Bei Krebs handelt es sich medizinisch um eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungsformen. Allen Krebsarten ist die bösartige Entwicklung von Körperzellen gemeinsam.
Im Gegensatz zum kontrollierten Wachstum gesunder Körperzellen wachsen Krebszellen unkontrolliert, haben keine organspezifische Funktion und wachsen meist zerstörend in das umgebende Gewebe hinein.
Psychosoziale Krebsberatung im Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Standort: Siegburg
auf MerklisteDie Caritas-Krebshilfestelle bietet für krebskranke Menschen, ihre Angehörigen und Freunde Beratung, Begleitung und Unterstützung bei allen aufkommenden Fragen vor, während und nach einer Krebserkrankung an. Sie können eine Einzel-, Paar- oder Familienberatung in Anspruch nehmen.
Die Beratung findet für Sie kostenfrei, zeitnah und unter Wahrung der Schweigepflicht statt. Wir bieten psychoonkologische Beratung, Hilfe und Unterstützung, Kontakt und Koordination von Hilfemaßnahmen, Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen, und Informationen rund um die Krebserkrankung.
In Siegburg und Meckenheim bieten wir auch Kurse an, wie Yoga, Entspannung und Malen sowie Chorsingen für Krebsbetroffene und Anghörige. Bei Interesse melden Sie sich bei uns telefonisch (02241-1209308), oder via Mail: krebsberatung@caritas-rheinsieg.de
Jährlich bieten wir auch ein Wohlfühlwochende für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen an.
Beratung vor Ort können wir Ihnen anbieten in Siegburg, in der Nebenstelle Meckenheim sowie in der Außenstelle Bad Honnef.
Psychoonkologie - Beratung GFO Klinik Troisdorf
Standort: Troisdorf
auf MerklisteDie psychoonkologische Beratung und Psychotherapie unterstützt Sie bei der Bewältigung der vielfältigen seelisch-körperlichen Belastungen, die mit einer Krankheit einhergehen können. Die Unterstützung kann zu den unterschiedlichsten Zeitpunkten erfolgen - schon nach der Diagnosestellung oder aber während des Krankenhausaufenthaltes. Angeboten werden sowohl kürzere Kriseninterventionen meist in Form von Einzelgesprächen; bei Bedarf sind auch Paar- und Familiengespräche möglich.
Kontakt:
Dr. Gerdamarie Schmidt: gerdamarie.schmidt(at)gfo-kliniken-troisdorf.de
Christiane Karlowsky : christiane.karlowsky(at)gfo-kliniken-troisdorf.de
Cura Krankenhaus Bad Honnef
Standort: Bad Honnef
auf MerklisteKostenlose Beratung bei der Suche nach der richtigen Psychotherapie
Standort: Berlin
auf MerklisteSelbsthilfegruppe Informationen und Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige zum Thema Stoma und Darmkrebs Region Rhein-Erft-Sieg
Standort: Bonn
auf MerklisteDie Deutsche ILCO e.V. informiert in Wort und Schrift über das Leben mit einem künstlichen Darmausgang oder einer künstlichen Harnableitung (Stoma), über das Leben mit und nach einer Darmkrebserkrankung oder einer Stomarückverlagerung. Besondere Angebote haben wir für Angehörige und junge Betroffene (bis 29 Jahre).
Für alle Interessierte gibt es monatlich digitale Treffen. Erkundigen Sie sich über mail: ilco.rheinerftsieg@t-online.de
24-Stunden-Betreuung und Pflege im eigenen Zuhause
Standort: Bonn
auf MerklisteDas eigene Zuhause ist der Ort, an dem man sich geborgen fühlt.
Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter im eigenen Zuhause leben und in der gewohnten Umgebung bleiben zu können.
Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihren Angehörigen durch liebevolle und herzliche Betreuungskräfte eine Betreuung und Pflege im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Als unabhängige Vermittlungsagentur arbeiten wir mit unterschiedlichen Unternehmen aus dem europäischen Raum auf der Rechtsgrundlage der europäischen Gesetzgebung zusammen. Sie erhalten in der Regel unabhängige Vergleichsangebote mehrerer Anbieter und können so das für Sie optimale Angebot auswählen.
Die Betreuungskräfte kommen aus EU-Ländern wie beispielsweise Polen, der Slowakei oder Bulgaren und beherrschen überwiegend die deutsche Alltagssprache, die ungefähr der Stufe A2 des Europäischen Referenzrahmens entspricht. Die Vermittlung ist selbstverständlich legal, die Betreuungskräfte sind bei den EU-Partnern sozialversichert und verfügen über die zwingend erforderliche A1-Bescheinigung.
Mit unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir Sie bei der Auswahl ihrer individuellen Betreuungskraft und übernehmen für Sie die Abwicklung der Vertragsverhandlungen mit unseren Partnerunternehmen aus dem osteuropäischen Raum, übernehmen für Sie die Koordinierung der Betreuungseinsätze und die Klärung aller Angelegenheiten rund um die An- und Abreisen.
Die komplette Organisation wird von uns für Sie erledigt. Sie müssen sich um (fast) nichts kümmern.
Wir gewährleisten eine konstante Qualität durch unser ausführliches Qualitätsmanagement. Für uns ist die Arbeit in Anlehnung an die DIN SPEC 33454 für Versorgungsqualität und faire Arbeitsbedingungen sowie der Respekt vor dem Alter und besonders der Lebensleistung älterer Menschen selbstverständlich.
Unser Ziel ist es, betreuungsbedürftigen Menschen und ihren Angehörigen ein Recht auf liebevolle Betreuung und Versorgung im eigenen Zuhause zu bieten und dadurch ihre Lebensqualität erheblich zu verbessern.
Gerne beraten wir Sie transparent und umfassend - rufen Sie uns an!
Wir stehen Ihnen mit großer Leidenschaft und Empathie zur Seite und sind und bleiben während des gesamten Betreuungszeitraums stets Ihr erster Ansprechpartner.
Ambulanter Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.V.
Standort: Bornheim
auf MerklisteDer ambulante Hospizdienst e. V. für Bornheim und Alfter leistet regionale Sterbe- und Trauerbegleitung für Menschen, die in Bornheim oder Alfter leben. Darüber hinaus berät der Verein zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und Angeboten rund um die Versorgung von Schwerkranken und sterbenden Menschen. Regelmäßig finden Befähigungskurse für Hospizbegleiterinnen und Begleiter statt.
Telefonseelsorge
Standort: den Rhein-Sieg-Kreis
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
besondere Angebote:
Die TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg ist ein kostenfreies Gesprächs- und Mailangebot für Zeiten akuter oder länger anhaltender Krise. Sie ist unter den Rufnummern
0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222
rund um die Uhr für ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu erreichen. Weitere Informationen unter www.ts-bonn-rhein-sieg.de.
Beratung und Hilfestellung für betroffene Patientinnen und Patienten bei medizinischen Behandlungsfehlern
Standort: Dormagen
auf MerklisteAls Selbsthilfe-Bundesverband beschäftigen wir uns seit nunmehr über fünfundzwanzig Jahren mit dem Thema medizinischer Behandlungsfehler. Aus eigener Betroffenheit und weil wir wissen, welche schlimmen Ereignisse für viele Patientinnen und Patienten damit einhergehen.
Unser Beratungs-Angebot ist kostenlos für Alle.
Telefonisch sind wir zur Zeit leider nur Mittwochs von 10:00 - 14:00 zu erreichen.
