Themenbereich
"Krebserkrankungen"

Krebs handelt es sich medizinisch um eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungsformen. Allen Krebsarten ist die bösartige Entwicklung von Körperzellen gemeinsam. Im Gegensatz zum kontrollierten Wachstum gesunder Körperzellen wachsen Krebszellen unkontrolliert, haben keine organspezifische Funktion und wachsen meist zerstörend in das umgebende Gewebe hinein.

Wählen Sie hier ein spezielles Thema oder einen Standort, um die unten stehende Liste zu filtern.

33 Angebote gefunden

Bezeichnung des Angebots
Caritas-Krebsberatungsstelle

Psychosoziale Krebsberatung im Caritasverband Rhein-Sieg e.V.

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Caritas-Krebsberatungsstelle
Wilhelmstraße 74, 53721 Siegburg
Tel: 02241-1209-308
Fax: 02241-8666744
E-Mail: krebsberatung(at)caritas-rheinsieg.de
Firma: Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Träger: Caritasverband Rhein-Sieg e.V
Ansprechperson: Saskia Flechtmann-Oehlmann, Frau Liebmann

Die Caritas-Krebshilfestelle bietet für krebskranke Menschen, ihre Angehörigen und Freunde Beratung, Begleitung und Unterstützung bei allen aufkommenden Fragen vor, während und nach einer Krebserkrankung an. Sie können eine Einzel-, Paar- oder Familienberatung in Anspruch nehmen.

Die Beratung findet für Sie kostenfrei, zeitnah und unter Wahrung der Schweigepflicht statt. Wir bieten psychoonkologische Beratung, Hilfe und Unterstützung, Kontakt und Koordination von Hilfemaßnahmen, Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen, und Informationen rund um die Krebserkrankung. In Siegburg bieten wir auch Kurse an, wie Entspannung und Malen sowie Chorsingen für Krebsbetroffene und Anghörige. Bei Interesse melden Sie sich bei uns telefonisch (02241-1209308), oder via Mail: krebsberatung@caritas-rheinsieg.de

Jährlich bieten wir auch ein Wohlfühlwochende für Krebsbetroffene und ihren Angehörigen an.

Beratung vor Ort können wir Ihnen anbieten in Siegburg, Nebenstelle Meckenheim, und Außenstelle in Bad Honnef.

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis

Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis
Landgrafenstraße 1, 53842 Troisdorf
Tel: 02241 94 99 99
Fax: 02241 40 92 20
E-Mail: selbsthilfe-rhein-sieg(at)paritaet-nrw.org
Firma: Der Paritätische im Rhein-Sieg-Kreis
Träger: Der Paritätische LV NRW e. V.
Ansprechperson: Heike Trapphoff/ Jutta Klee/ Marita Besler

 

Sprechzeiten:

montags, mittwochs und freitags

09:00-14:00 Uhr

 

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist zuständig für alle Fragen rund um das Thema Selbsthilfe.

Nähere Informationen auf unserer Homepage: www.selbsthilfe-rhein-sieg.de

 

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
GFO - Kliniken- Troisdorf

Psychoonkologie - Beratung GFO Klinik Troisdorf

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
GFO - Kliniken- Troisdorf
Hospitalstraße 45, 53840 Troisdorf
Tel: 02241-801-39875 o, 02241-801-39870
Fax:
E-Mail: gerdamarie.schmidt(at)gfo-kliniken-troisdorf.de
Firma: GFO - Kliniken- Troisdorf
Träger: Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Ansprechperson: Dr. Gerdamarie Schmidt oder Christiane Karlowsky (Dipl.-Psych.)

Die psychoonkologische Beratung und Psychotherapie unterstützt Sie bei der Bewältigung der vielfältigen seelisch-körperlichen Belastungen, die mit einer Krankheit einhergehen können. Die Unterstützung kann zu den unterschiedlichsten Zeitpunkten erfolgen - schon nach der Diagnosestellung oder aber während des Krankenhausaufenthaltes. Angeboten werden sowohl kürzere Kriseninterventionen meist in Form von Einzelgesprächen; bei Bedarf sind auch Paar- und Familiengespräche möglich.

