Details

Bezeichnung des Angebots
Standort
Zuständigkeit

Senioren-Wohngemeinschaft :

selbstverantwortete Wohngemeinschaften

Siegburg

Senioren-Wohngemeinschaft
Dohkaule 19, 53721 Siegburg
Tel: 0151/42206669
Fax: 02244/9021667
E-Mail: nicole(at)senioren-wg-mit-herz.net
Firma: Senioren-Wohngemeinschaft
Träger: Senioren-Wohngemeinschaft
Abteilung: Gesundheitsamt
Ansprechperson: Nicole Düppenbecker

Besondere Betreuung für Menschen mit Demenz

 

Besondere Bedürfnisse von Menschen mit Demenz erfordern besondere Wohnformen.

Diese Erkenntnis setzt sich nur langsam durch. Nicht so bei den Senioren Wohngemeinschaften mit Herz, Dohkaule 19 in Siegburg, die mit ihrem völlig neuartigen Konzept eine Wohnform mit umfassender Betreuung wie Zuhause ermöglicht.

 

Seit 2013 und 2016 bestehen die Wohngemeinschaften in Siegburg, die 8 bis 10 hilfebedürftigen Menschen einen Platz bietet, an dem sie „heimkommen“ können.

 

Seinerzeit eine Herausforderung, die mit Skepsis betrachtet wurde. Die Entwicklung hat uns jedoch Recht gegeben.

 

Wir können mittlerweile auf schöne und tiefgehende Erfahrungen in der Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen mit und ohne Demenz zurückblicken.

In den Senioren WG´s mit Herz gehen wir auf jeden Bewohner ganz speziell ein.

 

Die Bewohner wünschen sich, dass die täglichen Abläufe so ähnlich wie möglich dem Leben und Wohnen zu Hause sind. Daher werden sie in hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie dem Eindecken der Tische oder dem Abwaschen mit einbezogen. Es wird gemeinsam gekocht, gebacken, Gartenarbeiten erledigt und gemeinsam in Erinnerungen geschwelgt.

Die Bewohner sprechen über frühere Zeiten, als sie einen eigenen Haushalt führten oder wie es bei den Eltern zuging. Erinnerungs- und Biographiearbeit ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Betreuung, um Wünsche und Bedürfnisse der demenzkranken Bewohner in die Tagesabläufe zu integrieren und für Wohlbefinden zu sorgen.

 

Das Leben und Wohnen in der geschützten Gemeinschaft tut den demenzkranken Bewohnern gut. Vertraute Lebensformen und Handlungsabläufe geben den in dieser Wohngemeinschaft lebenden Menschen ein Gefühl von Sicherheit und Vertrautheit. So richtet sich der Tagesablauf nach den jeweiligen Gewohnheiten, Vorlieben und Interessen der Bewohner.

 

Soweit es möglich ist, werden sie in die Tagesaktivitäten mit einbezogen. Kleinere Haushaltstätigkeiten wie Wäsche falten, oder den Tisch decken sind ihnen häufig noch vertraut und bereiten ihnen viel Freude. Aber auch das gemeinsame Ausruhen, Erzählen, Singen und Spielen gehört zum Programm.

 

Um diese Ziele zu erreichen, müssen die Mitarbeiter intensive Beziehungsarbeit leisten. Ein gutes Einfühlungsvermögen, ein besonderes Gespür für die Bedürfnisse der Menschen mit Demenz sowie viel Geduld und Gelassenheit gelten als Voraussetzung für den Dienst in unseren Wohngemeinschaften.

 

In der täglichen Arbeit verstehen die Mitarbeiter sich als Begleiter, die den Bewohnern die nötigen Hilfestellungen bieten. Durch eine aktivierende Pflege sowie eine anregende Betreuung wird die körperliche und geistige Mobilität angeregt sowie die Selbstständigkeit gefördert.

 

Das Team besteht aus Pflegefachkräften, Pflege- und Betreuungskräften und hauswirtschaftlichen Servicekräften, sowie ehrenamtlichen Mithelfern.

Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Frisör, Fußpflege, Neurologen, Zahnarzt, sowie Hausärztin kommen regelmäßig und bei Bedarf ins Haus.

 

 

 Wohnen im Alter ,  Ambulant betreute Wohngemeinschaften im Alter


Sie haben einen Verbesserungsvorschlag?
Lassen Sie es uns wissen!

????