Keine Kartendarstellung vorhanden
Beratung zur Entlastung von Pflegenden Angehörigen, von Pflegebedürftigkeit betroffene Menschen, pflegende Eltern
Betreuung von Menschen mit Demenz, Betreuung von Kindern mit Behinderungen, Unterstützung im Alltag
Mein Schwerpunkt ist die seelische Unterstützung von pflegenden Angehörigen und der Familie durch vertrauensvolle Gespräche in meinem Praxisraum. Ich unterstütze Pflegebedürftige, Angehörige und Eltern auch bei der Bürokratie im (Pflege) Alltag, bei der Suche nach hauswirtschaftlicher Hilfe oder sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten beim Vorliegen von Demenz zu finden. Darüber hinaus betreue ich stundenweise Menschen mit Demenz oder Kinder mit Behinderungen und gehe dabei auf Ihre Angehörigen individuell & liebevoll ein.
Offener Gesprächskreis für vom Krebs betroffene Frauen Meckenheim
Standort: Meckenheim
auf MerklisteKeine Kartendarstellung vorhanden
Die Guppe besteht seit 2002 aus z.Zt. 12 Frauen, die an unterschiedlichen Krebserkrankungen leiden.
Interessierte betroffene Frauen und/oder weibliche Angehörige von krebsbetroffenen Menschen sind herzlich eingeladen.
Die Treffen finden am 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr statt. Gerne können Sie vor dem ersten Treffen per Telefon oder Email Kontakt aufnehmen.
Treffen
Caritashaus
Am Frohnhof 1
53340 Meckenheim (Seiteneingang links)
Ambulanter Hospizdienst Much e.V.
Nach dem Leitsatz - Weil Sterben auch Leben ist - möchte die Hospizbewegung schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in ihren Lebenssituationen unterstützen und in ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten. Den Tod als ein Teil des Lebens verstehen - und die letzte Lebenszeit bewußt zu erleben - ist unser Anliegen und unsere Motivation.
Der Hospizdienst bietet ergänzend zum Hausarzt, Pflegedienst und zum Palliativdienst die Mithilfe und Unterstützung an. Zwei palliativ ausgebildete Koordinatorinnen leiten den Dienst und bieten neben den Begleitungen durch ehrenamtliche Mitarbeiter ein umfassendes Angebot rund um das Thema Tod und Sterben.
Unsere Angebote:
Der Dienst ist kostenfrei!
Wenn die Seele Zeit braucht ............ Wir bieten Ihnen Begleitung und Hilfe in der Zeit der Trauer und nach einem Verlust. In unterschiedlichen Angeboten finden Sie Raum und Unterstützung in ihrem Trauerprozess und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
Das Team des ambulanten Hospizdienstes Much
Wir arbeiten unter den Qualitäts- und Ethikrichtlinien der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e.V. (www.bdsad.de)
Keine Kartendarstellung vorhanden
besondere Angebote:
Hausnotruf
Wir unterstützen und bieten Hilfen bei...
Grundpflegen
medizinischer Behandlungspflege
Unterstützung im Haushalt
Zusätzlichen Betreuungs-/ und Entlastungsleistungen nach § 45 SGB XI
Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI
Ebenfalls führen wir Beratungsbesuche nach § 37,3 SGB XI (u.a. für Pflegegeldempfänger)
und eine allgm. Pflegeberatung nach § 45 durch.
Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin e.V.
Standort: Sankt Augustin
auf MerklisteAsklepios Kinderklinik Sankt Augustin GmbH
Standort: Sankt Augustin
auf MerklisteKeine Kartendarstellung vorhanden
Als Klinikum der Maximalversorgung kümmern sich 750 Mitarbeiter um unsere kleinen und großen Patienten.
Folgende Fachbereiche werden bei uns abgedeckt:
Die Gruppe besteht aus Männern, die sich nach der Diagnose Krebs zu Gesprächen treffen um ihre eigenen Erfahrungen weiterzugeben, zu helfen und zu informieren. Gemeinsame Aktivitäten sind vorgesehen.
Die Treffen finden statt:1 x monatlich, in der Regel 1. Freitag im Monat 16:00 Uhr, Änderungen möglich.