Kontakt:

Dr. Gerdamarie Schmidt: gerdamarie.schmidt(at)gfo-kliniken-troisdorf.de 

Christiane Karlowsky : christiane.karlowsky(at)gfo-kliniken-troisdorf.de

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Psychotherapie-Informationsdienst (PID)

Kostenlose Beratung bei der Suche nach der richtigen Psychotherapie

Standort: Berlin

auf Merkliste
Psychotherapie-Informationsdienst (PID)
Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
Tel: 030-209166330
Fax: 030-209166316
E-Mail: pid(at)psychologenakademie.de
Firma: Psychotherapie-Informationsdienst (PID)
Träger: Deutsche Psychologen Akademie GmbH des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Ansprechperson: Beratungsteam des PID

 

Der PID bietet kostenlose Hilfe bei der Suche nach der richtigen Psychotherapie und den möglichen Behandlungsmethoden. Über den PID sind TherapeutInnen in der Region zu erfragen, die nach Eigenangabe KlientInnen mit Krebserkrankungen behandeln. Damit ist keine Aussage über eine psychoonkologische Zusatzqualifikation verbunden. Die kostenlose Telefonberatung des bundesweiten Informationsdienstes ist zu folgenden Zeiten erreichbar:

  • Mo 10-13 Uhr + 16-19 Uhr
  • Di 10-13 Uhr + 16-19 Uhr
  • Mi 13-16 Uhr
  • Do 13-16 Uhr

 

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
24-Stunden-Betreuung

24-Stunden-Betreuung und Pflege im eigenen Zuhause

Standort: Bonn

auf Merkliste

24-Stunden-Betreuung
Johanna-Kirchner-Str. 24, 53123 Bonn
Tel: (+49) 228 619 77 832
Fax:
E-Mail: info(at)viveredomi.de
Firma: vivere domi - Seniorenbetreuung zu Hause
Träger:
Ansprechperson: Erik Steuerer

Das eigene Zuhause ist der Ort, an dem man sich geborgen fühlt.

Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter im eigenen Zuhause leben und in der gewohnten Umgebung bleiben zu können.

Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihren Angehörigen durch liebevolle und herzliche Betreuungskräfte eine Betreuung und Pflege im eigenen Zuhause zu ermöglichen.

Als unabhängige Vermittlungsagentur arbeiten wir mit unterschiedlichen Unternehmen aus dem europäischen Raum auf der Rechtsgrundlage der europäischen Gesetzgebung zusammen. Sie erhalten in der Regel unabhängige Vergleichsangebote mehrerer Anbieter und können so das für Sie optimale Angebot auswählen.

Die Betreuungskräfte kommen aus EU-Ländern wie beispielsweise Polen, der Slowakei oder Bulgaren und beherrschen überwiegend die deutsche Alltagssprache, die ungefähr der Stufe A2 des Europäischen Referenzrahmens entspricht. Die Vermittlung ist selbstverständlich legal, die Betreuungskräfte sind bei den EU-Partnern sozialversichert und verfügen über die zwingend erforderliche A1-Bescheinigung.

Mit unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir Sie bei der Auswahl ihrer individuellen Betreuungskraft und übernehmen für Sie die Abwicklung der Vertragsverhandlungen mit unseren Partnerunternehmen aus dem osteuropäischen Raum, übernehmen für Sie die Koordinierung der Betreuungseinsätze und die Klärung aller Angelegenheiten rund um die An- und Abreisen.

Die komplette Organisation wird von uns für Sie erledigt. Sie müssen sich um (fast) nichts kümmern.

Wir gewährleisten eine konstante Qualität durch unser ausführliches Qualitätsmanagement. Für uns ist die Arbeit in Anlehnung an die DIN SPEC 33454 für Versorgungsqualität und faire Arbeitsbedingungen sowie der Respekt vor dem Alter und besonders der Lebensleistung älterer Menschen selbstverständlich.

Unser Ziel ist es, betreuungsbedürftigen Menschen und ihren Angehörigen ein Recht auf liebevolle Betreuung und Versorgung im eigenen Zuhause zu bieten und dadurch ihre Lebensqualität erheblich zu verbessern.

Gerne beraten wir Sie transparent und umfassend - rufen Sie uns an!

Wir stehen Ihnen mit großer Leidenschaft und Empathie zur Seite und sind und bleiben während des gesamten Betreuungszeitraums stets Ihr erster Ansprechpartner.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Gruppe Troisdorf

Selbsthilfegruppe Stoma und Darmkrebs

Standort: Bonn

auf Merkliste
Gruppe Troisdorf
Nietzschestraße 11, 53177 Bonn
Tel: 01702188659
Fax:
E-Mail: ilco.rheinerftsieg(at)t-online.de
Firma: Gruppe Troisdorf
Träger: Deutsche ILCO e.V.
Ansprechperson: Erich Grohmann

Die Gruppe Troisdorf ist gegenwärtig nicht erreichbar.

