäre und die Gruppen- und Tagesstruktur geben die Sicherheit, Neues auszuprobieren, Dinge in Angriff zu nehmen und wieder Perspektiven zu entwickeln.

Zuständigkeitsbereich / Versorgungsregion:

Das  Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ) ist zuständig für die Versorgungsregion linksrheinischer Rhein-Sieg-Kreis. Dazu zählen die Gemeinden Meckenheim, Rheinbach, Wachtberg, Swisttal, Bornheim und Alfter.

Kosten:

Voraussetzung für den Besuch der Tagesstätte sind die Leistungs-, Prüfungs- und Vergütungsvereinbarungen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Für Personen mit niedrigem Einkommen werden die Kosten für den Besuch der Tagesstätte übernommen, z.B. wenn Leistungen nach SGB XII (Grundsicherung) oder eine EM-Rente bezogen werden und eine vorübergehende oder dauerhafte Erwerbsunfähigkeit vorliegt. Im Zuge der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes weden die Einkommensgrenzen bis 2020 schrittweise nach oben  gesetzt. Wir Beraten Sie dazu!

Bei Bedarf steht ein Hol- und Bringdienst zur Verfügung.

Beratung / Information:

Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Beratung, wenn Sie bei uns mehr soziale Integration erfahren wollen und für sich eine ruhige, überschaubare Umgebung benötigen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Einrichtung sind erfahrene psychiatrische Fachkräfte aus den Bereichen Sozialarbeit und Ergotherapie. Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zu mehr Stabilität.

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn-Rhein-Sieg e.V.

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4, 53721 Siegburg
Tel: 02241-96924-0
Fax: 02241-96924-44
E-Mail: kontakt(at)awo-bonn-rhein-sieg.de
Firma: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Barbara König

Die Arbeiterwohlfahrt steht hilfesuchenden Menschen seit ihrer Gründung im Jahre 1919 bei und unterstützt sie bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation. Wir setzen uns mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine freie, gleiche und solidarische Gesellschaft ein und kämpfen dafür auch auf politischer Ebene.

In unseren Diensten und Einrichtungen engagieren wir uns für Kinder und Jugendliche, für Familien, Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund, für sozial Schwache und Kranke, für Schwangere und Menschen in Notlage.

Als fairer Arbeitgeber arbeiten wir mit unseren zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertrauensvoll zusammen. Sie prägen mit ihrem täglichen Engagement entscheidend das Gesicht unseres Verbandes.

Die Arbeiterwohlfahrt unterstützt den Selbsthilfegedanken und stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie versteht sich als sozialpolitische Interessenvertretung aller Menschen, insbesondere jener, die sich allein kein Gehör verschaffen können. Die AWO engagiert sich für eine sozial gerechte Gesellschaft - mit lebendigen Beziehungen von Anfang an.

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Königswinter
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Windeck
INTEC - Rhein Sieg Werkstätten

Werkstatt für psychisch behinderte Menschen

Standort: Siegburg

auf Merkliste
INTEC - Rhein Sieg Werkstätten
Am Turm - 15, 53721 Siegburg
Tel: 02241-12731-215
Fax: 02241-12731-211
E-Mail: info(at)wfbrheinsieg.de
Firma: INTEC - Rhein Sieg Werkstätten
Träger: Rhein Sieg Werkstätten der Lebenshilfe gemeinnützige GmbH
Ansprechperson: Jürgen Mohr

Hinter dem Namen INTEC verbergen sich zwei wesentliche Bausteine der Einrichtung: Integration behinderter Menschen in das Arbeitsleben und Technik.

Auftrag der INTEC ist die berufliche Rehabilitation psychisch behinderter Menschen im Rhein-Sieg-Kreis.

Zuständigkeit:
  • Bad Honnef
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
  • Windeck
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Arbeitstraining

Standort: Siegburg

auf Merkliste

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstr. 0, 53721 Siegburg
Tel: 02241-1453958
Fax:
E-Mail: kontakt(at)awo-bonn-rhein-sieg.de
Firma: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Karin Sommer-Florin

Arbeitstraining für psychisch erkrankte Menschen.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Die AWO in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis

Die AWO in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis

Standort: Siegburg

auf Merkliste

Die AWO in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis
Schmannstrasse 4, 53721 Siegburg
Tel: 02241/96924-0
Fax: 02241/96924-44
E-Mail: kontakt(at)awo-bnsu.de
Firma: AWO Kreisverband Bonn/ Rhein-Sieg e.V.
Träger: Die AWO in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis
Ansprechperson: Barbara König

Die AWO ist ein Verband, der sozialpolitisch in Staat und Gesellschaft wirkt. Ein Verein, in dem sich die Interessen und Ideen seiner Mitglieder bündeln. Eine lebendige Gemeinschaft mit vielfältigen sozialen Diensten und Aufgaben. Ein modernes Dienstleistungsunternehmen und ein sozialer Dienstleistungsträger.

Die Arbeiterwohlfahrt ist in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendarbeit, Schülerhilfe, Erwachsenenbildung, Beratungs- und Betreuungsarbeit sowie in vielen anderen sozialen Bereichen und in der Seniorenarbeit tätig.

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Sozialpsychiatrisches Zentrum für Troisdorf, Lohmar, Niederkassel

Tagesstätte

Standort: Troisdorf

auf Merkliste

Sozialpsychiatrisches Zentrum für Troisdorf, Lohmar, Niederkassel
Emil-Müller-Straße 0, 53840 Troisdorf
Tel: 02241-805038
Fax: 02241-72525
E-Mail: spz(at)diakonie-sieg-rhein.de
Firma: Sozialpsychiatrisches Zentrum für Troisdorf, Lohmar, Niederkassel
Träger: Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises An Sieg und Rhein
Ansprechperson: Frau Bertram, Herr Reuter

Die Angebote der Tagesstätte im Überblick:

  • den Tag sinnvoll gestalten
  • täglich geleitete Gruppenaktivitäten
  • vertrauensvoller und respektvoller Umgang mit den Besuchern
  • auf den Einzelnen abgestimmte Tages- und Wochenpläne
  • Hauswirtschaftsgruppe
  • Kreativgruppe
  • Holzwerken
  • Entspannung, Tai Chi und Snoezelen
  • Therapeutisches Malen
  • Spiele
  • Außenaktivitäten, Ausflüge
  • ausgewogene und gesunde Mahlzeiten
  • Fähigkeiten trainieren und neue dazu lernen

    Nutzung einzelner Angebote möglich

Zuständigkeit:
  • Lohmar
  • Niederkassel
  • Troisdorf


    Für den Themenbereich "Arbeit/Beschäftigung Psychische Erkrankungen" sind keine Termine vorhanden

    Sie haben einen Verbesserungsvorschlag?
    Lassen Sie es uns wissen!

    ????