Ort:
Gesundheitszentrum Am Lindenhof
Bonner Straße 81
53757 Sankt Augustin
Termine:
Bitte unter den o.a. Kontaktdaten erfragen.
Evangelische Seelsorge an der Asklepios-Klinik
Standort: Sankt Augustin
auf MerklisteKeine Kartendarstellung vorhanden
Wer krank ist oder kranke Angehörige hat, braucht Unterstützung. Die Krankheit eines Kindes ist eine Belastung für die ganze Familie. Der normale Lebensrhythmus gerät durcheinander. Oft tauchen grundsätzliche Fragen und Ängste auf.
Andere Menschen können einem diese Situation nicht abnehmen, aber sie können dazu beitragen, sie besser zu bewältigen
Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs - Siegburg und Umgebung
Standort: Siegburg
auf Merkliste"Von Mann zu Mann" - so lautet das Motto (nicht nur) unserer Selbsthilfegruppe. Wir wollen miteinander Erfahrungen austauschen, uns gegenseitig Hilfestellungen geben oder Hilfe vermitteln.
Weitere Informationen zu Terminen und Treffen findest du auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf dich!
Keine Kartendarstellung vorhanden
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr
Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
besondere Angebote:
Der Caritasverband Rhein-Sieg e.V. mit seiner Zentralverwaltung in Siegburg bietet Stationäre Altenpflege an zwei Orten sowie ambulante Pflege mit acht verschiedenen Stationen im Rhein-Sieg-Kreis an. Dazu bieten die Beratungsdienste Kurberatung, Krebsberatung, Suchtberatung sowie Migrations- und Flüchtlingsberatung an. Der Bereich "Lebensräume für Menschen mit Behinderung" hält verschiedene "Besondere Wohnformen" - sei es in Wohnhäusern oder mit dem Betreuten Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung vor.
Gesprächskreis Siegburg Leben mit Krebs
Standort: Siegburg
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Geschulte, krebsbetroffene Mitglieder des Vereins möchten Ihnen helfen, diese Veränderungen anzunehmen und zeigen, dass es auch mit der Krebserkrankung ein erfülltes Leben geben kann.
Dies gilt auch und besonders dann, wenn Sie sich mit der Diagnose" metastasierter Krebs" auseinander setzen müssen!
Nur nach Voranmeldung findet jeden 1.Dienstag im Monat von 18.00 - 19.30 Uhr in den Räumen der Diakonie, Ringstr. 2 in Siegburg eine Gesprächstrunde statt.
Gerne tauschen wir uns auch mit Ihnen am Telefon aus und/oder treffen uns auch mit Ihnen nach individueller Vereinbarung.
Renate Weber erreichen Sie unter:
Mobiltelefon: 0160 / 8322125
Telefon: 02246 / 16584
E-Mail: Renate.Susanna.Weber@gmx.de
Gern können Sie auch in St. Augustin und Troisdorf unsere Gesprächskreise in Anspruch nehmen. Bitte rufen Sie hierzu
Beate Schoenen
1. Vorsitzende
Tel. 0172 9202275
an.
Kostenfreie Wohnraumberatung und Begleitung bei Wohnungsanpassungsmaßnahmen für alle Menschen im Rhein-Sieg-Kreis, mit dem Ziel: Länger zu Hause leben: Im Alter – Bei Behinderung – Bei Demenz.