Bitte informieren Sie sich über die nächstliegende Selbsthilfegruppe der Deutschen ILCO www.ilco.de

 

Danke

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Selbsthilfegruppe Deutsche ILCO e.V

Selbsthilfegruppe Informationen und Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige zum Thema Stoma und Darmkrebs Region Rhein-Erft-Sieg

Standort: Bonn

auf Merkliste
Selbsthilfegruppe Deutsche ILCO e.V
Nietzschestraße 11, 53177 Bonn
Tel: 0228 37749 117
Fax:
E-Mail: ilco.rheinerftsieg(at)t-online.de
Firma: Selbsthilfegruppe Deutsche ILCO e.V
Träger: Deutsche ILCO e.V
Ansprechperson: Erich Grohmann
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Selbsthilfekontaktstelle Bonn

Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bonn und Rhein-Sieg-Kreis

Standort: Bonn

auf Merkliste
Selbsthilfekontaktstelle Bonn
Lotharstraße 95, 53115 Bonn
Tel: Telefon: (0228) 9 14 59 17
Fax:
E-Mail: alfred-marenbach(at)t-online.de
Firma: Selbsthilfekontaktstelle Bonn
Träger: Selbsthilfekontaktstelle Bonn
Ansprechperson: Alfred Marenbach

Die Gruppe besteht aus prostatakrebsbetroffenen Männern und Angehörigen , die sich regelmäßig jeden vierten Donnerstag im Monat  um 16°°Uhr zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch zusammenfinden.

Treffen
Selbsthilfe-Kontaktstelle
Lotharstraße 95
53127 Bonn
Raum 1

Kontakt
Alfred Marenbach, Teuschstraße 1, 41539 Dormagen
Tel. 02133-45365

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
BRCA-Netzwerk -Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs-

Gesprächskreis des BRCA-Netzwerk-Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs-Bonn

Standort: Bonn

auf Merkliste

BRCA-Netzwerk -Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs-
Thomas-Mann-Straße 40, 53111 Bonn
Tel: 0228-33889100
Fax: 0228-33889110
E-Mail: christine.scharrenbroich(at)brca-netzwerk.de
Firma: BRCA-Netzwerk -Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs-
Träger: BRCA-Netzwerk e.V. -Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs-
Ansprechperson: Christine Scharrenbroich und Beate Meier

Von rund 57.000 Frauen die jährlich an Brustkrebs erkranken sind ca. 5 – 10% auf eine Veränderung in den Genen BRCA 1 und BRCA 2 zurück zu führen. BRCA steht hier für das englische Wort Breast Cancer. Diese Mutation der Gene kann an die Nachkommen weiter gegeben werden und wird dann von Generation zu Generation vererbt.
Das Besondere bei dieser Art von familiärem Brust- und Eierstockkrebs ist die Häufung der Erkrankungen in der Familie und das oft sehr junge Erkrankungsalter.
Als Verein der Selbsthilfe arbeiten die Netzwerkerinnen in erster Linie so, dass eigene Erfahrungen anderen helfen und Mut machen sollen. Wissen hilft gegen die Angst und die engagierten Frauen können nur dazu ermuntern mit dem Schicksal nicht alleine zu bleiben und die Möglichkeit des Austausches mit anderen Betroffenen zu nutzen.Dies bietet das BRCA-Netzwerk in Form von Gesprächskreisen an.Hier können Erkrankte und Ratsuchende ein geeignetes Forum finden um ihre Ängste und Sorgen mit anderen zu teilen und Antworten auf Ihre Fragen von ebenfalls Betroffenen zu bekommen.

Termin: jeder vierte Dienstag im Monat
Treffen:Haus der Krebs-Selbsthilfe, Thomas-Mann-Straße 40, 53111 Bonn
Anmeldung und weitere Auskünfte:
Christine Scharrenbroich
Tel: 0178-3273666, christine.scharrenbroich@brca-netzwerk.de
Beate Meier
Tel: 0151-70110150 beate.meier@brca-netzwerk.de

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.

Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.

Standort: Bornheim

auf Merkliste
Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.
Königstraße 25, 53332 Bornheim
Tel: 02222-9959449
Fax: 02222-9959441
E-Mail: hobo(at)hospizdienst-bornheim.de
Firma: Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.
Träger: Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.
Ansprechperson: Angela Breuer-Pick (Koordinatorin) Wilson Schaeffer (Koordinator)

Der ambulante Hospizdienst e. V. für Bornheim und Alfter leistet regionale Sterbe- und Trauerbegleitung für Menschen, die in Bornheim oder Alfter leben. Darüber hinaus berät der Verein zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und Angeboten rund um die Versorgung von Schwerkranken und sterbenden Menschen. Regelmäßig finden Befähigungskurse für Hospizbegleiterinnen und Begleiter statt.

