Details

Bezeichnung des Angebots
Standort
Zuständigkeit

Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie:

Stationäres Angebot der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie

Bonn

Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie
Kaiser-Karl-Ring 20, 53111 Bonn
Tel: 0228-551-1
Fax: 0228-551-2484
E-Mail: suchtmedizin-bonn(at)lvr.de
Firma: Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie
Träger: LVR-Klinik Bonn
Abteilung: Sozialamt
Ansprechperson: Prof. Dr. Markus Banger

Stationäre Entzugsbehandlung

Die Aufnahme in die stationäre Entzugsbehandlung erfolgt in der Regel über die Vorstellung in der Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie unter Tel.: 0228- 551-2800. 

Die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie verfügt über folgende Stationen für die stationäre Versorgung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen.

Stationen:

  • 2 Akutstationen
  • 1 Station für Doppeldiagnose Psychose und Sucht
  • 1 Station für qualifizierten Alkohol- und Medikamentenentzug
  • 1 Psychiatrisch-Psychotherapeutische Station zur Behandlung von abhängigkeitserkrankten Menschen mit weiteren psychischen Erkrankungen (Komorbidität) und chronisch mehrfach beeinträchtigte abhängigkeitserkrankte Menschen
  • 1 Station für qualifizierten Drogenentzug

 Therapeutische Angebote

  • Behandlung akuter Krisen

  • Qualifizierter Entzug von Alkohol und Medikamenten

  • Qualifizierter Entzug von illegalen Drogen

  • Angebot für junge Konsumenten von Cannabis und Partydrogen

  • Privatärztliche Behandlung durch Chefarzt Prof. Dr. Banger

  • Kulturberücksichtigende Behandlungsansätze

  • Behandlung suchterkrankter Menschen mit Traumatisierungen

  • Einleitung psychiatrischer und psychopharmakologischer Behandlungen

  • Psychotherapie (tiefenpsychologisch oder verhaltenstherapeutisch) zusätzlicher psychischer Störungen

  • Bonner-Abstinenz-Erhaltungs-Programm (B.A.E.P.)

  • Psychoedukation im Gruppensetting

  • Tageskliniksche Behandlung

  • Intervallbehandlung

  • Vorbereitung einer Langzeittherapie

  • Hausbesuche

  • Einleitung integrierter Behandlungen mit dem lokalen Suchthilfesystem

 Zertifiziertes DBT-S Behandlungsprogramm für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und Suchterkrankung.

 Medizinische Versorgung ,  stationäre Behandlung Suchterkrankungen


Sie haben einen Verbesserungsvorschlag?
Lassen Sie es uns wissen!

????