Standort: Siegburg
auf MerklisteWir bieten folgende Leistungen an:
- Hausbesuch zur Bestandsaufnahme der individuellen Wohnsituation
- Beratung zu Hilfsmitteln, auch digitaler Art, und baulichen Maßnahmen
- Erarbeitung von konkreten Vorschlägen zu Veränderungen
- Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten
Ansprechpartnerinnen:
Elke Emmerich, Petra Krechel, Karin Michels und Susanne Russ
Telefonische Sprechzeiten: Montags bis Mittwochs von 10 bis 12 Uhr und Donnerstags von 14 bis 16 Uhr
Tel. (0 22 41) 86 68 57 – 20
Email: wohnberatung(at)awo-bnsu.de
Website: www.awo-bnsu.de/wohnberatung <https://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/angebote/beratung-und-betreuung/wohnraumberatung.html>
Postadresse: Schumannstr. 4, 53721 Siegburg
besondere Angebote:
Energieberatung, auch zu Schimmel in Wohngebäuden
Umweltberatung, beispielsweise zu Schadstoffen in der Umwelt
Rechtliche Hilfe gegenüber Anbietern
Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis
Standort: Troisdorf
auf MerklisteKrebsberatung Professionelle Gesprächsangebote
Standort: Troisdorf
auf MerklisteGeschulte und selbst betroffene Mitglieder des Vereins hören Ihren Sorgen und Nöten aktiv zu. Die Veränderungen anzunehmen ist eine schwierige Phase, aber Lachen und Fröhlichsein ist auch mit der Krebserkrankung möglich.
Wir möchten unsere Unterstützung und Erfahrung gerade auch an Ihnen anbieten und Neu- und Wiederkrankten schenken wir besonere Aufmerksamkeit in unseren Gesprächskreisen.
Wir bieten Gesprächskreise in St. Augustin, Hennef, Troisdorf und Siegburg und sind jederzeit für Sie erreichbar.
Rufen Sie einfach an und der erste Schritt ist getan.
Beate Schoenen
1. Vorsitzende
Tel. 0172 9202275
Angebote:
regio.care Pflege-und Betreuungsteam Sieglar - Wir helfen dort, wo Sie sich wohlfühlen!
Standort: Troisdorf
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Unsere Angebote – Wir helfen dort, wo Sie sich wohlfühlen!
Jeder von uns kann plötzlich Hilfe und Unterstützung benötigen, sei es durch Krankheit oder Unfall, mal vorübergehend oder auf Dauer. Damit Sie weiterhin Ihr Leben selbstbestimmt leben können, unterstützen wir Sie als ambulanter Pflegedienst in Ihrem Zuhause!
Unser Angebot der Tagespflege kann eine Lücke in der ambulanten Versorgung von Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf schließen, die Seniorenwohngemeinschaften bieten selbstbestimmtes Leben mit 24 Stunden Sicherheit.
Mit all unseren Angeboten möchten wir Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität auch bei Unterstützungsbedarf zu erhalten oder zu verbessern, damit Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfühlen können.
regio.care Tagespflege Pattevugel - Gemeinschaft erleben-Freundschaften pflegen!
Standort: Troisdorf
auf Merkliste
Keine Kartendarstellung vorhanden
Gemeinschaft erleben, Freundschaften pflegen!
Für viele Senioren, die allein leben, ist der Tag in Gesellschaft „der schönste Tag der Woche“.
Tagespflege ist ein perfektes Angebot für Senioren, die sich allein fühlen und/oder wegen körperlicher und psychischer Beeinträchtigungen im Tagesablauf Hilfe benötigen.
Die Tagespflege bietet ein zweites Zuhause, indem der Tag gemeinsam mit anderen Menschen verbracht werden kann.
Für pflegende Angehörige schafft die Tagespflege eine Auszeit vom Pflegealltag.
Genau aus diesem Grund hat die Pflegeversicherung ein eigenes Budget nur für die Tagespflege geschaffen.
Keine Kartendarstellung vorhanden
Selbsthilfe - Selbsthilfegruppen
Standort: Troisdorf
auf MerklisteDie Selbsthilfe-Kontaktstelle ist die zentrale Stelle für alle Fragen zur Selbsthilfe
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle:
Mit einer entsprechenden ärztlichen Verordnung werden diese Leistungen von der Krankenkasse nach den gesetzlichen Bestimmungen übernommen.
Zusätzlich:
Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen zuhause, und gemeinsam finden wir das richtige Verständnis für Ihre Wünsche.