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
Pflegeteam Curant GbR

Ambulante Pflege

Standort: Bornheim

auf Merkliste
Pflegeteam Curant GbR
Königsstraße 25, 53332 Bornheim
Tel: 02222 9899780
Fax: 02222 9899785
E-Mail: info(at)curant-pflege.de
Firma: Pflegeteam Curant GbR
Träger: GbR Pflegeteam Curant
Ansprechperson: Alexej Leschenko
Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg e.V. Geschäftsstelle

Telefonseelsorge

Standort: den Rhein-Sieg-Kreis

auf Merkliste

TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg e.V. Geschäftsstelle
telefonisches Unterstützungsangebot für -, - den Rhein-Sieg-Kreis
Tel: 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222 (kostenfrei)
Fax:
E-Mail: info(at)ts-bonn-rhein-sieg.de
Firma: TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg e.V. Geschäftsstelle
Träger: Seelsorge Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Michael Probst-Neumann

besondere Angebote:


Die TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg ist ein kostenfreies Gesprächs- und Mailangebot für Zeiten akuter oder länger anhaltender Krise. Sie ist unter den Rufnummern


0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222

rund um die Uhr für ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu erreichen.  Weitere Informationen unter www.ts-bonn-rhein-sieg.de.

 

 

 

sdafsdgfd

 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
D P S B - Deutscher Patienten Schutzbund, Landesverband NRW e.V.

Beratung und Hilfestellung für betroffene Patientinnen und Patienten bei medizinischen Behandlungsfehlern

Standort: Dormagen

auf Merkliste
D P S B - Deutscher Patienten Schutzbund, Landesverband NRW e.V.
Hubertusstraße 1A, 41541 Dormagen
Tel: 02133-46753
Fax: 02133-244955
E-Mail: info(at)dpsb.de
Firma: D P S B - Deutscher Patienten Schutzbund, Landesverband NRW e.V.
Träger: D P S B - Deutscher Patienten Schutzbund e.V.
Ansprechperson: Frank Lepold, Leiter der Geschäftsstelle

Als Selbsthilfe-Bundesverband beschäftigen wir uns seit nunmehr über fünfundzwanzig Jahren mit dem Thema medizinischer Behandlungsfehler. Aus eigener Betroffenheit und weil wir wissen, welche schlimmen Ereignisse für viele Patientinnen und Patienten damit einhergehen.

Unser Beratungs-Angebot ist kostenlos für Alle. Telefonisch sind wir zur Zeit leider nur Mittwochs von 10:00 - 14:00 zu erreichen.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Aktiv mit Krebs e.V.

Selbsthilfegruppe

Standort: Eitorf

auf Merkliste
Aktiv mit Krebs e.V.
Kreisfeld 12, 53783 Eitorf
Tel: 02243-912923
Fax: 02243-912925
E-Mail: verein-zur-gesundheitsfoerderung(at)gmx.de
Firma: Aktiv mit Krebs e.V.
Träger: Aktiv mit Krebs e.V.
Ansprechperson: Agnes Weinberger-Diel

Der Aktiv mit Krebs e.V. ist eine Selbsthilfegruppe für Betroffene, Angehörige und Freunde in

  • Eitorf
  • Hennef
  • Ruppichtheroth und
  • Windeck.

Es gibt vier Gesprächskreise und Sport in der Krebsnachsorge. Weitere Aktivitäten sind

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenhäusern sowie
  • Vortragsabende.


Krankenhausbesuche, Hausbesuche, Einzelgespräche und -beratungen sowie auf Wunsch Begleitung bei allen Alltagsverrichtungen, gehören mit zum Programm.

Treffen

Eitorf -Katholisches Pfarrgemeindezentrum, Schöllerstraße 4a

Ruppichteroth - Ev. Gemeindehaus, Burgstraße 8

Windeck - Kindergarten Mollyland, Rossel

Zuständigkeit:
  • Eitorf
  • Windeck
Selbsthilfe nach Krebs

Selbsthilfe nach Krebs Hennef

Standort: Hennef

auf Merkliste
Selbsthilfe nach Krebs
Frankfurter Straße b 13, 53773 Hennef
Tel: 02248-2246
Fax:
E-Mail:
Firma: Selbsthilfe nach Krebs
Träger: Selbsthilfe nach Krebs
Ansprechperson: Gisela Marschner

Auffangen - Informieren - Begleiten!

Ziele, die sich unsere Gruppe seit Oktober 1999 gesetzt hat.

Wir haben alle die Krankheit Krebs erlebt und wollen mit unserm Beispiel anderen Krebsbetroffenen zeigen, dass auch nach einer Krebserkrankung das Leben wieder sinnvoll und erfüllt sein kann. Sie sollen wissen, Sie sind mit ihren Sorgen und Ängsten nicht allein.

Wir treffen uns zu Gruppen- und Einzelgesprächen, tauschen Erfahrungen aus, informieren uns über Neuigkeiten in Medizin und Therapie und bieten Hilfe bei Fragen mit Ämtern, Krankenkassen und Reha-Kliniken an.

Wir treffen uns zum Schwimmen und Gymnastik.

Gruppentreffen ist jeden 1. Montag im Monat um 17.00 Uhr und nach Vereinbarung in Hennef-Warth, Frankfurter Str. 13 b.


Kontakt
Gisela Marschner
Kunigundengarten 18
53773 Hennef
Tel. 02248-2246

 

 

 

 


Zuständigkeit:
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
SoVD NRW e.V., Bezirk Rhein-Sieg/Bonn/Oberberg

Sozialrechtsberatung

Standort: Köln

auf Merkliste
SoVD NRW e.V., Bezirk Rhein-Sieg/Bonn/Oberberg
Neumarkt 1 A, 50667 Köln
Tel: 0221 / 51 24 02
Fax: 0221 / 51 32 58
E-Mail: koeln(at)sovd-nrw.de
Firma: Sozialverband Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen NRW e.V., Bezirk Rhein-Sieg/Bonn/Oberberg
Träger: SoVD NRW e.V., Bezirk Rhein-Sieg/Bonn/Oberberg
Ansprechperson: Sara Herzel-Günther

Wir beraten unsere Mitglieder, insbesondere Menschen mit Behinderungen und Erkrankungen, Rentnerinnen und Rentner, Arbeitsunfallverletzte, Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld sowie Grundsicherung, rund um die Themen Schwerbehinderung, Erwerbsminderung, Reha, Rente, Arbeitslosigkeit, Grundsicherung, Krankenversicherung und vieles mehr aus dem Bereich des Sozialrechts. 

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Selbsthilfe

Offener Gesprächskreis für vom Krebs betroffene Frauen Meckenheim

Standort: Meckenheim

auf Merkliste
Selbsthilfe
Julius-Leber-Straße 48, 53340 Meckenheim
Tel: 02225-701634
Fax:
E-Mail: gerti.janshen(at)hotmail.de
Firma: Selbsthilfe
Träger: Caritas Rhein-Sieg
Ansprechperson: Kontakt: Gertrud Janshen

Die Guppe besteht seit 2002 aus z.Zt. 12 Frauen, die an unterschiedlichen Krebserkrankungen leiden.

Interessierte betroffene Frauen und/oder weibliche Angehörige von krebsbetroffenen Menschen sind herzlich eingeladen.

Die Treffen finden am 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr statt. Gerne können Sie vor dem ersten Treffen per Telefon oder Email Kontakt aufnehmen.

Treffen
Caritashaus
Am Frohnhof 1
53340 Meckenheim (Seiteneingang links)

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Sen. Assistenz Engels

Unterstützungsleistungen im Alltag

Standort: Much

auf Merkliste
Sen. Assistenz Engels
Hauptstrasse 12, 53804 Much
Tel: 02245/9154344
Fax: 02245/9154345
E-Mail: info(at)seniorenassistenz-engels.com
Firma: Sen. Assistenz Engels
Träger: Sandra Engels-Pütz
Ansprechperson: Frau Sandra Engels-Pütz
  • mobile Demenzbetreuung
  • Begleitung/Unterstützung bei Behördengängen, Schriftwechsel, Arzt-/Therapiebesuche,
  • Alltagshilfe bei Einkäufen, Kochen, Spaziergängen, Konzert-/Theaterbesuchen
  • Gedächtnis-/Sturzprophylaxetraining
  • Information/Betreuung bei Pflegethemen, Wohnraumanpassungen, nach Krankenhausaufenthalten, bei Patientenverfügung, Vollmachten und Testamenten
  • Durchführung und Kontrolle des Abrechnungs-Schriftverkehr bei privat Versicherten mit oder ohne Beihilfe

Wir arbeiten unter den Qualitäts- und Ethikrichtlinien der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e.V. (www.bdsad.de)

Zuständigkeit:
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Siegburg
Alltagshelfer Eifel, Rhein-Sieg e.K.

Hauswirtschaft und Betreuung

Standort: Rheinbach

auf Merkliste
Alltagshelfer Eifel, Rhein-Sieg e.K.
Marie-Curie-Str. 5, 53359 Rheinbach
Tel: +49151-50743624
Fax:
E-Mail: kontakt(at)alltagshelfer-eifelrheinsieg.de
Firma: Alltagshelfer Eifel, Rhein-Sieg e.K.
Träger: Alltagshelfer Eifel, Rhein-Sieg e.K.
Ansprechperson: Vanessa Novobrda

Die Alltagshelfer Eifel, Rhein-Sieg unterstützen Sie durch die Mithilfe in der Hauswirtschaft und durch Betreuung im Alltag.

Durch unsere Unterstützung möchten wir Ihnen ein Verbleiben im eigenen, vertrauten Zuhause im Alter und im Krankheitsfall ermöglichen.

Unser Angebot gilt für alle pflege- und hilfsbedürftigen Menschen, egal welchen Alters.

Alle pflegebedürftigen Personen mit einem Pflegegrad von 1-5 haben einen Anspruch auf die Nutzung von Betreuungs- und Entlastungsleistungen der Pflegekassen.

Gerne beraten wir Sie in der Erlangung eines Pflegegrades und in der Ermittlung Ihrer Bedürfnisse. Hier verfügen wir über speziell geschultes Personal.

 

Im Krankheitsfall sprechen Sie bitte uns oder Ihren behandelnden Arzt an und lassen Sie sich über die Möglichkeit einer Verordnung über Haushaltshilfe §38 SGB V beraten.

 

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Asklepios Kliniken GmbH

Evangelische Seelsorge an der Asklepios-Klinik

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste

Asklepios Kliniken GmbH
Arnold-Janssen-Straße 29, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241-2490
Fax:
E-Mail: nn
Firma: Asklepios Kliniken GmbH
Träger: Asklepios Kliniken GmbH
Ansprechperson: Editha Royek

Wer krank ist oder kranke Angehörige hat, braucht Unterstützung. Die Krankheit eines Kindes ist eine Belastung für die ganze Familie. Der normale Lebensrhythmus gerät durcheinander. Oft tauchen grundsätzliche Fragen und Ängste auf.
Andere Menschen können einem diese Situation nicht abnehmen, aber sie können dazu beitragen, sie besser zu bewältigen

Zuständigkeit:
Asklepios Kliniken GmbH

Katholische Seelsorge Asklepios Kliniken

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste

Asklepios Kliniken GmbH
Arnold-Janssen-Straße 29, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241-249495
Fax:
E-Mail: h.schueppext(at)asklepios.com
Firma: Asklepios Kliniken GmbH
Träger: Asklepios Kliniken GmbH
Ansprechperson: Diakon Hartwig-Maria Schüpp

Die Erkrankung eines Kindes kann zur Belastung der ganzen Familie werden, weil der normale Lebensrhythmus durcheinander gerät. Dadurch tauchen dann häufig grundsätzliche Fragen und Ängste auf. Angeboten wird:

  • Besuch erkrankter Kinder und ihrer Angehörigen
  • Begleitung sterbender Kinder
  • Beratung
    • wenn Sie sich durch die Erkrankung des Kindes überfordert fühlen
    • wenn die Geschwister Probleme haben oder
    • wenn Sie nach Orientierung suchen
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Selbsthilfe

Selbsthilfegruppe Krebsbetroffener Männer

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste
Selbsthilfe
An der Schleuterbach 2, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241-29102
Fax:
E-Mail: shg.krebsbetr.maenner(at)web.de
Firma: Selbsthilfe
Träger: Selbsthilfe
Ansprechperson: Willy Ahrberg

Die Gruppe besteht aus Männern, die sich nach der Diagnose Krebs zu Gesprächen treffen um ihre eigenen Erfahrungen weiterzugeben, zu helfen und zu informieren. Gemeinsame Aktivitäten sind vorgesehen.

Die Treffen finden statt:1 x monatlich, in der Regel 1. Freitag im Monat 16:00 Uhr, Änderungen möglich. 

Ort:
Gesundheitszentrum Am Lindenhof
Bonner Straße 81
53757 Sankt Augustin

Termine:
Bitte unter den o.a. Kontaktdaten erfragen.

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH

Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin GmbH

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste

Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH
Arnold-Janssen-Straße 29, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241-249-0
Fax: 02241-249-402
E-Mail: rezeption.sanktaugustin(at)asklepios.com
Firma: Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH
Träger: Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH
Ansprechperson: Irina Könitz

Als Klinikum der Maximalversorgung kümmern sich 750 Mitarbeiter um unsere kleinen und großen Patienten.

Folgende Fachbereiche werden bei uns abgedeckt: 

  • Kinderchirurgie
  • Kinderneurochirurgie
  • Pädiatrie
  • Kinderorthopädie
  • Kinderkardiologie
  • Kinderneurologie
  • Pädaudiologie und Phoniatrie
  • Kinderradiologie
  • Diabetes bei Kindern
  • Kinderallergologie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Kinderhämatologie un -Onkologie
  • Kinderrheumatologie
  • Kindernephrologie
  • Neonatologie
  • Kinderintensivmedizin
  • Kinderpneumologie
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Elterninitiative Krebskranker Kinder Sankt Augustin e.V.

Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin e.V.

Standort: Sankt Augustin

auf Merkliste
Elterninitiative Krebskranker Kinder Sankt Augustin e.V.
Arnold-Janssen-Straße 29, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241-844372
Fax: 02241-844374
E-Mail: info(at)ekkk.de
Firma: Elterninitiative Krebskranker Kinder Sankt Augustin e.V.
Träger: Elterninitiative Krebskranker Kinder Sankt Augustin e.V.
Ansprechperson: Kontakt: Manuela Melz

Wir haben das Ziel, onkologisch u. hämatologisch erkrankten Kindern, Jugendlichen und deren Familien ihren Aufenthalt in der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin zu erleichtern und neben der medizinischen Versorgung eine angenehme, heimische Atmosphäre zu schaffen.

Wir helfen während und nach der Erkrankung.

Kontakt
Manuela Melz (Vorsitzende)
Arnold-Janssen-Straße 29
53757 Sankt Augustin

www.ekkk.de

Spendenkonto
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE 56 3705 0299 0016 0007 19

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Verbraucherzentrale NRW

Beratungsstelle Siegburg

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Verbraucherzentrale NRW
Nogenter Platz 10, 53721 Siegburg
Tel: 02241-14968-01, Umweltberatung: -05, Energieberatung: -06
Fax: 02241-14968-09
E-Mail: siegburg(at)verbraucherzentrale.nrw
Firma: Verbraucherzentrale NRW
Träger: Verbraucherzentrale NRW
Ansprechperson: Martin Wieler

besondere Angebote:

Energieberatung, auch zu Schimmel in Wohngebäuden

Umweltberatung, beispielsweise zu Schadstoffen in der Umwelt

Rechtliche Hilfe gegenüber Anbietern

Informationen über digitale Helfer für Senioren

 

 

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
Wohnberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises

Kostenfreie Wohnraumberatung und Begleitung bei Wohnungsanpassungsmaßnahmen für alle Menschen im Rhein-Sieg-Kreis, mit dem Ziel: Länger zu Hause leben: Im Alter – Bei Behinderung – Bei Demenz.

Standort: Siegburg

auf Merkliste
Wohnberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises
Schumannstr. 4, 53721 Siegburg
Tel: 02241 866857-20
Fax: 02241 866857-17
E-Mail: wohnberatung(at)awo-bnsu.de
Firma: Wohnberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises
Träger: AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Ansprechperson: Elke Emmerich

Wir bieten folgende Leistungen an:

- Hausbesuch zur Prüfung der individuellen Wohnsituation

- Beratung zu Hilfsmitteln und baulichen Maßnahmen

- Erarbeitung von konkreten Vorschlägen zu Veränderungen

- Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten

Ansprechpartnerinnen:

Elke Emmerich, Petra Krechel, Karin Michels und Susanne Russ

Telefonische Sprechzeiten: Montags bis Mittwochs von 10 bis 12 Uhr und Donnerstags von 14 bis 16 Uhr

Tel. (0 22 41) 86 68 57 – 20
Email: wohnberatung(at)awo-bnsu.de
Website: www.awo-bnsu.de/wohnberatung <https://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/angebote/beratung-und-betreuung/wohnraumberatung.html>

Postadresse: Schumannstr. 4, 53721 Siegburg

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bad Honnef
  • Bornheim
  • Eitorf
  • Hennef
  • Königswinter
  • Lohmar
  • Meckenheim
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Niederkassel
  • Rheinbach
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Swisttal
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Windeck
mmk-su

Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs - Siegburg und Umgebung

Standort: Siegburg

auf Merkliste
mmk-su
Haufeld 2a, 53721 Siegburg
Tel: 022411486557
Fax:
E-Mail: mmk-su(at)t-online.de
Firma: mmk-su
Träger: mmk-su
Ansprechperson: Gert Chlupaty

 "Von Mann zu Mann" - so lautet das Motto (nicht nur) unserer Selbsthilfegruppe. Wir wollen miteinander Erfahrungen austauschen, uns gegenseitig Hilfestellungen geben oder Hilfe vermitteln.

Weitere Informationen zu Terminen und Treffen findest du auf unserer Homepage.

Wir freuen uns auf dich!

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Bonn
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
Leben mit Krebs-Hilfe für Betroffene im Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Gesprächskreis Siegburg Leben mit Krebs

Standort: Siegburg

auf Merkliste

Leben mit Krebs-Hilfe für Betroffene im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
In den Räumen der Diakonie, Ringstr. in Siegburg. 2, 53721 Siegburg
Tel: 02246-16584
Fax:
E-Mail: Renate.Susanna.Weber(at)gmx.dee
Firma: Leben mit Krebs-Hilfe für Betroffene im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Träger: Leben mit Krebs-Hilfe für Betroffene im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechperson: Renate Weber

Geschulte, krebsbetroffene Mitglieder des Vereins möchten Ihnen helfen, diese Veränderungen anzunehmen und zeigen, dass es auch mit der Krebserkrankung ein erfülltes Leben geben kann.

Dies gilt auch und besonders dann, wenn Sie sich mit der Diagnose" metastasierter Krebs" auseinander setzen müssen!

Nur nach Voranmeldung findet jeden 1.Dienstag im Monat von 18.00 - 19.30 Uhr in den Räumen der Diakonie, Ringstr. 2  in Siegburg eine Gesprächstrunde statt.

Gerne tauschen wir uns auch mit Ihnen am Telefon aus und/oder treffen uns auch mit Ihnen nach individueller Vereinbarung.

Renate Weber erreichen Sie unter:

Mobiltelefon: 0160 / 8322125
Telefon: 02246 / 16584
E-Mail: Renate.Susanna.Weber@gmx.de

Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Pflegedienst

Ambulanter Pflegedienst

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
Pflegedienst
Lindlaustr. 2a, 53842 Troisdorf
Tel: 02241/9477-44
Fax: 02241/9477-99
E-Mail: elena.schael(at)lieber-zuhause.de
Firma: lieber-zuhause GmbH
Träger: lieber-zuhause GmbH, Troisdorf
Ansprechperson: Frau Elena Schäl

Besondere Angebote:

 

Stundenweise Betreuung zuhause

Zuständigkeit:
  • Alfter
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
  • Wachtberg
  • Bonn
Leben mit Krebs - Hilfe für Betroffene im Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Krebsberatung Professionelle Gesprächsangebote

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
Leben mit Krebs - Hilfe für Betroffene im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Blücherstr. 23, 53842 Troisdorf
Tel: 02241-9959522
Fax:
E-Mail: b.schoenen(at)lebenmitkrebs-rsk.de
Firma: Leben mit Krebs - Hilfe für Betroffene im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Träger: Leben mit Krebs - Hilfe für Betroffene im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechperson: Beate Schoenen
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Kreis der Helfer GmbH

Seniorenbetreuung, Beratung, Unterstützung, Hilfe, Pflegegrad, Angehörigentreffen

Standort: Troisdorf

auf Merkliste

Kreis der Helfer GmbH
Paul-Müller-Str. 25, 53840 Troisdorf
Tel: 02241-1275854
Fax:
E-Mail: info-kdh(at)gmx.de
Firma: Kreis der Helfer GmbH
Träger:
Ansprechperson: Patricia Ableidinger
Zuständigkeit:
  • Lohmar
  • Niederkassel
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Troisdorf
St.Josef-Hospital Troisdorf

Seelsorge

Standort: Troisdorf

auf Merkliste
St.Josef-Hospital Troisdorf
Hospitalstraße 45, 53840 Troisdorf
Tel: 02241-801-140
Fax:
E-Mail: seelsorge.josef-hospital(at)josef-hospital.de
Firma: St.Josef-Hospital Troisdorf
Träger: Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Ansprechperson: Ulrike Temme - Evangelische Pfarrerin; Clemens Schulze-Holthausen - kath.Pastoralreferent

Angebote:

  • wir besuchen Sie
  • wir haben Zeit für Sie, wenn Sie ein Gespräch wünschen
  • wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen
  • wir feiern mit Ihnen Gottesdienst
  • wir bringen Kommunion und Abendmahl
  • wir spenden die Krankensalbung
Zuständigkeit:
  • gesamtes Gebiet
Pflegedienst PaPillon GbR

Ambulanter Pflegedienst

Standort: Windeck

auf Merkliste

Pflegedienst PaPillon GbR
Stromberger Str. 22, 51570 Windeck
Tel: 022439293999
Fax: 022439293997
E-Mail: info(at)pflegedienst-papillon.de
Firma: Pflegedienst PaPillon GbR
Träger:
Ansprechperson: Christina Cera

Wir sind ein ambulanter Pflegedienst und bieten Ihnen alle Leistungen in den Bereichen Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung, Hausnotruf, Hauswirtschaft, Betreuung uvm. 

Zuständigkeit:
  • Hennef
  • Ruppichteroth
  • Windeck


    Für den Themenbereich "Krebserkrankungen" sind keine Termine vorhanden

    Sie haben einen Verbesserungsvorschlag?
    Lassen Sie es uns wissen!

    ????